R1200R richtig einfahren!

Alles, was mit der Technik der LUFTgekühlten R1200xx zu tun hat
Antworten
michel1973
Beiträge: 4
Registriert: 11. September 2011, 11:09

R1200R richtig einfahren!

#1 Beitrag von michel1973 »

Hallo,

vielleicht ist das Thema auch schonmal angeschnitten worden, aber ich bekomme im Frühjahr 2012 meine R1200R Classic und will beim Einfahren nichts falsch machen.

Gibt es ein paar Tipps wie man so ein Schnuckelchen am besten auf hohe Drehzahlen und Vollgas vorbereitet?

Welche Drehzahl bis zu welchem Kilometerstand?

Vielen Dank für eure Tipps!

Gruß

Michael
Benutzeravatar
aimypost
Moderator
Beiträge: 1236
Registriert: 1. September 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R
Wohnort: BN

Re: R1200R richtig einfahren!

#2 Beitrag von aimypost »

.....steht im Handbuch.
Mystic-Healer

R1200R richtig einfahren!

#3 Beitrag von Mystic-Healer »

Da du die R relativ früh schon etwas höher drehen darfst, wird dir während der Einfahrphase sicherlich nicht langweilig. Hab das Handbuch leider grad nicht zur Hand, aber meine in Erinnerung zu haben, dass man ab 400km schon bis 5.000 und nach 600km bis 6.000 U/ min drehen darf. Und das reicht allemal aus, um flott um die Kurven zu wetzen und um sich ans Bike zu gewöhnen.
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: R1200R richtig einfahren!

#4 Beitrag von Thommy »

Viel wichtige ist, dass du den Motor nicht kalt hochdrehst.
Also immer schön warmfahren.
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: R1200R richtig einfahren!

#5 Beitrag von dirk v »

michel1973 hat geschrieben:
Gibt es ein paar Tipps wie man so ein Schnuckelchen am besten auf hohe Drehzahlen und Vollgas vorbereitet?
bei dieser Frage ist eines völlig klar :
Du hast das völlig falsche Motorrad gekauft und keinen blassen Schimmer vom Wesen des Boxers.
Der Boxer ist keine japanische Drehorgel!
Die geschundene Möhre tut mir jetzt schon leid.
Mystic-Healer

R1200R richtig einfahren!

#6 Beitrag von Mystic-Healer »

Ich würde sagen, er kennt den Charakter des Boxers noch nicht. Ich bin auch von den Japanern über die Engländer zur R gekommen und es dauerte nicht lang bis ich feststellte, dass man auch ohne viel Drehzahl zügig voran kommt. Diese Erfahrung wird der TE bestimmt auch noch machen.
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: Re: R1200R richtig einfahren!

#7 Beitrag von hixtert »

dirk v hat geschrieben:Der Boxer ist keine japanische Drehorgel!
Er wird seine Q wohl kaum auf 12.000 rpm drehen wollen.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
michel1973
Beiträge: 4
Registriert: 11. September 2011, 11:09

Re: R1200R richtig einfahren!

#8 Beitrag von michel1973 »

Hallo,

jetzt muss ich doch mal etwas zu meiner Verteidung sagen.

Es stimmt echt, dass ich jetzt noch einen Japaner (GSX-R) fahre, aber mir ist schon klar, dass die R1200R von den Fahreigenschaften und vom Charakter kpl. was anderes ist. Und da ich das Teil ja auch probegefahren bin weiß ich was der Motor unten raus für einen Bums hat, auch ohne große Drehzahlen.

Ich freue mich halt einfach Wahnsinnig auf das Teil und wollte lediglich ein paar Tipps vorab sammeln. In der Betriebsanleitung von meinem Schiebedach am Auto steht auch drin, dass man während der Fahrt nicht die Scheibe wechseln soll, nur richtig weiter bringt mich das auch nicht. Daher auch die ernstgemeinte Frage hier im Forum nach Tipps von alten Hasen, die vielleicht schon ein paarmal so einen Boxermotor eingefahren haben.

Daher Danke an alle!

Gruß

MU
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: R1200R richtig einfahren!

