TourMate SLX-350 von Pearl, wer hat damit Erfahrungen?

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 21:45
Mopped(s): R1150R

TourMate SLX-350 von Pearl, wer hat damit Erfahrungen?

#1 Beitrag von coach9964 »

Hallo Leute,
hat von Euch schon jemand Erfahrungen gemacht mit dem Navi von Pearl: TourMate SLX-350
http://www.pearl.de/a-PX2756-5482.shtml
Wird grad extrem preiswert angeboten......oder ist es einfach nur billig?
Gruß Andy
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 21:45
Mopped(s): R1150R

Re: TourMate SLX-350 von Pearl, wer hat damit Erfahrungen?

#2 Beitrag von coach9964 »

kennt das ding wirklich keiner?
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: TourMate SLX-350 von Pearl, wer hat damit Erfahrungen?

#3 Beitrag von dirk v »

Versuch einfach mal etwas zum Thema regelmässige Softwareupdates und Kartenupdates über die Pearl Navis im Internet zu erfahren.
Und ?
Nicht viel gefunden?
Genau.
Pearl ist ein netter Kistenschieber für Kleinkram aus China.
Für Ansprüche ganz unten und Preise ganz klein O.K., aber über 100€ gibt's da nichts, was man nicht für einen kleinen Aufpreis woanders besser bekommt.
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 587
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: TourMate SLX-350 von Pearl, wer hat damit Erfahrungen?

#4 Beitrag von Tourenbiker »

Hallo Andy,
Das SLX-350 ist ganz neu auf dem Markt und momentan noch nicht lieferbar. ( Zitat Pearl: ...bedienen wir Sie aus der für den 26.06.12 angekündigten Lieferung) Deshalb wird dir noch keiner auf deine Frage antworten können. Faktisch ist das der Nachfolger des Tourmate MX-350, dem gegenüber viele Kritikpunkte nun behoben sein sollen. (z.B. eingebauter Lautsprecher, offenes Stereo-BT-System, 2Gb interner Speicher, GPX-Import, Routenspeicherung etc. ) Hört sich auf jeden Fall vielversprechend an ! Meine Empfehlung: Kaufen, testen, bei nichtgefallen Rückgaberecht nutzen. Auf jeden Fall aber Ergebnis hier posten !
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 587
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: TourMate SLX-350 von Pearl, wer hat damit Erfahrungen?

#5 Beitrag von Tourenbiker »

dirk v hat geschrieben:Für Ansprüche ganz unten und Preise ganz klein O.K., aber über 100€ gibt's da nichts, was man nicht für einen kleinen Aufpreis woanders besser bekommt.
Für ein komplett geliefertes wasserdichtes Motorradnavi incl. Aktivhalter und Headset sind 200 Euronen mit 2J Garantie nicht überzogen, solange die Soft vom Garnie für die Kleinigkeit von 300% Aufpreis nicht 1Cent mehr wert ist. Und solange allein für den Aktivhalter für den HansHansRider 50% des SLX extra zu berappen sind, und dazu noch das Headset extra verrechnet wird, ist auch dieser total überteuert. Bzgl. Updates: Kauf alle 4 Jahre ein neues Navi, dann brauchst kein Update und bist auch hardwaremäßig auf aktuellem Stand.
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 21:45
Mopped(s): R1150R

Re: TourMate SLX-350 von Pearl, wer hat damit Erfahrungen?

#6 Beitrag von coach9964 »

hi TB,
thanks, klare Ansage. Ich denke du hast auch damit recht dass alle 3-4 Jahre ne neuanschaffung lohnt. Wenn ich bei meinem Auto schaue.....3000€ waren es fürs original Navi mit touchscreen, 350€ die Update-DVD.....und weißt was, das Ding kann nicht die hälfte wie mein Iphone mit Navigon....
Ich denk ich werd im Juni mal das Ding kaufen.....
lg
Andy
Benutzeravatar
coach9964
Beiträge: 55
Registriert: 9. April 2012, 21:45
Mopped(s): R1150R

Re: TourMate SLX-350 von Pearl, wer hat damit Erfahrungen?

#7 Beitrag von coach9964 »

Hi Dirk, denke zu nem gewissen Maße hast auch recht, aber weißt du was eigentlich alles aus china kommt bzw was es alles nicht geben würde wenn man es oder Teile davon nicht in china herstellen würde? gabs da nicht auch schon mal gerüchte mit BMW-Motoren......?
lg
Andy
ROC
Beiträge: 2
Registriert: 8. August 2012, 13:42

Re: TourMate SLX-350 von Pearl, wer hat damit Erfahrungen?

#8 Beitrag von ROC »

Servus Biker,

da ich aktuell mal wieder auf der Fehlerrecherche wegen Pearl-Navis bin ( wie oft mag ich garnicht mehr zählen ) bin ich auf Euren Thread zum Thema gestoßen.

Nach den zumindest bei meinen Bestellungen regelhaften Pearl-Email-Vertröstungen , daß die Ware aktuell nicht lieferbar, aber mit Sendungs- Datum xy. statistisch bei mir entreffen müßte , war das Paket gestern da. Zur Vorgeschichte : Mehrere Navis von Pearl bestellt, Bugs mühsam herausgefunden, zurückgeschickt, umgetauscht , storniert, stundenlange Netzrecherchen, warum was nicht funktioniert. Ich hätte es also wissen müssen. Als Vorbesitzer eines ( für den Preis bei niedrigem Anspruch nach allen vorgenannten Massnahmen dann doch halbwegs passablen Tourmate MX 350, daß mtr am 6. Juli auf den BMW-Motorradtagen ! in Garmisch samt Jacke geklaut wurde ) wollte ich ( wahrscheinlich wegen präseniler Sentimentalität ) dem Nachfolger SLX 350eine Chance geben. Das Toumate MX 350 war ( zuletzt auf 5500 km nach Rumänien / Moldavien, Transnistrien und die Ukraine im Mai 2012 in der Kombination Karte-Kompaß - Navi und genau in dieser Reihenfolge ok - mehr nicht) Der Nachfolger SLX 350 versprach bis gestern , einige der weiter oben bereits genannten Fehler beseitigt und verbessert zu haben.

Bis heute um 3:40 h morgens und den heutigen Telefonaten mit der ( zweifellos sehr freundlichen, aber für mich persönlich maximal sinnfreien "Perlen-Hoddlein"" am heutigen Tag . Vielleicht sollte ein Kunde, sorry , eher eine Kundennummer darüber nachdenken, warum ihn die "Hoddlein" als erstes mit hauchiger Frauenstimme damit empfängt , ob er einen Retourenschein haben will . Ist das die Standardprozedur ?

Zu den Fakten : Lieferumfang Pearltypisch erfreulich komplett und vollständig, Bedienungsanleitung beiliegend und knapp, aber für bereits NAvi-Kompetente ausreichend.

Das Kartenupdate war trotz Software-Insatallation über 3 Rechner , 2 verschiedene Browser (Mozilla und IE ) und ausgeschalteter Firewalls, Virenscanner und POP-UP-Blocker auch nach mehreren Stunden Internetrecherche nicht möglich. Aussage der Hotline zum im www breit bekannten Problem : Keine.

Bluetooth-Pairing weder des Headsets, des Handys noch eines Vorgänger-headsets von Pearl unmöglich. Das Manual dazu ist schlicht falsch, funktionieren tut es weder noch. Das Gerät wird wie andere auch gefunden- Pairing nicht möglich. Werksreset etc ebenfalls allles umsonst, Auskunft der Technik-Hotline sinngemäß : "Schicken Sie es zurück."

Jetzt noch ein paar kleine Highlights : Bei der Inspektion des Geräts fielen deutliche Schlierenbildungen des Monitors auf. Im Routenmenü waren 3 händisch eingegebene Routen Tag 1 ,2 und 3 aus der Oberpfalz gespeichert, was die Frage aufkommen läßt, ob hier ein NEUGERÄT an den Kunden ( Bestellung direkt bei Pearl ) ausgeliefert wurde, Auskunft der Hotline sinngemäß : "Können wir uns nicht vorstellen. Schicken Sie das Gerät zurück."

