K 1200 LT ABS-Ausfall

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Wollikausl
Beiträge: 5
Registriert: 6. Mai 2012, 17:26

K 1200 LT ABS-Ausfall

#1 Beitrag von Wollikausl »

Moin alle zusammen,
ich bin neu im Forum.

Habe mir letztes Jahr eine gebrauchte LT gekauft. Die dritte inzwischen. Kann zwar ganz gut mit dem Gerät
fahren, habe aber vom Schrauben keine Ahnung.
Am Freitag blinkte plötzlich die ABS-Warnlampe. Bei BMW in Bremen hat man mir gratuliert und 2.000,-- € Rep. in Aussicht gestellt.
Ein Bekannter meinte, dass sei ein bekanntes BMW-Problem. Eine Lösung hatte er aber auch nicht.
Die Maschine ist Baujahr 12.2006, hatte lediglich 4.000 km gelaufen. Inzwischen hat sie ca. 7.000 km auf dem Tacho.

Kann mir einer helfen bzw. einen Tipp geben. In der 21. KW will ich in den Urlaub.

Vielen Dank im voraus.
WK
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 21:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: K 1200 LT ABS-Ausfall

#2 Beitrag von TaunusRider »

Hallo Wolli!

http://www.smilies.4-user.de/include/Ve ... kl_053.gif

Ein herzliches Willkommen hier im BMW Bike Forum erst einmal!

Du wirst aus dem LT-Kreis garantiert noch kundige Ratschläge bekommen - was Du scheibst, riecht aber wirklich nach einer teuren Reparatur beim Freundlichen. :(

An den Bremsen nebst ABS sollte man nicht rumfrickeln und hier war schon öfters zu lesen, dass eine ABS-Steuergerät-Reparatur teuer ist.

Wünsche Dir viel Glück bei der Sache!
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
Elvis1967
Beiträge: 2484
Registriert: 11. Oktober 2005, 18:55
Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
Wohnort: Steinmauern

Re: K 1200 LT ABS-Ausfall

#3 Beitrag von Elvis1967 »

Kann aber viele Gründe haben. Zb. die Batteriespannung zu schwach, oder es fehlt Bremsflüssigkeit ( die MÜ hat 2 Behälter für hinten) oder die Bremsbeläge sind abgefahren. dürfte bei der Laufleistung allerdings nicht der Fall sein.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
Benutzeravatar
der Rattenfänger
Beiträge: 217
Registriert: 18. März 2006, 22:45
Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
Wohnort: 31785 Hameln

Re: K 1200 LT ABS-Ausfall

#4 Beitrag von der Rattenfänger »

Hallo Wolli,
bei meiner LT Blinkte die ABS Leuchte obwohl das ABS in Ordnung war. Man stellte mir sogar in Aussicht das es besser ist das ABS ,den Bremskraftverstärker zu wechseln,bwz. die Elekrtonic zu wechseln. Letzten Endes waren es die Hinteren Bremsbeläge obwohl noch fast 60% Belagstärke vorhanden waren!!
Merke: Glaube nicht unbedingt dem Diagnose Gerät!
Gruß
Michael
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 21:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: K 1200 LT ABS-Ausfall

#5 Beitrag von TaunusRider »

Da fällt mir noch ein: Hatte auch mal ein ABS-Blinkproblem an der LT. Nach dem Neustart war die Lampe aus, nach dem ersten Betätigen der Fußbremse dann aber ABS-Alarm.

Der Schalter am Fußbremshebel war defekt und nach dem Austausch war das Problem preiswert gelöst.
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Franz1954

Re: K 1200 LT ABS-Ausfall

#6 Beitrag von Franz1954 »

6 Jahre 4000km, das hört sich nach gewaltigen Standzeiten an. Und wenn man den Gerüchten glauben schenken kann, dass das ABS benutzt und gefahren werden will, ist in dem Fall klar, dass das durch die fehlende Bewegung zustande gekommen ist. Wenn man weiter noch davon ausgeht, dass bei 4000 km wahrscheinlich noch nicht mal einmal in den 6 Jahren die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde, wird noch ein bischen deutlicher warum da der BKV den Abschied eingereicht hat. :(

Aber wie schon oben gesagt wurde, kannst du ja auch das Glück haben, dass es einfach nur ein Bremslicht, Bremslichtschalter, schwache Batterie, Luft im System, fehlende Bremsflüssigkeit ist. Also erst mal die Punkte abarbeiten, dann könnte schon alles wieder super sein.

Franz
Zuletzt geändert von Franz1954 am 7. Mai 2012, 19:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: K 1200 LT ABS-Ausfall

#7 Beitrag von Kranturm »

Hi Franz
Deine Idee ist gut,wurde schon mal beschrieben das man hin und wieder in die Eisen gehen sollte. Damit das Teil nicht einschläft.
Ich würde es einfach mal ausprobieren mit ein paar gewollten Vollbremsungen .
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Wollikausl
Beiträge: 5
Registriert: 6. Mai 2012, 17:26

Re: K 1200 LT ABS-Ausfall

#8 Beitrag von Wollikausl »

Hallo Leute,
vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich habe das Moped gestern zu einem anderen Händler in Bremerhaven gebracht.
Der war etwas aufgeschlossener und hat auch von Bremsflüssigkeit etc. gesprochen. Trotzdem hat er aber auch
"in Aussicht" gestellt, dass auf Grund der langen Standzeit der BkV hinüber ist.
Schauen wir mal, was dabei rauskommt. Ich werde Euch auf jeden auf dem Laufenden halten.
Noch mal vielen Dank bis hierhin.

