
http://shop.buese.com/index.php?page=product&info=18618
Aus welchem Grund sollte denn die Membrane ausgebaut werden können? Bereits mein Streetguard 1 (mittlerweile 10 Jahre alt) verfügt schon über diese "Dreilagen"-Technology, auch hier lässt sich die Membrane nicht ausbauen. Der Vorteil dieser Machart liegt auf der Hand: Bei Regenfahrten saugt sich das Obermaterial nicht mehr voll, d.h. der ganze Anzug wird nicht nach kurzer Zeit bleischwer, ausserdem ist die Aussenseite nach Regenende innert 10min. wieder trocken. Dicht ist das Ding nach diesen 10 Jahren immer noch, das konnte ich im August 2011 bei einer dreiwöchigen Tour durch Norwegen, wir hatten davon während zwei Wochen Regenwetter, wieder feststellen. Ich würde nie mehr einen Anzug kaufen, bei dem die Goretex-Membrane separat eingehängt werden muss.hixtert hat geschrieben:600 Einheiten in aktueller griechischer Währung für eine Textiljacke, bei der nicht einmal die Membrane ausgebaut werden kann? Die Büseisten sind ziemlich optimistisch.
Damit man bei großer Hitze nicht im eigenen Saft gart.Lutz_K12 hat geschrieben:Aus welchem Grund sollte denn die Membrane ausgebaut werden können?
Wenn Dir die eigene Haut nicht mehr wert ist als 7,-€, ist das ja ok.nargero hat geschrieben:... und bei "großer Hitze" im 7 EUR T-Shirt.
Fachverkäufer = Verkäufer der weiss in welchem Fach das Produkt zu finden ist.bugati hat geschrieben:Ich habe einmal in einem Motorradladen, keiner von den 3 Grossen, sonder ein bekannter Laden in
Dortmund mit einem Verkäufer bei den Jacken gestanden. Rechts Rukka ,ca 600 Euro, links andere für die Hälfte und weniger. Nach genauerem Untersuchen habe ich gefragt, er soll mir doch mal den Unterschied der Preisverdoppelung erklären. Ich muss sagen, das mir die günstigeren Modellen einen mindestens genauso guten Eindruck machten. Seine Antwort, : Rukka, der Name, und überall wo orginal Gore Tex verwendet wird , muss für die Membrane einfach viel, auch als Verarbeiter, bezahlt werden. Andere Membranen funktioniern auch, sind aber wesentlich günstiger.
Finde ich irgendwie daneben, einen Trockentauchanzug anzuziehen und die normalen Klamotten wieder oben drüber.Lutz_K12 hat geschrieben:... Nun heisst es ein Bushäuschen, oder ähnliches zu finden, anzuhalten und den von innen verschwitzten Anzug komplett auszuziehen, die Membrane mühsam in den Anzug zu knöpfen, oder zu zippen und während der ganzen Prozedur ausgiebig zu fluchen und dann irgendwann weiterzufahren. Nein Danke, das währe mir zu umständlich.
Kommt meinen Ansprüchen auch wenig entgegen, den Tauchanzug permanent drüber zu tragen. Außer ich weiß von vorn herein, dass ich tauchen gehe.Mit der Dreilagen-Technik stört mich solch ein aufziehendes Unwetter überhaupt nicht, ich schliesse den Kragen und fahre einfach weiter
So ist das!...das ist nur meine Meinung und alle Anderen können es so machen, wie Sie wollen.
Stimmt so nicht - Ich hab meist mehr als nur ein T-Shirt dabei...juppi hat geschrieben:Wenn Dir die eigene Haut nicht mehr wert ist als 7,-€, ist das ja ok...
Hallo Nagero,wie Indianer,aber auch die kannten den Schmerz !nargero hat geschrieben:Wenn Dir die eigene Haut nicht mehr wert ist als 7,-€, ist das ja ok...
Stimmt so nicht - Ich hab meist mehr als nur ein T-Shirt dabei...![]()
... Und ich könnte noch ne Warnweste drüber ziehen ... Um auf Nummer "sicher" zu gehen...![]()
![]()
Stadtler Beratung okay,aber Preise Auweia schon hoch,wobei wir hatten Glück und konnten aus der Vorjahrsproduktion bedienen zum fast halbierten Preis.Nur stimmt die Adresse nicht ganz,die Firma ist hinter einer hohen Hecke versteckt!Siegfried Müller hat geschrieben:Am Donnerstag 15.3 bin ich bei Stadtler und freue mich drauf diesen Betrieb kennen zu lernen!Ich bin gespannt BMW Kleidung soll mit Stadtler verbunden werden bzw. Jacke von BMW zu Hose von Stadler!
Gruß Siegfried