R850R oder 1150R ?

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
halluxvalgus
Beiträge: 4
Registriert: 4. März 2012, 17:34

R850R oder 1150R ?

#1 Beitrag von halluxvalgus »

Hallo,
ich plane den Kauf einer R850R oder 1150R durch das stöbern im Forum bin ich jetzt etwas verunsichert wegen dem integralen Bremssystem der 1150er.
Zur Auswahl stehen Motorräder ab Bj. 2000 mit Laufleistungen unter 30000km.
Da ich selten mit Sozius fahre, meine Frau fährt lieber selber, ist die Leistung nicht das wichtigste, klar macht mehr Kraft mehr Spass und Schaltfauler wirds auch, aber diese Bkv geschichten erschrecken doch ein wenig.
Kann mir jemand da etwas zu sagen?
Vielen Dank Uwe :D
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: R850R oder 1150R ?

#2 Beitrag von Robi »

Hi Uwe

An meiner R1150R hatte der BKV nie gemuckt (62'000km), aber es ist schon zu bedenken, dass du 10-12 jährige Motorräder in Betracht ziehst. Und ich denke, dass Elektronik im Langzeitverhalten eher schlecht wegkommt, also Ausfälle sich häufen können. Wenn Du die Wahl hast, empfehle ich dir eher die neue R12R ab 2006/2007.. wie gesagt, ist aber eine persönliche Ansicht.

gruss
Robi
halluxvalgus
Beiträge: 4
Registriert: 4. März 2012, 17:34

Re: R850R oder 1150R ?

#3 Beitrag von halluxvalgus »

Hi Robi,
die 1200er übersteigt mein Budge. Und genau die Bedenken was die alternde Technik angeht habe ich auch.
garb
Beiträge: 11
Registriert: 9. Juni 2009, 14:24

Re: R850R oder 1150R ?

#4 Beitrag von garb »

Hallo, in dem Baujahr bekommt man auch noch die R1100R für weit weniger als eine R1150R. Außerdem hat sie keinen BKV, daher auch keine Probleme damit :-).

Ich habe vor 3 Jahren für eine vollausgestattete R1100R (Bj99, 30TKm, ABS, Griffheizung, Koffer, Tourenscheibe) 4200€ bezahlt, eine vergleichbare R1150R lag so bei 6-7k. Für mich gibt es nach 25TKm auf meiner R1100R keinen Grund auf eine R1150R zu wechseln.

Viele Grüße
garb
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R850R oder 1150R ?

#5 Beitrag von ChristianS »

Mir war so als hätte die 850er auch ein Integral ABS. Die Fußbremse bremst beide Räder.
Christian grüßt den Rest der Welt
Benutzeravatar
Ofteri
Beiträge: 73
Registriert: 3. Januar 2011, 13:52
Mopped(s): R 1200R + vespa GTS 250
Wohnort: Oftersheim

Re: R850R oder 1150R ?

#6 Beitrag von Ofteri »

Kauf Dir eine 1150 / Rockster die auch regelmässig bewegt wurde. Wenig KM-Leistung (z.B Bj 2004 und 8000KM) bedeutet sehr häufig"Standschäden". Ein Boxer mit 50-60 000 KM ist doch erst richtig eingefahren.
Achte darauf,dass die Wartungsintervalle des Bremssystems eingehalten wurden.
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: R850R oder 1150R ?

#7 Beitrag von hoppenstedt »

ChristianS hat geschrieben:Mir war so als hätte die 850er auch ein Integral ABS. Die Fußbremse bremst beide Räder.
Das ist falsch bzw. war bei Moto Guzzi mal so.
Beim Integral-ABS von BMW bremst die Handbremse alles (vorne und hinten) und die Fußbremse nur hinten.
Grüße Alfred
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: R850R oder 1150R ?

#8 Beitrag von hoppenstedt »

halluxvalgus hat geschrieben:Hallo,
ich plane den Kauf einer R850R oder 1150R durch das stöbern im Forum bin ich jetzt etwas verunsichert wegen dem integralen Bremssystem der 1150er.
Zur Auswahl stehen Motorräder ab Bj. 2000 mit Laufleistungen unter 30000km.
Da ich selten mit Sozius fahre, meine Frau fährt lieber selber, ist die Leistung nicht das wichtigste, klar macht mehr Kraft mehr Spass und Schaltfauler wirds auch, aber diese Bkv geschichten erschrecken doch ein wenig.
Kann mir jemand da etwas zu sagen?
Vielen Dank Uwe :D
Ganz spontan dachte ich mir als erstes, dass Foren nichts für Bedenkenträger sind bzw. ich mich frug, was der Mensch vor Erfindung des Bedenkentrage-Mediums #1 (nämlich des Internet-Forums) getan hat, als er noch seine Entscheidungen mit echten Menschen / Experten aus seinem näheren Umfeld abstimmen musste...

