Tankanzeige
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 30. Januar 2009, 08:48
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Stuttgart
Tankanzeige
Hallo zusammen,
als ich gestern abend fuhr ging die gelbe Lampe an und im Display würden die restlichen km angezeigt.....
nur zählte die Anzeige innerhalb von 1 Minute von 71Km auf 0 ..... dann kam --.--
Als ich heute früh volltankte blieb das gelbe Lämpchen an und der Tank zeige leer an.
Kann ich da selber was probieren oder muß ich in der Werkstatt?
LG Uwe
Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!
BMW R1200R BJ 2008
als ich gestern abend fuhr ging die gelbe Lampe an und im Display würden die restlichen km angezeigt.....
nur zählte die Anzeige innerhalb von 1 Minute von 71Km auf 0 ..... dann kam --.--
Als ich heute früh volltankte blieb das gelbe Lämpchen an und der Tank zeige leer an.
Kann ich da selber was probieren oder muß ich in der Werkstatt?
LG Uwe
Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!
BMW R1200R BJ 2008
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: Tankanzeige
Willkommen im Club, Uwe -> Tankanzeige defekt
Wenn Du keine Garantieverlängerung hast und keine Kulanz gewährt wird, wird das etwa 160 Euro kosten
. Ich würde dann wahrscheinlich auf eine Reparatur verzichten und immer anhand der gefahrenen Kilometer nachtanken - ist auch nicht ungenauer als die Zufallsanzeige, die bei BMW Restreichweitenanzeige genannt wird.
Wenn Du keine Garantieverlängerung hast und keine Kulanz gewährt wird, wird das etwa 160 Euro kosten

-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Tankanzeige
Hallo Jette,
nach dem vierten Ausfall der Tankanzeige trat ich gestern (4.5.2013) diesem Forum bei und hoffte Unterstützung.
Aber bei solchen Antworten fällt es mir schwer "gegendert" zu Antworten, obwohl auch meine Geschlechtsgenossen haben ähnliches abgesondert.
Ich will nicht wissen ob ich noch 20, 15 oder 2 Kilometer fahren kann, ich muß wissen wenn der Tankinhalt zur Neige geht. Mit meiner R1200R habe ich eine Aktionsreadius von gut 300 bis 500 Kilometer. Ich will nicht nach gut 250 Kilometer zur Sicherheit tanken, wenn noch 12 Liter im Tank sind. Das Nachtanken nach den gefahrenen Kilometern ist daher extrem ungenau.
So kann m.E. nur jemand von BMW gesponserter antworten. Die Reservelampe ist ein Sicherheitsrelevantes Bauteil und muß repariert werden.
Wenn man nicht betroffen ist und zu keiner Lösung beitragen kann, ist es vielleicht besser sich nicht überall einzubringen.
nach dem vierten Ausfall der Tankanzeige trat ich gestern (4.5.2013) diesem Forum bei und hoffte Unterstützung.
Aber bei solchen Antworten fällt es mir schwer "gegendert" zu Antworten, obwohl auch meine Geschlechtsgenossen haben ähnliches abgesondert.
Ich will nicht wissen ob ich noch 20, 15 oder 2 Kilometer fahren kann, ich muß wissen wenn der Tankinhalt zur Neige geht. Mit meiner R1200R habe ich eine Aktionsreadius von gut 300 bis 500 Kilometer. Ich will nicht nach gut 250 Kilometer zur Sicherheit tanken, wenn noch 12 Liter im Tank sind. Das Nachtanken nach den gefahrenen Kilometern ist daher extrem ungenau.
So kann m.E. nur jemand von BMW gesponserter antworten. Die Reservelampe ist ein Sicherheitsrelevantes Bauteil und muß repariert werden.
Wenn man nicht betroffen ist und zu keiner Lösung beitragen kann, ist es vielleicht besser sich nicht überall einzubringen.
- Marcus L.
- Beiträge: 180
- Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
- Mopped(s): BMW R1200R 2007
- Wohnort: Stuttgart
Re: Tankanzeige
Um Jette irgendetwas zu unterstellen, holst du nach 9 Monaten ein völlig verstaubtes Thema hervor?
Les dich doch erstmal durch den Link den Jette freundlicherweise eingestellt hat durch oder such einfach ein viertes Mal deinen BMW Händler auf!
Les dich doch erstmal durch den Link den Jette freundlicherweise eingestellt hat durch oder such einfach ein viertes Mal deinen BMW Händler auf!
Gruß Marcus
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: Tankanzeige
Danke Markus
@luettwie: wie an anderer Stelle beschrieben, wurde mein Tankgeber innerhalb der Garantie ausgetauscht (das war im letzten Herbst). Ich habe derzeit aber den Eindruck, dass der neue Tankgeber auch sehr optimistische Rückmeldungen gibt. Ich bin heute 200 km gefahren und soll etwa 300 km Restreichweite haben... da ich mit Sozia unterwegs war, halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Muss das aber noch ein bißchen beobachten, bevor ich wieder reklamiere. Ich habe im September Garantieverlängerung gemacht und kann das daher gelassen sehen - freue mich schon auf die Ersatzfahrt mit einer neuen GS
(weiß nicht, ob das schon als Sponsoring gilt
).
Wenn man das nun endgültig nicht hinbekommt, werde ich mir wie Du den Aufpreis des Bordcomputers erstatten lassen. Dann wäre das zwar immer noch traurig, aber eben nicht zu ändern. Selbst Ingenieure bekommen nicht immer alles in den Griff... und das sage ich, obwohl (oder weil) ich selbst eine bin
Im übrigen habe ich hier z.B. ein abgerissenes RDC-Ventil bemängelt (das aus meiner Sicht eine Fehlkonstruktion war und mittlerweile tatsächlich verbessert wurde), welches ich erst nach einem Brief an die BMW-Zentrale in München kostenlos ersetzt bekam.
Und "gegendert" brauchst Du mit mir nicht zu reden, Luettwi... ich erwarte nur die übliche Höflichkeit (also Begriffe wie "abgesondert" in Bezug auf meinen Beitrag eher vermeiden) und keine Unterstellungen

