Standgassteller

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Standgassteller

#1 Beitrag von burns »

Die Diagnose sagt 2223 Standgassteller. Das Standgas beibt auch öfters bei 1400 u/min hängen.
Wer hat damit schon mal Ärger gehabt? Ich habe nun das Reparaturhandbuch gewälzt und bin nicht fündig geworden.

Gruß der Jens
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Standgassteller

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Die Meldung erstaunt mich sehr.

Es gibt keinen Standgassteller an dem man drehen könnte.

Zitat aus dem Rep. Handbuch
Eine Einstellung der Leerlaufdrehzahl durch das Werkstattpersonal ist nicht möglich. Die Regelung der Leerlaufdrehzahl erfolgt durch die Motronic.

– Normale Leerlaufdrehzahl 950 min-1.
– Drehzahlanhebung auf 1500 min-1 durch Motronic bei Betätigen der Rückfahrfahrhilfe.
– Drehzahlanhebung auf ca. 1150 min-1 durch Motronic bei Unterspannung (Batteriespannung kleiner 11,5 Volt).


Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Re: Standgassteller

#3 Beitrag von burns »

Gut, da bin ich nicht zu blöde.

Aber woher kommt der Fehler... na ja, ich werde den Fehlerspeicher mal löschen.
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Re: Standgassteller

#4 Beitrag von burns »

– Drehzahlanhebung auf ca. 1150 min-1 durch Motronic bei Unterspannung (Batteriespannung kleiner 11,5 Volt).

O Nachtigall, ich hör dir trapsen! Hoffentlich hat die Lima keine Hack..... Ich werd mir mal ein Voltmeter ranbasteln. Ich seh da wieder viel Arbeit :?
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
bikerrainer
Beiträge: 26
Registriert: 18. Februar 2008, 21:56

Re: Standgassteller

#5 Beitrag von bikerrainer »

Hallo zusammen, ich hatte die Woche immer nach dem Einsatz vom Tempomat eine erhöhte Leerlaufdrehzahl(so
1300U/Min).Habe den Gasgriff mehrfach nach vorne gedreht und dann war wieder gut.
Bin sicher,bei mir hängt es mit der Tempomatmimik zusammen.Werde im Winter mal nachschauen und abschmieren.

Gruß und gute Nacht
Rainer
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Standgassteller

#6 Beitrag von Dieter Siever »

Hallo Rainer,

welches Baujahr hat deine Kiste?

Die Gaszüge der älteren Maschinen waren anfällig und konnten verklemmen.

Stöber mal unter KLICK ob das dein Problem sein könnte.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
bikerrainer
Beiträge: 26
Registriert: 18. Februar 2008, 21:56

Re: Standgassteller

#7 Beitrag von bikerrainer »

hallo Dieter, ist 05/2001 und hat nun 104500km.Sie hat etwa 2004 noch auf Kulanz die damals neuen Teflonzüge bekommen.Die Leerlaufdrehzahl ist immer um 1000u/min und fällt auch sofort auf diesen Wert, wenn ich im Leerlauf hochdrehe.
Mit Tempomat hängt die Drehzahl so bei 1300u/min fest,wenn ich Gasgriff nach vorne drehe wirds weniger,lasse ich ihn los geht es wieder hoch.Deshalb die Vermutung das da was klemmt mit Tempomat.
Ich benutze den im Moment nicht und schaue im Winter mL Nch.

Danke
Rainer
Benutzeravatar
jebi
Beiträge: 1009
Registriert: 3. November 2002, 15:51
Mopped(s): K1200LT - Bj 99
Wohnort: D-67547 Worms
Kontaktdaten:

Re: Standgassteller

#8 Beitrag von jebi »

ich glaube nicht das es am Tempomat hängt.

mein Tip - das die Gaszüge auf jedenfall irgendwo eingeklemmt sind
Gruß Jens

WO-LT 1, Bj 08/99, verkauft nach 20 Jahren
bikerrainer
Beiträge: 26
Registriert: 18. Februar 2008, 21:56

Re: Standgassteller

#9 Beitrag von bikerrainer »

hallo jebi, ich nutze den Tempomaten erstmal nicht, dann gibt keine Schwierigkeiten.Werde bei gelegenheit mal die Verkleidung abnehmen.

Gruß Rainer
Benutzeravatar
frosch236
Beiträge: 38
Registriert: 19. Mai 2008, 11:08
Mopped(s): K1200LT/K1600GTL/R1200CL
Wohnort: Neuss

Re: Standgassteller

#10 Beitrag von frosch236 »

jebi hat geschrieben:mein Tip - das die Gaszüge auf jedenfall irgendwo eingeklemmt sind
Hallo,

bei meiner war in der Lenkeramatur Gammel, mitten in Südtirol, Abfahrt Jaufenpass blieb die Leerlaufdrehzahl hoch.

Lenkeramatur im Bereich der Gaszüge aufgeschraubt, Gammel (Schmutz, Korrosion der Aluteile) entfernt, mit Balistol geflutet, fertig.

Seit dem ist auch das sporadische, plötzliche abschalten des Tempomaten Geschichte.

Linke Hand zum Gruß

Uwe
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Re: Standgassteller

#11 Beitrag von burns »

Leider hab ich den Fehler immer noch nicht gefunden...

im kalten Zustand kein Standgas bzw. 600 u/min (also nur mit dem Gasgriff am Leben zu halten).
Wenn der Motor warm ist ist die Leerlaufdrehzahl immer über 1000 u/min...

Der Motor verschluckt sich ständig....

Liege ich mit dem Verdacht auf Nebenluft richtig? (das Gummigeraffel um die Ansaugbrücke ist nun schon wieder 5 Jahre alt)

Gruß Jens
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
uelbich
Beiträge: 1244
Registriert: 24. Februar 2003, 00:17
Mopped(s): K2LT (BJ99), Niken GT
Wohnort: Wiesloch (Baden)
Kontaktdaten:

Re: Standgassteller

#12 Beitrag von uelbich »

burns hat geschrieben: Liege ich mit dem Verdacht auf Nebenluft richtig? (das Gummigeraffel um die Ansaugbrücke ist nun schon wieder 5 Jahre alt)Gruß Jens
Das Teil ist die Drosselklappenleiste.
prüfe mal
- Nebenluft infolge undichter Gummis an den Droselklappenstutzen hast du selber schon bemerkt
- Kraftstoffschläuche Einspritzleiste
- Druckregler an der Einspritzleiste
- Drosselklappenpotentiometer
(der sorgt für die Drehzahlregelung im Stand incl. Drehzahlerhöhung beim starten)
- Lamdasonde (verstärkt ggf. andere Ursachen)

und wenn du es dann immer noch nicht gefunden hast mach einen Termin bei AMTEC in Ingelheim
Gruß Reiner
Moppedfahrer & Gälfiäßler
1. LT, Bordellrot *1999 - † 01.07.2018 (kmendstand: 310.000)
2. LT, noch Champanger *1999
Rennrollator Greta
Mitglied im 300.000er Club http://www.uelbich.de
Benutzeravatar
cb-max
Beiträge: 52
Registriert: 28. Januar 2007, 21:40
Wohnort: neulengbach-Nö.

Re: Standgassteller

#13 Beitrag von cb-max »

HALLO !!

ja mit dem standgas habe ich auch ein problem , bei kaltstart kein standgas wenn der motor etwas warm ist läuft sie aber mit etwas erhöte drehzahl. und nebenbei nimmt der retourgang kein gas. dh. bei betätigen des retourganges erhöt sich die drehzahl nicht. was kann das sein ??????


lg. max
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Re: Standgassteller

#14 Beitrag von burns »

Oha, klingt wie bei mir...

.oO aber ich hab auch noch keine Idee, ich hatte noch keine Zeit mich zu kümmern. Die Dicke ist eingemottet...
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
cb-max
Beiträge: 52
Registriert: 28. Januar 2007, 21:40
Wohnort: neulengbach-Nö.

Re: Standgassteller

#15 Beitrag von cb-max »

HALLO !!

idee ist gut ! kann sein dass es nur ein gummi ist der vom luftfilter oder den ansaugern abgegangen ist das währe das kleinste problem nur zerlegen müsste man die dicke . aber das kann auch ein elektronikteil sein ja aber wer kann das feststellen am tester hatte ich sie ja schon angeschlossen . da war ein fehler im speicher vom retourgang ja da war auch die batterie hinüber so eine neue batterie rein und der fehler war weg der retourgang funktionierte , als ich zuhause war ging schon wider nix jetzt ist guter rat teuer .
abgesehen vom retourgang !! das standgas bei kalten motor und bei warmen motor die erhöte drehzahl.
da stellt sich die frage ob das mit dem benzin zusammenhängen kann wenn die dicke einige monate steht , dass sich der sprit absezt und die ansaugerei austrocknet und sie daher vielleicht nicht richtig läuft. das kenn ich von mopeds und rasenmähern die funktionieren auch nicht mehr wenn sie lange stehen da muss ich auch immer die leerlaufdüse putzen aber wie ist das bei unseren moped.

lg. max
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Re: Standgassteller

#16 Beitrag von burns »

Neee, ein Rasemäher ist unsere Dicke devititiv nich... (das überlassen wir mal schön den Rollern)

Nein wir haben Benzineinspritzung. Und einen Plastiktank haben wir auch.... Nein vom Stehen ist das definitiv nich.

Nein meine Vermutung ist immer noch Nebenluft oder Drosselklappenpoti (bzw ein Problem der Verkabelung dessen).

Dazu muß ich die Dicke aber zerlegen und hab aber keine Zeit... (da ich bis auf die Ansaugbrücke muß ein langes Wochenende)
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Benutzeravatar
cb-max
Beiträge: 52
Registriert: 28. Januar 2007, 21:40
Wohnort: neulengbach-Nö.

Re: Standgassteller

#17 Beitrag von cb-max »

HALLO !!

wenn zeit ist werde ich meine dicke zum mechaniker stellen damit er das überprüfen kann.
bin gespannt was er findet .

wünsche euch noch fiele unfallfreie Km.
lg. max
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Standgassteller

#18 Beitrag von Manfred Reuter »

Ist häufig nur eine Synchronisation fällig, nur der :) geht da nicht rann. Da brauchst Du einen guten Schrauber. Ingelheim oder Boxergarage Eifel.

Manfred
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
burns
Beiträge: 173
Registriert: 27. August 2003, 14:07
Mopped(s): K2LT; R1100S; Simson Prototyp
Wohnort: Thalheim / Erzgeb.

Re: Standgassteller

#19 Beitrag von burns »

NEIN, an der Syncronisation liegt es nicht. Das kann und mache ich selbst. (PS: ähnliches Equipment wie in Ingelheim, siehe mein Artikel in der Wiki)

Speziell die überhöhte Drehzahl bei warmen Motor...
K2LT Canyonrot , Chrom, Sitzheizung, Xenon :twisted:(legal),Cee Bailey's revers -4", Wilbers 630/641, Bodenbeleuchtung, ME888, Zumo 660/Calimoto, BJ: '99 270Mm, 3 wirtschaftliche Totalschäden, 2.Motor Teiber: Bj 68 ebay: Hansi_Fluegler
Hängetittenguzzi (R1100S) für die Kurzstrecke
Antworten