Welcher Reifen für K1300GT?
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 26. Mai 2004, 09:51
Welcher Reifen für K1300GT?
Welche Reifen werden für die K1300GT aktuell empfohlen?
Was sind eure Erfahrungen mit dem Metzeler Z8?
Hat jemand Erfahrung mit Pirellis auf der GT gemacht?
Besten Dank für eure Mithilfe.
Gruss aus der Schweiz
X-Road
Was sind eure Erfahrungen mit dem Metzeler Z8?
Hat jemand Erfahrung mit Pirellis auf der GT gemacht?
Besten Dank für eure Mithilfe.
Gruss aus der Schweiz
X-Road
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Hi,
der Metzeler Z8 ist meines Wissens noch nicht für die K13GT freigegeben;
so auch auch die Bereifungsempfehluung von BMW.
(bisher nur Metzeler Roadtec Z6 sowie Bridgestone BT020 und BT023)
Die aktuellen Freigaben findest Du >> hier<<
der Metzeler Z8 ist meines Wissens noch nicht für die K13GT freigegeben;
so auch auch die Bereifungsempfehluung von BMW.
(bisher nur Metzeler Roadtec Z6 sowie Bridgestone BT020 und BT023)
Die aktuellen Freigaben findest Du >> hier<<
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 10:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Grüazi in die Schweiz,
auch wenn man in der Schweiz wahrscheinlich nicht so am Kabel zieht oder die großen Ansprüche an Reifen stellt wie bei uns,
halte ich die "offiziellen" Reifenempfehlungen für die 13er GT für lange überholt. (siehe frühere Diskusionen hier zu diesem Thema!)
Wenn die schweizer Töffabnahmeinstitutionen nicht son Heckmeck machen wie bei uns,
ist der neue Z8, wie auch der Michelin PiRo3 sicher die besseren Empfehlungen fürs Geld.
auch wenn man in der Schweiz wahrscheinlich nicht so am Kabel zieht oder die großen Ansprüche an Reifen stellt wie bei uns,
halte ich die "offiziellen" Reifenempfehlungen für die 13er GT für lange überholt. (siehe frühere Diskusionen hier zu diesem Thema!)
Wenn die schweizer Töffabnahmeinstitutionen nicht son Heckmeck machen wie bei uns,
ist der neue Z8, wie auch der Michelin PiRo3 sicher die besseren Empfehlungen fürs Geld.
Viele Grüße
Gerd
Gerd
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 26. Mai 2004, 09:51
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Das ist richtig, in der Schweiz kennen wir keine Reifenfreigaben und müssen uns somit nur an die Dimensionen sowie den Lastindex halten. Bisher war das Fahrzeug mit dem Z6 bereift.
Wir suchen einen Reifen der auf der GT einwandfrei funktioniert und ein sehr neutrales handliches Fahrverhalten sowie guten Grip bietet. Falls dieser Reifen dann auch noch Langstreckentauglich ist, sind wir auch nicht unglücklich - dieser Punkt kommt aus unserer Sicht jedoch erst an dritter Stelle.
Die Frage ist aber, ob es vom Z8 auch spezielle Kennungen gibt.
Hat jemand Erfahrungen mit den möglichen Bridgestone's oder dem Z8 gemacht? Was ist eure Empfehlung?
Gruss aus der Schweiz
X-Road
Wir suchen einen Reifen der auf der GT einwandfrei funktioniert und ein sehr neutrales handliches Fahrverhalten sowie guten Grip bietet. Falls dieser Reifen dann auch noch Langstreckentauglich ist, sind wir auch nicht unglücklich - dieser Punkt kommt aus unserer Sicht jedoch erst an dritter Stelle.
Die Frage ist aber, ob es vom Z8 auch spezielle Kennungen gibt.
Hat jemand Erfahrungen mit den möglichen Bridgestone's oder dem Z8 gemacht? Was ist eure Empfehlung?
Gruss aus der Schweiz
X-Road
- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 10:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Moin X-Road,X-ROAD hat geschrieben:Das ist richtig, in der Schweiz kennen wir keine Reifenfreigaben und müssen uns somit nur an die Dimensionen sowie den Lastindex halten. Bisher war das Fahrzeug mit dem Z6 bereift.
Wir suchen einen Reifen der auf der GT einwandfrei funktioniert und ein sehr neutrales handliches Fahrverhalten sowie guten Grip bietet. Falls dieser Reifen dann auch noch Langstreckentauglich ist, sind wir auch nicht unglücklich - dieser Punkt kommt aus unserer Sicht jedoch erst an dritter Stelle.
Die Frage ist aber, ob es vom Z8 auch spezielle Kennungen gibt.
Hat jemand Erfahrungen mit den möglichen Bridgestone's oder dem Z8 gemacht? Was ist eure Empfehlung?
Gruss aus der Schweiz
X-Road
mit den Reifenempfehlungen ist es oft wie mit den Geschmäckern,
wobei wir 13er GT Fahrer hier in Deutschland unnötig auf 2 versch. Reifen geknebelt sind(BT023 und Z6) Für mein Verständniß ein absolutes Unding
wenn man sich vergleichsweise mal das Angebot der Schwestermodelle ansieht.
Der Z6(Interact) ist in Deutschland Erstbereifung und (wie der BT023) für mein Geschmack auch spürbar nicht mehr Stand der Technik.
Ein von grundauf neuer Reifen war da lange überfällig und kam mit dem Z8. Ein interessanter Reifen den
ich bei meinem letzten Wechsel in Erwägung gezogen habe, aber da sich Metzeler wieder endlos Zeit ließ war er zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar,
also kam für mich Plan B zum Einsatz: Michelin Pilot Road 3. Über ihn wurd hier schon fleißig berichtet, mußt mal hier im Bereich "Reifen" wühlen.
Den Z8 habe ich kürzlich bei einer Probefahrt der 1600er GT gefahren und war sehr positiv überrascht.
Wenn man noch den Z6 im Hinterkopf hat und hier ebenfalls einen völlig gefühllosen Reifen, ohne Feedback und nur mäßigem Grippgefühl erwartet,
wird hier gerade angesichts dieses Dickschiffs sehr positiv überrascht. Die Runde Reifenkontur (wie beim PiRo3) macht beim Kurvenwetzen richtig laune,
kein abruptes Abkippen wie es noch vielerorts vom Pilot Power (V-Kontur) die Rede ist. Er ist absolut zielgenau und fährt auch bei höheren Geschwindigkeiten
ohne jedes Kippeln oder Schaukeln. Aber hier gehen Gefühls- und Erfahrungsmäßig die Meinungen bereits auseinander.
Die gleichen Erfahrungen habe ich mit meiner GT und dem PiRo3 gemacht, da ich ursprünglich eher auf anderen Fzg. ein PiPo-Fan bin,
aber etwas für die Lebensdauer tun wollte, war der Touren-Reifen die probate Wahl. Auch wenn er hier einen Tick teurer ist als der "Sportsbruder" dürfte man
die Mehrkosten über die gesteigerte Laufleistung schnell wieder drin haben. Und das bei einem Reifen der ebenfalls Mörderspaß macht und im Regen
(noch nicht selbst getestet) bestens funktionieren soll. Aber schau unabhängig von meiner Meinung auch mal hier im Bereich "Reifen",
hier gibt es Anregungen und Empfehlungen bis zum Abwinken! Vieleicht schreibst du auch mal deine Erfahrung!
In jedem Fall schon mal viel Spaß beim Testen!

