Lenkerumbau R 1100 R

Alles, was mit der Technik dieser Motorenreihen zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
bernie66
Beiträge: 8
Registriert: 25. Februar 2012, 17:28
Mopped(s): BMW R 1100 R
Wohnort: Baden Württemberg

Lenkerumbau R 1100 R

#1 Beitrag von bernie66 »

Hallo,

nachdem ich in der Zubehörspalte keine Antwort bekommen habe, versuche ich es hier einmal.

Habe vor an meiner Kuh Bj 1999, das "Hirschgeweih" abzuschrauben.

Bin mir noch unschlüssig, was für eine Gabelbrücke und einen Rohrlenker ich verwenden soll.

Hab mal die Teile vom Wunderlichen und von Gimbel ins Auge gefasst.


Wer von Euch hat Erfahrungen mit besagten Teilen, oder anderen Herstellern.
Über Anreize und Meinungen, gerne mit Bilder wäre ich dankbar.


Gruß
bernie66
LarsA
Beiträge: 77
Registriert: 15. Juli 2010, 18:05
Mopped(s): Rockster Edition 80 Nr. 1907
Wohnort: 55595 Hargesheim

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#2 Beitrag von LarsA »

Hallo,
ich habe letzten Winter die Gabelbrückenaufsätze von Gimbel (sind von Motacc) und Lenker "Sportego" von Wunderlich montiert.
Diese Kombination ist optisch und ergonomisch sehr gelungen, finde ich.
Kann ich bei meiner Größe von 1,75m empfehlen.

Gruß
Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
bernie66
Beiträge: 8
Registriert: 25. Februar 2012, 17:28
Mopped(s): BMW R 1100 R
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#3 Beitrag von bernie66 »

Hallo Lars,

danke für Deine schnelle Antwort.
Ich finde auch, das es so ganz gut aussieht.

Du hast dich für den Sportego entschieden, hast Du den Touring von Wunderlich schon einmal gesehen, oder hattest Du einen
direkten Vergleich dazu?

Hast Du bei der Montage vom Lenker irgendwelche Kabel oder Leitungen verlängern müssen?


Gruß
bernie66
LarsA
Beiträge: 77
Registriert: 15. Juli 2010, 18:05
Mopped(s): Rockster Edition 80 Nr. 1907
Wohnort: 55595 Hargesheim

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#4 Beitrag von LarsA »

Hallo,
Kabel, Züge und Leitungen haben ohne Probleme gepasst.

Wenn du mir per PN deine E-Mail Adresse sendest, kann ich dir drei Fotos senden, auf denen eine R1100R mit Touringlenker ist.
Ich möchte die Fotos nicht veröffentlichen, da sie nicht von mir stammen.

Ich hatte mir den Lenker bei Wunderlich angesehen und sofort entschieden: NO GO

Gruß
Lars
Benutzeravatar
Heidjer
Beiträge: 27
Registriert: 25. Januar 2010, 18:20
Mopped(s): R1100R, Honda Dax Bj.1976,
Wohnort: Jesteburg

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#5 Beitrag von Heidjer »

Hatte auch den Lenker wie Lars draufgehabt.
Nach einem Jahr habe ich wiedewr zurückgerüstet und bin damit zufrieden.
Der Sportego war mir zu flach, der Oberkörper zu weit nach vorn gebeugt.
Grüße von Frank
aus der Nordheide

BMW R1100R
Benutzeravatar
bernie66
Beiträge: 8
Registriert: 25. Februar 2012, 17:28
Mopped(s): BMW R 1100 R
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#6 Beitrag von bernie66 »

Hallo Frank,

darf ich fragen wie groß Du bist?

Gruß
bernie66
Benutzeravatar
Heidjer
Beiträge: 27
Registriert: 25. Januar 2010, 18:20
Mopped(s): R1100R, Honda Dax Bj.1976,
Wohnort: Jesteburg

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#7 Beitrag von Heidjer »

Kleiner als Du vielleicht denkst, 172cm.
Sitz in der Mittelstufe.
Ich fahre aber lieber etwas aufrecht sitzend.
Grüße von Frank
aus der Nordheide

BMW R1100R
Benutzeravatar
Sanyzoon
Beiträge: 3
Registriert: 9. Mai 2012, 10:03
Mopped(s): R1100R

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#8 Beitrag von Sanyzoon »

LarsA hat geschrieben:Hallo,
ich habe letzten Winter die Gabelbrückenaufsätze von Gimbel (sind von Motacc) und Lenker "Sportego" von Wunderlich montiert.
Diese Kombination ist optisch und ergonomisch sehr gelungen, finde ich.
Kann ich bei meiner Größe von 1,75m empfehlen.

Gruß
Lars

Moin Lars ... meinst du mit Gabelbrückenaufsatz die "Lenkböcke" von Motacc http://www.motacc.de/index.php/de/super ... lenkboecke? Wenn ja ... die gibt es ja in verschiedenen höhen ... welche hast du verbaut?
LG Sany
LarsA
Beiträge: 77
Registriert: 15. Juli 2010, 18:05
Mopped(s): Rockster Edition 80 Nr. 1907
Wohnort: 55595 Hargesheim

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#9 Beitrag von LarsA »

Hallo,
ich habe Lenkböcke in der Höhe 50mm.

