Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
karlheinzk
Beiträge: 26
Registriert: 19. Juli 2009, 17:26

Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#1 Beitrag von karlheinzk »

Hallo Leute,

ich war heute beim TÜV zur HU - bekam allerdings keine neuen Plakette :( für meine K1200R Bj.2007, da die Abgaswerte zu hoch waren.
Es wurden 5,3 %CO gemessen - Laut TÜV darf die BMW nur leicht über 1,0% CO haben.
Habt ihr irgendeine Idee, wie ich diesen hohen Wert runter bringe - respektive, was die Ursache dafür sein kann?

mfg
Karlheinz
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#2 Beitrag von Frank@Pfalz »

vor der Prüfung den Motor so richtig warm fahren .... :!:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#3 Beitrag von @andi »

Ich war am 07.07.12 beim TÜV und dort wurde mir gesagt der CO Wert darf bei Maschinen mit
Kat nicht über 0'3 % liegen. Bei meiner wurde ein Wert von 0,09% gemessen, Bj.2006.
Vor 2 Jahren (2010) lag der Wert noch bei 0,055% und (2008) bei 0,023%.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
Benutzeravatar
@andi
Beiträge: 900
Registriert: 17. Januar 2004, 17:00
Mopped(s): K1200GT nun R1300GS
Wohnort: Bad Schwalbach

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#4 Beitrag von @andi »

Wie du den Abgaswert runter bringst kann ich dir auch nicht sagen, außer wie schon von Frank@KS geschrieben warmer Motor und vielleicht noch Benzin mit hoher Oktanzahl. Dort soll angeblich die Verbrennung besser sein, ob damit der CO wert runter geht weiß ich auch nicht so recht.

Habe ich zufällig noch im Netz gefunden!


Bei Krafträdern ohne bzw. mit ungeregeltem Katalysator wird der CO-Wert bei Leerlaufdrehzahl ermittelt. Wenn der Hersteller nichts anderes vorschreibt, dürfen max. 4,5 Vol% CO erreicht werden.

Bei Krafträdern mit geregeltem Katalysator wird er bei erhöhter Leerlaufdrehzahl (ca. 2000 1/min) bewertet. Wenn der Hersteller keine AUK-Werte vorgegeben hat, dürfen max. 0,3 Vol% CO erreicht werden.
K1200GT, 02/2003-06/2006, Z6, GPS2610
K1200GT, 07/2006-06/2025
R1300GS, 07/2025
Gruß Dirk
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#5 Beitrag von peco-achim »

Die 2007er darf normal nur 0,3% haben.
Hast Du eventuell einen ESD ohne Kat dran gehabt?
Mach mal den Orginal ESD wieder dran.
Igi

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#6 Beitrag von Igi »

peco-achim hat geschrieben:Die 2007er darf normal nur 0,3% haben.
Hast Du eventuell einen ESD ohne Kat dran gehabt?
Mach mal den Orginal ESD wieder dran.

moin Achim ,

der wert müsste mit ohne Kat auch zu schaffen sein ,
......da ist was andres faul ! der :D sollte helfen können :wink:
Robber
Beiträge: 89
Registriert: 28. November 2006, 08:09

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#7 Beitrag von Robber »

Tach auch an alle.
Wenn an der K1200R ein Zubehörauspuff ohne Kat verbaut ist, sinkt die Abgastemparatur eben wegen dem fehlenden Kat. :o
Das hat wiederum zur Folge, das die Elektronik dann durch erhöhte Benzinzufuhr die Temperaturerhöhung der Abgase erreichen will.
Das ist aber ein Schuß in den Ofen :!: . Der Motor läuft zwar runder (fetter) und zieht auch ein wenig besser im oberen U/min,
nur werden so die Abgaswerte total verhauen. Ich habe das mit meinem Laser HotCam (Short) exerziert mit und ohne Kat.
Gestern war ich auch noch beim TüV, mit HotCam und Kat, und habe ohne weiteres die Plakette an meine
K1200R (64000 Km Laufleistung, Bj. 2006) bekommen. Ob es ein Tool gibt, das die Lambdasonde ausschaltet weiss ich nicht.
Denn die ist der Auslöser für zu hohe Abgaswerte. Also besser immer mit Kat. :D
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#8 Beitrag von peco-achim »

So lange der Karl Heinz unsere Fragen nicht beantwortet ist alles andere Spekulation.
Benutzeravatar
karlheinzk
Beiträge: 26
Registriert: 19. Juli 2009, 17:26

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#9 Beitrag von karlheinzk »

