Motoraussetzer ?
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Motoraussetzer ?
Hallo zusammen
Bin am Sonntag mit Sohn Nr. 2 durch Südwestfalen, Eifel und Rheinland gefahren, insgesamt ca. 320 km.
Nach ca. 3 Stunden, Motor natürlich warm, 10 Minuten vorher vollgetankt, fuhr ich gezwungenermassen kurz auf eine Autobahn auf. Im vierten Gang beim Beschleunigen sackte mir ganz plötzlich der Motor weg, erst dachte ich, mir wäre ein Gang rausgerutscht oder nicht richtig dringewesen, so plötzlich kam die Kraftunterbrechung, natürlich sofort Kupplung gezogen, kurz rollen lassen, im Leerlauf fing sich der Motor sofort wieder, dann wieder Kupplung losgelassen und weitergefahren.
(Das war reflexartig, vielleicht hätte ich einfach am Gas bleiben sollen um klar zu merken, was los ist, es steckt aber einfach in einem drin, Schäden zu vermeiden und sofort vom Gas zu gehen.)
Genaugenommen war kurz (nicht mal eine Sekunde) die Kraft weg, kam dann für einen Moment (noch viel kürzer) wieder und war dann wieder weg. (Dann habe ich ausgekuppelt und nicht weiter probiert.) So als ob wirklich der Gang nur mit einem Fitzelchen eingerastet war, kurz weg und kurz wieder drin war.
Für die nächste drei Stunden wieder völlig störungsfrei in allen Lastzuständen und auch im vierten Gang.
Schaltprobleme hatte ich bislang nur bei kaltem Getriebe, bis ich einmal alle Gänge durchgeschaltet hatte, habe aber eben Castrol MTX eingefüllt, dürfte somit vergessen sein.
Das mit der Schaltung schließe ich mittlerweile eher aus, da hätte sich das doch anders anhören (also man hätte doch was krachen gehört, will ich damit sagen, es war aber geräuschlos...) müssen, erklären kann ich es mir aber nicht. Wenn ich hier im Forum suche, finde ich nur Leerlaufprobleme, aber nie solche Motoraussetzer.
Hatte mal einer sowas ? Gestern habe ich mal die linke Verkleidung abgenommen und Wasser in Steckverbindungen gesucht, war aber alles trocken.
Jetzt ist wieder alles normal. Wieviel nimmt denn der Freundliche für das Fehlerspeicherauslesen ?
Gruß, Uwe
Bin am Sonntag mit Sohn Nr. 2 durch Südwestfalen, Eifel und Rheinland gefahren, insgesamt ca. 320 km.
Nach ca. 3 Stunden, Motor natürlich warm, 10 Minuten vorher vollgetankt, fuhr ich gezwungenermassen kurz auf eine Autobahn auf. Im vierten Gang beim Beschleunigen sackte mir ganz plötzlich der Motor weg, erst dachte ich, mir wäre ein Gang rausgerutscht oder nicht richtig dringewesen, so plötzlich kam die Kraftunterbrechung, natürlich sofort Kupplung gezogen, kurz rollen lassen, im Leerlauf fing sich der Motor sofort wieder, dann wieder Kupplung losgelassen und weitergefahren.
(Das war reflexartig, vielleicht hätte ich einfach am Gas bleiben sollen um klar zu merken, was los ist, es steckt aber einfach in einem drin, Schäden zu vermeiden und sofort vom Gas zu gehen.)
Genaugenommen war kurz (nicht mal eine Sekunde) die Kraft weg, kam dann für einen Moment (noch viel kürzer) wieder und war dann wieder weg. (Dann habe ich ausgekuppelt und nicht weiter probiert.) So als ob wirklich der Gang nur mit einem Fitzelchen eingerastet war, kurz weg und kurz wieder drin war.
Für die nächste drei Stunden wieder völlig störungsfrei in allen Lastzuständen und auch im vierten Gang.
Schaltprobleme hatte ich bislang nur bei kaltem Getriebe, bis ich einmal alle Gänge durchgeschaltet hatte, habe aber eben Castrol MTX eingefüllt, dürfte somit vergessen sein.
Das mit der Schaltung schließe ich mittlerweile eher aus, da hätte sich das doch anders anhören (also man hätte doch was krachen gehört, will ich damit sagen, es war aber geräuschlos...) müssen, erklären kann ich es mir aber nicht. Wenn ich hier im Forum suche, finde ich nur Leerlaufprobleme, aber nie solche Motoraussetzer.
Hatte mal einer sowas ? Gestern habe ich mal die linke Verkleidung abgenommen und Wasser in Steckverbindungen gesucht, war aber alles trocken.
Jetzt ist wieder alles normal. Wieviel nimmt denn der Freundliche für das Fehlerspeicherauslesen ?
Gruß, Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- Thilo
- Beiträge: 6017
- Registriert: 29. August 2003, 19:05
- Mopped(s): K1200RS, R1250RS
- Wohnort: Tettnang
Re: Motoraussetzer ?

schnell ansteigen

Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022
VIN 3KWBA20FL
- Harryholder
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Juli 2007, 15:03
- Skype: Harryholder
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Motoraussetzer ?
Hatte sowas ähnliches vor kurzem geschaltet vom 1-2 und später vom 2-3 dabei ist der Motor ausgegangen. Aber nicht gehoppelt wie abgewürgt oder so.. Einfach beim abbiegen Gas aufgezogen und die Maschine kam nicht. Blick auf Amaturen - rot leuchtende Batterie.. Seltsam. War ne R1200R
Grüße aus München!
- Stefan (W)
- Beiträge: 360
- Registriert: 3. November 2002, 12:44
- Mopped(s): Multi 1260 PP
- Wohnort: Wedemark
Re: Motoraussetzer ?
Moin,
hatten das gleiche Phänomen mit einer R1200C. Ist reim Runterschalten häufig ausgegangen.
Fazit: Kerzen neu, Motor syncronisiert und "O"-Wert eingestellt
Nun läuft Sie so gut wie nie zuvor!
hatten das gleiche Phänomen mit einer R1200C. Ist reim Runterschalten häufig ausgegangen.
Fazit: Kerzen neu, Motor syncronisiert und "O"-Wert eingestellt
Nun läuft Sie so gut wie nie zuvor!
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Motoraussetzer ?
Hm, einen Drehzahlabfall konnte ich nicht feststellen, es war ja nur ein ganz kurzer Moment, ein Ruckeln eben, sofort bin ich vom Gas gegangen. Früher bin ich (natürlich) auch Zweitakter gefahren, da waren das immer die entscheidenden Augenblicke, wo es sich zwischen Kolbenklemmer und Kolbenfresser entschied, also erste Reaktion, Gas weg, Kupplung ziehen, ist ein Reflex..., allerdings rutscht ein Gang, der rausspringt, doch eigentlich nie wieder von alleine nochmal rein und schon gar nicht ohne Krachen, es war nur der erste Gedanke, so fühlte es sich an.
Ich bin aber schon froh, dass es - wegen der wenigen einschlägigen Antworten bislang - nicht einer dieser fiesen Fehler zu sein scheint, die häufig vorkommen, für die aber noch keiner eine Lösung gefunden hat.
Wenn sie das alle 9, nee besser 15 Monate mal macht, könnte ich es vielleicht noch tolerieren, ich mag nur nicht das Gefühl von Unzuverlässigkeit bei einem Fahrzeug, als ob man jederzeit mit einem Totalausfall rechnen müßte.
Vielleicht war es nur ein kurzes elektronisches Unwohlsein..............
Hat denn die R1200 C oder R die gleiche Motronic wie die K 1200 589 ?
Danke bis hierhin.
Uwe
Ich bin aber schon froh, dass es - wegen der wenigen einschlägigen Antworten bislang - nicht einer dieser fiesen Fehler zu sein scheint, die häufig vorkommen, für die aber noch keiner eine Lösung gefunden hat.
Wenn sie das alle 9, nee besser 15 Monate mal macht, könnte ich es vielleicht noch tolerieren, ich mag nur nicht das Gefühl von Unzuverlässigkeit bei einem Fahrzeug, als ob man jederzeit mit einem Totalausfall rechnen müßte.
Vielleicht war es nur ein kurzes elektronisches Unwohlsein..............
Hat denn die R1200 C oder R die gleiche Motronic wie die K 1200 589 ?
Danke bis hierhin.
