Dauerzündung/Elektronikproblem

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
KEH
Beiträge: 23
Registriert: 8. August 2010, 12:41
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Lübeck

Dauerzündung/Elektronikproblem

#1 Beitrag von KEH »

Hallo Kollegen,
wollte gestern die erste Ausfahrt dieses Jahr wagen, leider war die Batterie leer.
So weit, so schlecht. Ich hatte sie (LT Bj 2001) seit der letzten Fahrt im Dezember permanent am Ladegerät (von Louis, laden über 12V Buchse), hatte bisher (Letzte 4 Jahre) immer problemlos geklappt. Nun also Batterie leer. Beim Blick aufs Ladegerät fiel mir auf, das die rote Lade- LED beim Einstecken in die 220V Steckdose nur kurz aufleuchtete und dann ausging, offensichtlich Ladegerät kaputt.
Nun also Sitzbank hoch und anderes Ladegerät direkt an Batterie geklemmt. In dem Moment wo ich den Netzstecker einstecke geht die Zündung an, obwohl die Zündung auf aus stand. OK, Ladegerät wieder ab, Massekabel von Batterie ab, Ladegerät wieder an und über Nacht geladen.
Heute Morgen also das Ladegerät entfernt. In dem Moment, wo ich das Massekabel wieder anklemme, geht die Zündung an. Motor startet auch, mit dem Zündschlüssel kann ich in alle Richtungen drehen ohne irgendwelche Auswirkungen. Motor abstellen geht nur per Killschalter bzw. abwürgen.
Was mir noch auffällt, bei Betätigen des Killschalters erlischt als Einzige die Kühlwasserkontrolleuchte.
Batterie ist übrigens 9 Monate alt (Gel Panasonic).
Wäre schön wenn jemand ne Idee hätte...?

Gruß Klaus
Benutzeravatar
K. Simon
Beiträge: 598
Registriert: 28. Juli 2003, 19:15
Mopped(s): R1200GS/LC
Wohnort: 63533 Mainhausen

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#2 Beitrag von K. Simon »

Hallo,

altes Thema: wegen Unterspannung das Anlasserrelais festgebrannt.
Benutz mal die Suche, da sind schon ganze Abhandlungen geschrieben worden,
im Wiki ist glaube ich auch was dazu zu finden.

Gruß

Klaus
Gruß
Klaus


OF - XB 83
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#3 Beitrag von Dieter Siever »

K. Simon hat geschrieben:altes Thema: wegen Unterspannung das Anlasserrelais festgebrannt.
Das ist aber nicht alles.

Klaus hatte geschrieben, dass nicht nur der Anlasser durch nuddelt sondern die Kiste auch anspringt obwohl der Zünschschlüssel aus ist.

Da sehe ich mehr Probleme. Bei einem fest gebrantem Anlassrelais würde dieser laufen aber die Zündung wird nicht aktiv wenn der Zündschlüssel aus ist.

Wenn der Schalter im Zündschloss nicht trennt könnte sowas auftreten. Das würde auch die vollständig leere Batterie erklären obwohl ein Ladegerät dran war.

Das ist ein blöder Fehler weil man an das Zündschloss überl ran kommt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
jmlinden
Beiträge: 70
Registriert: 10. August 2009, 23:11
Mopped(s): K1200LT/99† K 1200LT/05, Dnepr
Wohnort: 35440 Linden/Hessen

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#4 Beitrag von jmlinden »

Hallo,
direkt beim anklemmen des Kabels gleichzeitig den Anlaßerknopf drücken(zweite Person ist nicht schlecht).
Hat bei mir schon mehrfach funktioniert.
Gruß Jörg
LT 99, 180000km, 1 Kupplung verst.11/18 :( . Ab 01/19, K 1200 lt, Bj. 05, grau, 41000 km, 1. Kupplung, Navi HeinzHeinz,
KEH
Beiträge: 23
Registriert: 8. August 2010, 12:41
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Lübeck

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#5 Beitrag von KEH »

Erstmal danke für die Antworten.
Ich denke, es hat nichts mit dem Anlasserrelais zu tun.

Wenn ich die Batterie anklemme, geht sofort die Zündung an, unabhängig vom Zündschloß oder Zündschlüssel.
Ich kann dann mit dem Startknopf ganz normal den Motor starten, bekomme ihn dann aber nur per Killschalter wieder aus weil wie gesagt das Zündschloß scheinbar ohne Funktion ist. Sozusagen Dauerzündung. Theoretisch könnte ich so fahren, es funktionieren ja alle Verbraucher, habe es aber noch nicht ausprobiert.

