Motoröl K13 ?

technische Probleme und Lösungen
Antworten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6050
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Motoröl K13 ?

#1 Beitrag von Michael (GF) »

Mein Learjet hat jetzt rund 4.500 km auf dem Tacho.... seit dem letzten Service bei 1000 km gab es noch keinen Anlaß einen Tropfen Motoröl nachzukippen :D

Leider ist das Serviceheft in Punkto vorgeschriebenes/empfholenes Motoröl nicht so ergiebig.... es ist lediglich zu lesen, dass die Spezifikationen SJ oder besser oder xx (habe ich nicht mehr im Kopf) oder besser zu verwenden sind. Leider fehlt jeglicher Hinweis auf die Viskosität....... :(

Bei der 1000er haben sie mir beim :lol: 5W40 eingefüllt.....und vermute, dass es bei einem Ltr.-Preis von 15 Euro wohl eher mineralisches Öl war.

Wie haltet Ihr das mit dem Öl, welche Viskosität und mineralisch oder Synthetik?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Motoröl K13 ?

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Michael (GF) hat geschrieben:Leider ist das Serviceheft in Punkto vorgeschriebenes/empfholenes Motoröl nicht so ergiebig.... es ist lediglich zu lesen, dass die Spezifikationen SJ oder besser oder xx (habe ich nicht mehr im Kopf) oder besser zu verwenden sind. Leider fehlt jeglicher Hinweis auf die Viskosität....... :(
Dann lies mal genauer (bzw. nochmal) nach. Bei mir steht da explizit 5W-40 bzw. 10W50. Außerdem Castrol Power 1 Racing 5W-40.
Bei der 1000er haben sie mir beim :lol: 5W40 eingefüllt.....und vermute, dass es bei einem Ltr.-Preis von 15 Euro wohl eher mineralisches Öl war.
15 Euro pro Liter ist eher der Preis für vollsynthetisches Öl (http://www.louis.de/index.php?topic=art ... r=10038390 ; muß ja nicht dieses gewesen sein).
Wie haltet Ihr das mit dem Öl, welche Viskosität und mineralisch oder Synthetik?
Soviel ich weiß, schreibt BMW mittlerweile mehr oder weniger vollsynthetisches Öl vor. Seit der Meister in der NL mir die Empfehlung mit 10W-40 gegeben hat (statt 5W-40, das im kalten Zustand dünnflüssiger ist), und das jetzt bei mir drin ist, hab ich auch keinen nennenswerten Ölverbrauch mehr feststellen können.
Manfred
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6050
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Motoröl K13 ?

#3 Beitrag von Michael (GF) »

Manfred...Du weißt doch sicher aus eigener Erfahrung, dass es im Alter mit dem Gucken manchmal schwierig ist.... :wink: Aber gerade heute Morgen noch einmal rein geschaut und nichts gefunden...aber egal.

Halte fest....Vollsynthetisch ist angesagt........ dann könnte ich ja bei Bedarf (aber bisher kein Verbrauch feststellbar :D ) noch die "Reste" meiner alten RS (nein kein Altöl) aufbrauchen:

Restbestand
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Yogi
Beiträge: 873
Registriert: 17. Oktober 2004, 21:46
Mopped(s): BMW K1200S , Kawasaki ZRX 1100
Wohnort: Olpe / Sauerland

Re: Motoröl K13 ?

#4 Beitrag von Yogi »

Mal was zur Viskosität;

http://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B ... 4tsklassen

Gruß

Yogi
http://www.k1200rs.de/k12/26meeting.html

BMW Stammtisch OWL
K1200S
93 Tkm / Motor nach Steuerkettenausfall ( bei 53Tkm ) komplett Neues Innenleben
bei 60Tkm Neuer HA-Antrieb, 4 Kupplungen, 2Tachoeinheiten,73Tkm Neue Airbox
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 992
Registriert: 6. November 2002, 21:32
Mopped(s): R1250RS
Wohnort: 24146 Kiel

Re: Motoröl K13 ?

#5 Beitrag von Thomas »

Michael (GF) hat geschrieben: Halte fest....Vollsynthetisch ist angesagt........ dann könnte ich ja bei Bedarf (aber bisher kein Verbrauch feststellbar :D ) noch die "Reste" meiner alten RS (nein kein Altöl) aufbrauchen:
Restbestand
Die überholte Spezifikation Deines Restbestandes ist für die K13 nicht zugelassen.
Stand der Technik ist API SL und Jaso MA-2, ob Synthetik oder mineralisch ist dabei sekundär.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Motoröl K13 ?

#6 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Michael (GF) hat geschrieben:Manfred...Du weißt doch sicher aus eigener Erfahrung, dass es im Alter mit dem Gucken manchmal schwierig ist.... :wink:
Davon bin ich nicht betroffen.
Aber gerade heute Morgen noch einmal rein geschaut und nichts gefunden...aber egal.
Kapitel 10 (Technische Daten), Seite 136 (in meiner pdf-Version zur K1300R; dürfte sich aber kaum unterscheiden).
Oel_K1300R.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Manfred
Benutzeravatar
dirk v
Beiträge: 315
Registriert: 15. Februar 2004, 13:04
Mopped(s): Erst R, dann K, jetzt eine HD

Re: Motoröl K13 ?

