Montana vs. Zumo 660

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Montana vs. Zumo 660

#1 Beitrag von Ollli »

Hallo,

ich suche noch immer eine alternative zu meinem Oregon 550, das ja nicht wirklich ein gutes Straßennavi ist. Ich habe gesehen, dass Garmin das Montana neu im Programm hat und es soll, so Garmin, die eierlegende Wollmilchsau sein. Das Navi gäbe es ab 380 Euro, wasserdicht.

Was meint ihr dazu. Hat es jemand schon?

Danke euch

Oliver
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Montana vs. Zumo 660

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ich find das Montana durchaus attraktiv, vorausgesetzt man hat keinen Bedarf an einer Kopplung mit einem Headset via Bluetooth.
Manfred
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Montana vs. Zumo 660

#3 Beitrag von Ollli »

Hallo,

die Sprachansage ist mir weniger wichtig, aber was mich interessiert ist, ob das Montana die Dinge kann, die das Oregon nicht kann, aber das Zumo.

z.B. Pois auf dem Weg schnell einprogrammieren
Alternativen berechnen während der Fahrt
Fahrspurassistent etc.

OLI
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: Montana vs. Zumo 660

#4 Beitrag von q.treiber »

POI's auf dem Weg schnell einprogrammieren kann das Oregon besser als ein Zumo.
Alternativen berechnen während der Fahrt Genau diese Funktion(neu berechnen) habe ich beim Zumo deaktiviert
Fahrspurassistent etc wird m. E. überbewertet.
---------snipline----------
Das Montana hat ein größeres Display und ist mit Zubehör sogar audiofähig.
Wie bei dem Oregon müssen alle Karten zugekauft werden, das Zumo hat Straßenkarten on Board. Der größte Vorteil des Zumo ist daß man beim fahren nicht auf das Display schauen muss, die Abbiegehinweise werden angesagt.
------------snipline--------
PM: Behalte das Oregon. Es ist handlich und passt in jede Hosentasche. Das Montana ist ein Klotz. Es sei denn du möchtest bequeme Kommunikation via BT. Dann ist ein Zumo die bessere Wahl.

Gruß Achim
ehemals Colorado300, Oregon450t und jetzt mit Zumo660.
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 9. Januar 2012, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötiger Fullqoute entsorgt
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Montana vs. Zumo 660

#5 Beitrag von Ollli »

Hallo,

natürlich kann ich auf der Fahrt Pois auswählen, nur ist dann meine Router kaputt. Ich kann, z.B. wie beim tomtom, nicht einfach pois, die auf der Strecke, also meiner geplanten Route liegen, anpeilen, dabei aber meine Route behalten.

Wenn ich von A über B nach C frahre, bei B bin und etwas ändere, dann gabs beim tomtom die Möglichkeit, und soll es ja beim zumo auch geben, bei der Route wieder "einzusteigen". Beim Oregon geht das nicht.
Ist halt kein Straßennavi.

Geht das beim Zumo?

Merci

Oli
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Montana vs. Zumo 660

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Beim zumo kann ich jederzeit eine Route starten und der zumo fragt mich zunächst, ob ich zum Anfang der Route fahren will. Wenn ich das verneine, dann bleibt die Route und wenn ich mich auf dieser befinde und weiterfahre, dann geht das mit dem Routing auch weiter. x-mal so gemacht.
Manfred
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Montana vs. Zumo 660

#7 Beitrag von Ollli »

Hallo,

obwohl ich ein Android Smartphone habe, Navisoftware oben, sogar zwei Stück (Sygic und Navigon), ist es doch nicht fürs Motorrad geeignet.
Das Oregon hat eben nur rudimentäre Routingfunktionen. So wirds wohl ein Zumo 660 werden. Ist da ein Nachfolger geplant, sodass ich vielleicht noch etwas warten sollte?

Tschüss,

Oli
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Montana vs. Zumo 660

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Der 660er ist jetzt afair 2 Jahre auf dem Markt. Lt. letzter Info (die ist allerdings schon etwas her) soll es so schnell keinen Nachfolger geben, aber ich denk schon, daß es nicht mehr allzu lange dauert. Genauer kann ich Dir das vermutlich am 17.2. abends sagen.
Manfred
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Montana vs. Zumo 660

#9 Beitrag von Ollli »

Danke für die Antwort.

Warum am 17.2. abends?

Merci

Oli
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Montana vs. Zumo 660

#10 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Weil ich am ersten Tag der imot i.d.R. Besuch von Garmin bekomme.
Manfred
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Montana vs. Zumo 660

#11 Beitrag von Ollli »

Aha,

bist du Händler oder sonst irgendwie in der Branche tätig?

Klingt ja interessant.

Dann bin ich mal gespannt, was du mir/ uns ab dem Tag berichten kannst.

