Radiofernbedienung K1200LT 99 <-> 04
- ChrisCrazy
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Januar 2012, 18:20
- Mopped(s): R 1150 RT
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Radiofernbedienung K1200LT 99 <-> 04
Hallo zusammen,
eine etwas ungewöhnliche Frage in diesem Teil des Forums. Ich fahre eine 1150RT und will an meiner Dicken ein Radio einbauen (nicht das serienmäßige sondern was eigenes um den Radioschacht weiterhin als zusätzlichen Stauraum zu nutzen) Laut realoem.com ist die Radiofernbedienung einer RT identisch mit der 1200LT bis einschließlich Baujahr 2003. Ab 2004 hat die dann eine andere Teilenummer. In Ebay würde da nämlich gerade sowas angeboten ....
Meine Frage: Weiß jemand, ob die Teile bis 03 / ab 04 "befestigungstechnisch" identisch sind? Elektrische Unterschiede würden mich nicht stören, da ich die Verkabelung eh anpassen muss.
Viele Grüße, Jochen
eine etwas ungewöhnliche Frage in diesem Teil des Forums. Ich fahre eine 1150RT und will an meiner Dicken ein Radio einbauen (nicht das serienmäßige sondern was eigenes um den Radioschacht weiterhin als zusätzlichen Stauraum zu nutzen) Laut realoem.com ist die Radiofernbedienung einer RT identisch mit der 1200LT bis einschließlich Baujahr 2003. Ab 2004 hat die dann eine andere Teilenummer. In Ebay würde da nämlich gerade sowas angeboten ....
Meine Frage: Weiß jemand, ob die Teile bis 03 / ab 04 "befestigungstechnisch" identisch sind? Elektrische Unterschiede würden mich nicht stören, da ich die Verkabelung eh anpassen muss.
Viele Grüße, Jochen
- Gottfried
- Beiträge: 3888
- Registriert: 20. Juni 2003, 12:34
- Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
- Wohnort: Nürnberg
Re: Radiofernbedienung K1200LT 99 <-> 04
Bauart und Befestigung hat sich nicht verändert
Beste Grüße!
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Re: Radiofernbedienung K1200LT 99 <-> 04
Die Radiofernbedienung ist nicht mit der der RT identisch. Ich fahre eine R 1100 RT und eine K 1200 LT/ 04.
Lediglich die Fernbedienung der LT vor 04 ist identisch mit der ab 04; nicht aber mit der RT, was ja im Falle Chris Crazy wohl gemeint ist. Auch die Befestigung dürfte nicht passen.
Aufgrund der etwas mißverständlichen Fragestellung bitte ich meine Erläuterungen unter Vorbehalt zu verstehen.
Lediglich die Fernbedienung der LT vor 04 ist identisch mit der ab 04; nicht aber mit der RT, was ja im Falle Chris Crazy wohl gemeint ist. Auch die Befestigung dürfte nicht passen.
Aufgrund der etwas mißverständlichen Fragestellung bitte ich meine Erläuterungen unter Vorbehalt zu verstehen.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- ChrisCrazy
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Januar 2012, 18:20
- Mopped(s): R 1150 RT
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Radiofernbedienung K1200LT 99 <-> 04
Hallo Peter,
danke für deine Antwort ...
Aber trotzdem Danke, ich werd' mal beim
vorbauschauen. Vielleicht weiß der weiter.
Viele Grüße, Jochen
danke für deine Antwort ...
Hmmm ... also laut realoem.com sind die identisch. Zumindest die der 1150RT mit der 1200LT bis 2004Peter Schmengler hat geschrieben:Die Radiofernbedienung ist nicht mit der der RT identisch. Ich fahre eine R 1100 RT und eine K 1200 LT/ 04.
Und genau da widerspricht realoem.com. Wenn das Ding nicht so teuer wäre würde ich ja einfach mal "auf Verdacht" bestellen.Peter Schmengler hat geschrieben:Lediglich die Fernbedienung der LT vor 04 ist identisch mit der ab 04
Aber trotzdem Danke, ich werd' mal beim

Viele Grüße, Jochen
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Re: Radiofernbedienung K1200LT 99 <-> 04
Ich hatte vor der K 1200 LT / 04 eine K 1200 LT / 01. Die Bedienungen waren gleich.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- K. Simon
- Beiträge: 599
- Registriert: 28. Juli 2003, 20:15
- Mopped(s): R1200GS/LC
- Wohnort: 63533 Mainhausen
Re: Radiofernbedienung K1200LT 99 <-> 04
Also mein Frau hatte ja auch mal eine 1150 RT und ich glaube mich
zu erinnern, daß da die "MUTE"-Taste irgendwie anders belegt war,
sicher bin ich mir aber nicht.
Die Optik und Befestigung der Einheit war jedenfalls genauso wie
an meiner 2000er LT.
Gruß
Klaus
zu erinnern, daß da die "MUTE"-Taste irgendwie anders belegt war,
sicher bin ich mir aber nicht.
Die Optik und Befestigung der Einheit war jedenfalls genauso wie
an meiner 2000er LT.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus
OF - XB 83
Klaus
OF - XB 83
Re: Radiofernbedienung K1200LT 99 <-> 04
Hallo Jochen,
du hast mich neugierig gemacht was du dann als Radio einbauen willst ohne das Radiofach zu benutzen? Was und wohin?
Servus
Franz
du hast mich neugierig gemacht was du dann als Radio einbauen willst ohne das Radiofach zu benutzen? Was und wohin?