Viele Grüße
Gerd
Gerd
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Servus,
für mich war der BT023 der absolut beste Reifen für die 13er GT, im trockenen sowie bei nasser Fahrbahn. Laufleistung natürlich individuell, bei mir waren`s max. 6000 km.
Gruß Karl
für mich war der BT023 der absolut beste Reifen für die 13er GT, im trockenen sowie bei nasser Fahrbahn. Laufleistung natürlich individuell, bei mir waren`s max. 6000 km.
Gruß Karl
- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 10:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Grüßgott Karl,Stromer hat geschrieben:Servus,
für mich war der BT023 der absolut beste Reifen für die 13er GT, im trockenen sowie bei nasser Fahrbahn. Laufleistung natürlich individuell, bei mir waren`s max. 6000 km.
Gruß Karl
ich hab 14/18 als Erstausrüstung mit dem BT020 auf einer FJR sogar ein einziges mal 12000km geschafft,
allerdings inklusive V-Form und Sägezahnausbildung an den Flanken. Und ich fand ihn gerade aus heutiger Sicht weder im Nassen- noch im Trockenen hitverdächtig.
Aber besonders seitdem ich die Bridgestone Kundenbetreuung bzw. -"Freundlichkeit"(im Reklamationsfall, PKW) kennenlernen durfte,
kommt mir kein Japanreifen mehr ans Fahrzeug und wenn ich auf der Felge fahre.

Aber wie bereits gesagt, die Geschmäcker....

