K1200GT welcher Typ ?
- Moonlight24
- Beiträge: 12
- Registriert: 21. April 2012, 08:52
- Mopped(s): K1200GT orientblau-metallic 03
K1200GT welcher Typ ?
Hallo Leute,
ich bin durch eine Erbschaft an eine K1200GT von 04/2003 gekommen. Da das Teil erst 17.00Km gelaufen hat und in einem Topzustand ist, habe ich mich entschieden sie erstmal als Alltagsfahrzeug zusätzlich zu meiner Blackbird zu behalten.
Da ich jedoch einige Veränderungen vornehmen möchte, brauche ich zur Typbestimmung mal kompetente Hilfe.
Im Fahrzeugbrief steht Typ K12, in den Unterlagen der eingebauten Wilbers Federbeine steht Typ H589, laut Fahrgestellnummersuche bei realoem.com steht bei Typ K41.
Ich blicke absolut nicht mehr durch.
Gruß
Ralf
ich bin durch eine Erbschaft an eine K1200GT von 04/2003 gekommen. Da das Teil erst 17.00Km gelaufen hat und in einem Topzustand ist, habe ich mich entschieden sie erstmal als Alltagsfahrzeug zusätzlich zu meiner Blackbird zu behalten.
Da ich jedoch einige Veränderungen vornehmen möchte, brauche ich zur Typbestimmung mal kompetente Hilfe.
Im Fahrzeugbrief steht Typ K12, in den Unterlagen der eingebauten Wilbers Federbeine steht Typ H589, laut Fahrgestellnummersuche bei realoem.com steht bei Typ K41.
Ich blicke absolut nicht mehr durch.
Gruß
Ralf
Gruß vom Niederrhein
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Re: K1200GT welcher Typ ?
Hallo Ralf,Moonlight24 hat geschrieben:Im Fahrzeugbrief steht Typ K12
Meine ist von 03/2003, In der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht bei mir auch als Typ K12 und bei Realoem K41.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
- Insel-Tom
- Beiträge: 5334
- Registriert: 9. August 2009, 00:50
- Mopped(s): K12RS BJ.09/98(589)VIN ZA31472
- Wohnort: Nordseeinsel Föhr
Re: K1200GT welcher Typ ?
Hallo Ralf,Moonlight24 hat geschrieben:K1200GT von 04/2003
ist das die Erstzulassung oder das Baujahr ??
Hast Du hier schon einmal reingeschaut ??
Grüße von der Insel !!
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
Thomas
Ich weiß,dass die Stimmen in meinem Kopf nicht real sind,aber sie haben so wahnsinnig geile Ideen !!
>>> BMW-Bike-Forum-Wiki <<<>>> BMW-Bike-Forum-User-Karte <<<
- Moonlight24
- Beiträge: 12
- Registriert: 21. April 2012, 08:52
- Mopped(s): K1200GT orientblau-metallic 03
Re: K1200GT welcher Typ ?
Danke Leute,
laut VIN ist das Produktionsdatum 04/2003 und der Typ ist K41.
Also kann ich eine Remus Evolution Komplettanlage für eine H589 wohl vergessen. Schade, die hätte ich günstig bekommen können.
laut VIN ist das Produktionsdatum 04/2003 und der Typ ist K41.
Also kann ich eine Remus Evolution Komplettanlage für eine H589 wohl vergessen. Schade, die hätte ich günstig bekommen können.
Gruß vom Niederrhein
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Re: K1200GT welcher Typ ?
Hallo nochmal,Moonlight24 hat geschrieben: Also kann ich eine Remus Evolution Komplettanlage für eine H589 wohl vergessen. Schade, die hätte ich günstig bekommen können.
Das müsste wohl K589 heissen. Die Abmessungen und Funktion der Auspuffanlage hat sich über die Baujahre nicht geändert. Nur bei den neueren ist die Blende in hochglanz, bei den älteren gebürstet. Frag doch mal bei Remus an wg. ABE und so.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
- Moonlight24
- Beiträge: 12
- Registriert: 21. April 2012, 08:52
- Mopped(s): K1200GT orientblau-metallic 03
Re: K1200GT welcher Typ ?
@Rainer,
es wäre diese Anlage
http://www.motorrad-sportauspuff.de/art ... 2002/2101/
gewesen, allerdings steht auf der Seite bis 2002 und Typ 589. Der Verkäufer, welcher mir die gleiche Anlage zu einem Superpreis angeboten hat, sagte bis 2003.
Ohne Kat wäre es leistungstechnisch doch ganz nett gewesen.
es wäre diese Anlage
http://www.motorrad-sportauspuff.de/art ... 2002/2101/
gewesen, allerdings steht auf der Seite bis 2002 und Typ 589. Der Verkäufer, welcher mir die gleiche Anlage zu einem Superpreis angeboten hat, sagte bis 2003.
Ohne Kat wäre es leistungstechnisch doch ganz nett gewesen.
Gruß vom Niederrhein
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
- Rainer (BI)
- Beiträge: 302
- Registriert: 22. Dezember 2002, 20:18
- Mopped(s): K1200GT 2003
- Wohnort: 33659 Bielefeld
Re: K1200GT welcher Typ ?
Hallo Ralf,
wenn du hier im Forum nach Auspuff suchst, findest du eine Menge Treffer.
Am besten geht wohl der von SR.
Bei deinem Link bringen die was durcheinander, die K1200GT gab es nur von 2003 bis 2005.
Die Fahrzeugtechnik ist aber identisch mit der K1200RS, nur verbreiterter Windschutz, höhere Scheibe und Koffer serienmässig.
Und noch ein anderer Lenker.
MfG
Rainer
wenn du hier im Forum nach Auspuff suchst, findest du eine Menge Treffer.
Am besten geht wohl der von SR.
Bei deinem Link bringen die was durcheinander, die K1200GT gab es nur von 2003 bis 2005.
Die Fahrzeugtechnik ist aber identisch mit der K1200RS, nur verbreiterter Windschutz, höhere Scheibe und Koffer serienmässig.
Und noch ein anderer Lenker.
MfG
Rainer
K1200GT 96kW orientblau-metallic 03/2003 Saisonfahrer 03-10
- Moonlight24
- Beiträge: 12
- Registriert: 21. April 2012, 08:52
- Mopped(s): K1200GT orientblau-metallic 03
Re: K1200GT welcher Typ ?
Gibt es evtl. jemanden, welcher mir sagen könnte, ob es technisch möglich wäre, die o.g. Remus Revolution Anlage an meiner Dicken zu montieren/fahren - unabhängig von ABE etc. ?
In der ABE (habe ich bei Remus gefunden) steht auch K12, allerdings bis 12/2000. Das wäre für das Eintragen (besser als Papier mitschleppen) jedoch für mich kein Problem, nur passen müsste sie.
Habe die wichtige Seite mal angehangen.
In der ABE (habe ich bei Remus gefunden) steht auch K12, allerdings bis 12/2000. Das wäre für das Eintragen (besser als Papier mitschleppen) jedoch für mich kein Problem, nur passen müsste sie.
Habe die wichtige Seite mal angehangen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß vom Niederrhein
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: K1200GT welcher Typ ?
In dieser ABE steht doch, AB a) 12/96 b) 12/2000.
Also passt die doch an alle K1200RS/GT.
Also passt die doch an alle K1200RS/GT.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- fri-tz
- Beiträge: 21
- Registriert: 2. Juni 2009, 19:36
- Skype: gfspilling
- Mopped(s): K1200RS = RennSofa ZA36225
- Wohnort: 26419 Upjever
Re: K1200GT welcher Typ ?
Hallo Moonlight24,
eine Frage bist Du vereidigt worden Deine Fg.Nr. nicht zu verraten? dann hättest Du wahrscheinlich schon lange den Herstellungsmonat und die genaue Typ.Bezeichnung erhalten.
eine Frage bist Du vereidigt worden Deine Fg.Nr. nicht zu verraten? dann hättest Du wahrscheinlich schon lange den Herstellungsmonat und die genaue Typ.Bezeichnung erhalten.
Gruß aus Friesland -friesisch herb-
Guntram
Guntram
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: K1200GT welcher Typ ?
... auch den -tag, wenn er will!fri-tz hat geschrieben:...wahrscheinlich schon lange den Herstellungsmonat ..

