Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Juni 2012, 12:20
Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Hallo zusammen,
ich bin absolut neu in diesem Forum...
Ich habe zwar einige Beiträge über das Thema gelesen - jedoch keine aktuellen und vor allem keine im Bezug auf
die R1200R - aktuelles Baujahr...
Ich habe gestern eine R1200R Probegefahren und habe auf einem kleinem Autobahnstück in den Rückspiegeln ab-
solut nichts gesehen...
Vibration pur...Die R hatte gerade mal 2.500 Testkilometer drauf (nur deswegen erwähnt, weil ich etwas von Synchroner
Einstellung gelesen habe etc.).
Gibt es Erfahrungsberichte von R1200R-Fahrern, die eine aktuelle gekauft haben. Ist das tatsächlich so - oder eben
nur bei manchen - und die Spiegel müssen getauscht werden.
Das kann doch nicht sein, daß BMW das Problem bis heute nicht erkannt bzw. gelöst bekommt.
Vielen Dank für Euer Feedback.
ich bin absolut neu in diesem Forum...
Ich habe zwar einige Beiträge über das Thema gelesen - jedoch keine aktuellen und vor allem keine im Bezug auf
die R1200R - aktuelles Baujahr...
Ich habe gestern eine R1200R Probegefahren und habe auf einem kleinem Autobahnstück in den Rückspiegeln ab-
solut nichts gesehen...
Vibration pur...Die R hatte gerade mal 2.500 Testkilometer drauf (nur deswegen erwähnt, weil ich etwas von Synchroner
Einstellung gelesen habe etc.).
Gibt es Erfahrungsberichte von R1200R-Fahrern, die eine aktuelle gekauft haben. Ist das tatsächlich so - oder eben
nur bei manchen - und die Spiegel müssen getauscht werden.
Das kann doch nicht sein, daß BMW das Problem bis heute nicht erkannt bzw. gelöst bekommt.
Vielen Dank für Euer Feedback.
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Hallo,
ich bin die neue R1200R noch nicht auf der Autobahn gefahren, nur aus der Landstraße. Dabei waren mir (im Gegensatz zu meiner Bj. 2010) keine vibrierenden Spiegel aufgefallen.
Das ältere Modell vibriert in Gänze deutlich mehr, somit ist es dort auch mit den Spiegeln problematischer. Ich habe mich mehr oder weniger dran gewöhnt oder gehe mit der Drehzahl, wenn es not tut, etwas höher oder niedriger. Dann sehe ich auch wieder was im Spiegel, da das Bild nur bei bestimmten Resonanzdrehzahlen verschwimmt.
Andere haben sich mit anderen Spiegeln oder Lenkerendspiegeln geholfen.
ich bin die neue R1200R noch nicht auf der Autobahn gefahren, nur aus der Landstraße. Dabei waren mir (im Gegensatz zu meiner Bj. 2010) keine vibrierenden Spiegel aufgefallen.
Das ältere Modell vibriert in Gänze deutlich mehr, somit ist es dort auch mit den Spiegeln problematischer. Ich habe mich mehr oder weniger dran gewöhnt oder gehe mit der Drehzahl, wenn es not tut, etwas höher oder niedriger. Dann sehe ich auch wieder was im Spiegel, da das Bild nur bei bestimmten Resonanzdrehzahlen verschwimmt.
Andere haben sich mit anderen Spiegeln oder Lenkerendspiegeln geholfen.
Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Ich fahre das 2011er Modell und hatte mit den Originalspiegeln keine nennenswerte Vibrationen. Inzwischen habe ich auf Magazi-Spiegel in Verbindung mit Wunderlich-Spiegelverbreiterung gewechselt. Auch in dieser Kombination ist bei hohem Tempo der rückwärtige Verkehr gut zu erkennen.
- R1200Reisender
- Beiträge: 12
- Registriert: 28. Dezember 2010, 10:42
- Mopped(s): R1200R Bj. 2010
- Wohnort: 70771 Leinfelden-Echterdingen
Re: Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Ich habe das 2010er Modell mittlerweile mit den neuen 2011 Spiegeln - sowohl die 2010er Spiegel als auch die 2011er Spiegel vibrieren. Die neuen Spiegel allerdings etwas weniger. Scheint mir bei einem 2zyl. Boxer wohl normal. Auch die R1150R vibriert, sogar noch mehr.
Für die Autobahn ist die R1200R sowieso nicht ideal, da fehlt etwas Dampf und etwas Verkleidung.
Für die Autobahn ist die R1200R sowieso nicht ideal, da fehlt etwas Dampf und etwas Verkleidung.
....wer schneller fährt, ist früher da....
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Komische Vorstellung, das über 100 PS nicht genug Dampf für die Autobahn sein soll.R1200Reisender hat geschrieben:
Für die Autobahn ist die R1200R sowieso nicht ideal, da fehlt etwas Dampf .....
- R1200Reisender
- Beiträge: 12
- Registriert: 28. Dezember 2010, 10:42
- Mopped(s): R1200R Bj. 2010
- Wohnort: 70771 Leinfelden-Echterdingen
Re: Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Naja, ein beliebiger jap. 600er 4Zyl. mit einer Halb- oder Vollverkleidung ist deutlich schneller - sowohl in Topspeed als auch in Beschleunigung.... Leistungsstärkere Mittelklasse-PKWs irgendwann auch. Gegen einen Golf GTI wirds schon sehr schwer...
Aber es heißt ja auch AUTObahn....
Aber es heißt ja auch AUTObahn....