Uwe
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- Stefan (W)
- Beiträge: 360
- Registriert: 3. November 2002, 12:44
- Mopped(s): Multi 1260 PP
- Wohnort: Wedemark
Re: Motoraussetzer ?
...vom "BMW Baukastensystem" ja (Hardware) die Software, Abstimmung etc. ist jedoch eine Andere!
Ich könnte damit nicht leben! Wen Du meist, dass es von der Kupplung kommt, kann es auch der Anfang eines verschlissenden Kummlungsnehmerzylinder sein - das Rutschen der Kupplung wird dann aber zunehmen - merkbar beim Anmfahren im 1. oder 2. Gang an der Ampel ggf. mit lichtem weißem Rauch aus dem Verkleidungsbereich (verdampfende Kupplungsflüssigkeit).
Ich könnte damit nicht leben! Wen Du meist, dass es von der Kupplung kommt, kann es auch der Anfang eines verschlissenden Kummlungsnehmerzylinder sein - das Rutschen der Kupplung wird dann aber zunehmen - merkbar beim Anmfahren im 1. oder 2. Gang an der Ampel ggf. mit lichtem weißem Rauch aus dem Verkleidungsbereich (verdampfende Kupplungsflüssigkeit).
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Motoraussetzer ?
[quote="ackerschiene"]Hm, einen Drehzahlabfall konnte ich nicht feststelle
..ich meinte natürlich Drehzahlanstieg....
..ich meinte natürlich Drehzahlanstieg....
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- Klaus (sfa)
- Beiträge: 293
- Registriert: 18. Januar 2005, 20:54
- Wohnort: Munster
Re: Motoraussetzer ?
Ob rutschende Kupplung oder nicht, probierst Du aber besser im großen Gang!Stefan (W) hat geschrieben:...vom "BMW Baukastensystem" ja (Hardware) die Software, Abstimmung etc. ist jedoch eine Andere!
Ich könnte damit nicht leben! Wen Du meist, dass es von der Kupplung kommt, kann es auch der Anfang eines verschlissenden Kummlungsnehmerzylinder sein - das Rutschen der Kupplung wird dann aber zunehmen - merkbar beim Anmfahren im 1. oder 2. Gang an der Ampel ggf. mit lichtem weißem Rauch aus dem Verkleidungsbereich (verdampfende Kupplungsflüssigkeit).
Alkohol löst keine Probleme!! ....aber Milch auch nicht!!
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Motoraussetzer ?
3. Gang rein, Handbremse ziehen, Drehzahl erhöhen, Kupplung kommen lassen, wenn der Motor abwürgt ist alles O.K.. 

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
- Harryholder
- Beiträge: 38
- Registriert: 17. Juli 2007, 15:03
- Skype: Harryholder
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Motoraussetzer ?
Oh danke! Die info fehlte mir noch... 
Greets from Harryholder - Sent from my iPhone so excuse any typos...

Greets from Harryholder - Sent from my iPhone so excuse any typos...
Grüße aus München!
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Motoraussetzer ?
Nein nein, eine defekte Kupplung kann ich wohl erkennen ich bin technisch nicht unerheblich "vorbelastet", bis zum Verdampfen der Flüssigkeit im KNZ und damit verbundenen Rauchzeichen wird es bei mir sicher nicht kommen...... .
Wenn's so weit kommt, kann man nämlich auch gleich die Schwungscheibe und Druckplatte tauschen, die kriegen dann nämlich immer so schöne bunte (Anlauf-)Farben....., obwohl ich beides früher an anderen Maschinen auch schon mal erfolgreich dünn überdreht habe, geht also zur Not auch.
Der Kupplung geht es prima, packt wie 'ne eins.
Es bleiben m.E. zwei mögliche Ursachen:
1. Elektronik = Zündaussetzer
2. Mechanik = Getriebe
Ich denke, ich muss abwarten, ob es erneut auftritt und ggf. sogar reproduzierbar wird.
Schöner wäre natürlich gewesen, wenn jemand bereits Problem und Lösung gehabt hätte.
