ich habe ein Problem mit meiner R1150R EZ 01/2005 (4 Zündkerzen, Teilintegralbremse, ABS).
Kurzbeschreibung:
Beim Bremsen fällt _manchmal_ der BKV aus (kein Pumpengeräusch, schwache Bremsleistung). Warnleuchte leuchtet dauerhaft, ABS-Lampe blinkt hektisch. VARTA-Gelbatterie ist ca. ein Jahr alt. Bremsflüssigkeit frisch gewechselt. Klötze ok.
Ausführlich:
Während der letzten Himmelfahrtstour waren wir im Weserbergland. Diese Touren sind für mich eine der wenigen Gelegenheiten mal bergige Kurven zu fahren, da es soetwas bei uns an der Küste nicht gibt. Am zweiten Tag lässt bei einem "leichten" Bremsvorgang urplötzlich die Bremswirkung nach. Ich kann noch erkennen, dass "irgendwas" rot blinkt. Ich halte an und kontrolliere Bremsflüssigkeit vorn und hinten, Bremslicht. Alles ok soweit. Einige Probebremsungen zeigen nun keine Fehler. Ich fahre vorsichtig weiter und der Fehler tritt doch ab und an auf. Bremshebel loslassen und neu bremsen -> alles gut.
Ok, der letzte Bremsflüssigkeitswchsel ist schon etwas länger her und hier im Gebirge wird das möglicherweise zum Problem. Also bin ich ganz vorsichtig nach Hause gefahren und habe einen Termin beim Freundlichen gemacht. Flüssigkeit wird gewechselt und alles scheint behoben. Außerdem habe ich die hinteren Klötze erneuert und vorn kontrolliert.
Nun einige Wochen später beginnt alles von vorn, aber erheblich seltener.
Ich fahre täglich ca. 8 km durch die Stadt zur Arbeit und zurück. Dabei tritt der Fehler ca. einmal alle 2 - 3 Tage auf und ist sofort wieder verschwunden.
Ob beim Ausfall des BKV die Bremsleuchte leuchtet, konnte ich bislang niicht prüfen, da ich meist nicht ohne Grund bremse

Was kann ich tun bevor ich den Freundlichen frage?
Gibts bei meinem Moped auch Relaiskontakte, die abbrennden können? Wo?