....wer schneller fährt, ist früher da....
Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Ich finde, man hat durchaus ausreichend Dampf, um jenseits der Richtgeschwindigkeit flott zu überholen. Willst du allerdings von dir genannte Fahrzeuge auf der AB jagen, dann hast du das falsche Bike erwischt. 

- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Mit welcher Erwartungshaltung hast Du Dir denn die R1200R angeschafft?R1200Reisender hat geschrieben: Für die Autobahn ist die R1200R sowieso nicht ideal, da fehlt etwas Dampf und etwas Verkleidung.
--------------------------------------------------------------------------------
Naja, ein beliebiger jap. 600er 4Zyl. mit einer Halb- oder Vollverkleidung ist deutlich schneller - sowohl in Topspeed als auch in Beschleunigung.... Leistungsstärkere Mittelklasse-PKWs irgendwann auch. Gegen einen Golf GTI wirds schon sehr schwer...
Aber es heißt ja auch AUTObahn....

Für einen Ghostrider ist die R1200R natürlich nicht das richtige Motorrad.


Ich fahre das 2012er Modell und habe mit den Originalspiegeln ebenfalls keine nennenswerten Vibrationen.
...und sehen tue ich auch alles.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


-
- Beiträge: 3
- Registriert: 3. Juni 2012, 12:20
Re: Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Wie geschrieben...
Um Touren zu machen - in den Süden - Richtung Italien (Alpentouren) - vor allem auch
um damit im Sommer am Gardasee touren zu machen...
Mich haben eben die Spiegel total irritiert, weil ich Sicherheit schon mehr als wichtig finde...
Dankeee
Um Touren zu machen - in den Süden - Richtung Italien (Alpentouren) - vor allem auch
um damit im Sommer am Gardasee touren zu machen...
Mich haben eben die Spiegel total irritiert, weil ich Sicherheit schon mehr als wichtig finde...
Dankeee