Hallo Leute,

zuerst einmal vielen Tank für die Unterstützung.
Jetzt die Fakten:
Ich bin mit einer REMUS ESD mit Kat zum TÜV gefahren -> Abgaswert 5,3 % Co.
Danach zum :D , er hat mir auch empfohlen, zuerst einmal den Org.-Topf ran und dann sollte ich noch einmal kommen, damit das Abgas nochmal gemessen werden kann. Mit Org.-Topf hatte ich dann zwar einen niedrigeren Wert, nämlich 1,9% Co. Der ist allerdings immer noch zu hoch.
Wie ihr ja auch geschrieben habt, darf das Abgas so um die 0,3% CO betragen. So brauche ich dann auch nicht zum TÜV fahren.
In der Unterhaltung mit meinem Kfz.-Meister beim :D habe ich erwähnt, dass ich einen Powercomander V eingebaut habe, allerdings eine Null-Map geladen habe. Den Powercomander konnte ich allerdings in der Werkstatt nicht so einfach komplett ausschalten.
Normalerweise darf der PC mit einer Null-Map keine Beeinflussung mehr vornehmen. Um allerdings jetzt dem Problem genau auf den Grund zu gehen, habe ich gestern und heute das Teil wieder ausgebaut.
Ich muss nun morgen wieder zum Händler fahren und dann mach ich nochmals einen Abgastest. Ich bin gespannt, ob das Abgas dann normal ist.
Viele Grüße
Karlheinz
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#10 Beitrag von FRS 3263 »

karlheinzk hat geschrieben:... In der Unterhaltung mit meinem Kfz.-Meister beim :D habe ich erwähnt, dass ich einen Powercomander V eingebaut habe ...
Normalerweise wird der PC in Kombination mit einer stillgelegten Lambdasonde und/oder mit einem Dummy verbaut. Wie ist das bei deinem Gefährt realisiert?
Nullmap hin oder her, ohne aktive und funktionierende Lambdasonde wird das mit der AU nichts.
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#11 Beitrag von peco-achim »

Aha, so siehts aus! :idea:
Um die Arbeit des PC zu gewährleisten, muß die Lambdasonde
eliminiert werden.
Egal welche Map, ohne den Rückbau wirst Du die 0,3% nicht schaffen.

P.S.
Bei einem netten Dekra- Onkel könntest Du Glück haben. :wink:
Benutzeravatar
karlheinzk
Beiträge: 26
Registriert: 19. Juli 2009, 17:26

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#12 Beitrag von karlheinzk »

Hallo Achim,

dein Tipp war Gold wert.
Aber der Reihe nach.
Nachdem ich den PC ausgebaut und den Org.Schalldämpfer hingebaut hatte - wieder zum Freundlichen. Abgaswert nun 0,9 bis 1,3%.
Sollte klappen, dachte ich, also zum TÜV. Nichtsda - beim TÜV wieder 3,8 % CO.
Ich dachte schon ans aufgeben, bis ich deinen Hinweis gelesen hatte, das der PC nur mit deaktivierter Lamdasonde läuft. Also nochmal die Verkleidungsteile weggebaut, den Tank raus uns siehe da. Die Lamdasonde war gar nicht mehr angesteckt. Stecker drauf, Verkleidungsteile und Tank montiert und wieder zum TÜV
:D nur noch 0,03 % Abgas. Somit ist das Thema PC für mich erledigt.
Nachdem ich den PC bei MTEC vor knapp 2 Jahren montieren lies und mir versichert wurde, dass ich für die nächste HU nur eine Null-MAP laden müsse, bin ich im Nachhinein doch etwas von dieser Aussage enttäuscht.
Ein Gutes hat ja die Sache, ich weiß jetzt ganz genau, wie der PC verbaut und wieder entfernt wird.
Danke nochmals an alle für eure Hilfe
Viele Grüße
Karlheinz (jetzt mit neuen TÜV auf der Möhre)
:D :D
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#13 Beitrag von FRS 3263 »

karlheinzk hat geschrieben:Hallo Achim,

dein Tipp war Gold wert. ...
Heh, das war mein Tip! 8)


Und ein Wunder, daß die Sonde so lange ohne Heizspannung im Abgasstrom überlebte.
Robber
Beiträge: 89
Registriert: 28. November 2006, 08:09

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#14 Beitrag von Robber »

Also nur noch mal für mich so zum Verständnis !!!
An meiner K1200R sitzt die Lambdasonde am Ende vom Krümmer, quasi unmittelbar vor dem Verbindungsrohr.
Warum muss ich dann den Tank abbauen um sie anzuschliessen? Und wenn die nicht angeschlossen war sieht man
das doch auch ohne Verkleidungsteile abzubauen. Gibt es denn noch eine Lambdasonde? :?:
Helft mir mal.
Benutzeravatar
karlheinzk
Beiträge: 26
Registriert: 19. Juli 2009, 17:26

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#15 Beitrag von karlheinzk »

Hallo Andreas,

sorry - klar war es dein Tipp - also Ehre wem Ehre gebürt
Danke auch dir an dieser Stelle für den Tipp.
Achim hat mir dann noch mit der Info PC und Lamdasonde funktioniert nicht miteinander, den letzten Schubs gegeben.

