bin gerade über folgendes in Netz gestolpert ( Ich bin weder TT-Mitarbeiter noch mit einem bekannt oder verwand ) .
Bei Touratech gibt es momentan die Sitzbank für die R1200R in drei unterschiedlichen Höhen im Angebot für 299,- Euros.
Es muß dabei keine original Sitzbank angeliefert werden bzw. ein Zuschlag gezahlt werden wenn man keine eigene Sitzbank abgibt. http://shop.touratech.de/sitzbank-bmw-r ... -sale.html
Hallo,
299,00 EUR sind ein saustarker Preis. Ich habe letztes Jahr noch 330,00 EUR nach Abzug von Pfand für meine "alte" Sitzbank bezahlt.
Am 28.07. ist bei Touratech in Kassel Party (mit Event am Edersee), da schau ich mir mal die Komfortbank an.
Ist mit E 299,-- sehr interessant, aber, das Bild auf den Site zeigt nicht viel. Wer kent sich aus?
Ist es eine Kadeho oder macht Touratech auch selber Sitzbänke? Wie ist mit Sitzkomfort gestellt und ist es für die Sozius auch eine wesentliche Verbesserung? (eine kleine Verbesserung reicht nicht aus)
Ich habe die Originalsitzbank, normale Sitzhöhe, durch eine KaHeDo ersetzt, die auf meinen Wunsch genau zwischen normaler und höherer Originalsitzbank aufgebaut wurde. Mit meinen 178cm und nicht allzulangen Beinen gehöre ich sicherlich nicht zu den Größten. Mir reicht es aber auch, wenn die Fußballen auf den Boden kommen.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024 Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
ich möchte auch etwas zum Thema zusteuern. Ich fahre die original Komfortsitzbank von BMW und bin auf der Suche nach einer anderen Bank, da mir nach ca. 1,5 Std. der Hintern weh tut.
Darauf hin habe ich die "alte" Touratech-Bank in standard Höhe für ca. 2 Std. mit meiner Frau probe gefahren. Das war vor ungefähr zwei Monaten. Die Sitzposition hat mich nicht überzeugt, ich hatte das Gefühl im Motorrad "eingeklemmt" zu sitzen, konnte nicht mal ein wenig nach hinten rutschen. Und nach einer dreiviertel Stunde sind mir die A---h* eingeschlafen. Die Sitzbank kam also nicht in frage. Nach der Probefahrt habe ich bei Touratech die hohe Version aufs Motorrad gesteckt, um die Sitzposition zu testen. Bei dieser Sitzbank bin ich aber nur noch mit den Fußballen auf die Erde gekommen, ein NoGo für mich. Ich bin, nebenbei 1,86m groß. Deshalb haben wir diese Bank nicht probe gefahren.
Gestern haben wir einen neuen Versuch mit der überarbeiteten Touratech/Kahedo Bank unternommen. Die Leute bei Touratech in Kassel sind wirklich nett. Wir sind wieder ca. 2 Stunden gefahren, aber das Ergebnis war genauso Enttäuschend wie beim letzten mal. Ich habe überhaupt keinen Unterschied zwischen den beiden Sitzbänken herausfinden können. Auch wieder kein Spielraum zum variieren der Sitzposition. Das einzig gute an der Bank zur originalen war, das bei meiner Frau der Helm um einiges leiser wurde, da Sie um ca. 5cm tiefer hinter mir saß. Dafür sind Ihr die Füße zwei mal eingeschlafen.
Deshalb suche ich erstmal weiter nach einer Alternative zur original Bank. Vielleicht klappt es in zwei Wochen mit einer Fahrt nach Wunderlich, die haben auch zwei schöne Sitzbänke zum probe fahren im Programm.
ich wiederum bin mit meiner TT-Sitzbank zufrieden. Trotz meiner nur 170 cm habe ich die normal hohe Sitzbank genommen. Stehe mit den Ballen auf dem Boden, was reichen sollte. Die niedrige TT war mir zu wenig gepolstert und die Originale von BMW war/ist eine Qual
So, gestern bei Touratech Aachen die Sitzbank abgeholt. Fabrikat Kahedo, Normalhöhe. Sieht hervorragend aus und das ist wichtig, weil mein Corbin zwar komfortabel war, aber vom Aussehen eher für ein Chopper geeignet.