#9 Beitrag von Werner »

Hi Michel,

du mußt nur ein machen ...... den 2-Zylinder bzw Boxer wie einen Diesel fahren :D also mehr aus dem Drehzahlkeller. Die Power bekommst du nicht wie bei den 4-Zylindern aus hohen Drehzahlen.

Also lass den Motor ruhig auch ab 1200 bis 1500 Touren arbeiten .... mit Gefühl natürlich Gas geben. Aber das wirst du schon noch raus bringen. Es macht auf alle Fälle mehr Spaß von unten raus die Leistung und das Gebrummel zu haben als mit dem Gekreische der 4-Zylinder.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
cimbo
Beiträge: 40
Registriert: 24. August 2008, 23:26
Wohnort: 50189 - Elsdorf

Re: R1200R richtig einfahren!

#10 Beitrag von cimbo »

Hallo michel1973,
mein Tipp ist beim Einfahren eine Strecke zu wählen, bei der man auch viel und in alle Gänge schalten muß bzw. kann, damit das Getriebe auch eingefahren wird.

Gruß cimbo
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: R1200R richtig einfahren!

#11 Beitrag von TaunusRider »

Werner hat geschrieben:...den 2-Zylinder bzw Boxer wie einen Diesel fahren :D also mehr aus dem Drehzahlkeller.

Also lass den Motor ruhig auch ab 1200 bis 1500 Touren arbeiten .... mit Gefühl natürlich Gas geben.
Hallo Werner,

da bin ich nicht ganz Deiner Meinung! Ein BMW-Boxer verzeiht viel - er ist aber kein Schiffsdiesel! :? Man spürt doch, in welchen Drehzahlbereichen der Motor sich wohl fühlt...

Einfahren: Öl schön und gemächlich warm fahren und dann an das halten, was in der Gebrauchsanleitung steht. Viel schalten, kurvige und hügelige Landstraßen sind gut, Autobahn mit gleichem Tempo ist weniger gut. Tempo oft variieren. Ölwechsel besser bei 800 km als bei 1.200 km. Ist nämlich das allerbilligste Öl drin.....

Ich habe jetzt 2 Boxer so eingefahren und verbrauche zwischen den Inspektionen fast kein Öl.
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Thommy
Beiträge: 2040
Registriert: 19. November 2009, 16:49

Re: R1200R richtig einfahren!

#12 Beitrag von Thommy »

Hmmm, Glückwunsch Holger zum kleinen Ölverbrauch.
Meine braucht so ca. zwischen 0.1 und 0,3 auf 1000Km.
Natürlich ist der Boxer nicht für Drehzahlorgien gemacht.
Aber zum gesunden Fahren gehören nicht nur untertouriges Dahinpöttern.
Das können die Amis besser.
Also ich fahre den Boxer meist im mittleren Bereich, da fühlt er sich wohl.
Wenn ich aber mal Power abrufen möchte, dann drehe ich ihn auch bis kurz vor Abregelung.
Bin auch schon mal in den Begrenzer gekommen. ist nicht weiter schlimm, bringt aber auch nichts. besser vorher schalten.
Also, du wirst bestimmt ein Gespühr für dein Moped entwickeln.
Fahre so, wie Du meinst dass sich der Boxer auch wohl fühlt.
Dann gibt sich das schon.
TaunusRider
Beiträge: 1367
Registriert: 1. August 2010, 22:19
Mopped(s): Boxer
Wohnort: zwischen Limburg und Wiesbaden

Re: R1200R richtig einfahren!

#13 Beitrag von TaunusRider »

Thommy hat geschrieben: Meine braucht so ca. zwischen 0.1 und 0,3 auf 1000Km.
Natürlich ist der Boxer nicht für Drehzahlorgien gemacht.
Aber zum gesunden Fahren gehören nicht nur untertouriges Dahinpöttern.
Das können die Amis besser.
Also ich fahre den Boxer meist im mittleren Bereich, da fühlt er sich wohl.
Also: Meine Montauk nippelt schon was Öl. Wenn sie 2-3 Wochen auf dem Seitenständer abgestellt war und ich dann starte, dann wird die Nachbarschaft auf ihren Terrassenstühlen schon mächtig eingenebelt! :lol: :lol: :lol:

Die neue GS verbraucht kein Öl. Ist auch verblüffend, wie sich die Technologie zwischen dem Montauk-Motor und dem aktuellen GS-Boxer weiterentwickelt hat. Unterschied wie zwischen Käfer und Golf GTI (hat aber beides seine Reize... :roll: ).

Ich fahre die GS meist zwischen 3.000 und 5.000 Umdrehungen - die Montauk zwischen 2.500 - 4.000 Umdrehungen. Zwischendurch wird natürlich immer wieder mal hochgejubelt. :wink:

Und Du hat Recht: Zum entspannten niedrigtourigen Dahinpötteln sind Ami-V2 Moppeds die erste Wahl. :D

Drum werde ich für die Saison 2013 auch einen Ami V2 kaufen. Momentan ist die Victory Cross Country Tour mein Favorit:

http://victorymotorcycles.de/motorrader ... /overview/

(auch weil ich den Luxustourer K12LT vermisse!)
Grüße aus dem Taunus

Holger

4 Räder befördern deinen Körper, 2 Räder deine Seele...

R 1200 GS ADV LC - Zweitmopped: R 1200 C Montauk - Abgegeben: R 1200 GS ADV DOHC, K 1200 LT
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1237
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: R1200R richtig einfahren!

#14 Beitrag von Robi »

Wie einfahren steht im handbuch. Ansonsten verlasse dich aufs Bauchgefühl und aufs Gehör.

meine R1100R und die R1150R brauchten immer so um die 0,3-0,5l/1000km. Auf langen Touren musste ich immer ab und zu einen Tropfen dazugeben. Bei der R1200R ist der Oelverbrauch fast Null..muss kein Oel mehr mitführen...
Sie braucht aber Oel, wenn sie geknüttelt wird...

gruss
Robi
Benutzeravatar
Berni_RR
Beiträge: 61
Registriert: 26. September 2006, 20:42
Mopped(s): R1200R /2011
Wohnort: RO-Bayern

Re: R1200R richtig einfahren!

#15 Beitrag von Berni_RR »

Hallo Michel
Meine R1200R Bj. 2011 wurde eingefahren mit unter 3000 Umdrehungen bis das Öl
Zwei Balken bei der Temperatur gezeigt hat. Dann bis ca 400 km an das Neue Bike gewöhnen.
Ab ca 600 bis 800 km Stoff geben gelegentlich mal in den Grenzbereich denn dann passen sich die Ventile den Sitzen sauber an.
Aber bitte keine Autobahn, das Getriebe fährt sich automatisch mit ein.
inspektion nicht zulange über die 1000ender Marke ziehen.
Und Ich wünsche Dir FUN dabei wirst es lieben, das Neue Bike
Beste Grüße Berni
viele Grüße und viel Spaß beim Biken
Benutzeravatar
Johnboy
Beiträge: 29
Registriert: 24. Oktober 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R LC - 12er Modell

Re: R1200R richtig einfahren!

#16 Beitrag von Johnboy »

Hallo Michael,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Moped.
Nach über 30 Jahren Zweirad-Schrauberei, habe ich schon so ziemlich alles gefahren, was 2 Räder hat. Vom Plompenziehenden 1Zyl., kreischende 4 Zyl., und träge aber schön zu fahrende Harleys und natürlich auch die BMW Boxer.
Bringe den Motor langsam mit relativ niedriger Drehzahl auf Betriebstemparatur. Dann den neuen Motor mit wechselnden Drehzahlen und häufigen Schalten behutsam einfahren aber nicht rumötteln. Max. halbe Drehzahl. Der Motor dankt es Dir mit geringem Ölverbrauch und hoher Leistung. Hab meine R1200R - 12er Modell relativ spät Ende Oktober bekommen.
Hoffe Dir hilft das ein wenig. :D

Gruß Johnboy
Gruß
Johnboy

Frage: Was ist besser als Hubraum?
Antwort: Noch mehr Hubraum!!!
Benutzeravatar
D.R.Boxer
Beiträge: 33
Registriert: 17. Dezember 2009, 14:48

Re: R1200R richtig einfahren!

#17 Beitrag von D.R.Boxer »

Johnboy hat geschrieben:Hallo Michael,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Moped.
Nach über 30 Jahren Zweirad-Schrauberei, habe ich schon so ziemlich alles gefahren, was 2 Räder hat. Vom Plompenziehenden 1Zyl., kreischende 4 Zyl., und träge aber schön zu fahrende Harleys und natürlich auch die BMW Boxer.
Bringe den Motor langsam mit relativ niedriger Drehzahl auf Betriebstemparatur. Dann den neuen Motor mit wechselnden Drehzahlen und häufigen Schalten behutsam einfahren aber nicht rumötteln. Max. halbe Drehzahl. Der Motor dankt es Dir mit geringem Ölverbrauch und hoher Leistung. Hab meine R1200R - 12er Modell relativ spät Ende Oktober bekommen.
Hoffe Dir hilft das ein wenig. :D

Gruß Johnboy

Hallo Johnboy,
Du schreibst Hab meine R1200R - 12er Modell relativ spät Ende Oktober bekommen.

Nun meine Fragen an Dich , hat sich von 2011 auf Modell 2012 etwas geändert, und was hat der erste KD gekostet? :shock:


Gruß D.R.Boxer

4 Zylinder sind einfach 2 zu viel...
Benutzeravatar
Johnboy
Beiträge: 29
Registriert: 24. Oktober 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R LC - 12er Modell

Re: R1200R richtig einfahren!

#18 Beitrag von Johnboy »

Hallo D.R.Boxer,

zu der Frage ob sich zwischen den 11er und 12er R1200R Modellen etwas geändert hat, kann ich nur mit nein beantworten, außer der schon im Forum beschriebene Momentanverbrauch :lol: ist bereits in die Software installiert. Der erste KD kostet lt. Aussage
meines :) ca. 150.-€. Habe erst 600 km drauf und mache den KD wegen der Eiseskälte erst im Frühjahr, denn sie soll mit dem Billig-Einlauföl schon ihr 1000-1200 km laufen. Den Winter werde ich nutzen um sie etwas zu verschönern.
Gruß
Johnboy

Frage: Was ist besser als Hubraum?
Antwort: Noch mehr Hubraum!!!
Benutzeravatar
Holger Danske
Beiträge: 3
Registriert: 21. November 2011, 21:11
Mopped(s): HD 883 Custom
Wohnort: Lüneburg

Re: R1200R richtig einfahren!

#19 Beitrag von Holger Danske »

Johnboy hat geschrieben:Hallo D.R.Boxer,
Den Winter werde ich nutzen um sie etwas zu verschönern.
Was schwebt dir vor???
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: R1200R richtig einfahren!

#20 Beitrag von juppi »

Johnboy hat geschrieben: Habe erst 600 km drauf und mache den KD wegen der Eiseskälte erst im Frühjahr, denn sie soll mit dem Billig-Einlauföl schon ihr 1000-1200 km laufen. Den Winter werde ich nutzen um sie etwas zu verschönern.

Ich werde am kommenden Montag die 1000er Inspektion (schätze bei ca. 800km) machen, damit das Billigöl, mit eventuell vorhandenem Schmutz, nicht den ganzen Winter im Motor verbleibt.
Meiner Meinung nach sparst Du an der verkehrten Stelle.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
Johnboy
Beiträge: 29
Registriert: 24. Oktober 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R LC - 12er Modell

Re: R1200R richtig einfahren!

#21 Beitrag von Johnboy »

Hallo Jupp,

da dies mein Motorrad Nr. 17 ist (saß ja an der Quelle :) ) und ich über 30 Jahre als Zweiradschrauber tätig war, weiß ich, daß das Öl im Motor keinen Schaden anrichten kann.
Die Angst vieler Motoradfahrer das Einlauföl weit unter 1000 km zu wechseln ist grundlegend
falsch. Der Motor braucht einen gewissen Abrieb bzw. Einlauf damit er später im normalen Betrieb seine volle Leistung entwickeln kann. Hatte mit meinen Motorradmotoren, egal welcher Herkunft immer einen sehr niedrigen Ölverbrauch und immer laut Prüfstand volle Leistung. Bei manchen Modellen sogar mehr als der Hersteller angab. Außerdem wird der Ölfilter beim ersten 1000 KD erneuert der den Einlaufabrieb bzw Schmutz sammelt. Fast alle Hersteller schreiben den 1. KD zwischen 800 -1200 km vor auch BMW und das aus gutem Grund. Harley Davidson soger erst bei 1600 km.
Jupp, ich will mich bestimmt nicht wichtig tun aber die vielen Motoren die ich schon zerlegt, vermessen und instandgestzt habe sprechen für sich. 800 km ist aber ok. nur bitte die Werkstatt den Motor warm zu fahren bevor sie das Öl wechseln, damit der in schwebe enthaltene Schmutz/Abrieb mit rausläuft. Bei kaltem Motor würde der evtl. entstandene Abrieb/Schmutz in der Ölwanne liegen bleiben und das neue Öl versauen.
Gruß
Johnboy