@luettwie: wie an anderer Stelle beschrieben, wurde mein Tankgeber innerhalb der Garantie ausgetauscht (das war im letzten Herbst). Ich habe derzeit aber den Eindruck, dass der neue Tankgeber auch sehr optimistische Rückmeldungen gibt. Ich bin heute 200 km gefahren und soll etwa 300 km Restreichweite haben... da ich mit Sozia unterwegs war, halte ich das für sehr unwahrscheinlich. Muss das aber noch ein bißchen beobachten, bevor ich wieder reklamiere. Ich habe im September Garantieverlängerung gemacht und kann das daher gelassen sehen - freue mich schon auf die Ersatzfahrt mit einer neuen GS


Wenn man das nun endgültig nicht hinbekommt, werde ich mir wie Du den Aufpreis des Bordcomputers erstatten lassen. Dann wäre das zwar immer noch traurig, aber eben nicht zu ändern. Selbst Ingenieure bekommen nicht immer alles in den Griff... und das sage ich, obwohl (oder weil) ich selbst eine bin

Im übrigen habe ich hier z.B. ein abgerissenes RDC-Ventil bemängelt (das aus meiner Sicht eine Fehlkonstruktion war und mittlerweile tatsächlich verbessert wurde), welches ich erst nach einem Brief an die BMW-Zentrale in München kostenlos ersetzt bekam.
Und "gegendert" brauchst Du mit mir nicht zu reden, Luettwi... ich erwarte nur die übliche Höflichkeit (also Begriffe wie "abgesondert" in Bezug auf meinen Beitrag eher vermeiden) und keine Unterstellungen

- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige
Jetzt ich finde das unmöglich das man dir nix unterstellen darf



- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: Tankanzeige
Du BIST unmöglich



- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige
Ja und danach noch mit Absicht und gern........ Odewäller halt



- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: Tankanzeige
Ja, man kann eben nix für seine Herkunft



- DARKMAN
- Beiträge: 692
- Registriert: 17. März 2011, 11:12
- Mopped(s): BMW R1200R
- Wohnort: 64823
- Kontaktdaten:
Re: Tankanzeige
Hey uffbasse un ned bled wern ...lach.....
Ich freu ich auf jeden fall das dein Foliengeber wieder ganz ist jette


