Motor ruckelt

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Norbert Lixfeld

Motor ruckelt

#1 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Hi, ich dengel hier gerade so durch Norwegen, da fängt meine Dicke das Spucken an:
Machmal nimm sie das Gas verögert an, oder ruckelt, über den ganzen Drehzahlbereich (hier in Norwegen recht begrenzt :lol: ), heute dann eine ganze Zeit so, als würden nur zwei Zylinder arbeiten.Dann tut´s einenRuck und sie läuft einigermassen sauber.
Groß auseinandernehmen kann ich sie im Regen gerade nicht, daher meine Frage: Könnte das mit der Zündspule oder den "Unsäglichen" ( Hallgebern) zu tun haben?
Was kann passieren, wenn einer der Geber aufgibt und ich auf zwei Zylindern nach Hause muss?
Sonst eine Idee, wo ich suchen könnte?
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14632
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Motor ruckelt

#2 Beitrag von wolfgang »

Was kann passieren, wenn einer der Geber aufgibt und ich auf zwei Zylindern nach Hause muss?
Die Hallgeber sollen dir die Kurzen beantworten. Mechanisch kann ich es dir nicht empfehlen.
1. Die anderen 2 bekommen den vollen Sprit und laufen trocken.
2. Deine Kurbelwelle wird sehr einseitig belastet, weil die 2 fehlen. Ein paar Kilometer kein Prob. aber von Nordfischkopf nach Südfischkopf :lol: :lol: :lol: würde ich nicht machen und dein Motor wird es auch nicht.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
Franz1954

Re: Motor ruckelt

#3 Beitrag von Franz1954 »

Ja, das würde dir deine Dicke seeeehr übel nehmen :(

Aber wenns eh regnet, dann stelle dich lieber in einer Werkstatt unter.

Franz
Norbert Lixfeld

Re: Motor ruckelt

#4 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Sch......
genau die Antwort wollte ich nicht hören. :P
Naja, im Moment läuft sie, also erst mal so lange fahren, bis sie wirklich nicht mehr will (also ein Hallgeber aufgibt) und dann ab auf den Schandwagen.
Vielleicht hab ich Glück und der hat sich nur mechanisch verstellt oder einen Wackelkontakt. Hoffentlich hört´s mal auf zu regnen, dann kann ich nachsehen.
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Motor ruckelt

#5 Beitrag von Yogi »

Hi Norbert,

könnte die Zündspule sein die da mal Aussetzter hat, kannste mit weiter fahren, Benzinverbrauch stark erhöht, stinkt hinter Dir

gewaltig, Schaden zu befüchten - Keiner- .

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Norbert Lixfeld

Re: Motor ruckelt

#6 Beitrag von Norbert Lixfeld »

So, heute sind wir 180 km im Regen gefahren, bis auf ein paarAussetzer am Berg nix. Also hoffe ich mal auf die Zündspule.
Notfalls sind es bis Bergen 100 km, die schaffen wir. Und wenns dann gar nicht geht, schieb ich das Ding auf den Kahn und Dänemark wieder runter. Von da können die meinetwegen das gelbe Auto bestellen. Bloss nicht hier in Norge, das ist alles ein Riesending.

Am Donnerstag haben wir festgestellt, dass ein Reifen fertig war, die vom ACE haben es nicht hinbekommen, einen zu beschaffen. In ganz Norwegen nicht lieferbar. Zum Glück gibts hier nur nette Leute, die sich für uns den A.... aufgerissen haben. Ich bekam zwar nicht den passenden, aber einen etwas grösseren Reifen und weiter gings. der Kotflügel passte jetzt zwar nicht mehr über den Reifen, also ab damit.
Den habe ich dann mit der Post als "Großbrief" nach Hause geschickt, das Packpapier habe ich noch von der Posttante bekommen. Versuch das mal bei uns, da kriegen die die Beamtenstarre.
Franz1954

Re: Motor ruckelt

#7 Beitrag von Franz1954 »

Yogi hat geschrieben:........gewaltig, Schaden zu befüchten - Keiner- .