Mein zweiter Gedanke war, dass du dir dann, also wenn du diese Bedenken komplett umgehen möchtest, tatsächlich eine R ohne Integral-ABS und vor allem ohne Bremskraftverstärker (BKV) zulegen solltest. Dann ergeben sich andere Bedenken :twisted: ...
Die "alten" bis 2001 sind sehr gute Motorräder, auch wenn mir das Design schon zu der Zeit, als die aktuell waren, nicht zusagte.

Drittens finde ich - gesetzt den Fall, es gäbe einen Totalausfall des BKV und des Modulators - den Preis für den Austausch jetzt nicht exorbitant "aushausig" in Anbetracht dessen, was von anderen Herstellern für andere Teile aufgerufen wird.
Diese von dir angefragten Modelle haben nun mal mehrheitlich - von BMW "optional" genannt - diesen unseligen BKV, sind aber ansonsten - aus eigener nun zweijähriger Erfahrung gesagt - sehr gute Motorräder mit Langzeitkomponente.
Das Geweine über diesen - zugegeben auch in meinen Augen überflüssigen - BKV nimmt meiner Meinung nach zuviel Raum ein.

Zum Vierten: gute Pflege und ein wenig Gottvertrauen :twisted: in die Restbremsfunktion, und ich glaube, du kannst mit diesem Fahrrad sehr glücklich werden.
Liebevoller verarbeitet - und schöner - als die ganz modernen sind sie sowieso.
Vielleicht ein Modell ab Bj. 2004, da haben sie alle Kinderkrankheiten überwunden, haben Doppelzündung, Fremdstart-Stützpunkt, Stahlflex, Steckdose serienmäßig etc. - und sind einfach schön und beinahe schon klassisch zeitlos.

Fünftens: auch wenn ich selbst eine 1150 fahre, hatte ich das Vergnügen einer Probefahrt mit einer 2005er 850 R, und der Motor der 850er R läuft schon sehr schön und geschmeidig.
Wer also die letzten PS nicht zwingend braucht, kann sicher auch mit der R 850 R glücklich werden. Etwas für Kenner, nicht nur für Anfänger!
Die R 1150 R hat eben diesen Punch von ganz unten (bei mir noch mehr nach Änderung der Steuerzeiten & des Mappings :D :D ), aber bei der 850 bleibt wahrlich genug davon übrig...

Ich denke, da wirst du etwas Schönes finden, egal nun ob 850 oder 1150.
Aber nicht bei mir 8)
Grüße Alfred
Benutzeravatar
ChristianS
Beiträge: 5088
Registriert: 17. August 2009, 16:25
Wohnort: Mittendrin

Re: R850R oder 1150R ?

#9 Beitrag von ChristianS »

hoppenstedt hat geschrieben:Das ist falsch bzw. war bei Moto Guzzi mal so.
Beim Integral-ABS von BMW bremst die Handbremse alles (vorne und hinten) und die Fußbremse nur hinten.
Hm, bei meiner Fahrschul BMW R850R (BJ 1997) war es so wie ich schrub (Fußbremse bremste beide Räder).
Deswegen musste ich mich während der ersten (Probe-)Fahrt mit der R1200R übelst umgewöhnen, da ich vorher ausschließlich Fußbremser war.
Aber egal. Passt irgendwie nicht zum eigentlichen Thema und hilft dem Themenstarter nicht wirklich weiter.
Christian grüßt den Rest der Welt
Frank1200
Beiträge: 18
Registriert: 19. Januar 2008, 19:35

Re: R850R oder 1150R ?

#10 Beitrag von Frank1200 »

Hallo Uwe!

Erst einmal Gratulation zu deinen Gewissenskonflikten! Du machst nämlich mit keinem der Motorräder einen schlechten Griff...

