Habe mir vor meiner Seealpentour den BT016 Pro aufziehen lassen.
Vorab mal die nackten Zahlen
Profiltiefe beim Neureifen
VR 5mm HR 6mm
Reifen haben jetzt 2500km runter, davon ca. 1000km BAB (CH, D) der Rest in den Seealpen.
Profiltiefe aktuell
VR 4mm HR 4mm
Wettertechnisch reichte der Bogen von 6°C und Regen bis hin zu 32°C und Sonne pur.
So viel zu den reinen Zahlen.
Wie schon mehrfach in der Reifenecke betont, kann jede Reifeneinschätzung immer nur subjektiver Natur sein. Jeder hat andere Ansprüche und das Gefühl für die Fahrbarkeit eines Reifens ist ebenfalls sehr individuell.
Hier mal mein persönlicher Reifentest

Bei der Abholung der Räder bekam ich den ersten Schock

Dann die Probefahrt. Erster Gedanke nach den ersten Metern. Wie kann man nur so blöd sein vor einer Alpentour einen Reifen aufziehen zu lassen, den man vorher noch nie gefahren hatte. Lenkkräfte höher als ich es vom M3 und vom CSA gewohnt war. Dann am Hinterrad ein leichtes einknicken bei schnellen Wechselkurven….ich sah die 4Tage in den Alpen schon vor meinen Augen ablaufen, jeder Sonntagsfahrer mit Holzreifen wird vermutlich eher auf dem Pass sein als ich…
Das konnte ja was werden.
Vor der Abfahrt nach Frankreich noch den Reifendruck hinten erhöht und los ging’s.
So nach 200km musste ich für mich feststellen, so schlecht ist der Reifen gar nicht. Eigenfederung besser als beim M3 und an die höheren Lenkkräfte hatte ich mich zwischenzeitlich auch gewöhnt.
Aber da war ich ja auch nur auf der BAB unterwegs.
Dann kamen die ersten Kurven. Anfangs mehr als vorsichtig, dann forscher und dann das aha Erlebnis.
Man, mit dem Reifen kann man ja doch Kurven fahren. Das Einknicken war nach der Erhöhung des Luftdruckes noch nicht ganz weg, aber es fühlte sich schon besser an.
Letztendlich wuchs das Vertrauen in den Reifen immer mehr.
Einmal in Schräglage gebracht, läuft der Reifen wie auf Schienen. Selbst beim starken Beschleunigen in Schräglage bleibt er auf Kurs. Aufstellmomente sind relativ gesehen gering.
Auch bei kühleren Temperaturen (zwischen 10° und 15°) gab es kein rutschen oder sonstige unberechenbare Überraschungen.
Was sollte man mit dem Reifen nicht machen.
Ganz klar, bei 6°C und Regen und Nebel den Galibier hochfahren und dann auf die Teerstreifen kommen. Das mag er nicht.
Mein Fazit
Ein gelungener Reifen mit dem man sehr sportlich fahren kann, der auch bei kühleren Temperaturen nicht gleich den Dienst quittiert und der auch bei Nässe gut funktioniert.
Was aber manchmal stört, ist das einknicken am HR. Vielleicht liegt es am Luftdruck, vielleicht kommt da aber auch eine Nachbesserung vom Hersteller.
Alles in allem bin ich mit der Wahl zufrieden. Wenn jetzt noch die Laufleistung einigermaßen im Rahmen bleibt, dann werde ich wohl bei dem Reifen bleiben.
Bilder vom Reifen nach 2500km.