Da ich meine Fussrasten pulvern lassen möchte, müssen die Gummis runter. Nun sieht das für mich erstmal so aus, das das ganze mit einer Poppniete gehalten wird, was ja eigentlich keinen Sinn ergibt.
Die Forensuche brachte schon mal das Ergebnis, dass die Gummis, wie zu erwarten, doch geschraubt sind. Auf realoem heisst es, es handelt sich um eine ISA-Schraube. Aber wie bekommt man die auf? Bei mir sieht alles rund aus, obwohl in einen Thread aus der SuFu gesagt wurde, mit einem 4er Inbus wäre das Gummi zu lösen. Liegt die Aufnahme für den Inbus bei dieser Art Schrauben deutlich tiefer?
Ich will da ja nix vermurksen
mijo hat geschrieben:Die Gummis sind im Original genietet, zumindest ab dem Modelljahr 2011.
Die Ersatzgummis werden dann nach dem ausbohren der Originalen geschraubt.
Gruß
Man kann die orginalen Gummis wieder verwenden nach dem Pulvern.
einfach wieder neu Vernieten.
Ah so, hab ich anscheinend doch richtig geschaut. Hätte nicht gedacht, dass die tatsächlich genietet sind. Werden dann wohl herkömmliche Nieten reichen, wegen der Tiefe meine ich?
Ersatzgummis werden dann geschraubt, allerdings wollte ich keine neuen Gummis kaufen...
Ob die wieder genietet werden können kann ich nicht sagen, meine waren gerissen und mussten deshalb getauscht werden. Denke aber mal das die nach dem Ausbohren nicht mehr zu gebrauchen sind.
Hallo,
also bei meiner R1200R, BJ 2010 sind alle Rastengummis angeschraubt.
In den Gummis verläuft ein Schienchen mit zwei Bohrungen und aufgeschweißter Mutter.
Von unten durch dir Raste wird das Rastengummi dann mit zwei Schräubchen gegengehalten.
Mystic-Healer hat geschrieben:
Habe nämlich keinen Bock, alle 4 Gummis zu erneuern, zumal bei realoem steht, die Rastengummis wären nicht mehr lieferbar...
Was, für ein Modell 2011 sind keine Ersatzteile lieferbar?
Hab noch mal geschaut: Das Fussratengummi und die Halteplatte (jeweils einzeln) sind nicht mehr erhältlich.
Dafür sind wohl die Halteplatten jetzt in den Gummis intergriert und die lassen sich sehrwohl bestellen (Fussrastengummi mit Halteblech 46717686039). Was ich aber nicht möchte, da meine ja noch tadellos sind.
Das Halteblech ist doch nur das in das Gummi zu schiebende Blech, das dann mit der Fußraste verschraubt wird. Das kann das Gummi nicht so viel teurer machen. Außerdem gibt es wohl doch keine Alternative.
Ich habe inzwischen die Nieten entfernt und mir das Ganze mal angesehen. Es dürfte kein Problem sein, die Fussrastengummis neu zu vernieten. Somit bleibt mir wohl ein Neukauf erspart.
Inzwischen sind die Teile vom Pulverbeschichten zurück, in gewohnt guter Qualität.
Die Fussratengummis waren ohne Probleme wieder mit Nieten in der Größe 3x12 zu befestigen.
Bilder vom Gesamtwerk gibt es, sobald die Teile wieder montiert sind