Ich freu ich auf jeden fall das dein Foliengeber wieder ganz ist jette

-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Tankanzeige
Hallo Jette,
Ich geb schon zu, daß ich unnötiger Weise persönlich geworden bin, dafür bitte ich meine Entschuldigung anzunehmen.
Aber ich hab bisher das Aufleuchten der Reservelampe nicht als Zufallsprodukt erkennen können. Klar bergauf oder auf dem Seitenständer leuchtet sie früher bergab später. Das war es aber auch schon mit dem Zufall. Um diese Funktionalität nicht mehr und nicht weniger geht es mir.
Ich geb schon zu, daß ich unnötiger Weise persönlich geworden bin, dafür bitte ich meine Entschuldigung anzunehmen.
Aber ich hab bisher das Aufleuchten der Reservelampe nicht als Zufallsprodukt erkennen können. Klar bergauf oder auf dem Seitenständer leuchtet sie früher bergab später. Das war es aber auch schon mit dem Zufall. Um diese Funktionalität nicht mehr und nicht weniger geht es mir.
- Jette
- Beiträge: 297
- Registriert: 25. September 2010, 23:46
- Mopped(s): R1200R 2010
- Wohnort: Saar
Re: Tankanzeige
Hallo Luettwi,
die Entschuldigung nehme ich an. Die Funktionalität "Reservelampe" muss gegeben sein. Vielleicht kann man sie bei Deinem Motorrad vom Foliengeber entkoppeln - wie das wohl auch bei R's ohne Bordcomputer möglich ist. Was sagt denn Deine Werkstatt dazu?
Wie gesagt, ich bin grundsätzlich auch nicht bereit, für eine Funktion zu zahlen (in meinem Fall die Restreichweitenanzeige), die nicht einwandfrei funktioniert. Wenn das nicht reparierbar ist, dann will ich den Gegenwert dieser Funktion erstattet bekommen. Wenn die Erstattung in Höhe des Wertes eines Bordcomputers sein sollte, dann finde ich das okay. Ich bin nicht glücklich, wenn BMW das nicht hinbekommt und würde die Funktion vermissen, aber ich würde mich deshalb nicht entleiben
. Ich hätte das Motorrad auch ohne Restreichweitenanzeige gekauft und mein Verbrauch schwankt nicht so extrem, um die notwendige Tankfüllung nicht abschätzen zu können.
Ansonsten muss man damit leben, dass Dinge kaputt gehen und manche Bauteile einfach ungeeignet sind, um dauerhaft zu funktionieren. Man kann sich mit Garantieverlängerungen helfen, wenn man das Gefühl hat, dadurch eher zu gewinnen als draufzuzahlen. Sowohl der Nutzer als auch der Hersteller haben eine Lernkurve und ziehen daraus ihre Konsequenzen. BMW wird auch nicht begeistert sein, auf Kulanz/Garantie eine nicht unerhebliche Zahl von defekten Teilen ersetzen zu müssen.
die Entschuldigung nehme ich an. Die Funktionalität "Reservelampe" muss gegeben sein. Vielleicht kann man sie bei Deinem Motorrad vom Foliengeber entkoppeln - wie das wohl auch bei R's ohne Bordcomputer möglich ist. Was sagt denn Deine Werkstatt dazu?
Wie gesagt, ich bin grundsätzlich auch nicht bereit, für eine Funktion zu zahlen (in meinem Fall die Restreichweitenanzeige), die nicht einwandfrei funktioniert. Wenn das nicht reparierbar ist, dann will ich den Gegenwert dieser Funktion erstattet bekommen. Wenn die Erstattung in Höhe des Wertes eines Bordcomputers sein sollte, dann finde ich das okay. Ich bin nicht glücklich, wenn BMW das nicht hinbekommt und würde die Funktion vermissen, aber ich würde mich deshalb nicht entleiben

Ansonsten muss man damit leben, dass Dinge kaputt gehen und manche Bauteile einfach ungeeignet sind, um dauerhaft zu funktionieren. Man kann sich mit Garantieverlängerungen helfen, wenn man das Gefühl hat, dadurch eher zu gewinnen als draufzuzahlen. Sowohl der Nutzer als auch der Hersteller haben eine Lernkurve und ziehen daraus ihre Konsequenzen. BMW wird auch nicht begeistert sein, auf Kulanz/Garantie eine nicht unerhebliche Zahl von defekten Teilen ersetzen zu müssen.
- Monteleone
- Beiträge: 2469
- Registriert: 19. Februar 2011, 18:34
- Mopped(s): R1200R
Re: Tankanzeige
Ich habe genau das selbe Problem und es ärgert schon sehr, ein wichtiges Kaufargument für BMW war für mich die Zuverlässigkeit auch in solchen Bereichen. Ich habe leider keine Garantieverlängerung gemacht, war wahrscheinlich ein FehlerJette hat geschrieben:... mein Tankgeber innerhalb der Garantie ausgetauscht (das war im letzten Herbst). Ich habe derzeit aber den Eindruck, dass der neue Tankgeber auch sehr optimistische Rückmeldungen gibt..