Gruß

Yogi
Da wäre ich mir nicht so sicher. wenn der Sprit im Brennraum schwimmt und den Oelfilm killt. Wenn der Sprit unverbrannt in den Auspuff geht. Da würde ich nicht gerne weitere Stecken fahren.

Franz
Benutzeravatar
MondMann
Beiträge: 2813
Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
Wohnort: Odin's Wald

Re: Motor ruckelt

#8 Beitrag von MondMann »

Hallo Norbert..,

wie siehts mit Deinen Zündkerzen aus..?

Meine K hatte auch dieses Ruckeln und nach neuen Original Bosch Zündkerzen alles wieder TipTop.
viele Grüße,
Erwin

1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Norbert Lixfeld

Re: Motor ruckelt

#9 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Zündkerzen kann ich nicht sagen.Sind bisher 15000 km problemlos gelaufen. Ist auch unwahrscheinlich, hier auf dem Dorf welche zu bekommen.
Hat mal jemand die Bezeichnung der Kerzen, evtl. Alternativ-Typen? Ich hab keine Beschreibung dabei.
Benutzeravatar
RP1511
Beiträge: 54
Registriert: 10. März 2011, 13:36
Mopped(s): BMW K1200RS
Wohnort: 81673 München
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt

#10 Beitrag von RP1511 »

Servus Norbert, am Besten versuch doch mal die Originalen Bosch XR7LDC zu erhalten. Ich habe mit den "Alternativen" z. B. NGK genau die Erfahrung gemacht, daß nach Einsatz der NGK der Motor ruckelt.
Viel Erfolg und gute Fahrt, und hoffentlich wenig Probleme!
Allzeit gute Fahrt :thumbup:
Roland
F900XR
Norbert Lixfeld

Re: Motor ruckelt

#11 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Leider ist weder das eine noch das andere zu bekommen.
Also warten bis zu Hause. Da das Ganze anscheinen sowieso nur unter Last am Berg passiert, werden wir wohl einigermassen heil ankommen, da nicht mehr allzuviele Berge auf der Route liegen.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Motor ruckelt

#12 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Norbert, offene DK und Schmutziger Lufi,und der DKSteller :?:
Norbert Lixfeld

Re: Motor ruckelt

#13 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Lufi war vorher frisch gereinigt und hat mehr Wasser als Staub gesehen (vielleicht 25 km Erdstrasse), DK-Steller? Du meinst den Leerlaufsteller? Den hab ich letzten Herbst ersetzt. Prüfe ich aber beides mal nach.
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Motor ruckelt

#14 Beitrag von Yogi »

Franz1954 hat geschrieben:
Da wäre ich mir nicht so sicher. wenn der Sprit im Brennraum schwimmt und den Oelfilm killt. Wenn der Sprit unverbrannt in den Auspuff geht. Da würde ich nicht gerne weitere Stecken fahren.

Franz

Nach 3Tkm auf 3 Pötten geht das so, aber bei Deiner Kuh bestimmt nicht
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 22:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Motor ruckelt

#15 Beitrag von Yogi »

Vielleicht kann Dir einer der hier gelisteten BMW-Dealer in NOrwy weiterhelfen.

Gruß

Yogi

Litleåsveien 49
N-5132 Nyborg
Telefon: 55 19 90 90
Telefaks: 55 19 90 91
E-mail: bergen@ride.no
Web: www.ridebergen.no/


Ride Bergen AS

Litleåsveien 49
N-5132 Nyborg
Telefon: 55 19 90 90
Telefaks: 55 19 90 91
E-mail: bergen@ride.no
Web: www.ridebergen.no/


Arctic Båt & MC AS

Tollbugata 5
8006 Bodø
Telefon: 75 54 45 80
Telefaks: 75 54 45 85
E-mail: perove@arcticbmc.no
Web: www.arcticbmc.no


Leere's Motorsport AS

Mosseveien 49
Postboks 65
1610 Fredrikstad
Telefon: 69 31 79 59
Telefaks: 69 31 76 59
E-mail: firmapost@leeres.no
Web: www.leeres.no