Viele Grüße
Gerd
Gerd
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Servus Bergaufbremser,Bergaufbremser hat geschrieben: . . .Aber wie bereits gesagt, die Geschmäcker....
da geb ich dir gerne Recht, nicht nur die Geschmäcker sondern auch der Fahrstil . . .

Gruß Karl
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 19. Juli 2011, 16:07
- Mopped(s): K 1300 S / R 1200 GS
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Hallo X-ROAD ,
ich kann dir den Dunlop Sportmax Roadsmart (was für ein Name)
guten Gewissens empfehlen. Verträgt sich prima mit der 13er GT.
Ich habe ihn in den Sonderkennungen K, in der grösse 190-55 und 120-70
drauf. Die grösse passt auf die 5.5er Felge und funktioniert prima.
Einzig die Laufleistung ist nicht besonders, nach 4000 Km ist
das Profil einfach verschwunden
. Und zuletzt fängt
er in Schräglage auf der Kante an zu schmieren.
Entgegen der Meinung wir dürften hier nicht so "am Kabel ziehen",
wir sind mindesten ein mal pro Woche in den Bergen und meine Reifen
sind zuerst an den Flanken abgefahren . . .
Gruss aus dem Luzerner Hinterland
Flux
ich kann dir den Dunlop Sportmax Roadsmart (was für ein Name)
guten Gewissens empfehlen. Verträgt sich prima mit der 13er GT.
Ich habe ihn in den Sonderkennungen K, in der grösse 190-55 und 120-70
drauf. Die grösse passt auf die 5.5er Felge und funktioniert prima.
Einzig die Laufleistung ist nicht besonders, nach 4000 Km ist
das Profil einfach verschwunden


er in Schräglage auf der Kante an zu schmieren.
Entgegen der Meinung wir dürften hier nicht so "am Kabel ziehen",
wir sind mindesten ein mal pro Woche in den Bergen und meine Reifen
sind zuerst an den Flanken abgefahren . . .

Gruss aus dem Luzerner Hinterland
Flux
Gruss Flux
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 14:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Hoffentlich läßt Metzeler sich mit der Freigabe des Z8 für die K1300GT nicht so lange Zeit.
Ich hätte Interesse meine K1300GT damit im Frühjahr neu zu besohlen.

Ich hätte Interesse meine K1300GT damit im Frühjahr neu zu besohlen.
Gruß
Kuba
Kuba
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 14:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Kuba hat geschrieben:Hoffentlich läßt Metzeler sich mit der Freigabe des Z8 für die K1300GT nicht so lange Zeit.![]()
Ich hätte Interesse meine K1300GT damit im Frühjahr neu zu besohlen.
Hier die Antwort von Metzeler:
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: kundendienst@pirelli.com [mailto:kundendienst@pirelli.com]
Gesendet: Montag, 16. Januar 2012 15:47
An: jk
Betreff: RE:Z8 für BMW K1300GT
Sehr geehrter Herr K,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt.
Der Roadtec Z8 ist entwickelt und wird produziert für den sportlichen Tourenfahrer. In diesem Segment befindet sich auch die BMW K 1300 GT. Nach eingehenden Fahrversuchen zeigt sich, daß der Roadtec Z8 für dieses Motorrad noch spezielle Anpassungen benötigt. Dies ist derzeit noch in der Entwicklungsphase.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Pirelli Deutschland GmbH
Kundendienst, München
Ich hätte von so einem Großkonzern nicht mit einer persönlichen Rückantwort gerechnet. Das nennt man doch mal Kundenpflege, finde ich.
Gruß
Kuba
Kuba
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Danke für die Info !
das riecht stark nach ner Sonderkennung http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/e088.gif
das riecht stark nach ner Sonderkennung http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/e088.gif
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 10:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Hallo Frank,
meinst du?
Immerhin gibt´s die Pelle für die R1200R und große GT schon als Erstausrüstung.
Auf der Basis zu adaptieren kann doch so schwer nicht sein.
Diese Standartauskunft hab ich schon soo oft gehört, und das selbst zum Saisonanfang.
Ich könnte mir eher vorstellen das die Herren bei den Vormalitäten nicht in die Strümpfe kommen.
meinst du?
Immerhin gibt´s die Pelle für die R1200R und große GT schon als Erstausrüstung.
Auf der Basis zu adaptieren kann doch so schwer nicht sein.
Diese Standartauskunft hab ich schon soo oft gehört, und das selbst zum Saisonanfang.

