Kupplung
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
- ermi
- Beiträge: 77
- Registriert: 13. April 2005, 17:15
- Wohnort: 50170 Kerpen-Buir
Re: Kupplung
Bis jetzt 85.000 km ohne spürbaren Verschleiß.
Und jetzt dreimal auf Hoz klopfen!
Gruß aus Buir
Erich
Und jetzt dreimal auf Hoz klopfen!
Gruß aus Buir
Erich
Seit 1. 5. 2003 "Dampferkapitän".
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Vom *S----ß* ist die Kupplung für ein Motorradleben ausgelegt.
Defekte gibt es nur wenn Öl auf die Kupplung läuft. Leider kommt das häufiger vor.
Dieter
Defekte gibt es nur wenn Öl auf die Kupplung läuft. Leider kommt das häufiger vor.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 10. Oktober 2011, 12:42
Re: Kupplung
Hallo Martin,Martin Schulz hat geschrieben: Wie lange haben eure Kupplungen gehalten ?
Ich sag`s mal so. Du bist einer der Glücklichen, was bei mir nicht zutrifft.
Laufleistungen 3100km 1. Nehmerzyl. def.Dieter Siever hat geschrieben: ...wenn Öl auf die Kupplung läuft. Leider kommt das häufiger vor.








Laut meinem Freundlichen hält sie nun ( ewig ) über 100`000 wie bei Dir.
Oder wie hier bei Dieter
Zitat:
1. LT, Bordellrot, 213.000 km, 3.Kupplung, 2.Getriebe, ein Totalschaden, lebt aber noch
2. LT, Elektric-orange-met. 35.000 km, 1.Kupplung, 1.Getriebe, ein Totalschaden.
P.S. Im Gespräch über dies und das wurde auch angesprochen, das eine Zeitlang Simmeringe als original Ersatzteil aus Polnischer Fabrikation verbaut wurden die ungenügende Qualität hatten, und somit etliche Garantieleistungen auslösten. Folglich sei auch darauf zu achten, das nur neu hergestellte Simmerringe eingebaut werden, also keine Ladenhüter.
Mit freudlichen Grüssen aus dem Werdenberg
Pirmin
R 1200 RT, Suzuki 650 DRE,
Pirmin
R 1200 RT, Suzuki 650 DRE,
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 7. Oktober 2011, 21:30
- Mopped(s): LT Freund mit GL 1800
Re: Kupplung
Meine Kupplung hat jetzt so etwa 70.000 km runter. Funktioniert recht ordentlich - soll auch so bleiben. Aber mich würde mal interessieren mit welchem Kostenvolumen man für eine neue Kupplung rechnen sollte. Denn es handelt sich ja hier wohl doch eher um eine große "Operation am offenen Herzen".
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Die Reperaturpreise schwanken von Werkstatt zu Werksatt teilweise erheblich. Bei solch aufwendigen Reparaturen lohnt es sich verschiedene Werkstätten anzufragen. Der Rep Preis wird nicht unter 500 Euro liegen und kann bis 1000 Euro hoch gehen.
Dieter
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 10. Oktober 2011, 12:42
Re: Kupplung
Nur nicht so bescheiden Dieter, nenne das Kind beim Nahmen 500- 700 € sind die Materialpreise. Den Arbeitsaufwand kennst Du ja selber bestens. Kann im WIKI nachgelesen werden.Dieter Siever hat geschrieben:Die Reperaturpreise schwanken von Werkstatt zu Werksatt teilweise erheblich. Bei solch aufwendigen Reparaturen lohnt es sich verschiedene Werkstätten anzufragen. Der Rep Preis wird nicht unter 500 Euro liegen und kann bis 1000 Euro hoch gehen. Dieter
Soeben nachgefragt. Wird nicht mit Fix. AW abgerechnet sondern nach Aufwand. Laut Auskunft: mit "bis zu 2000€ rechnen"
Letzte Rechnungsstellung bei mir Inkl. 40`000 service 2400€ !
Mit freudlichen Grüssen aus dem Werdenberg
Pirmin
R 1200 RT, Suzuki 650 DRE,
Pirmin
R 1200 RT, Suzuki 650 DRE,
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Wenn "nur" der Kupplungsbelag gewechselt werden muss liegt der Materialpreis bei unter 100 Euro plus Öle.
