http://www.baas-parts.de/
ZA03 von Baas
- 
				Manne
 - Beiträge: 1050
 - Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
 - Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
 
- Thilo
 - Beiträge: 6017
 - Registriert: 29. August 2003, 19:05
 - Mopped(s): K1200RS, R1250RS
 - Wohnort: Tettnang
 
Re: ZA03 von Baas
Wenn ich ein richtiges Kapazitätsmessgerät, wie es in Werkstätten eingesetzt wird anschaue,
muss ich mir keine Gedanke über eine Festinstallation machen.
Damit wird die Batterie richtig belastet und dann entsprechend ausgewertet.
Das ZA03 hat für mich die selbe Eigenschaft wie ein herkömmliches Voltmeter.
Die Batterie wird dabei nicht ausreichend belastet. Und das ist absolut notwendig, um eine Aussage über die Kapazität zu machen.
Einen plötzlichen Batterietod kann damit sowieso nicht vorher lokalisiert werden.
Ich habe es schon mehrmals erlebt, dass die Maschine morgens ganz normal gestartet ist, und nach der Kaffeepause
kam dann der ADAC
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
			
						K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- helmi123 (inaktiv)
 - Beiträge: 10314
 - Registriert: 7. November 2002, 12:59
 
Re: ZA03 von Baas
- Thilo
 - Beiträge: 6017
 - Registriert: 29. August 2003, 19:05
 - Mopped(s): K1200RS, R1250RS
 - Wohnort: Tettnang
 
Re: ZA03 von Baas
da hilft dir so ein Spielzeug nicht weit
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
			
						K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- 
				Tramper
 - Beiträge: 1482
 - Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
 - Mopped(s): R 1200 R GS Adv
 - Wohnort: Mostindien
 
Re: ZA03 von Baas
Salü ThiloThilo hat geschrieben:Kann mir nicht vorstellen, dass dieses Gerät zuverlässig funktioniert.
Wenn ich ein richtiges Kapazitätsmessgerät, wie es in Werkstätten eingesetzt wird anschaue,
Beide Messen nur die Spannung der Starterbatterie! Und die Spannung hat bekanntlich nichts mit der Kapazität zu tun. Die Spannung wird in Volt angegeben und die Kapazität einer Starterbatterie in Ah.
Das ZA03 misst zuverlässig und genügend genau die Batteriespannung um den Ladezustand ohne Belastung der Batterie festzustellen. Dein grosses Werkstattmessgerät misst die Spannung der Starterbatterie wenn sie mit einem hohen Widerstand belastet wird, das Resultat bleibt unter dem Strich das Gleiche.
Die Messung der Spannung mit einem grösseren Widerstand hat einzig und allein den Vorteil, dass Alterungsprozesse die die Kapazität herabsetzen frühzeitig erkannt werden können. Wer regelmässig genau hinhört, wenn der Motorradmotor gestartet wird, hört es genauso genau, wann die Starterbatterie vorsorglich getauscht werden sollte, weil die Kapazität nachgelassen hat, ohne eine Kapazitätsmessung (Kaltstartstrom Messung) vorzunehmen.
Grüessli Tramper
- Thilo
 - Beiträge: 6017
 - Registriert: 29. August 2003, 19:05
 - Mopped(s): K1200RS, R1250RS
 - Wohnort: Tettnang
 
Re: ZA03 von Baas
Spannungsmessung und das noch ohne Last ist quatsch.
Das Gerät, das ich in der Werkstatt und auch im Einsatz gesehen habe,
belastet für eine bestimmte Zeit die Batterie. Es wird der Strom und die Spannung ausgewertet.
Die daumendicken Kabel sind nicht um sonst an der Gerät
Somit kann recht zuverlässig die Kapazität ermittelt werden.
Ein Plattenschluss, kann natürlich kein Messgerät vorhersehen.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
			
						K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- 
				Tramper
 - Beiträge: 1482
 - Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
 - Mopped(s): R 1200 R GS Adv
 - Wohnort: Mostindien
 
Re: ZA03 von Baas
Eben das geht nicht!Thilo hat geschrieben:Somit kann recht zuverlässig die Kapazität ermittelt werden.
Die Kapazität einer Starterbatterie gibt das Ladungsvermögen (Volt x Amperestunde) der Starterbatterie wieder
und nicht wie von dir geschriebene Klemmspannung (Volt x Ampere).
Lies mal in der Fachliteratur (z.B. Technische Unterrichtung Batterien von Bosch) nach, wo die Unterschiede der verschieden Messgeräte und -verfahren sind.
So ist es durchaus möglich, dass in der Werkstatt bei +20°C das Werkstattmessgerät alles im grünen Bereich misst, und zwei Stunden später auf der Passhöhe bei +5°C der Anlasser des Motorrades mit der gleichen, voll geladenen Batterie, nicht mehr anspringt! Und wenn du nach dem Überbrücken zurück in die Werkstatt fährst, misst das Werkstattmessgerät bei +20°C den gleichen Zustand wie vor der Fahrt! Bei meinem Freundlichen machen die Auszubildenen keine Motorradtour, sondern stellen die Batterie für 2 Stunden in den Kühlschrank, bevor sie den Ladezustand einer Batterie messen!
Der Zeitpunkt eines Zellenschlusses in der Starterbatterie ist unmöglich genau vorher zu sagen, es gibt aber messbare Anzeichen die einen Zellenschluss vorhersehbar machen, wenn auch ungenau.
Für den privaten Gebrauch des Motorradfahrers, ist die Messung der Ruhespannung an den Polen der Starterbatterie mit einem einfachen Voltmeter ausreichend. Vollgeladene Batterien mit einer Ruhespannung (2 Stunden vor der Messung wird der Batterie weder Strom entnommen noch zugeführt) von unter 12,4 Volt sind verbraucht und sollten ausgetauscht werden. Sollte eine Batterie auch im Winter zuverlässig funktionieren, sollte die Ruhespannung einer vollgeladenen Starterbatterie nicht unter 12,7 Volt liegen.
Grüessli Tramper
- Thilo
 - Beiträge: 6017
 - Registriert: 29. August 2003, 19:05
 - Mopped(s): K1200RS, R1250RS
 - Wohnort: Tettnang
 
Re: ZA03 von Baas
Das muss ich vorher wissen, wo ich wann diese Messung durchführe.
Sonst gaukel ich mir ja selbst was vor.
Wie du selbst schon geschrieben hast, wird die Kapazität in Ah angegeben.
Und die kann eben auch nur so ermittelt werden, wie ich es schon geschrieben habe.
Deine Messmethode kann man schon anwenden. Nur wenn hier sogar im unbelasteten Zustand
zu wenig Spannung anliegt, bist du dem Tode extrem nahe
Eine 100%ige Aussage kann keine unserer Messung auswerten.
Wie gesagt, nur die Leerlaufspannung zu messen halte ich für total unnötig.
Und somit auch dieses Überwachungsgerät, um das es hier geht.
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
			
						K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL