Ich nehme an Du hast die Halteklammer schon besorgt, richtig?
Falls nein bitte Harald Herden kontaktieren.
Zur Demontage musst du erst mal die Scheibe runtermontieren und dann die graue Kockpitverkleidung abnehmen.
Achtung: Neben den sichtbaren Schrauben gibt es auch noch eine "Versteckte". An die kommst du durch die Öffnung der leseleuchte ran.
Habe ich damals abgerissen, weil im WIKI noch nicht erwähnt.
Hoffe das bringt etwas Licht ins Dunkel.
Hallo Herbi,
Navi Stromanschluss an Leselampe ist kein Problem. Kannst neben der Leselampe eine BMW Steckdose einbauen.
Adapter draufstecken und Navi mittels Stecker anschließen ( ...geht natürlich auch mit Zig Anzünder Stecker - die sind aber meistens nicht Wasserdicht und ohne Deckel, brauchst dann aber keinen Adapter)
1. Möglichkeit:Zur Navi Befestigung kannst du das BMW Zeichen über dem Radio abnehmen und dort deine Halterung befestigen.
2. Möglichkeit: seit Jahren fahre ich mit einem Garmin Nüvi 765 und der normalen Saugfuß Autohalterung. Die Halterung einfach mit "Spucke" auf dem Deckel befestigen (...hält wieder Erwarten "wie Sau",wenn der Untergrund sauber ist) und bei Bedarf wieder ins Auto einbauen. Wenn ich absteige nehme ich mein Navi einfach ab in die Jackentasche, so wird es nicht geklaut oder zieht die Batterie leer. Für extreme Regen Fahrten habe ich immer eine kleine Plastik Tüte zur Abdeckung dabei!
Über einen Audio Anschluß kann ich zudem noch die auf dem Nüvi gespeicherte Musik als auch die Anseagen laut über die Anlage hören.
Diese sehr einfache Lösung hat sich bei mir über Jahre bewährt.
Danke Dieter,danke Ralf na ja daß hier einige sind deren Spucke was wie Sekundenleim ist verwundert mich doch ein bischen
Aber die Sache mit dem Saugnapf ist mir doch was zu gewagt da ich ein bischen befürchte da könnte sich was verabschieden.
Und die Bilder von Ralf sind ja auch schon mal spitze aber wo finde ich die schrauben ohne daß ich da was abreiße damit ich so ein Ergenis habe wie auf Ralfs Bildern leider gesucht und gegoogelt doch leider nichts gefunden was mir dabei helfen könnte, und das hauruckverfahren solls auch nicht werden
danach hatte ich gesucht und es nicht mehr gefunden:
Hintere Abdeckung der Instrumente
Die Scheibe ab, hierfür die Abdeckungen von innen nach außen lösen, die Imbus darunter auch ab.
Sicheren Stand für die Scheibe suchen.
Leseleuchte am Cockpit ausbauen.
Graue Abdeckung unter der Scheibe durch lösen der 4 Schrauben unten, 2 seitliche Schrauben auf halber Höhe der Scheibenverstellung und 1 Schraube die hinter der Leseleuchte platziert ist abbauen, Scheibenstellung Mitte bis hoch
Abdeckungen von Innen nach außen ist wichtig, weil sonst Schnappnasen an den Deckeln abbrechen können.
Die ersten 6 Schrauben der Abdeckung findest Du von außen. Die 7. ist aber versteckt. Da muss erst die Leseleuchte raus. Das war mein Verhängnis. Seitdem habe ich eine Schraube übrig
Die Halteklammer gibt es (gab es) bei Harald Herden.
Ich bin eigentlich selbst der Antischrauber. Das habe aber selbst ich geschafft.
Viel Erfolg.
Hallo,
Möchte meine Spucke nicht unbedingt mit Sekundenleim vergleichen, aber die klebt so gut wie andere auch. ( Optimal ist, wie ich gehöhrt habe, wohl sogenannte "Jungferspucke", aber die Mädels sind in unserer Region ausgestorben.
Argumente für die Saugnapf Lösung.