Nach eine Probefahrt habe ich gemeint das Komfort ist OK, nicht viel schlechter wie vom Corbin und um vielen malen besser wie beim Originalbank. Die Beifahrerplatz ist auch viel besser wie beim Corbin. So niedrig wie möglich, schön breit und flach und nicht nach vorne neigend.
Und so leicht wie original, +/- 3 kg, wo das Corbin Sattel herum 6 kg wiegt! Und da kan man noch nicht mal das Werkzeug herunter hängen.
Beim Abrechnen hat sich herausgestellt das Aachen nichts von dieses Angebot wüsste. Ein Anruf an die Zentrale hat die Sache geklärt. E 299,-- abrechnen und ich dürfte gehen.
Das Corbin Sattel hinter herauf gebunden und nach Hause gefahren. Alles zusammen 520 km, zwei Stunden im Corbin und drei Stunden im TT Sattel und da hat es kaum geschmerzt.
Jetzt bin ich ganz zufrieden mit meinen R.
André
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die hohe Sitzbank von Touratech hat sich bei mir (1850mm) voll und ganz bewährt.
Ich habe sie jetzt auf einer kleinen Tour zum Nordkap (ca. 6500km) getestet und bin total begeistert.
Ich sitze entspannter drauf, der Kniewinkwel ist besser und der Komfort ist viel besser als auf der BMW-Bank.
Eine Investition die sich gelohnt hat, da der Preis sehr ansprechend ist.
Als ich gerade von meiner Arbeit nach Hause gekommen bin, musste ich feststellen, dass die Angebote mit 299 Euro für die Komfortsitzbank nicht mehr auf der Touratechseite waren...
Hoffentlich handelt es sich nur um ein Serverproblem...
Das Schnäppchen gibt es nur noch für die niedrige Sitzbank. Ansonsten gibt es nur noch die neue Ausführung für 379 €.
Die Restbestände haben sich offensichtlich sehr gut verkauft!
@Andre... Ich dachte das "Angebot" mit den 299€ zählt nur für die hohe Version der Sitzbank?
Wenn ich deinen Beitrag richtig gelesen habe, hast du dir die "normale" Höhe zugelegt!?
Grüssle Olli
Stimmt, auf der TT-Site sind allen, ausser die niedrige Version verschwunden.
Hatte ich die letzte Normalhöhe, oder haben die gedacht: "das läuft zu gut, zurück zum Normalpreis"?
Jedenfalls, entschuldigung, bin aber trotzdem froh.
Gruss,
André
So, hatte heute Nacht noch ne kurze Mail an die Fa. Touratech geschrieben und auch schon eine Antwort bekommen!
Ein kleiner Ausschnitt aus der Mail:
"ich vermute es geht um die Sitzbank R1200R in Standard oder hoch?? Diese war im Sonderangebot und wurde abverkauft, da es eine neue Variante gibt. Das alte Design ist nun aber ausverkauft, so dass es in dieser Höhe nur noch die neue Variante gibt."
Also ich hatte die TT-Kahedo Sityzbank auch auf meiner und bin wieder zur normalen BMW Sitzbank in hoch zurueckgekehrt.
Fuer mich als Langbeiner hatte die Original den Vorteil hoeher zu sein und dass ich weiter nach Hinten rutschen kann...
Ich frage mich warum es fuer die R1200R keine ebenen Sitzbaenke gibt denn die Pferdesaettel mit der Stufe nach Hinten zwingen dich in eine Sitzposition und sind daher auf Langstrecken unbequem...
Die R1200GS hat dasselbe Problem.
Bei der Adventure hat man eine durchgehende Sitzbank in hoher Position