die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#1 Beitrag von Manne »

Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#2 Beitrag von q.treiber »

drei wasserabweisende Außentaschen :lol:
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#3 Beitrag von hixtert »

600 Einheiten in aktueller griechischer Währung für eine Textiljacke, bei der nicht einmal die Membrane ausgebaut werden kann? Die Büseisten sind ziemlich optimistisch. :roll:
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#4 Beitrag von Lutz_K12 »

hixtert hat geschrieben:600 Einheiten in aktueller griechischer Währung für eine Textiljacke, bei der nicht einmal die Membrane ausgebaut werden kann? Die Büseisten sind ziemlich optimistisch. :roll:
Aus welchem Grund sollte denn die Membrane ausgebaut werden können? Bereits mein Streetguard 1 (mittlerweile 10 Jahre alt) verfügt schon über diese "Dreilagen"-Technology, auch hier lässt sich die Membrane nicht ausbauen. Der Vorteil dieser Machart liegt auf der Hand: Bei Regenfahrten saugt sich das Obermaterial nicht mehr voll, d.h. der ganze Anzug wird nicht nach kurzer Zeit bleischwer, ausserdem ist die Aussenseite nach Regenende innert 10min. wieder trocken. Dicht ist das Ding nach diesen 10 Jahren immer noch, das konnte ich im August 2011 bei einer dreiwöchigen Tour durch Norwegen, wir hatten davon während zwei Wochen Regenwetter, wieder feststellen. Ich würde nie mehr einen Anzug kaufen, bei dem die Goretex-Membrane separat eingehängt werden muss.
derbiker

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#5 Beitrag von derbiker »

Hallo,

da muß ich Lutz recht geben. Ich sehe auch keinerlei Nachteile bei der 3-Lagen Technologie. Ich fahre seid 3 Jahren eine Rukka ARMAS und bin Top zufrieden mit der Jacke. Auch nach stundenlanger Regenfahrt wird die Jacke nicht schwerer und sie ist sehr schnell wieder trocken. Ich kann diese Technologie nur empfehlen. Ich meine wenn man sich die Preisunterschiede anschaut, dann leuchtet es einem schon ein, das die 3-Lagen Technik hochwertiger sein muß.

Gruß Alex
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#6 Beitrag von hixtert »

Lutz_K12 hat geschrieben:Aus welchem Grund sollte denn die Membrane ausgebaut werden können?
Damit man bei großer Hitze nicht im eigenen Saft gart.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2933
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#7 Beitrag von nargero »

Im Leben nicht - und auch nicht nach 3 Lottogewinnen - würde ich auf die Idee kommen 600 EUR für so ein Jäckchen auszugeben...
Ich hab mal einen Sportladen mit aufgebaut, bzw. dabei geholfen und daher kenne ich einige Produktionspreise, Einkaufspreise und Verkaufspreise... Man könnte vom Glauben abfallen, insbesondere bei "Markenware".

Daher:
Bei "großer Nässe" fahre ich da lieber im absolut wasserdichten 35 EUR Regenkombi...
... und bei "großer Hitze" im 7 EUR T-Shirt.
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) da haste recht, :Einkauf x4..=Verkauf :!: ,willauch Leben lassen.
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#9 Beitrag von juppi »

nargero hat geschrieben:... und bei "großer Hitze" im 7 EUR T-Shirt.
Wenn Dir die eigene Haut nicht mehr wert ist als 7,-€, ist das ja ok.
Meine Haut ist mir aber schon etwas mehr wert.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
bugati
Beiträge: 307
Registriert: 20. März 2006, 19:46
Wohnort: 58708 Menden

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#10 Beitrag von bugati »

Ich habe einmal in einem Motorradladen, keiner von den 3 Grossen, sonder ein bekannter Laden in
Dortmund mit einem Verkäufer bei den Jacken gestanden. Rechts Rukka ,ca 600 Euro, links andere für die Hälfte und weniger. Nach genauerem Untersuchen habe ich gefragt, er soll mir doch mal den Unterschied der Preisverdoppelung erklären. Ich muss sagen, das mir die günstigeren Modellen einen mindestens genauso guten Eindruck machten. Seine Antwort, : Rukka, der Name, und überall wo orginal Gore Tex verwendet wird , muss für die Membrane einfach viel, auch als Verarbeiter, bezahlt werden. Andere Membranen funktioniern auch, sind aber wesentlich günstiger.

Ich halte es aber auch so, bei starken Regen mit Gummi . Und dann mittlere Qualität bei den Textilanzügen. Aber nie ohne.
Gruss aus dem Sauerland, Burkhard
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#11 Beitrag von q.treiber »

bugati hat geschrieben:Ich habe einmal in einem Motorradladen, keiner von den 3 Grossen, sonder ein bekannter Laden in
Dortmund mit einem Verkäufer bei den Jacken gestanden. Rechts Rukka ,ca 600 Euro, links andere für die Hälfte und weniger. Nach genauerem Untersuchen habe ich gefragt, er soll mir doch mal den Unterschied der Preisverdoppelung erklären. Ich muss sagen, das mir die günstigeren Modellen einen mindestens genauso guten Eindruck machten. Seine Antwort, : Rukka, der Name, und überall wo orginal Gore Tex verwendet wird , muss für die Membrane einfach viel, auch als Verarbeiter, bezahlt werden. Andere Membranen funktioniern auch, sind aber wesentlich günstiger.
Fachverkäufer = Verkäufer der weiss in welchem Fach das Produkt zu finden ist. :lol:
F650GS, Ein Motor und zwei Räder = Listenpreis 8100 Euro
F800GS, Ein Motor und zwei Räder = Listenpreis 10150 Euro
R1200GS, Ein Motor und zwei Räder = Listenpreis 13300 Euro
R1200GS Adv, Ein Motor und zwei Räder = Listenpreis 14900 Euro
Alles Motorräder die funktionieren, mal "günstig" mal "günstiger".
---------snipline---------------------------------------------------
Wasserdicht ist nicht gleich wasserdicht!
Alle Membranen versprechen wasserdicht zu sein. Dabei sollten Sie als Träger einer Membranjacke/ -hose jedoch beachten, dass die Mindestanforderung an den Wasserdruck für wasserdichte Bekleidung im Freizeit- und Sportbereich bei nur 50 mbar (entspricht 500 mm = 50 cm) liegt. Bereits beim Knien oder durch den Fahrtwind beim Motorradfahren tritt jedoch ein wesentlich höherer Druck auf (bis zu 400 mbar = 4.000 mm = 4 m).
Sie sollten deshalb bezüglich der Wasserdichtheit Ihrer Bekleidung darauf achten, dass die verwendete Membrane eine Wassersäule von mindestens 500 mbar (5.000 mm = 5 m) aufweist.
GORE-TEX® ist bis zu einer Wassersäule von 8.000 mbar (80.000 mm = 80 m) wasserdicht.
Quelle: Stadler Motorradbekleidung
---------snipline---------------------------------------------------
Für eine 5km Fahrt zum Arbeitsplatz reicht auch der Aldi-Anzug für den Rollerfahrer.
Für die Afterwork-Tour reicht ein ordentlicher Tourenanzug.
Für mehr lasse ich lieber das obige "Adv" sausen und beschaffe mir ordentliche Kleidung. Es gibt allerdings auch "Biker" die fahren mit einer Braincap. :wink:
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Benutzeravatar
Pendeline
Beiträge: 335
Registriert: 4. August 2009, 19:50
Mopped(s): R1250GS, R9T
Wohnort: westlich Stuttgart

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#12 Beitrag von Pendeline »

Moin Leutz,

Wasserdichtigkeit bei einer Funktionsbekleidung ist billig und überhaupt kein Hexenwerk. Ist ein Pfennigartikel. Das kann jede Plastikfolie. Was die Sache teuer und aufwendig macht ist, dass gleichzeitig zur Wasserdichtigkeit die Klamotten ATMUNGSAKTIV sein sollen.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
bugati
Beiträge: 307
Registriert: 20. März 2006, 19:46
Wohnort: 58708 Menden

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#13 Beitrag von bugati »

Ich kaufe fast alles nach dem Motto," So gut wie nötig, nicht so gut wie möglich :!:
Ausser beim Neukauf der GS :wink:
Gruss aus dem Sauerland, Burkhard
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
Lutz_K12
Beiträge: 342
Registriert: 12. März 2004, 09:25
Wohnort: CH

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#14 Beitrag von Lutz_K12 »