1. Keine große Schraubaktion - jederzeit einfach auf anderes Fahrzeug ( z.B. PKW) umbaubar
2. Ich bin Brillenträger - zweiteiliges Glas - unten Lesebrille, oben Weitsicht - das Navi ist an dieser Stelle im optimalen Lesebereich - ich kann das Navi ablesen ohne den Kopf zu heben!!!
3. Behindert nicht die Sicht - Position im Sichtbereich könnte zu Beanstandung durch die "grünen Männchen" führen
4. Durch die Wölbung der Klappe hält die Halterung wahrscheinlich sehr gut-ist bei mir noch nie heruntergefallen, muß den Saugnapf bei Entfernen richtig kräftig abziehen. Es kommt unter der Platte - im Gegensatz zum PKW- nicht zu direkter Sonneneinstrahlung, was ein Austrocknen verhindert!!!
5. Dies ist wohl eine der windgeschützten Positionen im Sichtbereich - direkt hinter der Scheibe pfeift es bei hoch gefahrener Scheibe gewaltig.
(Habe das mit dem Zigaretten Test zufällig herausgefunden)
6. Die Saugnäpfe halten auch an tausenden PKW Scheiben ohne Probleme - sonst hätte der Gesetzgeber diese Methode längst verboten.
Ich liebe halt einfache Lösungen!!! Obwohl Schrauben auch Spaß macht!!!
Zusammen mit einer Touratech Halterung ist das Ganze
Abschließbar
Schaltet sich ein/aus mit der Zündung
Ist in Sichthöhe montiert (Augen bleiben auf der Strasse
Wie schon geschrieben hält sich der Schrauberaufwand in Grenzen. Ich habe mir noch ein Kabel für die Audioübertragung zur Sprechanlage verlegt. Das macht sicherlich ein wenig Nehraufwand. Ich hatte auch vorher eine Krückenlösung mit
Stromversorgung aus dem Handschuhfach.
Plastikbeutel bei Regen.
Nicht abschließbar
usw...
So konnte ich mein Moped nicht mal für eine halbe Stunde aus den Augen lassen ohne Angst, dass beim zurückkommen was fehlt. Inzwischen bleibt der Navigator sogar meist dauerhaft montiert. Bei Regen wird das Navi kaum nass. Im Stand gar nicht und in Fahrt kaum. Wer eventuell die Lösung mit Moped drum rum kaufen will kann sich ja mal hier umsehen:
Meine (fast) neue GTL wird schätzungsweise nächste Woche geliefert. Anfang/Mitte Mai plane ich die "Scheidung" und würde mich freuen meine "Alte" wieder in gute Hände zu geben.
Ist aus Aluminium, schwarz matt beschichtet. Letztens habe ich eine gebaut die man einhängt, zentiert über eine Zentrierplatte und einfach festzieht ist drei Minuten Einbauzeit und die Grundplatte lässt sich von den Bohrlöchern her auf jedes Navi anpassen.
Danke Manfred
so ähnlich solls auch bei mir werden nur leider hat mein Navi ne Stomversorgung über den Zigarettenanzünder und ma sehen wie ich das Handhabe hab da noch keine Ahnung wollte aber Spannung von der Leselampe nehmen
herbibelgium hat geschrieben: nur leider hat mein Navi ne Stomversorgung über den Zigarettenanzünder
Hi herbi,
Schraub doch den Zigerettenanzünderstecker mal auf ob da noch eine Elektronik drin ist oder nicht. Wenn nicht kann das Kabel auch direkt an 12V angeschlossen werden.
Hi grüß dich, also ich bin, als LT Fahrer, völlig neu hier und habe die Variante Navi an Leselampe aufmerksam verfolgt.
Nun wüsste ich gern noch wie bekomme ich die Abdeckung der Leselampe ab ohne diese zu zerstören.
Würde mich über eine verständliche Beschreibung zur Navi Montage plus nötiges Zubehör freuen.
Hallo Jürgen,
Die Leselampe ist dort eingeklickt. Mit einem Schraubenzieher kannst du die einfach vorsichtig raushebeln. Die Strom Anschlüsse sind Kabelschuhe, wie man sie auch im KFZ Handel kaufen kann. Zur Abzeigung brauchst du Y-Stücke. Das neue Kabel, mit viel Fummelei, an den gewünschten Ort legen, Verbindung zum Navi dran machen...fertig.