Fußraste kratzt in Kurven

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
nobbi1975
Beiträge: 12
Registriert: 9. Juli 2012, 15:12

Fußraste kratzt in Kurven

#1 Beitrag von nobbi1975 »

kennt ihr auch das Problem der kretzenden Fußraste in den Kurven? Hat schon jemand höher gelegt? Wenn ja, wie hat sich das allgemeine Handling dadurch verändert? Wunderlichs bauen ja serienmäßig um...bestimmt aus gutem Grund?
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#2 Beitrag von FRS 3263 »

Fahrstil ändern?

Die R1200R ist nichts für den "Supermoto Drückerstyle".
nobbi1975
Beiträge: 12
Registriert: 9. Juli 2012, 15:12

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#3 Beitrag von nobbi1975 »

und was ist der richtige Style?
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#4 Beitrag von FRS 3263 »

Wenn der Platz für deinen Oberkörper in der Kurve ausreicht, versuche es einfach mit harmonischem Legen.

Den Ar*ch und Oberkörper leicht ins Kurveninnere zu verlagern, bringt zusätzlichen Spielraum.
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#5 Beitrag von smoover »

"flow" würde ich sagen :wink:

Aber wenn das bei dir Alltag ist würde ich sagen das du vllt was sprotlicheres brauchst .....
Oder du montierst die gleichen Reifen wie ich von Werk aus drauf hatte (BT021) ..... da gewönnst du dir das ab :wink:
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#6 Beitrag von Thommy »

:lol: Der mit den BT 21 ist gut :lol:

Es wurde schon gesagt, Du musst Dich mit der Karre reinlegen. Nicht drücken.

Und besser die Raste schleift ( gibt nach ) als der Hauptständer oder Zylinder.
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 335
Registriert: 4. August 2009, 19:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#7 Beitrag von Pendeline »

Ähm, Nobbi,

nicht mißverstehen, aber wieviel wiegst du, so richtig in voller Laibesgröße?

Falls die Antwort hierzu eher "unauffällig" ist, tippe ich auf unangepassen Fahrstil. Versuche mal, das Mopped nicht zu drücken.

Gruß - Pendeline
nobbi1975
Beiträge: 12
Registriert: 9. Juli 2012, 15:12

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#8 Beitrag von nobbi1975 »

jo Leute, das kann schon sein, dass ich die Karre mit meinem Gewicht runterdrücke. Sind schon so 125 kg in Kleidung. Leider war ich aber für die GS zu klein :? Wenn ihr anscheinend alle NICHT aufsetzt, dann mache ich bestimmt was falsch.
Danke für die Tipps. Ich werde mal versuchen, den Cliffhanger zu machen... :roll:
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

AW: Fußraste kratzt in Kurven

#9 Beitrag von FRS 3263 »

Nobbi, versuche mal die Fahrwerkseinstellung "Solo+Gepäck" oder "Sozia ohne Gepäck" auch wenn du allein und ohne Gepäck unterwegs bist.

Prinzipiell wäre ein auf dein Gewicht abgestimmtes Fahrwerk empfehlenswert. BMW plante nämlich nur mit 85 kg für dich ein.
Sent from my 7 Mozart using Board Express
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#10 Beitrag von TaunusRider »

Ein Bekannter von mir drückt 120 Kilo Gewicht auf die Sitzbank und hat vor Jahren aus diesem Grund seine GS/GSen mit einem Wilbers Federbein ausgerüstet.
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#11 Beitrag von qtreiber »

Moin,

bei entsprechender Schräglage, unabhängig vom Fahr-/Kurvenstil und Gewicht, kratzen die Fußrasten in der Kurve. In die Kurve 'drücken' macht dabei nur in bestimmten Situationen Sinn, ansonsten bedeutet dies verschenkter Platz. Kurz nach den Fußrasten kommen die Zylinderkopfdeckel.

Für mich der einzige, kleine Nachteil der R1200R. Die Schräglagenfreiheit dürfte etwas größer sein. Die neuen DOHC-Modelle sind hier 'schmaler' gebaut, was eine Verbesserung bedeutet.