- R1200Reisender
- Beiträge: 12
- Registriert: 28. Dezember 2010, 10:42
- Mopped(s): R1200R Bj. 2010
- Wohnort: 70771 Leinfelden-Echterdingen
Re: Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Vermutlich mit der gleichen Erwartungshaltung wir wir alle.... um Touren in kurvigen Bergregionen zu fahren. Nur ab und an fahre ich dahin halt kurz Autobahn. Mit der R1200R halt am liebsten mit 120-130 km/h, während es früher (Motorrad mit Halbschalen) eher so 160-180 waren...juppi hat geschrieben: Mit welcher Erwartungshaltung hast Du Dir denn die R1200R angeschafft?
![]()
Für einen Ghostrider ist die R1200R natürlich nicht das richtige Motorrad.
![]()
![]()
Macht aber nix, mein Autobahnanteil ist unter 10%.
....wer schneller fährt, ist früher da....
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Na, dann müsstest Du doch eigentlich zufrieden sein?
…in den Alpen, Mittelgebirgen und/oder auf kurvigen Landstraßen (dort fahre ich am liebsten) kann sich die R1200R mit jedem anderem Motorrad messen.
…meine Meinung.

…in den Alpen, Mittelgebirgen und/oder auf kurvigen Landstraßen (dort fahre ich am liebsten) kann sich die R1200R mit jedem anderem Motorrad messen.
…meine Meinung.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- TucoRamirez
- Beiträge: 47
- Registriert: 30. Juni 2012, 14:28
- Mopped(s): R12R
- Wohnort: Stuttgart
Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Bin diese Woche eine R12R probegefahren. Davon ein kurzes Stück AB bis knapp 200 km/h. Selbst da war nach hinten noch genug zu erkennen, d.h. Vibrationen im Rahmen des üblichen.
- dirk v
- Beiträge: 315
- Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
- Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD
Re: Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
dann gibt es wohl mal wieder grosse Unterschiede innerhalb einer Motorenfamilie.
Ich hatte vor kurzem eine neue 12er GS mit 2000km als Werkstattersatzfahrzeug , da war ich entsetzt, was aus dem Boxer geworden ist.
Da waren die Spiegel auch nur Makulatur, es gab nur winzige Geschwindigkeitsfenster, bei denen man darin überhaupt was erkennen konnte.
Im Vergleich dazu hatte meine alte 1150 letztes Jahr einen Elektromotor.
Ich hatte vor kurzem eine neue 12er GS mit 2000km als Werkstattersatzfahrzeug , da war ich entsetzt, was aus dem Boxer geworden ist.
Da waren die Spiegel auch nur Makulatur, es gab nur winzige Geschwindigkeitsfenster, bei denen man darin überhaupt was erkennen konnte.
Im Vergleich dazu hatte meine alte 1150 letztes Jahr einen Elektromotor.
-
- Beiträge: 1367
- Registriert: 1. August 2010, 22:19
- Mopped(s): Boxer
- Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden
Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Also ich bin erfreut, was aus dem Boxermotor geworden ist.
Meine 2011er GSA hat auch keine störenden Spiegelvibrationen. Meine R 1200 C hingegen schon.
Meine 2011er GSA hat auch keine störenden Spiegelvibrationen. Meine R 1200 C hingegen schon.
Grüße aus dem Taunus
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Holger
4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...
R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
-
- Beiträge: 40
- Registriert: 18. Mai 2012, 22:40
- Mopped(s): R 1200 RS
- Wohnort: Zwischen Bern und Fribourg
Re: Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Habe jetzt knapp 800 Km gefahren, davon ca. 200 Km auf Autobahn und das Vibrieren ist bis jetzt das einzige Manko, was ich an meiner Maschine bemängle.
Da ich Motorradneuling bin, weiss ich aber nicht, ob das Vibrieren im Bereich des Normalen liegt oder nicht.
Nach meinem Gutdünken ist es aber schon ein wenig des Guten zuviel, da man nicht mehr wirklich viel erkennen kann.
