Schrauberhandbuch

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Schrauberhandbuch

#1 Beitrag von donald20 »

Hallo LT Gemeinschaft,

hab seit dem letzten Winter mit meiner K ziemliche Probleme, bei meiner letzten Ausfahrt im Herbst hatte ich während der Fahrt, Fehlzündungen, Beschleunigungslöcher beim Gas geben sodas ich dann auch nicht mehr viel gefahren bin. Leider habe ich über den Winter dann auch noch vergessen vollzutanken.

Jetzt habe ich grosse Probleme mit dem Starten, die Dicke startet zwar allerdings läuft der Motor nur für wenige Sekunden und sie stirbt permanent ab. Ich kann leider nicht mehr in die Werkstatt fahren.

Kann es sein das entweder die Zündkerzen im Ar....h sind, bzw der Luftfilter verdreckt oder Wasser im Tank ist? Ich habe leider kein Mechanikerhandbuch und kann da ohne Anleitung nicht mehr selber ran. Gibts so ein "Mechanikerhandbuch" bzw. hat jemand die gleichen Probleme mit der Dicken gehabt?

Über konstruktive Hilfe würde ich mich freuen.

Gruß
Donald
De gustibus non est disputandum
Franz1954

Re: Schrauberhandbuch

#2 Beitrag von Franz1954 »

donald20 hat geschrieben: Kann es sein das entweder die Zündkerzen im Ar....h sind,
Das würdest du merken :lol:

Spass beiseite. Wie viele km haben den die Kerzen und der Luftfilter ?

Was heißt der Motor geht sofort wieder aus? Im Standgas? Oder auch wenn du ihn mit dem Gas auf Touren halten möchtest?

Franz
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: Schrauberhandbuch

#3 Beitrag von donald20 »

Was heißt der Motor geht sofort wieder aus? Im Standgas? Oder auch wenn du ihn mit dem Gas auf Touren halten möchtest?

Franz
Hallo Franz,

leider beides, beim Gasgeben stirbt sie sofort ab lediglich beim Standgas bleibt sie ein paar Sekunden am laufen. Zündkerzen und Filter kann ich dir nicht sagen, ich hab sie mit 66.000 km gekauft und da war angeblich alles ok jetzt hat sie knapp 70.000km drauf...

gruss donald
De gustibus non est disputandum
Franz1954

Re: Schrauberhandbuch

#4 Beitrag von Franz1954 »

Dann würde ich mal die Kerzen kontrollieren, den Luftfilter tauschen, den Benzinfilter tauschen, Super Plus in den Tank.

Ach und noch eine Frage. Ist der Drehzahlmesser vielleicht das erste was runter geht, und erst danach der Motor? Also Drehzahlmesser auf einen Schlag aus, und dann erst der Motor?
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Schrauberhandbuch

#5 Beitrag von Elvis1967 »

Mit dem Luftfilter hat das garantiert nichts zu tun. Franz, du solltest mal den Luftfilter an der LT tauschen, damit du weißt was das für ne Arbeit ist, bevor du hier solche Ratschläge gibst.
Vergleiche deine RT nicht mit ner LT :!:
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: Schrauberhandbuch

#6 Beitrag von donald20 »

Hallo Frank

Ich geh mal davon aus das Elvis es nur gut gemeint hat, wenn du der Meinung bist das es nichts mit dem Luftfilter zu tun hat wo würde deiner Meinung das Problem liegen? Wie gesagt ich bin über jede konstruktive Hilfe froh denn ich will endlich mal fahren.

Das mit dem Drehzahlmesser Schau ich mir an, bringt's was wenn ich jetzt Super Plus in den Tank kippe oder soll ich das erstmal vermeiden?

Gruß donald
De gustibus non est disputandum
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Schrauberhandbuch

#7 Beitrag von Elvis1967 »

Das kann viele Ursachen haben. Auf denn Hänger und den Fehlerspeicher auslesen lassen. Bevor du anfängst alles zu zerlegen, würde ich erstmal den Fehler bei BMW auslesen lassen.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Franz1954

Re: Schrauberhandbuch

#8 Beitrag von Franz1954 »

Ja, der Luftfilter alleine kann da nicht schuld sein. Es scheint das der Sprit nicht mehr schnell genung gefördert werden kann. Oder dass die Zündung ausfällt. Aber da es ja anscheinend langsamm immer schlimmer geworden ist, wird der Luftfilter und die Zündkerzen wohl auch nicht mehr soooo toll aussehen. Deshalb würde ich den auf jeden Fall auch tauschen. Wenn der so schwer zugängig ist, o.k. dann würde ich den wohl auch erst mal lassen. Ich habe ihn als erste Aktion genommen weil er nicht viel kostet und weil er (bei der RT) leicht zugängig ist.
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: Schrauberhandbuch

#9 Beitrag von donald20 »