Meine Frage , wann ein Erstzgerät verfügbar wäre , wurde mit der Aussage beschieden, daß die Geräte aktuell im Lieferverzug wären.
Was meine Urlaubsplanung unter Einbeziehung des rechtzeitig bestellten Gerätes zumindest mit dem Gerät nicht stattfinden läßt. Gottseidank sind da ja noch Karte und Kompass :-)

Mein Fazit : Die vermeintlich günstige Anschaffung eines durchaus opulent ausgestatteten Gerätes klingt verlocken und für den genanten Preis konkurrenzlos günstig. Mangels kenntnis anderer Platzhirsche wie Garmin / TomTom etc und deren Probleme kann ich mich auch nicht dazu äußern, ob diese besser oder schlechter sind. Fakt ist nach dem vierten Gerät am Ende eines eher zu langen Lernprozesses für mich eins:

Ich werde nächste Woche das TOM TOM Rider Europe mit Headset und Aktiv-Ladehalterung kaufen ( die definitv viel zu teuer ist , da gebe ich meinen Vorschreibern recht ) aber die Stunden verbrannter Zeit nur von gestern bis heute machen jeden Preisunterschied in Windeseile wieder wett.

Beta-tester einer Firma mit einer derart breiten Serienstreuung zu sein - dafü ist mir meine Zeit zu schade . Die verbringe ich lieber mit den Bikern auf den Strassen dieser Welt als am Telefon der "Perlen-Hoddlein".

Allen die es trotzdem noch kaufen wollen : Viel Glück, gute Nerven - und wenn es dann mal funktioniert macht es auch richtig Spaß.

Bikergrüße

BABA
ROC
Beiträge: 2
Registriert: 8. August 2012, 13:42

Kleine Ergänzung und Korrektur

#9 Beitrag von ROC »

...noch zum letzten Posting -

gerade eben ist die Entscheidung vom TomTom auf das ( auch zu teure ) noch sehr neue Garmin Zumo 350 mit Karetnmaterial von ganz Europa, aktiver Ladeinheit, Displaygröße des Zumo 660 und 8 GB internem Speicher gefallen.

Die interessanteste Neuerung ist neben dem eingeschlossenen lebenslangen Kartenupdate, daß gamin "back to the roots" geht.

Gimmicks wie MP3 Player und Handy-Bluetooth-Annahme wurden weggelassen ( sorry , ich will einfach nicht , daß es beim Überholen , in der Spitzkehre oder gerade dann klingelt , wenn es am schönsten ist . Zum telefonieren halte ich an - und Zeit ohne Handy ist mittlerweile ein Privileg - verstehe aber auch alle, die das anders sehen ) , Bluetoth in den Helm gibt es ( was ich persönlich unter dem fahren als Sicherheit empfinde, insbesondere wenn Sonneneinstrahlung einen lange zwingen würde, aufs Navi stat auf den Verkehr zu schauen )

Wichtigste "Neuerung" ( weil es das bei älteren Garmins wohl als Standard gab ) ist meines Wissens, daß die Neuberechnung von Routen wieder abschaltbar ist, womit Routenziele wieder einfach wegfallen könne, wenn man spontan eine andere Route wählen möchte. Details gibts in den einschlägigen Foren und bei Garmin selbst. Der Preis ist mit 499 € aktuell immer noch heftig - aber wie gesagt : Noch 2 Tage mit den Perlen-Menschen kämpfen ist es mir ( mittlerweile) wert geworden. Rechnet man die Preise evtl. Kartenupdates dazu ( sofern man diese macht ) rechnet sich´s eher wieder.

Ich werde bei Gelegenheit berichten, wie es sich in der Praxis bewährt - 4000 km Frankreich und Korsika stehen demnaechst an :-)

Hoffe noch ein wenig geholfen haben zu können -

Good Road - wie die russsischen Biker zu sagen pflegen

Ein paar Impressionne der letzen Reisegruppe Ost nach Transnistrien und in die Ukaraine gibt es hier , für alle die es interessiert

http://ride-of-change-2008.blogspot.de/ ... -ride.html

BABA

www.ride-of-change-2008.de
Antworten