-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Tankanzeige
Hallo Montelone,
die Fangemeinde des Tankgebers in der R1200R wächst.
Meine Erfahrung: Mit einem Kulanzantrag hast Du graße Chancen zunächst gebührenfrei herauszukommen. Den Hinweis auf auf eine Unverträglichkeit unseres E10 Super mit dem Tankgeber nehme ich, bis er wiederlegt wird erst. Also in den saueren Apfel beißen und Superplus tanken. Darum das "zunächst" im ersten Satz.
Grüße und viel Erfolg luettwi
die Fangemeinde des Tankgebers in der R1200R wächst.
Meine Erfahrung: Mit einem Kulanzantrag hast Du graße Chancen zunächst gebührenfrei herauszukommen. Den Hinweis auf auf eine Unverträglichkeit unseres E10 Super mit dem Tankgeber nehme ich, bis er wiederlegt wird erst. Also in den saueren Apfel beißen und Superplus tanken. Darum das "zunächst" im ersten Satz.
Grüße und viel Erfolg luettwi
- Monteleone
- Beiträge: 2469
- Registriert: 19. Februar 2011, 18:34
- Mopped(s): R1200R
Re: Tankanzeige
hmm..E10 tanke ich eh nicht 

-
- Beiträge: 1655
- Registriert: 30. Juni 2011, 19:20
Re: Tankanzeige
Das Problem kennt auch mein Händler. Und hier in der Schweiz gibts kein E10 Super. ich selber kenne das Problem allerdings nicht. Getankt wird fast immer Superplus.luettwi hat geschrieben:Den Hinweis auf auf eine Unverträglichkeit unseres E10 Super mit dem Tankgeber nehme ich, bis er wiederlegt wird erst.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Tankanzeige
Hallo Werni
hallo L'eo,
danke für die Info. Am E10 liegt es also nicht.
lg luettwi
hallo L'eo,
danke für die Info. Am E10 liegt es also nicht.
lg luettwi
- Peter S
- Beiträge: 587
- Registriert: 14. November 2003, 18:30
- Mopped(s): KTM 1190 Adventure T
- Wohnort: 85055 Ingolstadt
Re: Tankanzeige
Servus
Wird jetzt langsam unübersichtlich. Das mit den Bioethanol war nur ein Gedanke von mir ! Weil es mir unverständlich ist das einige laufend Probleme mit den Foliengeber haben andere wiederum nicht. Das es an verschiedenen Zulieferer liegt scheidet wohl inzwischen aus. BMW wird das Thema bestimmt genau analysiert haben und anfängliche Schwankungen was Zulieferer berieft längst abgestellt haben. Geht ja nicht nur um den guten Ruf der Marke sondern kostet zusätzlich Geld. Und beim Geld hört der Spaß beim Unternehmer auf.
Das die R 1200R jetzt um die Tankanzeige gebracht wurde deutet für mich allerdings auch darauf hin das BMW mit den Foliengeber große Probleme hat die nicht so leicht beseitigt werden können. Die R 1200R ist kurz vor der Ablösung durch ein neues Modell. Somit Rentiert sich für die paar Tausend R die noch gebaut werden große Investitionen in die Technik nicht mehr. Um möglichen Garantie bzw Kulanz Zahlungen aus dem Weg zu gehen wird der Foliengeber einfach wegrationalisiert fertig. Die Motorräder die bereits Verkauft sind erledigen sich mit der Zeit von alleine. Wenn die 1200R erst mal 5 oder 6 Jahre auf den Buckel haben wird einfach keine Kulanz mehr gewährt.
Wird jetzt langsam unübersichtlich. Das mit den Bioethanol war nur ein Gedanke von mir ! Weil es mir unverständlich ist das einige laufend Probleme mit den Foliengeber haben andere wiederum nicht. Das es an verschiedenen Zulieferer liegt scheidet wohl inzwischen aus. BMW wird das Thema bestimmt genau analysiert haben und anfängliche Schwankungen was Zulieferer berieft längst abgestellt haben. Geht ja nicht nur um den guten Ruf der Marke sondern kostet zusätzlich Geld. Und beim Geld hört der Spaß beim Unternehmer auf.
Das die R 1200R jetzt um die Tankanzeige gebracht wurde deutet für mich allerdings auch darauf hin das BMW mit den Foliengeber große Probleme hat die nicht so leicht beseitigt werden können. Die R 1200R ist kurz vor der Ablösung durch ein neues Modell. Somit Rentiert sich für die paar Tausend R die noch gebaut werden große Investitionen in die Technik nicht mehr. Um möglichen Garantie bzw Kulanz Zahlungen aus dem Weg zu gehen wird der Foliengeber einfach wegrationalisiert fertig. Die Motorräder die bereits Verkauft sind erledigen sich mit der Zeit von alleine. Wenn die 1200R erst mal 5 oder 6 Jahre auf den Buckel haben wird einfach keine Kulanz mehr gewährt.