Ich könnte mir eher vorstellen das die Herren bei den Vormalitäten nicht in die Strümpfe kommen.
Viele Grüße
Gerd
Gerd
- Maxell1963
- Beiträge: 205
- Registriert: 7. September 2007, 08:59
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
finde die Antwort von Pirelli nicht schlüssig. Der Z8 ist doch auf der 1600er serienmässig drauf.... und die ist noch mal 30 Kg schwerer..... Ich bin mir sehr, sehr, sehr, sehr sicher, dass Pirelli für die "alte" 13er keine Anpassung mehr konstruieren und produzieren wird. Es sei denn, sie planen grundsätzlich noch mal eine extra Kennung....
Das mit den Kennungen ist für mich sowieso nicht wirklich schlüssig:
Beispiel Pilot Power . Da braucht für die K1200S eine extra Kennung, vorne und hinten. Für die K1300S wird der gleiche Vorderreifen ohne Kennung freigegeben.......
Das mit den Kennungen ist für mich sowieso nicht wirklich schlüssig:
Beispiel Pilot Power . Da braucht für die K1200S eine extra Kennung, vorne und hinten. Für die K1300S wird der gleiche Vorderreifen ohne Kennung freigegeben.......
K1300S, silber, mit Rentnerdeichsel
- shrotty
- Beiträge: 273
- Registriert: 10. April 2008, 08:36
- Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
- Wohnort: In der nähe von Münster
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Wen sagst Du dasMaxell1963 hat geschrieben:Da braucht für die K1200S eine extra Kennung, vorne und hinten. Für die K1300S wird der gleiche Vorderreifen ohne Kennung freigegeben......

bei den möchtegern Reifenfreigaben
blickt sowieso keiner mehr durch


habe ich letztes Jahr durchgemacht

Es grüßt Euch: shrotty
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 14:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Mal angenommen es klappt nicht mit der Freigabe des Z8 für die K1300GT bis zum Mai - welcher andere Reifen hat nach Eurer Erfahrung bessere Nasshaftung als der Z6 ?
Gruß
Kuba
Kuba
- Maxell1963
- Beiträge: 205
- Registriert: 7. September 2007, 08:59
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
du brauchst keine Freigabe für den Z8. Mach ihn einfach drauf!! Was denkst du, wird passieren???
Der Reifen wird platzen? Das Motorrad ist nicht mehr fahrbar???? Das ist doch alles käse
Der Reifen wird platzen? Das Motorrad ist nicht mehr fahrbar???? Das ist doch alles käse
K1300S, silber, mit Rentnerdeichsel
- Kuba
- Beiträge: 485
- Registriert: 22. Oktober 2002, 14:14
- Mopped(s): R1200RT
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Du hast absolut Recht mit Deiner Auffassung und ich halte diese ganze Freigeberei für eine typisch deutsche Macke. Von der strafrechtlichen Seite her ginge mir das wie Dir völlig am Buckel vorbei.Maxell1963 hat geschrieben:du brauchst keine Freigabe für den Z8. Mach ihn einfach drauf!! Was denkst du, wird passieren???
Der Reifen wird platzen? Das Motorrad ist nicht mehr fahrbar???? Das ist doch alles käse
Im Falle eines Unfalls könnte mit nicht freigegebenen Reifen die Betriebserlaubnis erloschen sein. Daraus könnte ein Kaskoversicherer den Schluß ziehen Abzüge vornehmen zu dürfen und ein Unfallversicherer könnte versuchen seine Eintrittspflicht zu beschränken.
Gruß
Kuba
Kuba
- moto-berni
- Beiträge: 2138
- Registriert: 6. November 2002, 18:38
- Mopped(s): R1200GS Adventure Ratbike
- Wohnort: Tettnang
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Diese Aussage habe ich schon im letzten Jahr auf den Frühjahrsmessen in FN und München gehörtKuba hat geschrieben:Hoffentlich läßt Metzeler sich mit der Freigabe des Z8 für die K1300GT nicht so lange Zeit.![]()
Ich hätte Interesse meine K1300GT damit im Frühjahr neu zu besohlen.
Hier die Antwort von Metzeler:
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: kundendienst@pirelli.com [mailto:kundendienst@pirelli.com]
Gesendet: Montag, 16. Januar 2012 15:47
An: jk
Betreff: RE:Z8 für BMW K1300GT
Sehr geehrter Herr K,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Produkt.
Der Roadtec Z8 ist entwickelt und wird produziert für den sportlichen Tourenfahrer. In diesem Segment befindet sich auch die BMW K 1300 GT. Nach eingehenden Fahrversuchen zeigt sich, daß der Roadtec Z8 für dieses Motorrad noch spezielle Anpassungen benötigt. Dies ist derzeit noch in der Entwicklungsphase.
Bitte haben Sie noch etwas Geduld.
Mit freundlichen Grüßen
Pirelli Deutschland GmbH
Kundendienst, München
Ich hätte von so einem Großkonzern nicht mit einer persönlichen Rückantwort gerechnet. Das nennt man doch mal Kundenpflege, finde ich.