Na ja, dann Schau mehr mal..... Hat hier jemand zufällig einen Hänger? (ist jetzt rein rethorisch gemeint)

Danke und Gruß
donald
De gustibus non est disputandum
Franz1954

Re: Schrauberhandbuch

#10 Beitrag von Franz1954 »

donald20 hat geschrieben:..... Hat hier jemand zufällig einen Hänger?
Ja oft, aber der hat keine Räder :wink: :wink:

Hast du mal wegen dem Drehzahlmesser geschaut? Denn wenn der erst abfällt und als direkte Folge auch der Motor ausgeht, dann könnte es der Taktgeber sein (Hallgenerator). Aber ich habe bei deiner Beschreibung eigentlich eher das Gefühl, dass die Sprittpumpe die nötige Sprittmenge nicht mehr bringen kann, weil der Spritfilter zu ist, oder die Spritpumpe nicht mehr richtig funktioniert. Wenn du die Zündung an machst, läuft sie und bringt Sprit, der Motor kann anspringen, aber dann reicht die Spritmenge die nachkommt nicht mehr aus und der Motor geht wieder als. Wenn du Gas gibst geht er um so schneller aus, weil er dann richtig viel Sprit will, im Vergleich zum Standgas, wo er bischen länger aushält.
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: Schrauberhandbuch

#11 Beitrag von donald20 »

Hallo Frank

das mit den Drehzahlmesser schau ich mir noch heute an, aber deine Beschreibung kommt genau hin!!! Ich meld mich später nochmal.... Ich hatte allerdings auch einige Fehlzündungen?!

Danke und Gruß
donald
De gustibus non est disputandum
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: Schrauberhandbuch

#12 Beitrag von donald20 »

Ok, hatte versucht sie mehrmals zu starten aber sie sprang nicht an, Treibstoff dürfte sie bekommen da es stark nach Bezin roch.... Sorry kann also den Drehzahlmessertest nicht durchführen.....

Gruss
ein etwas ratloser Donald
De gustibus non est disputandum
Franz1954

Re: Schrauberhandbuch

#13 Beitrag von Franz1954 »

Ja, dann hänge mal das Ladegerät drann, und gönne ihr ein paar Std. Pause. Da ist die Batterie wohl von den Startversuchen, ohne dass danach die Lima wieder laden kann, ein wenig platt :)

Franz
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: Schrauberhandbuch

#14 Beitrag von donald20 »

Die Batterie ist frisch aufgeladen.... ich versuchs am Nachmittag nochmal.
De gustibus non est disputandum
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: Schrauberhandbuch

#15 Beitrag von Elvis1967 »

Kann sein, das die Benzinpumpe nicht mehr den nötigen Druck liefert. War bei MNachbars R1200ST derselbe Gimmick.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
tom_fr
Beiträge: 30
Registriert: 6. März 2010, 10:53

Re: Schrauberhandbuch

#16 Beitrag von tom_fr »

für mich liesst sich das auch wie ein Spritproblem.
Ist der Benzinfilter schon mal gewechselt worden ?
Gruß
Tom
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: Schrauberhandbuch

#17 Beitrag von donald20 »

Nächste Woche kann ich euch den Grund sagen.... das Problem liegt höchstwahrscheinlich ganz wo anders.
De gustibus non est disputandum
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Schrauberhandbuch

#18 Beitrag von CDDIETER »

Hallo Donald,
Ist m.E. ein Sprit Problem! Hast du immer Super getankt? Hast vielleicht bei Tanken "Dreck getankt" und kleine Teilchen verstopfen die Düsen?
Bei mir war die Lösung: bei einigen Tankfüllungen "Liquimolli" Benzin Additiv hinzugefügt und die Dreck oder Rostteilchen haben sich aufgelöst.
Erst mal die einfachen Lösungen versuchen bevor man anfängt zu schrauben!!!

Gruß
CdDieter
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: Schrauberhandbuch

#19 Beitrag von donald20 »

So es hat zwar ein wenig gedauert aber jetzt ist die Ursache bekannt und behoben, zuerst tippten wir auf die DWA da waren die Batterien schwach bzw. leer, nach Austausch sprang die Dicke aber noch immer nicht an. Also Verkleidung runter, Tanke weg, und die den Benzinfilter ansehen.... und dann kam die Erleuchtung..... es war ein Schlauch bei der Benzinpume zw dem Filter geplatzt https://dl.dropbox.com/u/15651801/20120707_105853.png guckst du... nachdem die Schläuche und der Filter erneuert wurden, sprang sie auch wieder ohne macken an und geht besser als vorher. Auch das Beschleunigungsloch das ich vorher beim Gasgeben hatte ist weg.

Interessant wäre es zu wissen weshalb sich die Schläuche aufgelöst haben, hab ich doch nur bei BP, Avanti und Shell getankt und es tunlich vermieden im Ausland zu tanken..... Der "freundliche" meint es dürfte "schlechter" Benzin gewesen sein....