Frage: Was ist besser als Hubraum?
Antwort: Noch mehr Hubraum!!!
Benutzeravatar
Johnboy
Beiträge: 29
Registriert: 24. Oktober 2011, 11:58
Mopped(s): R1200R LC - 12er Modell

Re: R1200R richtig einfahren!

#22 Beitrag von Johnboy »

Hallo Holger,

mit dem verschönern meinte ich eigentlich die vielen Plastikdeckel und offene Löcher im Rahmen und Gabelbrücke mit edlen eloxierten Aluteile zu versehen/ersetzen. Außerdem bekommen auch die Brems/Kupplungsbehälter ihre Titanfarbenen Alugewindedeckel. Der Ölkühler bekommt seinen silbernen Gitterschutz, die Gabel ihre Anschlagbegrenzer und Sturzpads an Gabel und Kardan. Die Bemszangen v/h ihre Abdeckungen, der Kardan seine Nabenabdeckung. Die Lenkerendgewichte werden durch polierte Edelstahlgewichte ersetzt. Dies sind Kleingkeiten, die aber sofort ins Auge fallen und das schöne Moped noch schöner macht. Am Fahrwerk muß man nichts ändern da es mehr als super ist (WP Federelemente).
Evtl. werde ich mir noch das kleine original BMW Topcase mit Gleichschließung gönnen.
Gruß
Johnboy

Frage: Was ist besser als Hubraum?
Antwort: Noch mehr Hubraum!!!
Benutzeravatar
juppi
Beiträge: 1287
Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
Mopped(s): R1250R Triple Black
Wohnort: Wetterau

Re: R1200R richtig einfahren!

#23 Beitrag von juppi »

Hallo Johnboy,

Er sind nun doch 950 km geworden. Wichtig ist mir trotzdem, dass das Öl vor dem Winter rauskommt und durch frisches ersetzt wird, damit der ev. Urschmutz nicht den ganzen Winter im Motor verbringt.
Ich halte meine Einlaufphasen immer so kurz wie es geht, damit sich ev. Ablagerungen nicht festsetzen. Ich werde heute zu BMW fahren und die 1.000 er Inspektion machen lassen. Zuvor werde ich das Öl natürlich richtig warm fahren, damit es gut abfließen kann. Der Ölwechsel wird mit Sicherheit bei warmem Motor gemacht, da ich warten kann, bis alles fertig ist.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!
:idea:
Benutzeravatar
smoover
Beiträge: 461
Registriert: 15. August 2011, 07:18
Mopped(s): R1200GS LC(2014) + F800R(2013)
Wohnort: Neckar Odenwald Kreis

Re: R1200R richtig einfahren!

#24 Beitrag von smoover »

Wie die "Jungs" schon sagen, halt dich ans Handbuch, dann passt das.
Ich fahr die Dicke immer warm bis der Balken im Display "ganz oben" auf "warm" ist, kann schon sein das ich dann die ersten km nur max 80-90km/h fahre 8)
Aber soviel sollte man seinem "Hobel" schon zugestehen. 8)
Ansonsten viel (Vor-)Freude mit dem Boxerluder :wink:
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: R1200R richtig einfahren!

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Was schreibt ihr blos für ziiii.

Wer hat bei Heißem Motor schon mal geschraubt :idea: ,wer hatt keine Schwielen wegen der Abstahl Hitze.

Wir warten bis der Motor auf 40° ist und dann wird geschruppt bis die Kerze glüht. :)
Antworten