Servus
Franz
- ChrisCrazy
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Januar 2012, 18:20
- Mopped(s): R 1150 RT
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Radiofernbedienung K1200LT 99 <-> 04
Hallo Franz,
Es muss natürlich noch etwas angepasst werden. Die Platine mit den Tastern kann man vom Display trennen. Statt dessen will ich die original Radio-Fernbedienung anschließen. (Laut/Leise, Sendersuchlauf, und Ein/Aus) Was ich mit den restlichen Funktionen mach (Display umschalten, Senderspeicher, externer Eingang etc.) weiß ich noch nicht. Ich will die Verkleidung meiner RT nicht durchlöchern ... vielleicht kann ich die Taster in den Radioschacht verlegen.
Das Modul liegt bei mir auf dem Schreibtisch und hat den ersten Funktionstest schon bestanden. Jetzt tritt der Lötkolben in Aktion, aber dazu brauch ich jemanden mit guten Augen und ruhiger Hand. Und wenns etwas wärmer wird geht es der RT an die Verkleidung.
Der Vorteil dieser Lösung ist halt, dass man ein Display (sogar mit RDS) hat, einen externen Eingang für einen MP3 Player und das es kaum Platz benötigt. Ich hoffe, dass ich die Platine direkt hinter dem serienmäßigen Ausschnitt für die Frequenzanzeige befestigen kann. Ein paar ungelöste Probleme gibt es natürlich noch. Korrodiert das Ganze mit der Zeit? Wie befestige es? Und wie mache ich aus den 1 Watt Ausgangsleistung etwas mehr?
Viele Grüße, Jochen
das hier: http://www.elv.de/Mini-Stereo-RDS-Radio ... ch_/marke_Franz1954 hat geschrieben:du hast mich neugierig gemacht was du dann als Radio einbauen willst ohne das Radiofach zu benutzen? Was und wohin?
Es muss natürlich noch etwas angepasst werden. Die Platine mit den Tastern kann man vom Display trennen. Statt dessen will ich die original Radio-Fernbedienung anschließen. (Laut/Leise, Sendersuchlauf, und Ein/Aus) Was ich mit den restlichen Funktionen mach (Display umschalten, Senderspeicher, externer Eingang etc.) weiß ich noch nicht. Ich will die Verkleidung meiner RT nicht durchlöchern ... vielleicht kann ich die Taster in den Radioschacht verlegen.
Das Modul liegt bei mir auf dem Schreibtisch und hat den ersten Funktionstest schon bestanden. Jetzt tritt der Lötkolben in Aktion, aber dazu brauch ich jemanden mit guten Augen und ruhiger Hand. Und wenns etwas wärmer wird geht es der RT an die Verkleidung.
Der Vorteil dieser Lösung ist halt, dass man ein Display (sogar mit RDS) hat, einen externen Eingang für einen MP3 Player und das es kaum Platz benötigt. Ich hoffe, dass ich die Platine direkt hinter dem serienmäßigen Ausschnitt für die Frequenzanzeige befestigen kann. Ein paar ungelöste Probleme gibt es natürlich noch. Korrodiert das Ganze mit der Zeit? Wie befestige es? Und wie mache ich aus den 1 Watt Ausgangsleistung etwas mehr?
Viele Grüße, Jochen
Re: Radiofernbedienung K1200LT 99 <-> 04
O.K. ja hört sich gut an. Der Radio müßte vielleicht noch in ein durchsichtiges Gehäuse dass er sicher gegen Spritzwasser ist. Und der Ausgang von ein Watt könnte vielleicht für die Helmlautsprecher reichen. Müsste man mal testen.
Ich habe einen normalen Radio eingebaut, die UV-LED aus der Fernsteuerung ausgebaut, und über ein Kabel ins Radiofach geführt. Die Steuerung hängt mit einem Klettband am Amaturenbrett. So habe ich die Steuerung bei schönen Wetter am Amaturenbrett, und wenns regnet nehme ich sie weg und stecke sie auch ins Radiofach mit rein. Aber dafür habe ich kein Display. Ist aber bei mir eh nicht erforderlich, weil ich den Radio nur zum Abspielen von MP3 Musik verwende. Im Radio kann man eine Speicherkarte bis 32GB einstecken und einen USB-Stick bis 32GB da passt MP3 Musik für ein paar Wochen drauf
Der radio mit der Steuerung hat so um die 60,- Euro gekostet.
Aber ich habe natürlich das Radiofach voll und kein Display. Dafür jede Menge Power für die orginalen Lautsprecherboxen.
Franz
Ich habe einen normalen Radio eingebaut, die UV-LED aus der Fernsteuerung ausgebaut, und über ein Kabel ins Radiofach geführt. Die Steuerung hängt mit einem Klettband am Amaturenbrett. So habe ich die Steuerung bei schönen Wetter am Amaturenbrett, und wenns regnet nehme ich sie weg und stecke sie auch ins Radiofach mit rein. Aber dafür habe ich kein Display. Ist aber bei mir eh nicht erforderlich, weil ich den Radio nur zum Abspielen von MP3 Musik verwende. Im Radio kann man eine Speicherkarte bis 32GB einstecken und einen USB-Stick bis 32GB da passt MP3 Musik für ein paar Wochen drauf

Aber ich habe natürlich das Radiofach voll und kein Display. Dafür jede Menge Power für die orginalen Lautsprecherboxen.
Franz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.