Klemmender Gang
- MondMann
- Beiträge: 2815
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Klemmender Gang
Hallo K-Gemeinde..,
ich bitte nochmal um Euren Rat..,
nach einer kürzlichen Kupplungsrep. beim Freundlichen folgendes Problem..,:
Wenn sich die Maschine bei starkem Gefälle im Schiebebetrieb befindet (z.B. nach Passüberfahrt im 2. Gang) und ich dann zwischendurch z.B. in den 3. Gang hochschalten möchte, geht kein Gang rein.., auch nicht mit Zwischengas oder nochmaliger Kupplungsbetätigung.., erst wenn bei nachlassendem Berggefälle der Druck auf die Zahnräder geringer wird läßt sich das Getriebe wieder Schalten.
Bei normaler Fahrt übers Land keine Kupplungs- und Schaltprobleme.
Kann ein Fehler bei der Kupplungsmontage vorliegen oder kündigt sich ein Getriebeproblem an..??
Der Freundliche möchte übrigens Nachbessern.
Kennt jemand das Problem und hat einen Tipp..??
Vielen Dank..,
Erwin
ich bitte nochmal um Euren Rat..,
nach einer kürzlichen Kupplungsrep. beim Freundlichen folgendes Problem..,:
Wenn sich die Maschine bei starkem Gefälle im Schiebebetrieb befindet (z.B. nach Passüberfahrt im 2. Gang) und ich dann zwischendurch z.B. in den 3. Gang hochschalten möchte, geht kein Gang rein.., auch nicht mit Zwischengas oder nochmaliger Kupplungsbetätigung.., erst wenn bei nachlassendem Berggefälle der Druck auf die Zahnräder geringer wird läßt sich das Getriebe wieder Schalten.
Bei normaler Fahrt übers Land keine Kupplungs- und Schaltprobleme.
Kann ein Fehler bei der Kupplungsmontage vorliegen oder kündigt sich ein Getriebeproblem an..??
Der Freundliche möchte übrigens Nachbessern.
Kennt jemand das Problem und hat einen Tipp..??
Vielen Dank..,
Erwin
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- MondMann
- Beiträge: 2815
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Klemmender Gang
Hallo Leute..,
ich wundere mich.., bisher weiß niemand etwas zu diesem Thema zu sagen...???
mfg
Erwin
ich wundere mich.., bisher weiß niemand etwas zu diesem Thema zu sagen...???




mfg
Erwin
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- helix07
- Beiträge: 162
- Registriert: 7. Juli 2009, 22:14
- Mopped(s): K1200RS Bj.97
- Wohnort: 51570 Windeck
Re: Klemmender Gang
Mal dumm frage.. Kupplungsflussigkeit I.O?
Vielleicht mal das ganze entlüften.
Bei meiner hat´s geholfen.
Vielleicht mal das ganze entlüften.
Bei meiner hat´s geholfen.
- MondMann
- Beiträge: 2815
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Klemmender Gang
helix07 hat geschrieben:Mal dumm frage.. Kupplungsflussigkeit I.O?
Vielleicht mal das ganze entlüften.
Bei meiner hat´s geholfen.
Hallo helix07..,
Der Freundliche hat beim Kupplungswechsel angeblich auch die Kupplungsflüssigkeit gewechselt und hoffentlich auch fachgerecht entlüftet.., davon gehe ich mal aus.., werde Ihn aber darauf ansprechen..,
vielen Dank..,
Erwin
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Klemmender Gang
Hallo,
du kannst ja mal das Gestänge vom Schalthebel zum Getriebe überprüfen,demontieren u. fetten.
du kannst ja mal das Gestänge vom Schalthebel zum Getriebe überprüfen,demontieren u. fetten.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: Klemmender Gang


- MondMann
- Beiträge: 2815
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Klemmender Gang
Hallo..,bmw peter hat geschrieben:Hallo,
du kannst ja mal das Gestänge vom Schalthebel zum Getriebe überprüfen,demontieren u. fetten.
Solche MT- Teile werden von mir von Haus aus IMMER sorgsam gewartet.., das hat nichts mit den Blockierungen der Gänge zutun wie von mir Eingangs beschrieben..,
es ist halt erst seitdem die Karre total zerlegt war anläßlich des Kupplungswechsels durch den Freundlichen.., (unter Druck ist kein Schalten möglich, weder hoch noch runter), da ist seitdem was Faul und ER bemüht sich ab Donnerstag um Nachbesserung..., werde berichten.
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- MondMann
- Beiträge: 2815
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Klemmender Gang
helmi123 hat geschrieben:Mondi, Entlüften der Kuppe geht doch auch selber
Helmi..,
es ist in diesem Fall nicht meine Aufgabe.., ich pfusche dem

viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14634
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Klemmender Gang
Hallo Mann vom Mond
es wird wahrscheinlich ehr ein Zufall sein. Die Kupplung trennn normalerweise oder nicht und sie trennt ja bei dir. Ich denke du wirst mit dem Getriebe ein Prob. haben und da hatte er innen ja nicht die Finger dran. Also pack mal ein paar Kröten aus und schmeiß sie dem
auf den Tisch.
Stop, eines kann ich mir noch vorstellen, er hat irgendwelche Schrauben nicht richtig angezogen und wenn du unter Last/Schiebebetrieb bist, verspannt sich der Antriebsstrang inkl. Getriebe und lässt sich nicht schalten. Dies wäre noch eine Möglichkeit.


es wird wahrscheinlich ehr ein Zufall sein. Die Kupplung trennn normalerweise oder nicht und sie trennt ja bei dir. Ich denke du wirst mit dem Getriebe ein Prob. haben und da hatte er innen ja nicht die Finger dran. Also pack mal ein paar Kröten aus und schmeiß sie dem