Gruß
Lars
Benutzeravatar
dr_badvibes
Beiträge: 8
Registriert: 1. November 2013, 12:46
Mopped(s): R 850 R Bj. '95
Wohnort: bei Dortmund

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#10 Beitrag von dr_badvibes »

Hallo zusammen,

habe heute die entsprechenden Gabelbrückenaufsätze von Fallert für meine R 850 R ersteigert (ich denke so wirkliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Herstellern gibt es eh nicht, oder? ).

Ich überlege auch den Sportego von Wunderlich zu montieren. Gibt es bei der Montage noch irgendwas wichtiges zu beachten? Züge, Kabel und Leitungen dürften ja lt. Lars kein Problem sein. Wie ist das mit der Kabelführung der Heizgriffe (die ist beim Originalgeweih innenliegend, oder)?

Viele Grüße,
Malte a.k.a. dr_badvibes
LarsA
Beiträge: 77
Registriert: 15. Juli 2010, 18:05
Mopped(s): Rockster Edition 80 Nr. 1907
Wohnort: 55595 Hargesheim

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#11 Beitrag von LarsA »

Hallo,
der Sportego vom Wunderlichen ist für die Innenverlegung der Kabel gemacht.
Man muss bei der Demontage / Montage der Heizgriffkabel den Tank lösen und ein wenig nach hinten schieben um an den Stecker für die Griffheizung zu gelangen. Bevor Du die Kabel mittels einem dünnen Uhrmachenschraubendreher oder ähnlichen aus dem Stecker ziehst bitte makieren welches Kabel wo hin gehört.

Gruß
Lars
Benutzeravatar
dr_badvibes
Beiträge: 8
Registriert: 1. November 2013, 12:46
Mopped(s): R 850 R Bj. '95
Wohnort: bei Dortmund

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#12 Beitrag von dr_badvibes »

Ich hab da noch ne Frage ;-)

Leider schaffe ich es zeitlich beim besten Willen nicht zu den Öffnungszeiten des TÜV dort mal vorstellig zu werden um mal eine kurze Einschätzung zu einem möglichen Problem zu bekommen...(höchstens am letzten Sa des Monats im Januar, aber so lange wollte ich eigentlich nicht warten - da fängt ja die Saison beinahe wieder an ;-) )

Meine BMW R 850 R ist Baujahr 1995, der Vorbesitzer hat aber freundlicher Weise für teuer Geld einen Umbau von dem urhässlichen 95er Plastik-Cockpit auf das 97er Facelift machen lassen. Daher passt bei mir auch nur der zweiteilige Gabelbrücken-Adapter. Im Teilegutachten sind aber den jeweiligen Baujahren die unterschiedlichen Ausführungen (95-96 -> einteilig, 97-xx -> zweiteilig) eindeutig zugewiesen.

Könnte das beim netten TÜV-Menschen um die Ecke Akzeptanzprobleme verursachen, wenn an einer Maschine BJ '95 die Gabelbrückenadapter für das BJ 97- montiert werden? Fahrzeugtyp (BMW 259) und ABE-Nr. (G 239) sind bei beiden Baujahrgruppen identisch. Die Gabelbrücke ist ja auch bei beiden Ausführungen identisch, bis auf den "Ausleger" vom Cockpit des 97er Facelift, in dem die Schalter für Warnblinkanlage und Griffheizung untergebracht sind....das führt aber dazu, dass der einteilige Adapter definitiv nicht passt.

Hat da jemand von Euch Erfahrungen oder arbeitet evtl. sogar beim TÜV und kann mir da eine Einschätzung abgeben?

VG, Malte
Benutzeravatar
RMax
Beiträge: 295
Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#13 Beitrag von RMax »

LarsA hat geschrieben:Hallo,
ich habe letzten Winter die Gabelbrückenaufsätze von Gimbel (sind von Motacc) und Lenker "Sportego" von Wunderlich montiert.
Diese Kombination ist optisch und ergonomisch sehr gelungen, finde ich.
Kann ich bei meiner Größe von 1,75m empfehlen.

Gruß
Lars
Moin Lars,

dein Motorrad sieht ja sehr sehr schön aus! Verrätst du mir, was für ein Windschild du da verbaut hast? Schön wäre auch ein Foto von vorn.
Gruß aus dem wilden Westerwald

Der Max
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#14 Beitrag von Werner »

Hallo Max,

das dürfte das BMW-Teil von der R1150R sein
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
RMax
Beiträge: 295
Registriert: 18. Mai 2010, 11:16
Mopped(s): R1100R "Speiche", K1200R/2008
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#15 Beitrag von RMax »

Werner hat geschrieben:Hallo Max,

das dürfte das BMW-Teil von der R1150R sein
Dank Dir :D
Gruß aus dem wilden Westerwald

Der Max
LarsA
Beiträge: 77
Registriert: 15. Juli 2010, 18:05
Mopped(s): Rockster Edition 80 Nr. 1907
Wohnort: 55595 Hargesheim

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#16 Beitrag von LarsA »

Hallo, Werner war schneller und er hat recht!!!!
Gruß
Lars
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
syberdiver
Beiträge: 25
Registriert: 24. April 2010, 19:38
Mopped(s): R1100R
Wohnort: Nähe Freiburg

Re: Lenkerumbau R 1100 R

#17 Beitrag von syberdiver »

Sehr schick! wo bekommt man denn dieses Facelift Cockpit her?
Hornig und wunderlich haben da nichts im angebot.
Antworten