Gruß

Donald

p.s Danke für eure Ratschläge....
De gustibus non est disputandum
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Schrauberhandbuch

#20 Beitrag von Katreiber »

und es tunlich vermieden im Ausland zu tanken
na das wird es gewesen sein. :D .

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
donald20
Beiträge: 74
Registriert: 30. September 2007, 19:42
Mopped(s): R 1100 RT, K 1200 LT
Wohnort: Austria
Kontaktdaten:

Re: Schrauberhandbuch

#21 Beitrag von donald20 »

@Stefan,


Erkläre Du uns woran bzw warum sich die Schläuche, welche sich im Benzintank und permanent im Benzin befinden, auflösen? Ich bin überzeugt Du wirst es sicher wissen..... 8)
De gustibus non est disputandum
Klaus-W.

Re: Schrauberhandbuch

#22 Beitrag von Klaus-W. »

donald20 hat geschrieben:
Interessant wäre es zu wissen weshalb sich die Schläuche aufgelöst haben, hab ich doch nur bei BP, Avanti und Shell getankt und es tunlich vermieden im Ausland zu tanken.....
Hallo Donald,

:roll: :roll: ... die Theorie ,die sich aus Deiner Aussage ableiten läßt , im Ausland gäbe es "schlechteres " Benzin ist schon interressant -- ich habe weltweit mit meinen Mopeds getankt und denke über solche Dinge nicht nach & habe das noch nicht erlebt -- aber in Zukunft werde ich wohl kaum noch im "Ausland Österreich" tanken "dürfen" :!:

Ich weiß nicht , wie alt Deine Maschine ist -- kann es auch ganz normaler Verschleiß sein - oder eventuell auch zu lange Standzeiten :?:
Benutzeravatar
CDDIETER
Beiträge: 4417
Registriert: 5. Juli 2011, 20:10
Mopped(s): K1200LT 99 bordell rot
Wohnort: Herzogenrath

Re: Schrauberhandbuch

#23 Beitrag von CDDIETER »

Hallo,
Ich glaube nicht, daß es "im Ausland" schlechtes Benzin gibt (...es sei denn irgendwelche Schurken panschen den Stoff!!!).
Wohl aber ist mir über viele Jahre aufgefallen, daß manchmal ganz schön viel "Dreck" enthalten ist.Wenn z.B. ein Boot über Kanister betankt mit Schlauch umfüllen und am Ende unten drin eine Brühe aus Dreck übrig bleibt. Bei großen Vergaser Motoren wird dieses Gemisch einfach durchgeblasen, aber bei "so kleinen Moped Motörchen" sind z.B. die Vergaser manchmal nicht viel größer als ein Schnapsglas und führt da auch mal zu "Verstopfung" ( Extremfall: die Vergaser laufen über!!!)
Dieser "Dreck" wird oft bei gerade gefüllten Tankstellentanks als auch wenn der letzte Rest aus den Tanks gepumpt wird in den eigenen Tank gefüllt. Wenn ihr da mal kontrollieren wollt, filtert mal den Sprit beim Tanken durch ein Sieb ( ...Schatzi's alte Nylons tun's auch!)
Außerdem kann Benzin ganz schön aggressiv sein, besonders wenn Öle hinzugefügt werden...schaut mal bei der E10 Diskussion nach!!!!!!!!!!!!!!!!!!( ...ganz agressive Plörre ist Hydrauliköl)
Habe selbst schon all diese Erfahrungen gemacht.

Gruß
CdDieter
Gruß aus den "Holländischen Bergen"

CdDieter
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 21:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Schrauberhandbuch

#24 Beitrag von Katreiber »

Erkläre Du uns woran bzw warum sich die Schläuche, welche sich im Benzintank und permanent im Benzin befinden, auflösen? Ich bin überzeugt Du wirst es sicher wissen.....
natürlich weiss ich das nicht. Ich weiss auch nicht, warum Bremsschläuche nach Jahren aufquellen.

Mein Kommentar sollte witzig gemeint sein. Ich selbst tanke häufig in Tschechien und musste solche Erfahrungen glücklicherweise noch nicht machen. Ich kann zu diesem Kommentar halt keinen Bezug herstellen, da er impliziert, dass pauschal im "Ausland" das Benzin eventuell mit Bestandteilen versetzt sein könnte, die derartige Auswirkungen hervorrufen, und das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Nichts für ungut...

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Schrauberhandbuch

#25 Beitrag von Dieter Siever »

Da hat sicher nicht am Bezin sondern am Fehlen des Benzins gelegen.

Wenn die Kiste wie beschrieben lange mit leerem Tank gestanden hat trocknen die Gummiteile aus und der Weichmacher verflüchtigt sich.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Antworten