fighting for peace is like f***ing for virginity.
- Moonlight24
- Beiträge: 12
- Registriert: 21. April 2012, 08:52
- Mopped(s): K1200GT orientblau-metallic 03
Re: K1200GT welcher Typ ?
Sorry Leute,fri-tz hat geschrieben:Hallo Moonlight24,
eine Frage bist Du vereidigt worden Deine Fg.Nr. nicht zu verraten? dann hättest Du wahrscheinlich schon lange den Herstellungsmonat und die genaue Typ.Bezeichnung erhalten.
aber ich dachte, dies wäre schon weiter oben mit dem Hinweis auf VIN geklärt worden.
Typ und Herstellungsmonat ist schon bekannt. Was mich noch interessierte, war doch ob die REMUS Anlage
passen würde, obwohl es die GT in 2000 noch gar nicht gab.
Gruß vom Niederrhein
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
- Helmtaucher
- Beiträge: 297
- Registriert: 3. Juli 2005, 18:35
- Mopped(s): K 1300 S, HD NRS
- Wohnort: Timmendorfer Strand - wo Andere Urlaub machen!
Re: K1200GT welcher Typ ?
Müßte passen!! Siehe auch:Moonlight24 hat geschrieben: ... Was mich noch interessierte, war doch ob die REMUS Anlage passen würde, obwohl es die GT in 2000 noch gar nicht gab.
Rainer (BI) hat geschrieben: ... Die Abmessungen und Funktion der Auspuffanlage hat sich über die Baujahre nicht geändert. Nur bei den neueren ist die Blende in hochglanz, bei den älteren gebürstet. Frag doch mal bei Remus an wg. ABE und so.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!!bmw peter hat geschrieben:In dieser ABE steht doch, AB a) 12/96 b) 12/2000.
Also passt die doch an alle K1200RS/GT.
Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, wie wenig ich eigentlich weiß!
Lebe jeden Tag, als wenn es Dein letzter wäre!
Wer nicht genießen kann, wird irgendwann selbst ungenießbar!!
http://www.divetek.de
Lebe jeden Tag, als wenn es Dein letzter wäre!
Wer nicht genießen kann, wird irgendwann selbst ungenießbar!!
http://www.divetek.de
- Moonlight24
- Beiträge: 12
- Registriert: 21. April 2012, 08:52
- Mopped(s): K1200GT orientblau-metallic 03
Re: K1200GT welcher Typ ?
- Oh, ich denke, ich kann schon lesen, aber Danke für den wertvollen Tip.bmw peter hat geschrieben:In dieser ABE steht doch, AB a) 12/96 b) 12/2000.
Also passt die doch an alle K1200RS/GT
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!!
Genau wegen der Ungereimtheit in der ABE habe ich ja nachgefragt. In 2000 gab es ja offensichtlich noch keine GT.
Aber egal, lasst es gut sein. Ich habe mir die Anlage bestellt und werde es einfach probieren.
Gruß vom Niederrhein
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: K1200GT welcher Typ ?
Ich habe noch ein 2. AB zugefügt.bmw peter hat geschrieben:In dieser ABE steht doch, AB a) 12/96 ABb) 12/2000.
Also passt die doch an alle K1200RS/GT.
b) 12/2000 bedeutet ja, gebaut nach den Werksferien, also Modelljahr 2001
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Moonlight24
- Beiträge: 12
- Registriert: 21. April 2012, 08:52
- Mopped(s): K1200GT orientblau-metallic 03
Re: K1200GT welcher Typ ?
Ich verbeuge mein Haupt in Erfurcht
Jetzt glaube ich doch, ich muss nochmal einen Lesekurs besuchen.
Ich habe die ganze Zeit immer bis 12/2000 gelesen - keine Ahnung warum.


Jetzt glaube ich doch, ich muss nochmal einen Lesekurs besuchen.
Ich habe die ganze Zeit immer bis 12/2000 gelesen - keine Ahnung warum.
Gruß vom Niederrhein
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
- KK
- Beiträge: 358
- Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
- Mopped(s): Einige
- Wohnort: Markt Schwaben
Re: K1200GT welcher Typ ?
Servus,
die Remus wird passen, habe auch eine Remusanlage von einer K589 an eine K12 Bj.7.2001 angebaut und war schon x mal beim Tüv und auch von der Rennleitung wurde nie was beanstandet.
Sie ist zwar laut einiger Forumsmitglieder etwas laut aber sie ist immer noch im erlaubten.
Mir macht Sie auf jedenfall eine Menge Freude.
Von der Leistung kann ich nichts sagen, da ich nie auf einem Prüfstand war. Aber ob ich jetzt mit 130 PS oder 128 PS fahre ist mir wurscht. Vom Durchzug habe ich damals keinen Unterschied festgestellt, ausser das sie nach meinem Gefühl etwas freier Ausatmet, und das Hochbeschleunigen ihr etwas leichter fällt.
Aber wie gesagt das ist mein persönlicher Eindruck.
Bei der ASU gab es noch nie eine Beanstandung trotz fehlendem KAT.
Gruß
Knuth
die Remus wird passen, habe auch eine Remusanlage von einer K589 an eine K12 Bj.7.2001 angebaut und war schon x mal beim Tüv und auch von der Rennleitung wurde nie was beanstandet.
Sie ist zwar laut einiger Forumsmitglieder etwas laut aber sie ist immer noch im erlaubten.
Mir macht Sie auf jedenfall eine Menge Freude.
Von der Leistung kann ich nichts sagen, da ich nie auf einem Prüfstand war. Aber ob ich jetzt mit 130 PS oder 128 PS fahre ist mir wurscht. Vom Durchzug habe ich damals keinen Unterschied festgestellt, ausser das sie nach meinem Gefühl etwas freier Ausatmet, und das Hochbeschleunigen ihr etwas leichter fällt.
Aber wie gesagt das ist mein persönlicher Eindruck.
Bei der ASU gab es noch nie eine Beanstandung trotz fehlendem KAT.
Gruß
Knuth
Gruß Knuth
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
- Moonlight24
- Beiträge: 12
- Registriert: 21. April 2012, 08:52
- Mopped(s): K1200GT orientblau-metallic 03
Re: K1200GT welcher Typ ?
Das ist doch mal eine Aussage.
Bestellt habe ich die Anlage ja, sollte also bald eintreffen. Ich bin mal auf den Sound gespannt, da ich von meiner Blackbird mit einer Akrapovic Racing Evo Anlage doch etwas verwöhnt bin