Ich persönlich habe mich damals aus freien Stücken für die -neue- 850er entschieden und das nicht nur aus Kostengründen. Die wirklich nur minimal schlechteren Fahrleistungen werden durch die geringere Belastung aller relevanten (baugleichen) Bauteile m.E. mehr als ausgeglichen. Und KFR gibt es beim kleinen Boxer auch ohne DZ nicht!

Meine Kuh hat den BKV und ich bin froh, dass es ihn gibt. Nach mehr als 40 TKM möchte ich nicht mehr auf ihn verzichten und Mucken hat er noch nie gemacht. Aber allein das Gefühl, das Mopped mit einem Finger abbremsen zu können... Ich hatte vor meiner K1200RS auch noch eine 98'er R850R ohne BKV, da liegen Welten dazwischen.

Viel Spaß bei der Qual der Wahl und immer eine Handbreit Sprit unter dem Tank!

Frank mit der roten Kuh
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 15:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: R850R oder 1150R ?

#11 Beitrag von FRS 3263 »

hoppenstedt hat geschrieben:Das ist falsch bzw. war bei Moto Guzzi mal so.
Beim Integral-ABS von BMW bremst die Handbremse alles (vorne und hinten) und die Fußbremse nur hinten.
Das ist falsch. Die von dir beschriebene Variante trifft auf das teilintegrale ABS System (I-ABS 2) von BMW zu. Dies wurde erstmals bei der R1200R verbaut.


Alle 1150er mit BKV haben ein (voll)integrales ABS (I-ABS). Damit bremst die Fußbremse auch das Vorderrad.

Die Existens von 1150ern mit teilintegralem ABS ist mir unbekannt. 1200er mit (voll)integralem ABS gibt es aber als Behördenfahrzeuge.
Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 171
Registriert: 19. Oktober 2003, 00:38
Wohnort: Niederdürenbach Vulkaneifel
Kontaktdaten:

Re: R850R oder 1150R ?

#12 Beitrag von Albert »

ich habe mir im Februar 2002 eine R1150R mit Integral-ABS gekauft. Heute hat sie knapp 60.000 km drauf und ich hatte nur einmal ein Problem - und zwar wegen eines hängenden Fußbremslichtschalters. Ich hab' auch nie ein Problem mit KVR gehabt - trotz Einzelzündung!

Ich weiß nicht, was FRS 3263 für ein Motorrad meint, aber meine bremst mit der Handbremse beide Räder, mit der Fußbremse nur die Hinterradbremse - ehrlich, ich habs ausprobiert!

Meine Frau hat die R850R Bj 99, mit ebenfalls knapp 60.000 km - alle selbst gefahren - ohne Elektronik-"Schnickschnack".

Über die Motorcharakteristik wurde schon geschrieben, das kann ich voll bestätigen. Die R850 hat nicht so viel Bums, dreht aber weicher und kann auf der Landstraße locker mithalten - dreht halt dann ein bißchen höher, macht aber nix, weil's nicht so schüttelt!

Wir sind mit den Moppeds noch immer total zufrieden und haben uns daher bisher nicht für ein Nachfolge- oder Alternativ-Modell entscheiden können. Mit anderen Worten - ob 850er oder 1150er - sind beides sehr gute Motorräder - regelmäßige Pflege mal vorausgesetzt.

Viel Erfolg beim Suchen und viel Spaß beim Fahren.

Gruß, Albert
http://www.dietzens.de/www/motorrad/rue ... php#R1150R
halluxvalgus
Beiträge: 4
Registriert: 4. März 2012, 17:34

Re: R850R oder 1150R ?

#13 Beitrag von halluxvalgus »

Vielen Dank für die Antworten :)
Bisher sagt mein Bauchgefühl eher die 1150r soll es werden. Und wenn die Technik halt ausfällt dann muss es repariert werden. Aber es gibt ja wohl auch reichlich Fälle wo das teil hält.
Werde mir mal ein Paar anschauen und freue mich schon endlich mal wieder ne schöne Kuh im Stall zu haben.
Ach ja meine Frau will ja auch eine, also stehen die Kühe dann artgerecht gehalten im Stall :wink:
Ich gebe dann mal nen zwischenstand wenn es ernst wird.
Uwe
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: R850R oder 1150R ?

#14 Beitrag von hoppenstedt »

FRS 3263 hat geschrieben:Das ist falsch. Die von dir beschriebene Variante trifft auf das teilintegrale ABS System (I-ABS 2) von BMW zu. Dies wurde erstmals bei der R1200R verbaut.