Gruß Klaus
KEH
Beiträge: 23
Registriert: 8. August 2010, 12:41
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Lübeck

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#6 Beitrag von KEH »

Mir ist inzwischen noch etwas aufgefallen:
Wenn ich die Batterie anklemme und dann die Kontrolleuchten brennen, werden sie in dem Moment heller, wenn ich den Zündschlüssel ins Zündschloß stecke und auf Zundung schalte.
Schalte ich auf aus leuchten sie weiter, etwas weniger hell.
Ich kann also die Zündung nur ausstellen, indem ich die Batterie abklemme.
Quel malheure.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Klaus,

wenn der Anlasser nicht sofort mitdreht ist es nicht das Anlassrelais, sehe ich auch so.

Ich habe mir mal überlegt wie ich da ran gehen würde.

Als 1. mal allle Sicherungen raus und schauen ob der Effekt verschwunden ist. Dann nacheinader sie Sicherungen wieder rein bis der Fehler auftaucht. Dann ist evt. der Fehler schon mal etwas eingegrenzt.

Schaltet sich nur die Zündung ein oder auch das Radio? Da das sind zwei getrennte Kontakte sind kann man auch da schon etwas eingrenzen.

Als weitere Möglichkeit könnte man mit einem Zangenampermeter (für Gleichstrom) schauen ob man den Fehlerstrom im Kabelbaum verfogen kann.

Da du geschrieben hast das der Fehler nicht vollkommen ist also beim Einschalten der Zündung die Kontrollampen heller werden. Dann muss da irgendwo ein Übergangswiderstand sein. Ein Widerstand hat einen Spannungsfall zur folge der durch den Strom zu einer Verlustleistung führen muss. Daduch wird sich die Fehlerstelle erwärmen. Evtl. kann man das fühlen oder mit einer Wärmebildkamera sehen.

Ich glaube nach deiner letzten Meldung nicht, dass das Zündschloß die Fehlerquelle ist. Ich hatte das schon mal auseinader. Das liegt alles sehr geschützt und die Trennabstände der Kontakte sind recht groß. Da kann kaum ein Übergangswiderstand entstehen.

Auf jeden Fall ist das ein übler Fehler der dir noch etwas Kopfschmerzen bereiten wird. :(

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Franz1954

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#8 Beitrag von Franz1954 »

Wäre interessant, ob dieser Zündungsplus noch da ist, wenn man das Motronik-Relais rauszieht. Dann das selbe mit dem Notaus-Relais. Dann würde man mal sehen wo dieser Plus fälschlich anliegt. Wäre also interessant welches Relais man ziehen muß, dass ALLE Lampen aus sind, also dass Normalzustand wie ohne Zündung herrscht. Ich glaube das wäre ein gutes Anhaltspunkt, um dann im Schaltplan weiter zu suchen, wo der Plus fälschlich anliegt. Der grüne Plusdraht von der Zündung zum Notaus-Schalter scheint es ja nicht zu sein, wenn bei Notaus immer noch Kontrolllampen leuchten.
KEH
Beiträge: 23
Registriert: 8. August 2010, 12:41
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Lübeck

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#9 Beitrag von KEH »

Der Tip von Dieter war gut.
Es hat sich herausgestellt, daß das Problem verschwindet, wenn ich die Sicherung Nr. 3 entferne. Ich vermute, die Störung wird durch die DWA verursacht.
Ich hatte vor einiger Zeit bereits über merkwürdige Krächzgeräusche berichtet. Auch da stellte sich der Lautsprecher der DWA als Verursacher heraus.
Da ich auf die DWA verzichten kann, stellt sich die Frage, wo das Teil sitzt und ich das Problem lösen kann, indem ich sie von der Stromversorgung kappe.
Die Sicherung sollte natürlich wieder rein, da sie auch Horn und Bremslicht versorgt.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Bernard
Beiträge: 2269
Registriert: 3. Juli 2003, 19:57
Wohnort: D-48143 Münster

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#10 Beitrag von Bernard »

Die DWA sitzt unter dem TopCase.
Gruß Bernard
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#11 Beitrag von Kranturm »

Bernard hat geschrieben:Die DWA sitzt unter dem TopCase.
Dann hat man sie bei mir geklaut :? :shock:
druck und weg
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#12 Beitrag von Dieter Siever »

KEH hat geschrieben:Da ich auf die DWA verzichten kann, stellt sich die Frage, wo das Teil sitzt und ich das Problem lösen kann, indem ich sie von der Stromversorgung kappe.
Fein Klaus, da bist Du ja schon ein richtiges Stück weiter gekommen.

Wenn die DWA gekappt wird könnte ich mir vorstellen, dass die Wegfahrsperre aktiv wird. Das kann ich aber nicht genau sagen. Aus verständlichen Gründen gibt es kaum öffendliche Unterlagen zur DWA.

Hier mal ein Bild wo die DWA sitzt.
DWA.jpg
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Kranturm
Beiträge: 1534
Registriert: 15. September 2004, 17:11
Wohnort: 46499 Hamminkeln

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#13 Beitrag von Kranturm »

Hi Dieter
Habe die Gleiche Sicherungsleiste bei mir eingebaut :D
Du hast aber noch reichlich Reseve
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#14 Beitrag von Dieter Siever »

Kranturm hat geschrieben:Hi Dieter
Habe die Gleiche Sicherungsleiste bei mir eingebaut :D
Du hast aber noch reichlich Reseve
Das ist ein altes Foto als ich angefangen habe. Inzwischen gibt es keine Reserve mehr. :D

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
KEH
Beiträge: 23
Registriert: 8. August 2010, 12:41
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Lübeck

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#15 Beitrag von KEH »

Hier also der neueste Stand:
Nachdem ich die Sicherung der DWA einige Tage weggelassen habe, benimmt sich der Bock, als wenn nie was gewesen wäre.
Zündschloß funktioniert wieder wie es soll.
Nun aber die Sicherung wieder reingesteckt:
Alles OK, nur das mir altbekannte Krächzen aus dem Lautsprecher der DWA ist wieder sporadisch zu hören.
Fazit:
Wenn ich während der Winterpause die Sicherung entfernt hätte, wäre wohl nichts weiter passiert. Nichtsdesdotrotz stimmt irgend etwas nicht mit der DWA.
Scheinbar bin ich der Einzige hier mit diesem Problem.
Natürlich kann ich nach jeder Fahrt die Sicherung ziehen, trotzdem werde ich die Möglichkeit in Betracht ziehen, die DWA ausbauen/stillegen zu lassen.
Vielleicht kann mir Jemand raten, wie das am Besten zu bewerkstelligen ist(meine Schrauberkünste sind eher überschaubar).

Schönen Vatertag :P
Klaus
Franz1954

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#16 Beitrag von Franz1954 »

Naja, du bist ja dem Problem eigentlich schon recht nahe.

Die DWA kann die Zündung unterbrechen, dass man nicht wegfahren kann. Sie hat aber auch einen eigenen Plus zur Versorgung. Wenn du den Weg hast (Sicherung gezogen) ist das Problem beendet, bist du schon sehr nahe. Also hat entweder dieser Plus eine Verbindung zur Zündungsplus in den Anschlußkabeln. Oder die Anlage ist defekt und kann dadurch den Plus auf die Zündung geben. Also kontrolliere die Drähte zur DWA sehr genau auf Schäden an den Isolierungen der Kabel. Stecke die Sicherung rein, und ziehe/drücken/drehe an den Kabeln zur DWA, immer die Zündungslampe im Auge, ob sie mal flackert. Denn dann bist du der Stelle wo vielleicht ein paar Kabel durchgescheuert sind sehr nahe. Wo die Kabel mit Kabelbinder befestigt sind, den Kabelbinder wegzwicken und da an den Kabeln wieder suchen. Ist ein bischen wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen, aber du bist ja offenbar sehr nahe.

Franz
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#17 Beitrag von Dieter Siever »

Wenn Du die DWA als entbehrlich abklemmen willst brauchst Du nur den rot/weisen Draht an PIN 3 an der DWA trennen. Dann ist die Spannung die von der Sicherung F3 kommt abgetrennt.

Wie das Topcase demontiert wird ist im Fahrer-Handbuch geschrieben. Darunter ist noch eine Abdeckung die mit 6 Schrauben gelöst werden kann. Dann schaust Du direkt ins Herz der Maschine.
Das sollte auch mit überschaubaren Schrauberefahrungen möglich sein.
k-Snap_2012.05.17_19h36m02s_001.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
KEH
Beiträge: 23
Registriert: 8. August 2010, 12:41
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Lübeck

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#18 Beitrag von KEH »

Gestern das Topcase abgeschraubt, Abdeckung entfernt (2 Schrauben) und den rotweissen Draht gesucht:
Von der DWA gehen 4 Kabelstränge ab, 2 dickere und 2 dünnere. Habe mir die farben angeschaut, alle schwarz bis auf eine Kabelverbindung mit 3 Adern, jew. rot, weiß schwarz, die hat Dieter wohl gemeint. Kaberverbindung getrennt, alles wieder zusammengebaut.