MC Huset Nydal AS

Nydal 2
2320 Furnes
Telefon: 62 33 18 88
Telefaks: 62 35 89 33
E-mail: mc-huset@mc-huset.no
Web: www.mc-huset.no


Motor-Teknikk AS

Barstølvn. 6A
Postboks 9023
4696 Kristiansand
Telefon: 38 07 49 90
Telefaks: 38 07 49 91
E-mail: salg@motor-teknikk.no
Web: www.motor-teknikk.no


MC Oslo

Grenseveien 69
0663 Oslo
Telefon: 23 03 97 00
Telefaks: 23 03 97 10
E-mail: email@mcoslo.no
Web: www.mcoslo.no/


Speed Motorcenter

Skolmar 30
3232 Sandefjord
Telefon: 33 48 70 00
Telefaks: 33 48 70 01
E-mail: post@speed-motorcenter.no
Web: www.speedmc.no


Bikerstreet Motorhuset

Luramyrvn. 75
Postboks 364
4067 Stavanger
Telefon: 51 63 63 63
Telefaks: 51 63 63 85
E-mail: motorhuset@motorhuset.no
Web: www.motorhuset.no


Tromsø Motor AS

Ringveien 9
9276 Tromsø
Telefon: 77 68 35 10
Telefaks: 77 68 35 11
E-mail: post@tromsomotor.no
Web: www.tromsomotor.no


MC Tuning AS

Østre Rosten 84F
7075 Tiller
Telefon: 72884488
Telefaks: 72884489
E-mail: post@mctuning.no
Web: www.mctuning.no


AMS Motorsykkelsenter

Brusdalsveien 238, Fremmerholen
6011 Ålesund
Telefon: 70 15 36 36
Telefaks: 70 15 36 30
E-mail: kjetil@amsmc.no
Web: www.amsmc.no
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Franz1954

Re: Motor ruckelt

#16 Beitrag von Franz1954 »

Yogi hat geschrieben:Nach 3Tkm auf 3 Pötten geht das so, aber bei Deiner Kuh bestimmt nicht
Meine war hier auch nicht das Thema sondern die "K" von Norbert
Norbert Lixfeld

Re: Motor ruckelt

#17 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Super Info, danke. Leider keiner daon auch nur annähernd in der Nähe und wenn das Ding nicht stottert, findet der auch nix.
Heute haben wir 150 km Tour über kleinste Passstrassen gemacht und sie hat kaum gebockt. Gerade habe ich dann noch einen lockeren Stecker an der Benzinpumpe ( bei mir aussen angebracht) gefunden und in ordnung gebracht.
Morgen haben wir 100 km nach Bergen und dann auf´s Schiff. Das klappt schon.
Trotzdem erst mal Danke an alle für die Ideen. WEitersuchen muss ich ja noch........
Norbert Lixfeld

Re: Motor ruckelt

#18 Beitrag von Norbert Lixfeld »

So, leider muss ich das Thema wieder hervorkramen:
Auf dem Nachhauseweg hat die Maschine kaum geruckelt, wir sind also heile angekommen.
Heute habe ich es endlich geschafft, de Zündspule zu tauschen, neue Iridium-Kerzen und neue Zündkabel mit NGK-Steckern zu montieren. Zuerst lief sie gut, dann, nach 20 km fing das Ruckeln wieder an: Immer beim Gasaufziehen, also unter Last , so etwa ab 3500 U/min.
Außerdem ist mir heute aufgefallen, dass die Lüfter im Dauerlauf laufen. Ich habe zwar eine Spal-Lüftersteuerung vorgeschaltet, die die Lüfter mit halber Leistung schon früher einschalten, diese werden aber von der Motronic bei den entsprechenden Werten "überschrieben". Zur Kontrolle habe ich noch eine Kontrollleuchte angebracht, daher konnte ich feststellen, dass die Lüftersteuerung der Motronic bei ganz normalen Werten anging, dann aber den Motor bis in den weissen Bereich am unteren Ende der Skala herunterkühlt.
Ob der Schaltbefehl tatsächlich aus der Motronic kommt, muss ich noch prüfen in dem ich das Lüfterrelais ziehe.
In der Motronic habe ich einen Bludau-Chip. Aus einem dummen Zufall heraus habe ich mal den Codiestecker gezogen, als ich heute am Strassenrand stand (habe ich unter die Sitzbank verlegt) und siehe da, der Motor schien ruhiger zu laufen. Richtig probieren konnte ich es nicht, da ich wieder so einen "Opa Rost" mit seinem Quadratisch-Praktisch-Lahm vor mir hatte.
Könnte es da einen Zusammenhang geben, kann der Chip eine Macke haben? Ich habe den seit 2002 drin.
Kann man wohl den originalen Chip zur Kontrolle wieder einsetzen oder hat der mittlerweile alles vergessen?
Geht die Lüftersteuerung auch über den Chip?