Bei einem Körpergewicht größer 100 Kg würde ich ebenfalls über modifizierte Federbeine nachdenken. Vor allem wenn hin und wieder eine Sozia mit an Bord ist. Entweder die Originalen - wenn dies ESA-Federbeine sind - aufwerten lassen (z. B. bei HH-Racetech) oder auf Federbeine aus dem Zubehör umrüsten.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#12 Beitrag von aimypost »

qtreiber hat geschrieben:Bei einem Körpergewicht größer 100 Kg würde ich ebenfalls über modifizierte Federbeine nachdenken. Vor allem wenn hin und wieder eine Sozia mit an Bord ist.
Ich fahre 90% der Kilometerleistung mit Sozia und kann es präzisieren:
150kg gehen auf jeden fall noch mit Werks-ESA. Erst bei Regelmäßiger Zuladung von >180kg würde ich auch andere Federn einbauen.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#13 Beitrag von FRS 3263 »

aimypost hat geschrieben:... Erst bei Regelmäßiger Zuladung von >180kg würde ich auch andere Federn einbauen.
Was aber bestimmt nicht heißt, daß du für 125 kg die Serieneinstellung für den Solovetrieb empfielst. :!:
nobbi1975
Beiträge: 12
Registriert: 9. Juli 2012, 15:12

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#14 Beitrag von nobbi1975 »

ich habe hier im Forum von Leuten gelesen, die sich die hintere Umlenkstange von der GS12r einbauen, um das Heck der r12r höher zu bekommen. Könnte mir aner vorstellen, dass dies die Geometrie derart verändert, dass andere Einbußen auftreten. Das Fahrwerk ansich finde ich bei der r hammer genial. Auch die Dämpferwege reichen bei meinem Kampfgewicht noch aus (ESA Sozius&Koffer) :D Wie gesagt, nur die Schräglagenfreiheit :? könnte ein bisserl mehr sein...
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#15 Beitrag von DARKMAN »

Was schleift denn genau? Sind es die Nippel an den rasten oder die rasten selbst? Wenn es nur die Nippel sind schraub se ab und gut is! Sollten es die rasten sein, dann hol dir hohenverstellbare damit sollte es auch klappen!
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#16 Beitrag von FRS 3263 »

Ich würde die Nippel nie und nimmer abschrauben. Die sind als Vorwarnung gedacht. Nicht weit nach den Rasten kommen die Zylinderdeckel und die klappen nicht hoch. ;)
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#17 Beitrag von Werner »

FRS 3263 hat geschrieben:...... Nicht weit nach den Rasten kommen die Zylinderdeckel und die klappen nicht hoch. ;)
des gibts aber schon ....... nennt sich dann Guzzi :P
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#18 Beitrag von octane »

Rechts hat auch noch der Bremshebel gekratzt. Den habe ich nun höhergelegt. Rasten schleifen nur noch in Ausnahmefällen bei Fahrergewicht ca. 85 kg ESA Einstellung Solo mit Gepäck. Als ich noch die Touratech Zylinderschützer montiert hatte, haben auch die gekratzt :oops:. Das ist dann wirklich übel. Deshalb kamen mir die wieder weg. Meine vorherige F 800 R hatte eine deutlich grössere Schräglagenfreiheit. Dort habe ich die Rasten nie zum schleifen gebracht. Noch nicht mal den Hauptständer.
Benutzeravatar
qtreiber
Beiträge: 2198
Registriert: 3. Januar 2003, 13:58

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#19 Beitrag von qtreiber »

FRS 3263 hat geschrieben:Ich würde die Nippel nie und nimmer abschrauben. Die sind als Vorwarnung gedacht. Nicht weit nach den Rasten kommen die Zylinderdeckel und die klappen nicht hoch. ;)
so ist es. Insbesondere auf der rechten Seite ist es sehr knapp. Die neuen DOHC-Modelle haben eine größere Schräglagenfreiheit. Bei den 'alten' würde ich keinesfalls die Fußrastennippel entfernen. Die Zylinder kommen vor der Fußraste (ohne Nippel).
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff

...hier fehlt das Danone-Logo...
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#20 Beitrag von aimypost »

FRS 3263 hat geschrieben:Was aber bestimmt nicht heißt, daß du für 125 kg die Serieneinstellung für den Solovetrieb empfielst.
Nö,
Ich bin mir im Solobetrieb selbst uneins, was je nach Tempo und Strassezustand besser ist, "Solo Sport" oder "mit Gepäck normal".
nobbi1975
Beiträge: 12
Registriert: 9. Juli 2012, 15:12

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#21 Beitrag von nobbi1975 »

die neuen Modelle haben mehr Schräglagenfreiheit?
octane
Beiträge: 1655
Registriert: 30. Juni 2011, 19:20

Re: Fußraste kratzt in Kurven

#22 Beitrag von octane »

Ja offenbar baut der DOHC Boxer etwas schmaler als der alte OHC Motor.
Antworten