Heute morgen dann die Ausfahrt, Moped aus der Garage, Anlasser gedrückt, kein Pieps. Na das waren wohl die Falschen Kabel.
Alles wieder auseinander, Kabel wieder verbunden, Anlasser gedrückt, wieder nichts. Dafür leuchtet jetzt die Kontrolleuchte für den Rückwärtsgang bei Zündung, obwoll er nicht eingelegt ist.
Hilfe...

schreit Klaus :evil:
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5724
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#19 Beitrag von Dieter Siever »

Du hast scheibar auch nicht jedesmall Glück. :cry:

Um das System wieder zu resten muss die batterei für einige Minuten abgeklemmt werden.

Der Schaltplanauszug kommt direkt aus den BMW Schaltplan. Der Steckverbinder sollte vorhanden sein. Das müsst ein 6poliger Stecker sein. Der Stecker wird muss auch nicht direkt an der DWA dran sein sondern kann auch irgendwo in den Kabekbäumen sitzen.

Es gibt eine Einbauanleitung zum Nachrüsten der DWA. Da sollte die Lage der Stecker sichtbar sein. Hat jemand sowas rumliegen?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
KEH
Beiträge: 23
Registriert: 8. August 2010, 12:41
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Lübeck

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#20 Beitrag von KEH »

Abklemmen der Batterie hat nichts gebracht.
Die Kontrolleuchte für den Rückwärtsgang leuchtet immerhin nicht mehr, dafür leuchtet die grüne Neutralleuchte auch nicht, obwohl kein Gang eingelegt ist.
Zündung geht, Anlasser macht keinen Pieps, auch nicht mit gezogener Kupplung, Killschalter in Mitte, Seitenständer eingeklappt, ich habe langsam die Schnauze voll...

Frohe Pfingsten :cry:
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#21 Beitrag von Katreiber »

nur so ne Überlegung: Hast den "richtigen" Leerlauf drin, also zwischen 1. und 2. Gang?

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
KEH
Beiträge: 23
Registriert: 8. August 2010, 12:41
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Lübeck

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#22 Beitrag von KEH »

Lt Ganganzeige ja, müsste aber bei gezogener Kupplung trotzdem starten.
KEH
Beiträge: 23
Registriert: 8. August 2010, 12:41
Mopped(s): K1200LT
Wohnort: Lübeck

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#23 Beitrag von KEH »

Ich gebe noch nicht auf!
Heute nochmal alles überprüft, die Steckerverbindungen vom Topcase, alle Sicherungen.
Folgender Zustand bei Einschalten der Zündung:
Es brennen die Kontrolleuchten für Batterie, Öldruck, beide ABS blinken, Neutral und Rückwärtsgang, obwohl nicht eingelegt.
Neutral und Rückwärts gehen aus, sobald ich die Steckverbindung der hinteren Sitzheizung trenne,
betätige ich den Schalter der Sitzheizung gehen beide in Stufe 2 aus, in Stufe 1 erlischt R und N glimmt.
Da ist irgendwo der Wurm in meiner Elektrik.
In keinem Falle lässt sich der Anlasser betätigen.
Batterie ist geladen, vorrübergehendes Abklemmen war erfolglos.
Wenn jemand noch ne gute Idee hat, immer raus damit.
Ich denke allmählich daran, die Sache der Werkstatt zu überlassen.
:cry:
In ratlosigkeit Klaus
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 202
Registriert: 5. Mai 2003, 15:53
Mopped(s): BMW, Shadow, K 1200LT
Wohnort: 85276 Pfaffenhofen an der Ilm

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#24 Beitrag von Hermann »

Hallo Klaus,
Ich glaube es ist ein Masseploblem.
Prüfe mal alle Masseverbindungen besonders von der Bat. weggehend.
ich wünsche dir viel Erfolg.
Hermann
Grüße aus Pfaffenhofen in der Hallertau, dort wo der Hopfen herkommt

http://www.abload.de/img/lt_kurzyxszs.gif

Alt ist man erst dann, wenn die Vergangenheit mehr Freude macht als die Zukunft

Wer das Ziel nicht kennt, kann den Weg nicht finden.
Franz1954

Re: Dauerzündung/Elektronikproblem

#25 Beitrag von Franz1954 »

Hermann hat geschrieben:Hallo Klaus,
Ich glaube es ist ein Masseploblem.
Prüfe mal alle Masseverbindungen besonders von der Bat. weggehend.
ich wünsche dir viel Erfolg.
Hermann
Ja, bei schlechter oder fehlender Masse kann es völlig unlogische Verbindungen geben. Und das scheint es ja hier zu sein.

Franz
Antworten