Danke auch dir.
Gruß Karlheinz

Robber: Der Stecker der Lamdasonde sitzt hinter dem ABS Steuergerät, da kommt man eben nur ran, wenn man den ganzen Krempel abbaut.
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

AW: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#16 Beitrag von FRS 3263 »

Karlheinz, die AU müßte auch mit PC, Nullmap und angeklemmter Lambdasonde klappen.

Für den Betrieb mit einer anderen Map muß die Sonde aber wieder ab. Nur falls du den PC wieder in Betrieb nehmen willst.
Hatte er deiner Meinung nach was gebracht? Du hast ja jetzt den Vergleich vorher/nachher. War die Map mit deinem Motorrad auf dem Prüfstand erstellt worden?

Sent from my 7 Mozart using Board Express
Benutzeravatar
karlheinzk
Beiträge: 26
Registriert: 19. Juli 2009, 17:26

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#17 Beitrag von karlheinzk »

Hallo Andreas,

ja, er hat schon etwas gebracht - Die Map wurde auf dem Prüfstand mit meinem Motorrad erstellt. Vor allem das Konstantruckeln war fast vollkommen eleminiert. Leistungssteigert waren es mit dem PC 8 PS mehr, die ich allerdings nicht wirklich gespürt habe.
Das Experiment PC wieder einbauen, Lamdasonde anstecken, Null-Map laden und dann wieder zur Abgasuntersuchung mache ich nicht - Allein der Ausbau hatte mich fast 2 Tage beschäftigt.
Dies lag daran, dass ich das Ding ja nicht eingebaut hatte und auch keinen Plan vom Ausbau hatte.
Der Stress ist mir definitiv zu viel, das Teil wieder einzubauen und (falls es nicht klappt) bei der nächsten HU wieder auszubauen.
Gruß
Karlheinz
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#18 Beitrag von Frank@Pfalz »

karlheinzk hat geschrieben:PC 8 PS mehr
wem 160PS nicht reichen, dem reichen auch keine 168 ;
es gäbe für mich auch keinen Grund, das Dingens wieder einzubauen ....
Mit der neuesten Software von BMW sollte das KFR genauso minimiert sein.
_____________________
Gruß
Frank
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#19 Beitrag von peco-achim »

@Frank
Das kann so nicht verallgemeinern.
Abgesehen von meiner RR habe ich in allen Böcken
PC, etc. verbaut. Die Spitzenleistung ist eigentlich nur auf RS
mit langen Geraden interessant. Hier gehts mehr um den Drehmomentverlauf
und die Leistungscharakteristik.
Die geringste Steigerung der PS Zahl hatte mein Filius mit dem PC V an seiner KR 1200 Bj. 2006.
Gerade mal 5 - 6 PS auf dem Papier. Aber mit der neuen Motorcharakteristik
hatte er ein vollkommen anderes Bike! :shock:

Mir ist das mal übelst aufgefallen, als ich wegen eines Garantiefalles an meiner damaligen KS
wieder auf die Werkssoftware wechseln mußte. Ich dachte, ich müßte absteigen und schieben ..... :lol:
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

AW: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#20 Beitrag von FRS 3263 »

Karlheinz, du mußt wissen, ob es den Aufwand des erneuten Einbaus wert ist.

Meines Wissens nach muß es mit PC, Nullmap und für die AU angesteckter Lambdasobde auch in 2 Jahren klappen. Oder siehst du das anders, Achim?

Sent from my 7 Mozart using Board Express
peco-achim
Beiträge: 337
Registriert: 19. Dezember 2008, 12:43
Mopped(s): KTM Superduke 1290 GT
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#21 Beitrag von peco-achim »

Moin, sehe ich auch so.
Mit der Lambdasonde sollte es gehen.
McWebb

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#22 Beitrag von McWebb »

Findet Ihr das eigentlich in Ordnung, die ganze Zeit für ein paar PS so viel Dreck in die Umwelt zu schleudern? Sind die Grenzwerte mit KAT und Sonde eigentlich nur für den einen Tag beim TÜV vorgesehen?
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#23 Beitrag von Michael (GF) »

@Ironie on
Also rein aus ökologischen Gesichtspunkten ist das Motorradfahren an sich ja schon eine großer Frevel............. :wink:
@Ironie off
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#24 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:twisted: michi, 4Räder ein Mensch drinnen das ist Frevel :)
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Heute beimTÜV - Abgasprüfung nicht bestanden

#25 Beitrag von Tom Dooley »

Helmi, was soll ich denn machen, wenn sich bei mir niemand im Auto mitfahren traut? :lol: :lol:
Antworten