Grüße aus dem Norden
vom Wolli
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: K 1200 LT ABS-Ausfall

#9 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Wolli,

zum Einlesen in das Thema schau mal unter KLICK

Es gibt eine Firma KLICK die den BKV wieder instandsetzt. Die Kosten sollen ca. 1/2 des Neupreises sein. Vieleicht eine Alternative.

Ich gehe mal davon aus, dass die Werksatt einen sogenanten Plungertest durchgeführt hat. Dabei werden die mechanischen Teile bewegt so dass evt. dadurch der Fehler beseitigt werden kann.



Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Wollikausl
Beiträge: 5
Registriert: 6. Mai 2012, 17:26

Re: K 1200 LT ABS-Ausfall

#10 Beitrag von Wollikausl »

Moin Dieter,
herzlichen Dank für den Tipp. Da hat sich jemand ja richtig mit dem Thema beschäftigt.
Leider übersteigt das bei weitem meine handwerklichen Fähigkeiten.
Andererseits kenne ich auch keinen "Schrauber" dem ich das zutrauen würde.
Da würde bei mir immer ein blödes Gefühl im Hinterkopf bleiben.
Die Sache mit dem Plungertest habe ich an die Werkstatt weitergeleitet. Mal sehen was dabei
raus kommt.

Wie habe ich meine LT Problem in der Vergangenheit bloß ohne Euch in den Griff bekommen? ;-)

Lieben Dank aus dem sonnigen Norden

vom Wolli
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: K 1200 LT ABS-Ausfall

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Wollikausl hat geschrieben:Leider übersteigt das bei weitem meine handwerklichen Fähigkeiten.
Man muss es ja auch nicht selbst machen. Möglich könnte ja sein den BKV ausbauen zu lassen, zur Instandsetzung geben und wieder einbauen zu lassen. Das könnte einen halben Tausender sparen.

Das ist dann nur eine Frage ob die Werkstatt das mitmacht wegen Gewährleistung und so.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Wollikausl
Beiträge: 5
Registriert: 6. Mai 2012, 17:26

Re: K 1200 LT ABS-Ausfall

#12 Beitrag von Wollikausl »

Ist ne Idee. Sobald ich von dort NAchricht habe, was jetzt mit dem Ding los ist, werde ich das mal vorschlagen.

Gruß

vom Wolli
Benutzeravatar
wulfasko
Beiträge: 146
Registriert: 27. März 2006, 08:33
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: 38855 Reddeber bei Wernigerode(Harz)

Re: K 1200 LT ABS-Ausfall

#13 Beitrag von wulfasko »

Hallo Wolli und auch alle Anderen,

ich war zum Bremsflüssigkeitswechsel beim :D , anschliessend hatte ich das Problem, dass meine ABS Kontrollleuchte nicht mehr ausging und blinkte.
Mir war klar, dass es etwas mit dem Flüssigkeitswechsel zu tun hatte.
Also nocheinmal zum :D und kontrollieren lassen.
Dann die Entschuldigung - es wurde nicht richtig entlüftet .

Will damit nur sagen, nicht immer gleich an das Schlimste denken! Manchmal ist es auch einfach nur simpel.

Schöne Grüsse aus dem schönen Harz
von Wulf und seiner Christine

Übrigens nur noch 19 Tage bis zu unserer Tschechien-Tour
und
Vorderreifen gewechselt, mit noch 2mm Profiltiefe und 13758 km auf der Lauffläche.
Das kann sich doch sehen lassen , oder ??????
Grüsse die Leute auf dem Weg nach oben, dann kennen sie dich auch beim runter geh`n !
WR-WZ 56/beige-met./Modell 2001/EZ 20.09.2002/Vollausstg./13 Tkm (aktuell 71200 km)
4 Jahre Chopper VS 1400 Intruder ; 3 Jahre DL 1000 V-Strom; seit 17.03.2006 K 1200 LT
Wollikausl
Beiträge: 5
Registriert: 6. Mai 2012, 17:26

Re: K 1200 LT ABS-Ausfall

#14 Beitrag von Wollikausl »

Hallo Leute,
es gibt neues von der ABS-Front.
Der Held des Tages heist H.H. Hencken. Seines Zeichens Meister bei BMW in Bremerhaven.
Er hat es geschafft, das BMW das defekte ABS-Steuergerät über Kulanz ausgetauscht hat.
Baujahr 12. 2006 ! 1.600,-- € gespart. :D
Mit entscheident war wohl, dass trotz der geringen Laufleistung alle Inspektionen durchgeführt waren.
Da freut sich der Wolli.
Euch einen schönen (Rest-)Feiertag und noch mal vielen Dank für die vielen guten Tipps.
Grüße aus dem hohen Norden
vom Wolli
Antworten