Kupplung besser ab 2004?
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 17. November 2011, 13:53
- Mopped(s): 09er K1300GT rot
Kupplung besser ab 2004?
Hallo,
in einem Forumsbeitrag wurde die Aussage getroffen, dass die Probleme mit undichten Simmerringen und Nehmerzylindern ab der Modellpflege 2004 abgestellt wurden. Leider wurde diese Aussage nicht untermauert. Bei einem Ersatzteilvergleich konnte ich bezüglich Nehmerzylinder z.B. keinen Unterschied feststellen.
Das Getriebe wurde mit der Modellpflege ja überarbeitet. Wurden dabei auch die Schwachstellen der Dichtungen ausgemerzt? Ich meine, dass sich hier auch viele Fahrer neuerer Modelle über defekte Kupplungen beschwerten.
Meine Frage ist also, ist man als Fahrer mit einer Maschine ab 2004 sicherer vor Kupplungsschäden oder ist das Problem über die gesamte Modellserie in etwa konstant?
Gruß
Marcus
in einem Forumsbeitrag wurde die Aussage getroffen, dass die Probleme mit undichten Simmerringen und Nehmerzylindern ab der Modellpflege 2004 abgestellt wurden. Leider wurde diese Aussage nicht untermauert. Bei einem Ersatzteilvergleich konnte ich bezüglich Nehmerzylinder z.B. keinen Unterschied feststellen.
Das Getriebe wurde mit der Modellpflege ja überarbeitet. Wurden dabei auch die Schwachstellen der Dichtungen ausgemerzt? Ich meine, dass sich hier auch viele Fahrer neuerer Modelle über defekte Kupplungen beschwerten.
Meine Frage ist also, ist man als Fahrer mit einer Maschine ab 2004 sicherer vor Kupplungsschäden oder ist das Problem über die gesamte Modellserie in etwa konstant?
Gruß
Marcus
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kupplung besser ab 2004?
Marcus1966 hat geschrieben: Meine Frage ist also, ist man als Fahrer mit einer Maschine ab 2004 sicherer vor Kupplungsschäden?
Gruß
Marcus
Marcus, Nein

iebenrock Scheibe die ist ölfest.

- Siegfried Müller
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24. Juni 2006, 09:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Kupplung besser ab 2004?
Ich kann aus Erfahrung ebenfalls verneinen und zu Siebenrock es gibt keine für die LT Modelle,da der Bedarf zu gering und LT ein Auslaufmodell ist,so meine bisher gehörte Information einige LT Kollegen hatten nachgefragt!helmi123 hat geschrieben:
Marcus, Neinausser Du hast eine Neuere (2011) S
iebenrock Scheibe die ist ölfest.
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
Re: Kupplung besser ab 2004?
LT Baujahr 1999 aktuell knapp 168.000km noch nie Kupplungsprobleme, natürlich bereits eine verschlissene Kupplung erneuert aber immer noch der erste Kupplungsnehmerzylinder drinnen.
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung besser ab 2004?
es ist so wie siegfried schreibt
für die k 1200 lt gibt es keine von siebenrock
hatte nachgefragt und ein längeres tel-gespräch mit einem techniker von siebenrock
für die k 1200 lt gibt es keine von siebenrock
hatte nachgefragt und ein längeres tel-gespräch mit einem techniker von siebenrock
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24. Juni 2006, 09:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Kupplung besser ab 2004?
Hallo LT 2011?Hast du insider Informationen 6 Zylinder LThelmi123 hat geschrieben: Neinausser Du hast eine Neuere (2011) S
iebenrock Scheibe die ist ölfest.

Von Gisela und Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Kupplung besser ab 2004?


- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5725
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung besser ab 2004?
Leider nicht. Die Jungs haben lediglich eine Filzring über die Nehmerstange geschoben damit das Öl nicht auf die Kupplung laufen kann. Das Problem eigentliche ist damit aber nicht gelöst.Marcus1966 hat geschrieben:wurde die Aussage getroffen, dass die Probleme mit undichten Simmerringen und Nehmerzylindern ab der Modellpflege 2004 abgestellt wurden.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- winghunter
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Juli 2009, 14:42
- Mopped(s): BMW K 1200 LT - Bj. 1999
- Wohnort: Prex in Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung besser ab 2004?
Claus, ich muss Dir leider widersprechen.