@q.treiber: korrekter Beschrieb
@Pendeline: genau so ist es
Ich habe in meinem Streetguard 1 auch bei mehr als 30°C noch nie im eigenen Saft gebraten! Bei solchen Temperaturen wird es in jedem Textilanzug "schön" warm, auch wenn man vorher die Membrane herausgenommen hat. Der abgesonderte Schweiss wird (bei Leuten, die dazu neigen) sogar an strategisch wichtigen Stellen des Anzuges aufgesaugt und nun meine lieben Mitleser setzt nach 5km der grosse Regen ein :(. Nun heisst es ein Bushäuschen, oder ähnliches zu finden, anzuhalten und den von innen verschwitzten Anzug komplett auszuziehen, die Membrane mühsam in den Anzug zu knöpfen, oder zu zippen und während der ganzen Prozedur ausgiebig zu fluchen und dann irgendwann weiterzufahren. Nein Danke, das währe mir zu umständlich. Mit der Dreilagen-Technik stört mich solch ein aufziehendes Unwetter überhaupt nicht, ich schliesse den Kragen und fahre einfach weiter :wink:.
Aber, wie gesagt, das ist nur meine Meinung und alle Anderen können es so machen, wie Sie wollen.
Benutzeravatar
bugati
Beiträge: 307
Registriert: 20. März 2006, 19:46
Wohnort: 58708 Menden

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#15 Beitrag von bugati »

Hat jetzt nicht wirklich mit dem Thema zu tun. Ich fahre an ca.180 Tagen, Winter wie Sommer, mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ich schätze, das ich im Jahr 10 bis 20 Mal naß werde. Wenn ich mit dem Motorrad das ganze Jahr, ca. 15000km unterwegs sind, sind es weniger Tage,an denen ich naß werde.
Entweder es überrascht mich auf der Tour oder ich fahre bei schlechtem Wetter erst garnicht los. :wink:
Gruss aus dem Sauerland, Burkhard
R1150R bis 02.2011, jetzt R1200GS Triple Black bis 09.18 und SLR 650
, jetzt R1200R LC Bauj.18
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#16 Beitrag von q.treiber »

@Lutz_K12 - http://www.kradblog.de/?p=2073 - ein netter Beitrag :?:
Letztlich muss jeder die für seinen Anwendungszweck zugeschnittene Bekleidung finden.
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Benutzeravatar
Dieter_N
Beiträge: 1815
Registriert: 6. April 2008, 18:05
Mopped(s): T700

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#17 Beitrag von Dieter_N »

Lutz_K12 hat geschrieben:... Nun heisst es ein Bushäuschen, oder ähnliches zu finden, anzuhalten und den von innen verschwitzten Anzug komplett auszuziehen, die Membrane mühsam in den Anzug zu knöpfen, oder zu zippen und während der ganzen Prozedur ausgiebig zu fluchen und dann irgendwann weiterzufahren. Nein Danke, das währe mir zu umständlich.
Finde ich irgendwie daneben, einen Trockentauchanzug anzuziehen und die normalen Klamotten wieder oben drüber.
Mit der Dreilagen-Technik stört mich solch ein aufziehendes Unwetter überhaupt nicht, ich schliesse den Kragen und fahre einfach weiter
Kommt meinen Ansprüchen auch wenig entgegen, den Tauchanzug permanent drüber zu tragen. Außer ich weiß von vorn herein, dass ich tauchen gehe.
Besser finde ich die Kombination Jacke ohne Membran mit vielen Lüftungsmöglichkeiten und für den Regenfall einen wasserdichten Überanzug. Ob der jetzt atmungsaktiv oder einfach nur dicht ist, ist eine Preisfrage.
...das ist nur meine Meinung und alle Anderen können es so machen, wie Sie wollen.
So ist das!
Gruß
Dieter_N
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2933
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#18 Beitrag von nargero »

juppi hat geschrieben:Wenn Dir die eigene Haut nicht mehr wert ist als 7,-€, ist das ja ok...
Stimmt so nicht - Ich hab meist mehr als nur ein T-Shirt dabei... :lol:
... Und ich könnte noch ne Warnweste drüber ziehen ... Um auf Nummer "sicher" zu gehen... :lol: :lol: :lol:
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#19 Beitrag von q.treiber »

Trotz aller Kleinigkeiten habe ich meine Lösung gefunden. Ich werde Stadler Tour GTX behalten. Er erfüllt alle meine Anforderungen bez. Flexibilität. Nur aus dem Schatten muss ich noch raus. 8)
http://www.qtreiber.eu/motorrad/stadler-1475.html
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#20 Beitrag von Siegfried Müller »

nargero hat geschrieben:Wenn Dir die eigene Haut nicht mehr wert ist als 7,-€, ist das ja ok...
Stimmt so nicht - Ich hab meist mehr als nur ein T-Shirt dabei... :lol:
... Und ich könnte noch ne Warnweste drüber ziehen ... Um auf Nummer "sicher" zu gehen... :lol: :lol: :lol:
Hallo Nagero,wie Indianer,aber auch die kannten den Schmerz !
Ein T-Shirt,eine Warnweste aber dann hing unten mal was ....OH, es ist weg und die Englein trugen es fort und heute hört man ihn Singen !Schon im Stand bin ich umgefallen-- es war zu hart für seinen Körper !Fazit: Jetzt hört er nur noch den Regen, der auf den Boden knallt wobei ist die T-Shirt-Legende!
Frage :Muss jetzt auch noch die Kleidung vorgeschrieben werden?Eigentlich ja,wenn man diesen Beitrag ernst nehmen sollte!
Warnfarben sind ja schon im Gespräch und das auf nackter Haut wohl kaum :roll: :wink:
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
DARKMAN
Beiträge: 692
Registriert: 17. März 2011, 11:12
Mopped(s): BMW R1200R
Wohnort: 64823
Kontaktdaten:

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#21 Beitrag von DARKMAN »

Ich persönlich finde 3 lagen und ne fest eingebaute Membrane auch nicht wirklich toll und innovativ, da kriegt man für die 600 Steine aber wirklich besseres auf dem Markt und das sogar noch massgefertigt auf Wunsch.

Ich fahre seit Jahren John Sieger Jacken und das aus gutem Grund,

1. 3 lagen
2. Hartschalenrückenprotektor in die Jacke integriert
3. Futter sowie auch Membran herausnehmbar so wie sich das gehört
4. Keine 600 Euro teuer
5. Absolut wasserdicht und sicher

Aber jeder so wie er's Brauch ;)
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#22 Beitrag von Siegfried Müller »

Am Donnerstag 15.3 bin ich bei Stadtler und freue mich drauf diesen Betrieb kennen zu lernen!Ich bin gespannt BMW Kleidung soll mit Stadtler verbunden werden bzw. Jacke von BMW zu Hose von Stadler!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#23 Beitrag von Robi »

Das ist genau das, was ich nicht möchte. Futter rein/raus ist super, kann man noch locker im TR mitnehmen. Wenn ich die Membran nun auch noch rein/rausnehmen muss, finde ich das umständlich und braucht noch mehr Platz im TR.
Zudem habe ich das so verstanden, dass dann die Aussenschicht der Jacke Wasser aufnimmt (wird schwer und nass) und das Wasser dann quasi erst eine Lage darunter abgeschirmt wird...denke jede lose Schicht mehr, bringt Undichtigkeiten...
gruss
Robi
Benutzeravatar
nargero
Moderator
Beiträge: 2933
Registriert: 6. Mai 2009, 11:02
Mopped(s): R45, K1200RS, 12er GS-ADV
Wohnort: Heidelberg

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#24 Beitrag von nargero »

Siegfried,

offensichtlich fehlt mir der indelegduele Zugang zum dem von Dir oben verfassten Post. Aber egal - ich werde darüber hinweg kommen.
Ich kann mich übrigens nicht erinnen, jemand empfohlen zu haben, auf Sicherheitskleidung zu verzichten. Das kann ja wirklich jeder halten, wie er will (noch). Sehr amüsant finde ich aber tatsächlich, wie viele hier immer so hübsch belehrend den Sicherheitsaspekt bringen...
Ja - liebe Lehrer, Oberlehrer und Besserwisser - ihr habt ja Recht, aber eben nur im Rahmen Eurer Denkweise!
Und jetzt lasst doch einfach uns anderen "unvernünftigen", "unverantwortlichen", "unbelehrbaren" machen was wir wollen. Zumindest was mich betrifft, weiß ich ziemlich genau, was ich wann und wo mache.
Z.B. bin ich tatsächlich die letzten über 10.000 Kilometer seit Oktober NICHT im T-Shirt gefahren... :wink: :lol:

Gute und !sichere! Fahrt - ob mit oder ohne T-Shirt... ;o)
Gero
"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut
haben"
– Alexander von Humboldt

Wichtig: Beachtet bitte auch unser Wiki
Benutzeravatar
Siegfried Müller
Beiträge: 1604
Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
Skype: siggimuelli
Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
Wohnort: Reutlingen

Re: die leichteste 3 - Lagen Gore-Tex Jacke

#25 Beitrag von Siegfried Müller »

Siegfried Müller hat geschrieben:Am Donnerstag 15.3 bin ich bei Stadtler und freue mich drauf diesen Betrieb kennen zu lernen!Ich bin gespannt BMW Kleidung soll mit Stadtler verbunden werden bzw. Jacke von BMW zu Hose von Stadler!
Gruß Siegfried
Stadtler Beratung okay,aber Preise Auweia schon hoch,wobei wir hatten Glück und konnten aus der Vorjahrsproduktion bedienen zum fast halbierten Preis.Nur stimmt die Adresse nicht ganz,die Firma ist hinter einer hohen Hecke versteckt!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Antworten