BMW 1100S 1999-1999 R1100S 2000- 2004 R1150R 2004- 2010 R1200R 2010- 2014 KTM 1190 @ 2014- ?
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
>> Hier << geht es zu meinen Kühen
Gruß Peter
- BMW_R1200R-Fan
- Beiträge: 58
- Registriert: 21. August 2008, 11:11
- Mopped(s): BMW R1200R - Garmin zumo 660
- Wohnort: 37136 Ebergötzen
Re: Tankanzeige
Fahre seit Mitte letzten Jahres mit einer defekten Tankanzeige. Bin nach 420 km Reichweite mitten im Ostharz liegengeblieben. Hatte mich vorher noch gewundert, warum ich noch so viel Sprit im Tank haben soll... dann ging "endlich" die Reservewarnung an und ganze 6 km später blieb ich stehen. Der ADAC hat mir mit einer 5-Liter-Füllung geholfen, sodass ich bis zur nächsten Tanke kam. Danach habe ich mich über meine eigene Dummheit gewundert, warum ich glauben konnte, noch so viel Restreichweite zu haben... Seitdem fahre ich bei 350km immer schön brav tanken, egal was die Tankanzeige sagt...
Immer schön oben bleiben und die Linke zum Gruß!
Stephan
Stephan
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Tankanzeige
Schön wenn Du damit zufrieden bist und die Unzulänglichkeit des Herstellers akzeptieren kannst und das auch noch verharmlosen kannt.BMW_R1200R-Fan hat geschrieben:Fahre seit Mitte letzten Jahres mit einer defekten Tankanzeige.Seitdem fahre ich bei 350km immer schön brav tanken, egal was die Tankanzeige sagt...
Ich fand es vor zwei Jahren extrem ärgerlich am Sonntag in Italien an einer am Sonntag auf Selbstbedienung umgestellten Tankstelle zu stehen, die nur Euroscheine annahm und nichts zurückgab und noch einen langen Tagesturn vor mir. Das Fahren nach dem Tageskilometerzähler ist nur dann nervenschonend wenn die Basis stimmt, d.h. der Tank voll ist. Bei Überlandtouren in Italien, nicht auf Autobahnen oder im Dunstkreis größerer Städte, passiert es schon daß man mehrere Tage lang keine Bedientankstelle antrifft. Was machst Du dann, einen 30-160 Kilometer langen unerfreulichen Umweg zur Tankstelle auf die Autostrada oder reduzierst Du dann täglich Deine angenommene Restreichweite. Ich will ja kein zusätzliches Geld dem Mineralölkonzern bei einem Spritpreis vom um die € 1,90, zukommen lassen.
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Tankanzeige
Ja, wir haben die Diskussion unseres Debattierclubs ja auch über 3 Threads gestreut.Peter S hat geschrieben:Wird jetzt langsam unübersichtlich. ...

War das nicht auch so, daß das Dingens extremst empfindlich in der Handhabung sein soll?... Weil es mir unverständlich ist das einige laufend Probleme mit den Foliengeber haben andere wiederum nicht. ...
Das würde auch erklären, warum es sich bei einigen häuft. Vielleicht wird da in der Werkstatt mit Fettfingern nagedatsch oder ähnliches.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Tankanzeige
Vielleicht sollten einige sich besser nur noch mit einem Liter "Anti-Schieb" unter der Sitzbank auf den Weg machen
Glücklicherweise funktioniert meine Restweitenanzeige seit 2006 einwandfrei: Irgendwann geht die Lampe und die Anzeige "59 km" an, und der Countdown läuft. Bei Restwertanzeige "---" kann ich noch vorsichtige 15km fahren. Danach wird es spannend.

