Hallo,
vielleicht kann mir jemand helfen:
Ich bin gestern im Regen gefahren. Dabei hatte ich besonders auf der Autobahn Probleme, wegen der hohen Regenbelastung die Straße noch zu erkennen. Selbst wenn ich die Scheibe runterfahre, kann ich nicht darüber sehen.
Gibt es irgend ein Mittel, mit dem man die Scheibe imprägnieren kann (Nano etc), was dem Plexiglas jedoch nichts ausmacht. Wer hat Erfahrung damit?
Herbert jetzt hast Du einen Brocken losgebrochen warte mal ab.
Aber kurz meine Erfahrung.
Ich bin ein Drübergucker und fahre die kurze Scheibe, hat alles Vor,- und Nachteile wie Du nun siehst. Drüber macht im Regen nichts aus da mein Visier alles an Regen ablaufen lässt was man aber auch noch durch Nanobeschichtung unterstützen kann.
Auf alle Fälle würde ich Dir von einer Beschichtung der Scheibe abraten, habe keine guten Erfahrungen damit gemacht. Die Scheibe leidet darunter.
normale Autopolitur, also Hartwachs, wie z. B. Sonax oder dergleichen. Muß man halt in regelmäßigen Abständen machen, aber das schadet der Beschichtung der Scheibe (wenn man die originale fährt) nicht und funktioniert einigermaßen. Ich selbst fahre die V-Stream und bin ein eingefleischter "Durchgucker". Bei längeren Regenfahrten bringe ich sie in die niedrigste Position, dann perlt der Regen schon einigermaßen ab, das Problem bei mir ist da eher das Helmvisier. Da ich Brillenträger bin muss ich immer ein Visier runter machen und das ist nicht so einfach, da ich immer mit Jethelm ohne Visier unterwegs bin, d. h. ich muss einschätzen, wie lange der Regenguss dauert und dann enttscheiden, ob ich das Visier montiere oder nicht.
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Hallo,
Die Scheibe der LT ist nicht aus Acrylglas ( Plexiglas ), sondern aus hochwertigem Polycarbonat von GE ( danke Dieter Siever ).
Das ist das gleiche Material aus dem CD's und DVD's hergestellt werden. Es hat eine härtere Oberfläche als Plexiglas und ist unbeschichtet wesentlich empfindlicher. Es verfärbt ( gelb Ton an den Finnen! ) und verformt sich nicht unter normalen Bedingungen ( Verarbeitungstemperatur ca. 320 Grad Celsius ).
Auf Grund der Chemischen Zusammensetzung ist bei einigen Chemie Reinigern äußerste Vorsicht geboten.
Amoniak und Benzin und andere Lösungsmittel, auch in Haushaltsreinigern, können zur Beschädigung der Beschichtung und des Materials führen - Scheibe wird blind, Material wird spröde und zeigt feinste Risse.
Bei meiner LT benutze ich meistens warmes Wasser mit Spülmittel - der Ölschmier und die Insekten werden so aufgelöst und meistens ganz gut entfernt.
Für hartnäckige Fälle habe ich das letzte Mal einen Spezialreiniger für meine beschichtete Duschtür benutzt - hat auch ganz gut funktioniert! Und läßt das Regenwasser auch gut abperlen.
Um, falls vorhanden, die vorhin erwähnten möglichen kleinen "Haarrisse" zu neutralisieren habe ich Polyboy Möbelpolitur verwendet - hat auch gut funktioniert!
Als Brillenträger hat man eben, so wie ich , ein großes Problem, wenn man bei Regen durch Brille, Visier und Windschutzscheibe gucken muß und irgendeins dieser Teile beschlägt. Dann stehst du im Nebel!!!
Noch ein wichtiger Punkt zur Reinigung: erst mit Wasser abspülen, um Staub und Sandteilchen zu entfernen, sonst verkratzt man die Scheibe!
Für morgen früh steht meine fertig geputzt bereit!
Als natürliches Mittel; Nanoversigelung mit Apfelschnitzen.
Aber keine Nanoversiegelung schütz vor der Niederschlagsbildung auf der rückwertigen Seite der Scheibe, da dort kein genügender Luftdruck aufgebaut wird, um den abperlenden Niederschlagsfilm von der Scheibe zu verdrängen.
... und beim Putzen stellt man fest, dass die Rückseite der Scheibe dreckiger ist als die Front. Hat dann ja wie beschrieben mit den Druckverhältnissen zu tun!
Manfred Reuter hat geschrieben:Aber nicht auf die Scheibe oder doch Frank? Wenn ja keine Probleme mit Graustich oder Beschlagen der Scheibe wenn es kühler wird?
Manfred
Manfred, hab das Zeug aufgetragen bevor wir nach Garmisch zu den Motorrad Days gefahren sind, da es ja auf dem Weg dorthin nasser war als gewünscht. Wird 2 mal aufgetragen und da beschlägt nix, keine Schlieren oder sonstiges. Und der Regen perlt echt super ab. Hab es auch noch aufs Visier vom Helm gemacht. Bin zufrieden damit. Hatte auch schon mal Politur drauf, nie wieder. Scheibe hat jedesmal beschlagen.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Das CB Schild an meiner LT wird nach der Reinigung mit klarem, warmen Wasser regelmäßig mit Liquid Glass innen und außen auf Hochglanz gebracht. Sieht nach all den Jahren (2004) noch top aus und das Regenwasser perlt problemlos ab.
@Herbert
eventuell wäre ein kleineres Windschild ein Thema. Zumindest, wenn es ganz nach unten gefahren wird, dass man darüber sieht.
Hallo Frank,
auf der Windschutzscheibe, den vorderen Seitenscheiben und den Rückspiegeln meines Autos verwende ich schon viele Jahre Rain-Ex und bin begeistert. Nachtfahrten, z.B. Stuttgart - Berlin, ohne die Scheibenwischer einschalten zu müssen.
Bisher hat mich die Schutzfolie auf dem Motorrad-Schild (frühere K 1100 LT) davon abgehalten. Welcher Windschild ist an deiner Maschine verbaut? Wenn ich das richtig deute, hat die Scheibe von V-Stream keine Folie. Könnte man es wagen?
Ist schon etwas nervig bei Starkregen mit der hohen Scheibe!!!
Grüße aus Stuttgart
Jürgen
K1200LT, Bj 04, Vollausstattung incl. Xenon, LED-Zusatz, Baehr Ultima XL, MP3, BMW Navi 5, aber ohne CD-Wechsler. Träume nicht vom fahren, fahre deinen Traum!!!
Es bleibt eigentlich nur eine Lösung ,die Scheibe zu deiner Körpergrösse zu wählen!Denn alle Chemi hilft nur kurzweilig!Wichtig ist dass man bei herunter gefahrerener Scheibe durch den Fahrtwind einen klaren durchblickt bekommt!
Ich fahre die Scheibe Z-Technik von Louise und schaffe es noch gerade bei Regen mit Unterersitzeinstellung in Aufrechter Haltung dass Visier frei zu halten ansonsten kann es schon mal vorkommen die Obere Sitzeinstellung zu wählen
Gruß Siegfried