Siebenrock hat zwar offiziell keine Kupplung für die LT, fertigt jedoch eine Kupplung auf Anfrage.
Im letzten Jahr wurden 15 Kupplungen für die LT gefertigt. 2 gingen nach Finnland und der Rest in die USA.
Da im amerikanischen Forum grosses Interesse an dieser Kupplung besteht, hatte ich mich bereit erklärt ihnen ein wenig unter die Arme zu greifen.
Siebenrock ist durchaus bereit nochmals eine Serie zu fertigen, wenn genügend Aufträge eingehen.
Minimum: 10 Kupplungen
Preis: 198,- €
Nachlass bei 10 Kupplungen: 10,- per Kupplung
Nachlass bei 20 Kupplungen : 20,- € per Kupplung
Siebenrock hat zwar offiziell keine Kupplung für die LT, fertigt jedoch eine Kupplung auf Anfrage.
Im letzten Jahr wurden 15 Kupplungen für die LT gefertigt. 2 gingen nach Finnland und der Rest in die USA.
Da im amerikanischen Forum grosses Interesse an dieser Kupplung besteht, hatte ich mich bereit erklärt ihnen ein wenig unter die Arme zu greifen.
Siebenrock ist durchaus bereit nochmals eine Serie zu fertigen, wenn genügend Aufträge eingehen.
Minimum: 10 Kupplungen
Preis: 198,- €
Nachlass bei 10 Kupplungen: 10,- per Kupplung
Nachlass bei 20 Kupplungen : 20,- € per Kupplung
Rudy
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung besser ab 2004?
mir wurde erklärt
das sie mir eine als einzelstück fertigen würden dann aber müsste ich mit ca.500 € rechnen
sollte hier wirklich eine kleinserie zustande kommen dann bin ich sofort dabei
also machen wir doch mal ein neues thema auf und schauen ob die 10 zusammenkommen
das sie mir eine als einzelstück fertigen würden dann aber müsste ich mit ca.500 € rechnen
sollte hier wirklich eine kleinserie zustande kommen dann bin ich sofort dabei
also machen wir doch mal ein neues thema auf und schauen ob die 10 zusammenkommen
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
- winghunter
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Juli 2009, 14:42
- Mopped(s): BMW K 1200 LT - Bj. 1999
- Wohnort: Prex in Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung besser ab 2004?
Claus, ich denke die 10 werden mit Sicherheit zustande kommen, da im amerikanischen LT Forum ein ähnlicher Thread läuft.
Ich habe ja nun mittlerweile schon 2 LT`s gehabt und keinerlei Probleme gehabt. An meiner 2ten habe ich wie die meisten wissen, einen Anhänger hinten dran gehabt. Da wurde die Kupplung richtig belastet. Null Probleme.
Wenn ich jedoch im amerikanischen LT Forum stöbere, fällt mir spontan auf, dass die Jungs dort Probleme zu Hauf haben............. Schon kurios........
Ich würd empfehlen einfach abzuwarten wieviel Kupplungen im amerikanischen Forum zusammenkommen und dann hier einen Thread aufzumachen.
Für mich stellt sich eine weitere Frage.
Hat man unter Umständen bei BMW unterschiedliche Kupplungen für Europa und den USA verbaut??? Ich denke, dass wir bedeutend weniger Probleme als die drüben haben. Ist mein persönlicher Eindruck.
Ich habe ja nun mittlerweile schon 2 LT`s gehabt und keinerlei Probleme gehabt. An meiner 2ten habe ich wie die meisten wissen, einen Anhänger hinten dran gehabt. Da wurde die Kupplung richtig belastet. Null Probleme.
Wenn ich jedoch im amerikanischen LT Forum stöbere, fällt mir spontan auf, dass die Jungs dort Probleme zu Hauf haben............. Schon kurios........
Ich würd empfehlen einfach abzuwarten wieviel Kupplungen im amerikanischen Forum zusammenkommen und dann hier einen Thread aufzumachen.
Für mich stellt sich eine weitere Frage.
Hat man unter Umständen bei BMW unterschiedliche Kupplungen für Europa und den USA verbaut??? Ich denke, dass wir bedeutend weniger Probleme als die drüben haben. Ist mein persönlicher Eindruck.
