ADAC - HELMTEST 2011

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
Heideflitzer
Beiträge: 21
Registriert: 6. Juni 2011, 01:11
Mopped(s): K 1200 RS Typ:547 /Modell:2001
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

ADAC - HELMTEST 2011

#1 Beitrag von Heideflitzer »

ADAC - HELMTEST 2011

meine frau und ich haben uns den X-LITE X-402 GT (testsieger) gekauft.......und sind sehr zufrieden mit diesem helm.

also falls wenn sich wer ne neue "Maggimütze" zulegen möchte.... http://www.adac.de/infotestrat/tests/mo ... ordId=1947
cu. Enrico
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: ADAC - HELMTEST 2011

#2 Beitrag von hixtert »

Wenn man die mehr oder weniger aktuellen Tests von Motorrad, MO, PS, ADAC und Stiftung Warentest miteinander vergleicht, ist man genauso klug wie ohne Tests :roll:. Jeder Test hat einen anderen Testsieger.

Insgesamt vermisse ich die Aussagekraft.

Für mich ist der beste Helm der Helm, der am besten passt.
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Benutzeravatar
Heideflitzer
Beiträge: 21
Registriert: 6. Juni 2011, 01:11
Mopped(s): K 1200 RS Typ:547 /Modell:2001
Wohnort: Schneverdingen
Kontaktdaten:

Re: ADAC - HELMTEST 2011

#3 Beitrag von Heideflitzer »

hixtert hat geschrieben:Wenn man die mehr oder weniger aktuellen Tests von Motorrad, MO, PS, ADAC und Stiftung Warentest miteinander vergleicht, ist man genauso klug wie ohne Tests :roll:. Jeder Test hat einen anderen Testsieger.

Insgesamt vermisse ich die Aussagekraft.

Für mich ist der beste Helm der Helm, der am besten passt.
da haste absolut recht :!:

man kann viel lesen..... entscheidend ist dann das teil auf`n kopp :wink:

aber die testberichte können einem bei der vorauswahl schon etwas helfen....wen ein besonders brillenfreundlicher helm oder einer mit sonnenblende als unbedingtes muß vorschwebt.
das spart zeit bei helmkauf und lässt einem gezielter beim händler fragen....gut vorbereitet ist die halbe miete 8)
cu. Enrico
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: ADAC - HELMTEST 2011

#4 Beitrag von Tramper »

Heideflitzer hat geschrieben:aber die testberichte können einem bei der vorauswahl schon etwas helfen....
Genauso wie die Prospekte und Infobroschüren der Hersteller.

Das A und O beim Helmkauf ist und bleibt die Fachberatung. Und das heisst für den Käufer viel Geduld und Ausdauer mitbringen und für den Verkäufer oft auch nach 2 Stunden, sorry wir haben keinen passenden Helm.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
scharfi
Beiträge: 55
Registriert: 24. September 2010, 18:21
Mopped(s): R1150R
Wohnort: Mainz

Re: ADAC - HELMTEST 2011

#5 Beitrag von scharfi »

hixtert hat geschrieben: ... Für mich ist der beste Helm der Helm, der am besten passt. ...
.. dieser Aussage schließe ich mich voll und ganz an, ich mag z.B. keine Integralhelme (will im Freien fahren - habe eh schon eine Brille) und da sind ""schöne" und bequeme Jethelme rar gesät - und die habens beim Helmtest aber so was von schwer...
BMW R1150R
BMW F650GS
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: ADAC - HELMTEST 2011

#6 Beitrag von Tom Dooley »

scharfi hat geschrieben:...ich mag z.B. keine Integralhelme (will im Freien fahren - habe eh schon eine Brille) und da sind ""schöne" und bequeme Jethelme rar gesät...
Du hast wohl noch nie gesehen, was jemand mit einem zertrümmerten Ober- und Unterkiefer aushalten muss - ich schon. Und der hatte bei seinem Unfall (bei 70 Km/h!) sogar einen Integralhelm auf. Nicht auszudenken, wenn es nur ein Jethelm gewesen wäre. Wenn Du schon im "Freien" fahren willst, dann könntest Du ja gleich mit Badehose fahren, weil es so heiß ist. Sorry, wenn ich da gleich schwarz male. Aber ich denke, die Sicherheit geht ganz einfach vor. Ein Integralhelm, notfalls auch ein Klapphelm, ist wohl das Mindeste an Sicherheit - auch, wenn's etwas unbequem ist. Ich glaube sogar, dass hier eine große Portion Gewohnheit mitspielt. Wenn ich fahre, stört mich mein Helm gar nicht mehr. Ist halt nur im Stadtverkehr bei 30°C unangenehm.
Thilo.G
Beiträge: 148
Registriert: 7. September 2006, 15:34
Mopped(s): K100 RS, K1200 GT, R1200 GS LC
Wohnort: 68723 Metropolregion Rhein-Neckar

Re: ADAC - HELMTEST 2011

#7 Beitrag von Thilo.G »

Ich habe bei Gericke die Helme erfahren. Nach der Probefahrt wusste ich welcher Integral oder Klapphelm zu mir passt.
Gruß
Thilo

K100 RS 4-V 02/2002-04/2005 51000km gefahren.
K1200 GT 05/2005-09/2019 126000km gefahren.
R1200GS LC von 09/2015 fahre seit 09/2019
GANZJAHRESFAHRER
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: ADAC - HELMTEST 2011

#8 Beitrag von Tramper »

Tom Dooley hat geschrieben:Du hast wohl noch nie gesehen, was jemand mit einem zertrümmerten Ober- und Unterkiefer aushalten muss - ich schon. Und der hatte bei seinem Unfall (bei 70 Km/h!) sogar einen Integralhelm auf. Nicht auszudenken, wenn es nur ein Jethelm gewesen wäre. Sorry, wenn ich da gleich schwarz male.
Kann denn ein Kieferknochen mehr als nur zertrümmert werden? Welchen Unterschied würde denn ein Jethelm bei einem Trümmerbruch machen?

Du hast in diesem Fall wirklich einfach nur Schwarz gemalt, denn ob ein Knochen nur bricht oder zertrümmert wird, hängt nicht mit der Bauart des Helmes zusammen, sondern mit der Kraft die auf den Knochen einwirkt. Ob sich dazwischen eine Visierscheibe, ein Kinnschutz (klappbar oder nicht) oder gar nichts befindet macht keinen Unterschied, denn die Kraft von 70 km/h wirkt auf den Kieferknochen, da weder der Kinnschutz des Helmes noch die Visirscheibe über eine kraftabsorbierende Knautschzone verfügen.
Tom Dooley hat geschrieben:Wenn Du schon im "Freien" fahren willst, dann könntest Du ja gleich mit Badehose fahren
Wenn du mit deinen Knochen mit 70 km/h irgendwo dagen fährst spielt es keine Rolle ob du nur Badehosen trägst oder Schwabenleder mit Protektoren. Die Kraft die beim Anprall der Knochen einwirkt, reicht in beiden Fällen locker für ein Trümmerbruch. Das Einzige was wirklich vor Verletzungen schützt, ist die Fahrgeschwindigkeit so anzupassen, dass es zu keinem Unfall kommt. Und sollte das nicht möglich sein, bleibt als einziger 100% Verletzungsschutz, nicht auf das Motorrad zu steigen.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
hixtert
Beiträge: 3688
Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
Mopped(s): BMW, Triumph
Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen

Re: ADAC - HELMTEST 2011

#9 Beitrag von hixtert »

Freunde, da wir alle wissen wie eine Diskussion ab- und ins Endlose ausschweifen kann: Lasst uns bitte beim Thema bleiben.

Das Thema lautet ".. Helmtests ..", nicht "Für und Wider eines Jethelms".

Für letzteres könnt ihr natürlich gerne einen neuen Fred aufmachen
Grüße
Reinhard

Anglizismen sind für mich ein No-Go :wink:
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: ADAC - HELMTEST 2011

#10 Beitrag von Tom Dooley »

Wow, Tramper, jetzt übertriffst Du Dich mal wieder selber. Deine Logik stimmt zwar ansatzweise, entspricht aber auch nur ansatzweise der Realität. Da, wo nichts ist, wird auch nichts geschützt. Und das Verletzungsbild kann mit und ohne Schutz durchaus anders aussehen. Aber sicherlich lassen sich schnell wieder "Argumente" finden, auch hier wieder dagegen zu sprechen. Ich gebe an dieser Stelle gleich mal freiwillig auf.....
Tom Dooley
Beiträge: 1915
Registriert: 7. Mai 2008, 15:15

Re: ADAC - HELMTEST 2011

#11 Beitrag von Tom Dooley »

Sorry Reinhard, hab Dich zu spät gelesen. Hast ja Recht.
Antworten