#7 Beitrag von dirk v »

Endlich wieder ein Ölthread , habe ich echt vermisst!
Warum?
Weil meine K kein Öl will.
(und ich immer schaue, weil mein ehemaliger Boxer sich je nach Öl wie ein Zweitakter vom Öldurst her benommen hat)
Benutzeravatar
Peter
Moderator
Beiträge: 3064
Registriert: 31. Oktober 2002, 11:43
Skype: pekro64
Mopped(s): R1250GS
Wohnort: D-65326 Aarbergen
Kontaktdaten:

Re: Motoröl K13 ?

#8 Beitrag von Peter »

... wo meine füße stehen, ist der mittelpunkt der welt 8)

39. K-Meeting -------- WhatsApp
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6050
Registriert: 9. September 2002, 19:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Motoröl K13 ?

#9 Beitrag von Michael (GF) »

Asche auf mein Haupt........... :oops: :oops: :oops: :oops:

Auf Seite 142 der aktuellen Anleitung stehts ganz genau...... :oops: :oops: :oops: und den restbestand kann ich nicht verwenden, danke für den Hinweis... die Plörre hat ja nur SG, kein Wunder, dass das Zeuchs auch billiger verkauft wird.

Bein nächsten Meeting dürft Ihr mir ne gelbe Binde mit 3 Punkten verpassen 8) und mich ans Ende des Feldes setzen.....

Meine Frage war übringens nur rein präventiv....heute noch einmal geschaut..... kein Ölverbrauch feststellbar....... :D

Wahrscheinlich werde ich im Bedarfsfall auf dieses Produkt zurück greifen. Den Typ habe ich neulich im TV gesehen (glaube Anne Will)..... hat mir gefallen, was der von sich gegeben hat.

Melde mich jetzt mal für das WE ab.... nehme an der 1000 km Rallye durch Deutschland teil.... klick die Herausforderung.

Dabei wird es mich unter anderem nach Rügen und Usedom verschlagen....., war ich auch noch nie.....
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Motoröl K13 ?

#10 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Michael (GF) hat geschrieben:Asche auf mein Haupt........... :oops: :oops: :oops: :oops:
Hast Dich schon um einen Blindenhund bemüht? ;)
Bein nächsten Meeting dürft Ihr mir ne gelbe Binde mit 3 Punkten verpassen 8) und mich ans Ende des Feldes setzen.....
Worauf Du Dich verlassen kannst (hab sowas in meinem Fundus für unfähige Navigatoren auf See). Und wenn ich dazu extra in der Schweiz vorbei schauen muß ;)
Meine Frage war übringens nur rein präventiv....heute noch einmal geschaut..... kein Ölverbrauch feststellbar....... :D
Nach derzeitigem Stand ist das Öl-Thema bei meiner auch gegessen. Nach dem Treffen nächste Woche könnte ich eine finale Prognose abgeben (sind dann wieder 2 Mm mehr).

Link tut bei mir leider nicht :(
Aber ich hab mir in der Bucht billig 2x4 l Castrol geschossen. Der letzte Ölwechsel in der NL in M ging ja für umme (Kupplungsdeckel war undicht) und bei nächsten stelle ich denen mein Öl hin (die akzeptieren das sogar).
Manfred
Benutzeravatar
Igi
Beiträge: 197
Registriert: 23. Juni 2008, 11:49

Re: Motoröl K13 ?

#11 Beitrag von Igi »

moin,
mein Motor war jetzt wegen zu viel Öl Verbrauch auf ,
jetzt ist er wieder zusammen :wink:
schaftdichtungen neu , Ventilführung entgratet , anderer Abschluss Deckel montiert,
so nun schnell 1000km schrubben und Öl nachmessen .
gruß michael
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Motoröl K13 ?

#12 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Igi hat geschrieben: schaftdichtungen neu , Ventilführung entgratet , anderer Abschluss Deckel montiert,
Soweit war ich Ende 09 und im Sommer 10 auch. Hat leider beides nix geholfen.

BTW: zum Ölverbrauch gibt's auch schon einen längeren Thread von mir ...
Manfred
Benutzeravatar
Igi
Beiträge: 197
Registriert: 23. Juni 2008, 11:49

Re: Motoröl K13 ?

#13 Beitrag von Igi »

moin,

sollte es nix bringen müssen sie sich was einfallen lassen ,
jetzt haben sie angefangen dann müssen es auch zu ende bringen
und wenn es ein neuer Motor wird :wink:
gruß michael
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Motoröl K13 ?

#14 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Selbst mit dem neuen Motor an meiner K war der Ölverbrauch noch unbefriedigend (wenn auch nicht mehr ganz so hoch). Seit ich (auf Empfehlung des Meisters in der NL) 10W-40 drin habe, bin ich zufrieden (werd bei 6' km wohl einen guten Viertel Liter nachfüllen; das reicht dann bis zum nächsten Service).
Manfred
Antworten