Glücklicherweise funktioniert meine Restweitenanzeige seit 2006 einwandfrei: Irgendwann geht die Lampe und die Anzeige "59 km" an, und der Countdown läuft. Bei Restwertanzeige "---" kann ich noch vorsichtige 15km fahren. Danach wird es spannend.
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

- Alex.
- Beiträge: 1062
- Registriert: 21. Juni 2008, 21:02
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: HD
Re: Tankanzeige
Ich habe das Teil bereits in der Hand gehabt, da kann man nichts mit falsch machen.FRS 3263 hat geschrieben:War das nicht auch so, daß das Dingens extremst empfindlich in der Handhabung sein soll?
Das Ding besteht überwiegend aus einem Kunststoffrahmen, der sehr stabil ist, aber die Folie kann man nicht aus Versehen zerstören.
Mich würde interessieren, wie ein defekter Foliengeber ausschaut.
- Marcus L.
- Beiträge: 180
- Registriert: 21. Januar 2013, 22:12
- Mopped(s): BMW R1200R 2007
- Wohnort: Stuttgart
Re: Tankanzeige
Ich wüsste jetzt garnicht, was ein funktionierender Foliengeber mit den Öffnungszeiten oder der Besetzung italienischer Tankstellen zu tun hatluettwi hat geschrieben: Schön wenn Du damit zufrieden bist und die Unzulänglichkeit des Herstellers akzeptieren kannst und das auch noch verharmlosen kannt.
Ich fand es vor zwei Jahren extrem ärgerlich am Sonntag in Italien an einer am Sonntag auf Selbstbedienung umgestellten Tankstelle zu stehen, die nur Euroscheine annahm und nichts zurückgab und noch einen langen Tagesturn vor mir. Das Fahren nach dem Tageskilometerzähler ist nur dann nervenschonend wenn die Basis stimmt, d.h. der Tank voll ist. Bei Überlandtouren in Italien, nicht auf Autobahnen oder im Dunstkreis größerer Städte, passiert es schon daß man mehrere Tage lang keine Bedientankstelle antrifft. Was machst Du dann, einen 30-160 Kilometer langen unerfreulichen Umweg zur Tankstelle auf die Autostrada oder reduzierst Du dann täglich Deine angenommene Restreichweite. Ich will ja kein zusätzliches Geld dem Mineralölkonzern bei einem Spritpreis vom um die € 1,90, zukommen lassen.



Meiner Meinung nach kann auch keiner der antworten was für den Spritpreis von um die 1,90€.
Nun werden hier im nächsten Thema hilfsbereite User für dein Problem verantwortlich gemacht bzw. für ihre gut gemeinte Antwort kritisiert.
Wie schon gesagt, hier kann keiner etwas für dein Problem, vielleicht helfen deine negativen Ausführungen ja etwas bei deinem BMW-Händler, den du wohl zum vierten Male wegen dem selben Problem besuchen musst.
Sollte dein Händler eine Lösung für dein Problem haben, lass es uns in einem der drei Threads wissen.

Gruß Marcus
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 30. April 2013, 17:53
Re: Tankanzeige
Hallo Marcus,Marcus L. hat geschrieben: Ich wüsste jetzt garnicht, was ein funktionierender Foliengeber mit den Öffnungszeiten oder der Besetzung italienischer Tankstellen zu tun hat.
Meiner Meinung nach kann auch keiner der Antworten was für den Spritpreis von um die 1,90€.
die Herstellerfreundlichen Ratschläge meiner Leidensgenossen den Tageskilometerzähler als dauerhaften Ersatz für eine kaputte Tankanzeige zu verwenden taugen nur wenn die Möglichkeit besteht bei Touren um den erweiterten Kirchturm immer voll zu tanken. Bei Automatentankstellen die nur Scheine nehmen und nicht zurückzahlen kann man vielleicht mit Glück das nicht mehr in den Tank passende Benzin an den nächsten Tankkunden verkaufen, sonst hat man Geld dem Mineralölkonzern in den Rachen geworfen. Vielleicht öffnet Dir das die Augen.
Grüße luettwi