ich habe auch in der Beschreibung des Chip was von einer Einstellung für getunte Motoren gelesen. Hat die mal jemand ausprobiert? Bludau lässt sich ja nicht gerade darüber aus, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen um diese Einstellung zu nutzen, kennt die vielleicht jemand?
jaja, ich weiß, Bludau kennt die. Ich meinte aber jemanden, der auch drüber redet.

Meine Konfig ist zur Zeit:
130PS Luftfilterkasten mit grossem Ansaugloch, Bludau-Chip, Remus Viper Racing ohne Kat, Benzindruck 4 bar(geänderte Einspritzleiste)
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Motor ruckelt

#19 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Norbert, in der Bludau B steht etwas von Relais NR.... wir haben die mal verbunden genaues weis aber nur unser Zivi-eldelst leistender. :)
Norbert Lixfeld

Re: Motor ruckelt

#20 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Wer ist denn nun wieder der Zivildienst-leistende??????
Da hab ich wohl was nicht mitbekommen........
Hast du zufällig eine Idee, ob die Lüftersteuerung auch vom Chip ausgeht oder in der Motronik seperat gesteuert wird?
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Motor ruckelt

#21 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Stufe 4 Nockenwelle Ventile Verdichtung hat Pin 8-6 10500 U/min. keine Lüfter Schaltung
Norbert Lixfeld

Re: Motor ruckelt

#22 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Keine Lüfter-Schaltung? Will heissen, die Lüfter werden seperat in der Box gesteuert?
Dann sollte ich mich wohl mal nach einer neuen Motronic umsehen um mal zu testen.

Btw:ich habs mal so gesteckt, wenn ich mal wieder Zeit zum testen habe, probier ich mal diese Einstellung aus, vielleicht ist ja das Eprom nur auf der genutzten Einstellung durcheinander gekommen.
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Motor ruckelt

#23 Beitrag von rogerr251 »

hallo norbert,
wenn die ruckelei nur bei regenfahrten oder feuchter straße/luft auftreten sollte, check mal den schalter am seitenständer. hatte ich mal bei einer 100er, bei feuchtigkeit hat die fuhre gestottert und fehlzündungen gehabt.

gruß aus wf,
rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Norbert Lixfeld

Re: Motor ruckelt

#24 Beitrag von Norbert Lixfeld »

Guck dir mal meinen Seitenständer" an, der hat keinen Schalter. Außerdem tauchen die Probleme leider bei jedem Wetter auf.
Bisher hab ich´s mir sparen wollen, aber heute Nachmittag fange ich mit der Total-Zerlegung an: Alle Stecker, Geber und Kabel durchsehen, DK einstellen, Sychronisieren und Motronic überprüfen.
smm....
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: Motor ruckelt

#25 Beitrag von Tom Dooley »

Norbert Lixfeld hat geschrieben:...Guck dir mal meinen Seitenständer" an, der hat keinen Schalter...
Dafür ist Dein Seitenständer auf der rechten Seite und hat ein eigenes Rad! :lol: :lol:

Wünsch Dir gute Nerven bei der Total-Zerlegung. Hoffentlich wirst Du wenigstens fündig! :wink:
Antworten