Da ich die Kupplung immer selbst gewechselt habe sind mir die Arbeits-Preise von BMW scheinbar nicht ganz geläufig.
Dieter
Da ich die Kupplung immer selbst gewechselt habe sind mir die Arbeits-Preise von BMW scheinbar nicht ganz geläufig.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 162
- Registriert: 10. Oktober 2011, 12:42
Re: Kupplung
Der Freundliche wird aber nur seine BMW Originalteile einbauen und die haben nun mal ihre Preise. Da kommen auch noch div. Dichtungen Simmerringe etc.den Zyl. nicht vergessen,dazu. Bei ca.13 Std. a`.....? € Aufwand würde ich auch nicht "nur" die Scheibe wechseln. Mindestens das Sorgenkind Zyl. +alle Simmeringe solten schon gew. werden. Bei mir wurde bei der 3.ten dann auch alles ersetzt, zum Betrag von 750€. Material +Arbeit + Grosser Service. Ausser da stimme ich Dir zu, man opfert viel Zeit und Arbeit und macht es selber, mit allen Konsequenzen.Dieter Siever hat geschrieben:Wenn "nur" der Kupplungsbelag gewechselt werden muss liegt der Materialpreis bei unter 100 Euro plus Öle. Da ich die Kupplung immer selbst gewechselt habe sind mir die Arbeits-Preise von BMW scheinbar nicht ganz geläufig. Dieter
Ich glaube auch fest daran das jetzt Ruhe ist und ich auch die vielseits erwähnten Laufleistungen erreichen werde.
Auch diese Variante wurde schon ausprobiert:
Letzten Herbst hat mir ein LT Fahrer glaubhaft erzählt: Diagnose= Kuppl. zyl.def. Mit den Kosten Aussichten vor Augen haben sie auf sein Risiko Zyl.raus, unten am Gehäuse Loch gebohrt, Gehäuse mit Motorreiniger geflutet!, wacker gespühlt, neuer Zyl.rein und siehe da seit 25`000 km alles paletti.
Mit freudlichen Grüssen aus dem Werdenberg
Pirmin
R 1200 RT, Suzuki 650 DRE,
Pirmin
R 1200 RT, Suzuki 650 DRE,
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Jau Pirmin du hast in vielen Punkten recht.
Das ist richtig viel Arbeit.
Da ich aber schon dreimal die Kupplung gewechselt habe geht das schon recht flott.
Ach, ich hatte unter KLICK meinen ersten Kupplungswechsel mal beschrieben.
Dieter
Das ist richtig viel Arbeit.
Da ich aber schon dreimal die Kupplung gewechselt habe geht das schon recht flott.
Ach, ich hatte unter KLICK meinen ersten Kupplungswechsel mal beschrieben.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 7. Oktober 2011, 21:30
- Mopped(s): LT Freund mit GL 1800
Re: Kupplung
Hallo Dieter
da wird einem ganz flau in der Magengegend. Am besten wir lassen das Mopped stehen zum angucken und fahren nur noch Rad.
Aber mal Spass beiseite-es ist doch dann sicherlich den vorher genannten Rechnungsbetrag wert. Wollen wir nur mal hoffen, das es noch recht lange dauert bis die Kupplung ihren Geist aufgibt.
Jetzt wollen wir erst mal fahren und uns an den Moppeds erfreuen und nicht an solche schweren Eingriffe denken.
da wird einem ganz flau in der Magengegend. Am besten wir lassen das Mopped stehen zum angucken und fahren nur noch Rad.
Aber mal Spass beiseite-es ist doch dann sicherlich den vorher genannten Rechnungsbetrag wert. Wollen wir nur mal hoffen, das es noch recht lange dauert bis die Kupplung ihren Geist aufgibt.
Jetzt wollen wir erst mal fahren und uns an den Moppeds erfreuen und nicht an solche schweren Eingriffe denken.
- ogo
- Beiträge: 47
- Registriert: 6. Juni 2006, 21:58
- Mopped(s): K1200 LT , K 1200 GT
- Wohnort: 27xxx
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Moin zusammen,
habe das komplette Programm bei meiner LT (89.000 km) vor 7 Monaten machen lassen bei BMW Bobrink in Bremerhaven.
Kupplung und Simmerring erneuert, Ansaugstutzen sowie Gummilagerung der Lima neu und beide Simmerringe der Gabel erneuert als auch verschiedene poröse Leitungen neu.
Top Service und ein Leihmopped für ein WE, alles zusammen war ich mit 2400,-€ dabei, ist nicht billig gewesen, aber nun habe ich wohl erst mal Ruhe, Mopped läuft und zieht ganz anders als vor der OP.

habe das komplette Programm bei meiner LT (89.000 km) vor 7 Monaten machen lassen bei BMW Bobrink in Bremerhaven.
Kupplung und Simmerring erneuert, Ansaugstutzen sowie Gummilagerung der Lima neu und beide Simmerringe der Gabel erneuert als auch verschiedene poröse Leitungen neu.
Top Service und ein Leihmopped für ein WE, alles zusammen war ich mit 2400,-€ dabei, ist nicht billig gewesen, aber nun habe ich wohl erst mal Ruhe, Mopped läuft und zieht ganz anders als vor der OP.



Gruß, Ingo
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!
Wenn man rechts dreht wird die Landschaft schneller!
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: Kupplung
Hallo zusammen,
ich habe gerade mein Moped aus der Werkstatt zurück bekommen.
Moped hat eine neue Kupplung bekommen bei 90 000 KM bekommen, weil der Kupplungszylinder undicht war.
Die Kupplung wäre noch brauchbar für viele KM gewesen wenn sie nicht so verölt vom undichten Kupplungszylinder gewesen wäre.!!
ich habe gerade mein Moped aus der Werkstatt zurück bekommen.
Moped hat eine neue Kupplung bekommen bei 90 000 KM bekommen, weil der Kupplungszylinder undicht war.
Die Kupplung wäre noch brauchbar für viele KM gewesen wenn sie nicht so verölt vom undichten Kupplungszylinder gewesen wäre.!!
- Kranturm
- Beiträge: 1536
- Registriert: 15. September 2004, 18:11
- Wohnort: 46499 Hamminkeln
Re: Kupplung
hi Michaelder Rattenfänger hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe gerade mein Moped aus der Werkstatt zurück bekommen.
Moped hat eine neue Kupplung bekommen bei 90 000 KM bekommen, weil der Kupplungszylinder undicht war.
Die Kupplung wäre noch brauchbar für viele KM gewesen wenn sie nicht so verölt vom undichten Kupplungszylinder gewesen wäre.!!
Bist du dir da Sicher das die Kupplung vom KupplungsZylinder das Öl bekommen hat? Dann muß die ganze Bremsflüßigkeit Quer durchs Getriebe gelaufen sein


Hört sich alles bischen komisch an
Gruß Peter
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
3,6 Liter Verbrauch auf 100 Km
- der Rattenfänger
- Beiträge: 217
- Registriert: 18. März 2006, 22:45
- Mopped(s): Velo Solex Bj.68, Trude VL 800
- Wohnort: 31785 Hameln
Re: Kupplung
Hallo Peter,
ja leider. Wenn schon defekt, dann aber richtig.
Gruß
Michael
ja leider. Wenn schon defekt, dann aber richtig.
Gruß
Michael
Re: Kupplung
Hallo Zusammen.
Höre immer wieder das der Kupplungszylinder undicht wird, und das das Öl dann die Kupplung zerstört.
Nun die Frage .
Hat man denn keinen Ölverlust im Kupplungsbehälter?
Vg
Höre immer wieder das der Kupplungszylinder undicht wird, und das das Öl dann die Kupplung zerstört.
Nun die Frage .
Hat man denn keinen Ölverlust im Kupplungsbehälter?
Vg
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung
Natürlich,aber schaust Du wirklich vor und nach jeder Fahrt auf das Schauglas?Martin Schulz hat geschrieben:Hat man denn keinen Ölverlust im Kupplungsbehälter?
Man bemerkt es meist erst wenn es zu spät ist.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!