Wird und soll natürlich nicht das gleiche werden, aber Hauptsache das Staubsaugergesumme hört auf.
Bestellt habe ich die Anlage ja, sollte also bald eintreffen. Ich bin mal auf den Sound gespannt, da ich von meiner Blackbird mit einer Akrapovic Racing Evo Anlage doch etwas verwöhnt bin


Wird und soll natürlich nicht das gleiche werden, aber Hauptsache das Staubsaugergesumme hört auf.
Gruß vom Niederrhein
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
Ralf
K1200GT orientblau-metallic 04/2003, Remus Revolution
- KK
- Beiträge: 358
- Registriert: 11. Oktober 2006, 20:38
- Mopped(s): Einige
- Wohnort: Markt Schwaben
Re: K1200GT welcher Typ ?
Gestaubsaugt wird dann nicht mehr.
Die Anlage hat einen schönen Sonoren Klang. Du hast nur einen anderen Schalldämpfer drauf wie ich, meiner schreit wenn er warm ist und auch bei hohen Drehzahlen.
Aber bei der Phonmessung sprich 4500 U/min und 1 Meter Abstand habe schöne erlaubte 98 DB.
Schöne Grüße in meine alte Heimat.
Gruß
Knuth


Die Anlage hat einen schönen Sonoren Klang. Du hast nur einen anderen Schalldämpfer drauf wie ich, meiner schreit wenn er warm ist und auch bei hohen Drehzahlen.
Aber bei der Phonmessung sprich 4500 U/min und 1 Meter Abstand habe schöne erlaubte 98 DB.
Schöne Grüße in meine alte Heimat.
Gruß
Knuth
Gruß Knuth
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
Wer später bremst ist länger schnell !!
Bremsen versaut die Felge !!
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. August 2011, 14:01
Re: K1200GT welcher Typ ?
Hi zusammen nochmals zum Problem am Anfang. Was ist den der Unterschied zwischen der K1200GT (Typ K12) und der (Typ K41) ???
Bei mir steht in allen Papieren Typ K12 und beim VIN Decoder kommt K41 raus ?? Kann mir da jemand weiter helfen ?
Letzte 7 Ziffern der FIN : ZK25785 (Variante: 0548)
Gruß Dirk
Bei mir steht in allen Papieren Typ K12 und beim VIN Decoder kommt K41 raus ?? Kann mir da jemand weiter helfen ?
Letzte 7 Ziffern der FIN : ZK25785 (Variante: 0548)
Gruß Dirk
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: K1200GT welcher Typ ?
K41 ist das 'facelift' ab 2000, K589 ist das modell davor. K12 heissen sie beide - alles bmw produktion-interna
btw - die GT gab' es erst ab 2001, ergo nur als K41....
deine ist definitiv 'ne K41 - guggst du:
Fahrgestellnummer WBXXXXXXXXZK25785
Typ-Code 0548
Typ K1200GT (EUR)
E-Baureihe K41 ()
Baureihe K
...
Türen 0
Motor 4-ZYL
Hubraum 1.20
Leistung 96
Antrieb
Getriebe MECH
Farbe GRAUGRUEN METALLIC (910)
Polsterung NICHT GEMELDET (0000)
Prod.-Datum 2004-02-09


deine ist definitiv 'ne K41 - guggst du:
Fahrgestellnummer WBXXXXXXXXZK25785
Typ-Code 0548
Typ K1200GT (EUR)
E-Baureihe K41 ()
Baureihe K
...
Türen 0
Motor 4-ZYL
Hubraum 1.20
Leistung 96
Antrieb
Getriebe MECH
Farbe GRAUGRUEN METALLIC (910)
Polsterung NICHT GEMELDET (0000)
Prod.-Datum 2004-02-09

fighting for peace is like f***ing for virginity.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 1. August 2011, 14:01
Re: K1200GT welcher Typ ?
OK danke.