Danke

Oli
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Montana vs. Zumo 660

#12 Beitrag von Frank@Pfalz »

in "Amiland" wurde der zumo665 nachgeschoben ....
aber nur für den dortigen Markt.
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Montana vs. Zumo 660

#13 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Frank@KS hat geschrieben:aber nur für den dortigen Markt.
Was angesicht dessen Features auch nicht verwundert:
Wetterdienste und Radio

Der zūmo 665 ist standardmäßig mit unserer GXM 40-Antenne ausgestattet. Empfangen Sie in den USA mit dem optionalen XM-Abonnement mit XM Satellite Radio® in Echtzeit 170 werbefreie digitale Sender aus den Themenbereichen Musik, Sport, Nachrichten, Talk und Unterhaltung. Wenn Sie XM NavWeather® hinzufügen, können Sie über Ihren Kartenbildschirm auf minutengenaue Wetterdaten und NEXRAD-Radarbilder zugreifen, um Unwettern immer einen Schritt voraus zu sein. Mit XM NavTraffic® können Sie sich darüber hinaus über problematische Streckenpunkte informieren und sie umfahren.
Der Kram ist in D einfach nicht verfügbar. Es gäbe zwar auch hier interessante Dinge wie z.B. eine GSM-Engine für Internet-Zugang, über den man online Hotels suche könnte oder Staumeldungen abrufen oder - nich zuletzte - das aktuelle Wetter (inkl. Regenradar). Auf solch innovative Dinge braucht man bei Garmin aber nicht zu hoffen.
Manfred
x-man69
Beiträge: 1
Registriert: 12. März 2012, 22:01
Mopped(s): F800R

Re: Montana vs. Zumo 660

#14 Beitrag von x-man69 »

Hallo zusammen ....

Git es schon neue Erkenntnisse, ob es einen Nachfolger für das Zumo 660 gibt, auf das sich zu warten lohnt?
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Montana vs. Zumo 660

#15 Beitrag von Ollli »

Hallo Handi,

weißt du schon etwas Neues vom neuen Garmin?

Danke

Oliver
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Montana vs. Zumo 660

#16 Beitrag von Frank@Pfalz »

Hi Oliver

guggstDu >> hier <<
Handi hat geschrieben:Der erwartete Besuch von Garmin auf der imot fand leider nicht statt und damit habe ich auch nichts neues in Erfahrung bringen können.
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Montana vs. Zumo 660

#17 Beitrag von Michael (GF) »

Wenn man Garmin so verfolgt soll das neue Montana Gerät als "Eierlegendevollmilchsau" sein....

Auf jeden Fall wird es als "Motorradnavi" angepriesen:

Kick Montana
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
johann__bmw
Beiträge: 40
Registriert: 29. Oktober 2005, 15:18
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Re: Montana vs. Zumo 660

#18 Beitrag von johann__bmw »

Hall Olli,

hast du dir auch das Navi TomTom Urban Rider Pro mal angeschaut?

Ich finde das ist das perfekte Mittelding zwischen den günstigen Pearl Naivs und dem Zumo.

Kostet 399,- Euro, also nicht wirklich viel teurer als das Montana aber fast mir den gleichen Funktionen wie ein Zumo und Bluetooth-Headset.
Ollli
Beiträge: 483
Registriert: 11. Juli 2010, 16:11
Mopped(s): R1200R BJ 2007 Triumph Daytona
Wohnort: Feldkirch/A

Re: Montana vs. Zumo 660

#19 Beitrag von Ollli »

Hallo,

ich hatte mal ein tomtom rider urban. Ich war aber deshalb nicht zufrieden, da es mit gpx Dateien schlecht umgehen konnte und die Planung am PC, das Tracking etc. nicht besonders geeignet war.
Bedientung ist bei tomtom super gewesen.

Danke dir

Oliver
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Montana vs. Zumo 660

#20 Beitrag von Robi »

Ich sehe, das noch andere in dem TomTom/Garmin Dilemma sind :roll: .
Ich warte auch, weil das Garmin (Zumo220) für mich nicht das Optimum (mühsame Routrenänderungen unterwegs, schlechte Ablesbarkeit je nach Sonnenstand etc.) war, aber auch das TT so seine Macken hat (kleiner Speicher, Planungssoftware, Bauform etc.)

Schaun wir mal...
gruss
Robi
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Montana vs. Zumo 660

#21 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Michael (GF) hat geschrieben:Wenn man Garmin so verfolgt soll das neue Montana Gerät als "Eierlegendevollmilchsau" sein....
Ist wirklich sein sehr gutes Gerät (ich hab das während der imot präsentiert), hat aber einen *für mich* entscheidenden Nachteil: kein BT. Und da ich die Vorteile einer Sprachansage mittlerweile kennen- und schätzen gelernt habe, ist das für mich ein ko-Kriterium. Gut, mittels Kabel bekommt man schon eine Ansage in den Helm. Aber wer will sich heutzutage sowas noch antun.

Wenn Garmin einen Montana auch mit BT rausbringt, dann denke ich nochmal genauer drüber nach.
Manfred
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Montana vs. Zumo 660

#22 Beitrag von bmw peter »

Handi hat geschrieben: Gut, mittels Kabel bekommt man schon eine Ansage in den Helm. Aber wer will sich heutzutage sowas noch antun.
Ich komme inzwischen ohne Ansage sehr gut zurecht.
Das Kabel hat aber den Vorteil, das abends im Hotel nicht noch mehr Gräte an der Steckdose geladen werden müssen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Antworten