Stop, eines kann ich mir noch vorstellen, er hat irgendwelche Schrauben nicht richtig angezogen und wenn du unter Last/Schiebebetrieb bist, verspannt sich der Antriebsstrang inkl. Getriebe und lässt sich nicht schalten. Dies wäre noch eine Möglichkeit.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 28. Juli 2010, 18:33
Re: Klemmender Gang
Bei meiner Susi war damals nach 39000 KM eine Schaltklaue verschlissen, die Dinger sind hinterschliffen gewesen, was das BMW ist kann ich nicht sagen. Vielleicht schaust Du dir mal eine Zeichnung vom Getriebe an.
Wenn es in Zukunft immer ist kann es so etwas sein.
Rainer
Wenn es in Zukunft immer ist kann es so etwas sein.
Rainer
- MondMann
- Beiträge: 2815
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Klemmender Gang
wolfgang hat geschrieben:Hallo Mann vom Mond![]()
![]()
es wird wahrscheinlich ehr ein Zufall sein. Die Kupplung trennn normalerweise oder nicht und sie trennt ja bei dir. Ich denke du wirst mit dem Getriebe ein Prob. haben und da hatte er innen ja nicht die Finger dran. Also pack mal ein paar Kröten aus und schmeiß sie demauf den Tisch.
Stop, eines kann ich mir noch vorstellen, er hat irgendwelche Schrauben nicht richtig angezogen und wenn du unter Last/Schiebebetrieb bist, verspannt sich der Antriebsstrang inkl. Getriebe und lässt sich nicht schalten. Dies wäre noch eine Möglichkeit.
Hallo Wolfgang..,
ich denke auch das es irgendwas in der von Dir unten beschriebenen Art sein könnte.., denn VOR der Kupplungsrep. ließ sich das Getriebe noch butterweich schalten.., es müßte schon mit dem Teufel zugehen wenn ausgerechnet jetzt das Getriebe oder ne Schaltklaue hinüber sein sollte.
Schaun mer mal..,
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
- Wallenstein
- Beiträge: 101
- Registriert: 22. Januar 2007, 14:33
- Wohnort: Leipzig
Re: Klemmender Gang
Salve,
wenn ich mir die Laufleistung Deiner K ansehe fällt mir eine weitere mögliche Quelle des Übels ein.
Ein ähnliches Problem hatte ich mal an ner Dose.
Der
hat Dir, bzw. Deiner K, ne neue Mitnehmerscheibe auf eine alte Getriebeeingangswelle spendiert. Wenn sich die Mitnehmerscheibe nicht leicht auf der GEW hin und her schieben lässt, oder die GEW an der Stelle der alten Mitnehmerscheibe stark ausgebuttert ist, dann trennt die Kupplung nicht immer richtig.
Das Problem müsste dann bei Deinem Krad nicht nur von 2 in 3 auftreten, sondern auch in den anderen Gängen.
Ebenso sollte es Probleme geben von 0 in 1. Eventuell rollt das Krad dann selbst bei gezogener K etwas an.
wenn ich mir die Laufleistung Deiner K ansehe fällt mir eine weitere mögliche Quelle des Übels ein.
Ein ähnliches Problem hatte ich mal an ner Dose.
Der

Bei Lastwechsel lässt sich das Getriebe schalten wie beim Schalten ohne kuppeln.erst wenn bei nachlassendem Berggefälle der Druck auf die Zahnräder geringer wird läßt sich das Getriebe wieder Schalten.
Das Problem müsste dann bei Deinem Krad nicht nur von 2 in 3 auftreten, sondern auch in den anderen Gängen.
Ebenso sollte es Probleme geben von 0 in 1. Eventuell rollt das Krad dann selbst bei gezogener K etwas an.
Gruß Thomas
Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!
K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
Es genügt nicht mit einer langen Rute im Wald zu stehen. Nein, Fuchs musst Du sein!
K1200RS 185 Tkm ohne Probs EZ03.2001 VIN ZA37797
*10/2000 - † 9.9.2020
- MondMann
- Beiträge: 2815
- Registriert: 7. Januar 2005, 15:32
- Mopped(s): 2 x BMW K 1200 RS
- Wohnort: Odin's Wald
Re: Klemmender Gang
Hallo.., so, nun der Abschlußbericht:
Der
hat eine neue Schaltwalze mit Schaltgabeln ins Getriebe eingebaut.., die oben beschriebenen Schaltprobleme sind weg.
Die getauschte Schaltwalze habe ich gesehen.., sie hatte 2 kleine Oberflächenbeschädigungen (Macken) auf den Gleitflächen. Wie sich diese bilden..??, schwere Frage.
Natürlich hats wieder einiges gekostet.
Bis zum Kupplungswechsel (nötig weil Wellendichtring undicht) ließ sich das Getriebe noch problemlos schalten.., komisch.
Aber das ist wohl das Zusammentreffen unglücklicher Umstände.
Beste Grüsse,
Erwin
Der

Die getauschte Schaltwalze habe ich gesehen.., sie hatte 2 kleine Oberflächenbeschädigungen (Macken) auf den Gleitflächen. Wie sich diese bilden..??, schwere Frage.
Natürlich hats wieder einiges gekostet.
Bis zum Kupplungswechsel (nötig weil Wellendichtring undicht) ließ sich das Getriebe noch problemlos schalten.., komisch.
Aber das ist wohl das Zusammentreffen unglücklicher Umstände.
Beste Grüsse,
Erwin
viele Grüße,
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS
Erwin
1) K 1200 RS, Kauf 03/2003, selbstgefahrene 215.000 km, 130 PS,
2) K 1200 RS, Ez. 05/2003, Kauf am 30.03.2015 mit 17.500 km, bisher 95.000 Km, 130 PS