werden die Reifenhersteller nichts nachschieben



Grüßle vom Bodensee
Moto-Berni
Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
Moto-Berni

Nach der R1100RT,R1150GS,K1200RS,F650GS,R1150R,K1300GT,R1200GSA jetzt
R1200GSA LC
- Maxell1963
- Beiträge: 205
- Registriert: 7. September 2007, 08:59
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
der Z8 ist z Bsp für eine FJR frei gegeben. ,.,.... so anders ist das Motorrad nicht..
zum Thema Kasko: Sie können dir dann was abziehen, wenn sie nachweisen, dass der "falsche" Reifen ursächlich für den Unfall sein.
zum Thema Kasko: Sie können dir dann was abziehen, wenn sie nachweisen, dass der "falsche" Reifen ursächlich für den Unfall sein.
K1300S, silber, mit Rentnerdeichsel
- Bergaufbremser
- Beiträge: 366
- Registriert: 16. April 2009, 10:02
- Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
- Wohnort: Bochum
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Moin Kinders,
das mit der FJR-Zulassigkeit wußte ich auch noch nicht.
Ich hab ja nun meine (Michelin)Schluffen bereits drauf, aber wie bereits beschrieben, wenn ich die Wahl gehabt hätte...
Und besonders jetzt, wo man weiß das ähnlich Moppeds bereits eine Freigabe haben, würd ich`s reskieren.
Dieses Standarthinhaltegeschwätz der Reifenfutzis is doch jedes mal und jedes Jahr das selbe, wahrschein haben sie solche Texte schon als "Functoinkeys" unter F12 abgelegt.
Würde mich überhaupt nicht wundern, wenn Kuba bis zum Frühjahr auf die Freigabe wartet(so wie ich) und im Sommer Spinnengewebe an den Reifen hat.
Zieh auf das Ding, wie bereits beschrieben; auf der großen GT geht der echt klasse!
das mit der FJR-Zulassigkeit wußte ich auch noch nicht.
Ich hab ja nun meine (Michelin)Schluffen bereits drauf, aber wie bereits beschrieben, wenn ich die Wahl gehabt hätte...
Und besonders jetzt, wo man weiß das ähnlich Moppeds bereits eine Freigabe haben, würd ich`s reskieren.
Dieses Standarthinhaltegeschwätz der Reifenfutzis is doch jedes mal und jedes Jahr das selbe, wahrschein haben sie solche Texte schon als "Functoinkeys" unter F12 abgelegt.

Würde mich überhaupt nicht wundern, wenn Kuba bis zum Frühjahr auf die Freigabe wartet(so wie ich) und im Sommer Spinnengewebe an den Reifen hat.
Zieh auf das Ding, wie bereits beschrieben; auf der großen GT geht der echt klasse!
Viele Grüße
Gerd
Gerd
- Maxell1963
- Beiträge: 205
- Registriert: 7. September 2007, 08:59
- Wohnort: Wiesbaden
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
oh.. schönes Deutsch bei meinem Beitrag 

K1300S, silber, mit Rentnerdeichsel
- mofa59
- Beiträge: 75
- Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
- Skype: vierprinzen
- Mopped(s): K1600 GT
- Wohnort: Graz STMK
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
Conti roadattack II
Nach den ersten 100km macht er einen guten eindruck
Nach den ersten 100km macht er einen guten eindruck

- shrotty
- Beiträge: 273
- Registriert: 10. April 2008, 08:36
- Mopped(s): K 1200 S 167 PS und schnell
- Wohnort: In der nähe von Münster
- mofa59
- Beiträge: 75
- Registriert: 3. Dezember 2008, 10:41
- Skype: vierprinzen
- Mopped(s): K1600 GT
- Wohnort: Graz STMK
Re: Welcher Reifen für K1300GT?
War zum einfahren morgen geht's nach Südtirol und die alten hätten kein 1000 km mehr straffrei mitgespielt hoffe das Wetter wird besser als die Vorhersagen