Alle 1150er mit BKV haben ein (voll)integrales ABS (I-ABS). Damit bremst die Fußbremse auch das Vorderrad.

Die Existens von 1150ern mit teilintegralem ABS ist mir unbekannt. 1200er mit (voll)integralem ABS gibt es aber als Behördenfahrzeuge.
??????????
Mit Verlaub, ich fahre eine R 1150 R, Bj. 2005.
Deine Aussage ist, nochmals mit Verlaub, zumindest teilintegral definitv falsch. Oder ich habe etwas komplett missverstanden / überlesen.

Laut Bedienungsanleitung, nach eigener (10TKM) Erfahrung, Prospekt und Freundlichem wie Unfreundlichem haben sämtliche mit ABS III ausgestatteten "R"-Modelle (so auch meine und Tausende andere) ein teilintegrales ABS mit Bremskraftverstärker.
Hierbei bremst (soeben ausprobiert und per Manual verifiziert) die Fußbremse alleinig das Hinterrad und die Handbremse Vorder- und Hinterrad.
Diese Tatsache entnehme man auch diversen Testberichten und freien wie werksgebundenen Bedienungsanleitungen...
...oder ich habe jetzt eine gewaltige Wahrnehmungsstörung... :P

Wohlgemerkt: es gibt auch Modelle (wie die R 1150 RT) mit vollintegralem ABS, bei welchem beide Hebelagen beide Bremsen betätigen.
Das ist aber bei den Roadstern nicht der Fall.

Wir sollten das klären, damit hier nicht zuviel Verwirrung entsteht.
(Wie ich diese Foren für sowas "liebe"... es lebe das gepflegte Halbwissen...)
Grüße Alfred
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 14:15

Re: R850R oder 1150R ?

#15 Beitrag von Tom Dooley »

hoppenstedt hat geschrieben:ein teilintegrales ABS mit Bremskraftverstärker.
Hierbei bremst (soeben ausprobiert und per Manual verifiziert) die Fußbremse alleinig das Hinterrad und die Handbremse Vorder- und Hinterrad.
Ich fahre zwar keine R und habe auch keinen BKV, aber genau so kenne ich die Definition von "teilintegral".
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: R850R oder 1150R ?

#16 Beitrag von hoppenstedt »

Hallo Thomas, Danke für deine Klarstellung. So und nicht anders. :D
---
@TS: lass dich nicht verwirren. Die von dir ins Auge gefasste R ist ein wunderbares Motorrad.
Die Probleme mit dem BKV werden nicht nur meiner Meinung nach überbewertet.
Er ist eben ein mechano-elektrisches Bauteil mit höherer und zum Teil sinnlos hoher Komplexität und sicher auch nicht die beste Lösung, die sich BMW da seinerzeit ausgedacht hat.
Er gibt einem aber ein geniales Sicherheitsgefühl, wenn man sich mal drauf einlässt.
Schmunzeln musste ich beim Lesen des leicht überheblichen Textes des zeitgenössischen Prospekts zu den Roadstern (2003): "...langsam beginne ich zu verstehen, dass dieses Motorrad nahe an der technischen Perfektion ist." Der Texter dachte hier wohl eher an den Schwerpunkt "Perfektion", ich hingegen jetzt als "R"-Eigner eher an "langsam" :twisted: :?

Und - wie ich an anderer Stelle schrieb - wer die Bremsen von vor 20 oder mehr Jahren kennt, der freut sich sogar noch an der Restbremsfunktion.
Also ihr Bedenkenträger aller Nationen: siehe oben.

Wertvoll scheint mir vor allem auch der schon gegebene Hinweis, dass man "Standuhren" mit großer Vorsicht anschauen sollte.
Auch müsste es meinerseits eher keines der ersten, sondern lieber eines der letzten Baujahre sein.
Grüße Alfred
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: R850R oder 1150R ?

#17 Beitrag von bmw peter »

Leute,

Hoppi liegt vollkommen richtig. :D
Vorn bremsen - bremst hinten mit.
Hinten bremsen - bremst nur hinten.
Das nennt sich dann Teilintegral.
Bei den 1150RT gibt es eine Ausnahme, Sondermodell in schwarz mit Vollintegral, da bremst hinten auch vorn mit.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
HolgerIII
Beiträge: 30
Registriert: 5. November 2003, 17:10
Mopped(s): R1200R
Wohnort: Lippstadt

Re: R850R oder 1150R ?