Mal sehen, was der Freundliche beim 1'000er Service dazu meint.
Gruss
Rolf
Da ich Motorradneuling bin, weiss ich aber nicht, ob das Vibrieren im Bereich des Normalen liegt oder nicht.
Nach meinem Gutdünken ist es aber schon ein wenig des Guten zuviel, da man nicht mehr wirklich viel erkennen kann.
Mal sehen, was der Freundliche beim 1'000er Service dazu meint.
Gruss
Rolf
- Pendeline
- Beiträge: 335
- Registriert: 4. August 2009, 19:50
- Mopped(s): R1250GS, R9T
- Wohnort: westlich Stuttgart
Re: Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Ich behaupte einfach mal, dass jeder 2-Zylinder-Boxer irgendwo seinen (Drehzahl-)Bereich hat, wo es zu Resonanzschwingungen kommt, z.B. an den Spiegeln. Montiert mal eine Kamera an den Lenker. Da gibt es auch Drehzahl-Bereich, bzw. Montage-Positionen, die das Bild mehr oder weniger durch Vibs. beeinflussen. Ist eben ein lebender Boxer und kein langweiliger 4-Zylinder.
Gruß - Pendeline
Gruß - Pendeline
- Avanti
- Beiträge: 114
- Registriert: 30. März 2011, 20:53
- Mopped(s): R 1200 R, Bj. 2011
- Wohnort: Wiesmoor
Re: Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Moin zusammen,
Vibrationen, die eine vernünftige Sicht und Erkennen der rückwärtigen Verkehrssituationen nahezu unmöglich machten bzw. machen, hatte ich bei der R 1150 R Roadster, bei der R 1150 R Rockster (bis ich Lenkerenden-Spiegel montierte) und habe ich aktuell bei der R 1200 R.
Warum es mir bislang verborgen blieb, woran es bei der R 1200 R lag, weiss ich nicht, aber ich habe erst heute zufällig festgestellt, dass beide Spiegelgläser nicht fest im jeweiligen Gehäuse sitzen. Die Gläser haben im Gehäuse ein Spiel von 1 bis 1,5 Millimeter. So kann es keine vibrationsfreie Sicht geben.
Ich hoffe, dass der Mangel im Rahmen der Garantie abgestellt wird. Ansonsten werde ich wieder Lenkerenden-Spiegel montieren.
Viele Grüße - Avanti
Vibrationen, die eine vernünftige Sicht und Erkennen der rückwärtigen Verkehrssituationen nahezu unmöglich machten bzw. machen, hatte ich bei der R 1150 R Roadster, bei der R 1150 R Rockster (bis ich Lenkerenden-Spiegel montierte) und habe ich aktuell bei der R 1200 R.
Warum es mir bislang verborgen blieb, woran es bei der R 1200 R lag, weiss ich nicht, aber ich habe erst heute zufällig festgestellt, dass beide Spiegelgläser nicht fest im jeweiligen Gehäuse sitzen. Die Gläser haben im Gehäuse ein Spiel von 1 bis 1,5 Millimeter. So kann es keine vibrationsfreie Sicht geben.
Ich hoffe, dass der Mangel im Rahmen der Garantie abgestellt wird. Ansonsten werde ich wieder Lenkerenden-Spiegel montieren.
Viele Grüße - Avanti
Gruß - Avanti
Eala Frya Fresena
Eala Frya Fresena
- tommes66
- Beiträge: 171
- Registriert: 12. Dezember 2010, 12:43
- Mopped(s): R1200GS Rallye, vorher R1200R
- Wohnort: Saarland (D)
Re: Spiegel-Vibration R1200R - Mod. 2012
Meine R1200R Bj. 2011 hat nun schon die 3. Spiegel bekommen. Die Vibrationen hielten sich in Grenzen. Für einen 2-Zylinder in meinen Augen im normalen Rahmen. Nur die Spiegelgläser waren lose im Rahmen und haben schön geklappert. Wurden jedesmal problemlos über die Garantie ausgetauscht. Nun beim 3. Mal schlug mein
vor, ich solle doch mal Spiegel von einem anderem Modell probieren, vielleicht hätte ich dann mehr Glück. Gesagt, getan. Ich habe nun die Spiegel der F800GS drann. Gefallen mir besser und vibrieren fast gar nicht. Zwei Fliegen mit einer Klappe 


.
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !
Gruß
tommes66 http://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_141.gif
----------------------------------------------------------------------------
Am liebsten immer eine handbreit Asphalt unter´m Reifen !