Rudy
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
"Winghunter"
Chairman
Motorcycle Touring Club Germany
http://www.motorcycle-touring-club-germany.de
http://mta.proboards.com - deutsch sprachiges Forum
- claus
- Beiträge: 470
- Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
- Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
- Wohnort: 67705 Stelzenberg
- Kontaktdaten:
Re: Kupplung besser ab 2004?
es ist ja in den meisten fällen nicht die scheibe sondern der nehmerzylinder
und da lag halt für mich die siebenrock kupplung nahe da die trocken und mit öl funzt
und wenn der nehmerzylinder undicht wird z.b auf einer längeren reise dann kommt man ohne probleme zurück mit der original nur mit dem adac
die scheibe selbst hält fast ewig
als ich wechseln musste wegen öl war an der belagstärke fast keine veränderung gegenüber der neuen
laufleistung knapp über 100 000 km
und da lag halt für mich die siebenrock kupplung nahe da die trocken und mit öl funzt
und wenn der nehmerzylinder undicht wird z.b auf einer längeren reise dann kommt man ohne probleme zurück mit der original nur mit dem adac
die scheibe selbst hält fast ewig
als ich wechseln musste wegen öl war an der belagstärke fast keine veränderung gegenüber der neuen
laufleistung knapp über 100 000 km
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 16. November 2004, 21:29
- Wohnort: Vechta
Re: Kupplung besser ab 2004?
Hallo
Wenn öfter der Nehmerzylinder ölt, dann wechselt man ihn vorsichtshalber aus. Da ist der Arbeitsaufwand auch lange nicht so hoch. Daher verstehe die Diskussion über eine ölfeste Scheibe nicht.
Bernd
Wenn öfter der Nehmerzylinder ölt, dann wechselt man ihn vorsichtshalber aus. Da ist der Arbeitsaufwand auch lange nicht so hoch. Daher verstehe die Diskussion über eine ölfeste Scheibe nicht.
Bernd
Re: Kupplung besser ab 2004?
Wenn ich da die Physik richtig verstehe ist das eh egal ob die Scheibe ölfest ist oder nicht, nur braucht sie nicht ausgetauscht werden wenn sie verölt ist da sie das Öl nicht aufsaugt und somit gereinigt werden kann.
Aber Öl zwischen zwei Flächen vermindert die Haftreibung ziemlich gegen null (dafür ist es schließlich da), dabei ist es unerheblich ob die Flächen Öl aufnehmen oder nicht.
Das heißt für mich, eine verölte Kupplung kann keine ordentliche Kraftübertragung herstellen, egal ob der Reibbelag Öl aufsaugt oder nicht.
Für mich ist diese Kupplungsscheibe ein solches Zubehörteil wie es sie zu tausenden, mit abertausenden Zertifikaten gibt und die das Versprochene objektiv betrachtet nicht annähernd halten können.
Aber Öl zwischen zwei Flächen vermindert die Haftreibung ziemlich gegen null (dafür ist es schließlich da), dabei ist es unerheblich ob die Flächen Öl aufnehmen oder nicht.
Das heißt für mich, eine verölte Kupplung kann keine ordentliche Kraftübertragung herstellen, egal ob der Reibbelag Öl aufsaugt oder nicht.
Für mich ist diese Kupplungsscheibe ein solches Zubehörteil wie es sie zu tausenden, mit abertausenden Zertifikaten gibt und die das Versprochene objektiv betrachtet nicht annähernd halten können.
- ermi
- Beiträge: 77
- Registriert: 13. April 2005, 16:15
- Wohnort: 50170 Kerpen-Buir
Re: Kupplung besser ab 2004?
Hallo zusammen,
bei den BMW Motorrad Days in Garmisch bestätigte mir ein Mitarbeiter von Siebenrock, dass die ölfeste Kupplung für unsere Dicke auf Grund der großen Nachfrage (auch international) inzwischen serienmäßig hergestellt werde und für rd. 190,- € lagermäßig verfügbar sei.
Mit Gruß aus Kerpen
Erich
bei den BMW Motorrad Days in Garmisch bestätigte mir ein Mitarbeiter von Siebenrock, dass die ölfeste Kupplung für unsere Dicke auf Grund der großen Nachfrage (auch international) inzwischen serienmäßig hergestellt werde und für rd. 190,- € lagermäßig verfügbar sei.
Mit Gruß aus Kerpen
Erich
Seit 1. 5. 2003 "Dampferkapitän".