#18 Beitrag von HolgerIII »

Also ich kann Uwe´s Bedenken verstehen.
Der BKV ist durchaus ein Teil, welches Probleme bereiten kann, zumindest bei einem Motorrad, was über 9 Jahre alt sein könnte. Bei der Höhe der zu erwartenden Reparaturkosten wäre dass dann wohl gleichbedeutend mit einem wirtschaftlichen Totalschaden.
Ich bin immer noch absoluter Fan der R1150R, bei einem Kauf einer Gebrauchten muss sich das Risiko einer teueren Reparatur allerdings schon im Kaufpreis niederschlagen, ansonsten würde ich ein anderes Motorrad wählen.
Gruss Holger
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 15:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: R850R oder 1150R ?

#19 Beitrag von FRS 3263 »

FRS 3263 hat geschrieben:Alle 1150er mit BKV haben ein (voll)integrales ABS (I-ABS). Damit bremst die Fußbremse auch das Vorderrad.
Gut, dann ziehe ich meinen Beitrag zurück und behaupte das Gegenteil. :oops:
halluxvalgus
Beiträge: 4
Registriert: 4. März 2012, 17:34

Re: R850R oder 1150R ?

#20 Beitrag von halluxvalgus »

So langsam wird es ernst :D
Wir haben uns für die 1150R entschieden und auch zwei schöne gefunden. Nach vergleichen von verschiedenen Mopeds und Probefahrten viel die entscheidung für die 1150er leicht. Wir freuen uns zwei gut gepflegte Modelle gefunden zu haben. Beide haben eine Laufleistung von 22000 bzw. 29000 km und sind brav gewartet worden.
Am Wochenende haben wir dann wohl endlich wieder zwei schöne Mopeds im Stall. :D
Lasse noch Bilder folgen, vielen Dank für eure Kommentare.
Uwe
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: R850R oder 1150R ?

#21 Beitrag von hoppenstedt »

Na, das ist doch mal eine gute Nachricht! Sonderausstattungen? Farbe(n)? Baujahr(e)?
Wir - oder zumindest schon mal: ich :oops: - freue(n) mich / uns auf viele, viele schöne Bilder und ellenlange Berichte über den Kauf eines ebenso schönen Motorrads! :D
Grüße Alfred
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: R850R oder 1150R ?

#22 Beitrag von hoppenstedt »

Uwe, ist es was geworden?
Und wo sind die Bilder?? :)
Grüße Alfred
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: R850R oder 1150R ?

#23 Beitrag von hoppenstedt »

halluxvalgus hat geschrieben:So langsam wird es ernst :D
Wir haben uns für die 1150R entschieden und auch zwei schöne gefunden. Nach vergleichen von verschiedenen Mopeds und Probefahrten viel die entscheidung für die 1150er leicht. Wir freuen uns zwei gut gepflegte Modelle gefunden zu haben. Beide haben eine Laufleistung von 22000 bzw. 29000 km und sind brav gewartet worden.
Am Wochenende haben wir dann wohl endlich wieder zwei schöne Mopeds im Stall. :D
Lasse noch Bilder folgen, vielen Dank für eure Kommentare.
Uwe
Ich bin ja ein Dickbrettbohrer nicht nur hier, deshalb: Bilder wo? Oder ist es doch nichts geworden?!
Wäre nett, nochmal was von dir / euch zu lesen...
Grüße Alfred
Benutzeravatar
hoppenstedt
Beiträge: 581
Registriert: 2. Januar 2012, 20:11
Mopped(s): R 1150 R (schwarz, Bj. 2004:))
Wohnort: südlich S

Re: R850R oder 1150R ?

#24 Beitrag von hoppenstedt »

halluxvalgus hat geschrieben:(...) Lasse noch Bilder folgen, (...)
Na dann - gegackert und nicht gelegt, letzte Anmeldung vor > 1 Jahr. Wie ich das liebe... :roll:
Dennoch allezeit Gute Fahrt!
Grüße Alfred
Steff.LA

Re: R850R oder 1150R ?

#25 Beitrag von Steff.LA »

Mann, lass doch die alten Threads wo sie sind...gähn...
Antworten