Die Getriebe scheinen ja nicht mehr die Qualität zu haben, wie an meiner ehemaligen '79er R100RT, die Anzahl der Beiträge zu Getriebedefekten - vor allem zu so seltsamen, wie "plötzlich kein Kraftschluß mehr", "kriege keinen Gang mehr rein"
usw. ist recht hoch. Früher ging mal ein Getriebe kaputt, in der Form, dass man die Gänge langsam immer schlechter einlegen konnte, bis es irgendwann dann wirklich nicht mehr ging, heute kommt das schlagartig. Oder man hatte mal nen Lagerschaden mit unschöner Geräuschkulisse.
Bei der Suche fand ich die Angabe 3 AW beim Freundlichen für das Fehlerspeicherauslesen der Motronik, stimmt das ?
Aber wie viele CirkaEuro kostet ein AW ?
Danke und Gruß
Uwe aus SI
Wenn's so weit kommt, kann man nämlich auch gleich die Schwungscheibe und Druckplatte tauschen, die kriegen dann nämlich immer so schöne bunte (Anlauf-)Farben....., obwohl ich beides früher an anderen Maschinen auch schon mal erfolgreich dünn überdreht habe, geht also zur Not auch.
Der Kupplung geht es prima, packt wie 'ne eins.
Es bleiben m.E. zwei mögliche Ursachen:
1. Elektronik = Zündaussetzer
2. Mechanik = Getriebe
Ich denke, ich muss abwarten, ob es erneut auftritt und ggf. sogar reproduzierbar wird.
Schöner wäre natürlich gewesen, wenn jemand bereits Problem und Lösung gehabt hätte.
Die Getriebe scheinen ja nicht mehr die Qualität zu haben, wie an meiner ehemaligen '79er R100RT, die Anzahl der Beiträge zu Getriebedefekten - vor allem zu so seltsamen, wie "plötzlich kein Kraftschluß mehr", "kriege keinen Gang mehr rein"
usw. ist recht hoch. Früher ging mal ein Getriebe kaputt, in der Form, dass man die Gänge langsam immer schlechter einlegen konnte, bis es irgendwann dann wirklich nicht mehr ging, heute kommt das schlagartig. Oder man hatte mal nen Lagerschaden mit unschöner Geräuschkulisse.
Bei der Suche fand ich die Angabe 3 AW beim Freundlichen für das Fehlerspeicherauslesen der Motronik, stimmt das ?
Aber wie viele CirkaEuro kostet ein AW ?
Danke und Gruß
Uwe aus SI
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
- wolfgang
- Moderator
- Beiträge: 14618
- Registriert: 28. August 2002, 17:00
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Motoraussetzer ?
Hallo Uwe,
wenn deine 00 ist kann es meherer Dinge geben, ich habe nichts über die km gefunden und die Vorbesitzer:
- Benzinfilter, kann sich kurz zusammen ziehen und macht wieder auf, kommt aber wieder. Einfach mal den Filter tauschen.
- Massefehler, da mußt du suchen. Ich habe immer eine zusätzliche Masse an den Motor gelegt.
- Zündkabel, die haben Scheuerstellen, einfach tauschen, sowie die Kerzen auch.
wenn deine 00 ist kann es meherer Dinge geben, ich habe nichts über die km gefunden und die Vorbesitzer:
- Benzinfilter, kann sich kurz zusammen ziehen und macht wieder auf, kommt aber wieder. Einfach mal den Filter tauschen.
- Massefehler, da mußt du suchen. Ich habe immer eine zusätzliche Masse an den Motor gelegt.
- Zündkabel, die haben Scheuerstellen, einfach tauschen, sowie die Kerzen auch.
Da verlassen dich aber wohl deinen Erinnerungen, z.B. die kleine Schenkelfeder am Schaltautomaten und es war vorbei mit dem Schalten und es gab noch einige Dinge mehr. Die Getriebe sind an der K12 aus meiner Sicht nicht schlechter als die an den 2V. Den Schalthebel muß man etwas im Auge behalten, das ist keine gute Lösung.Die Getriebe scheinen ja nicht mehr die Qualität zu haben, wie an meiner ehemaligen '79er R100RT
-
- Beiträge: 477
- Registriert: 10. Mai 2010, 21:59
- Mopped(s): K1200 RS *00
- Wohnort: Siegerland
Re: Motoraussetzer ?
Hallo Wolfgang
Genaugenommen ist sie von September 99, Erstzulassung Januar 00, KM jetzt 24.000, 2 Vorbesitzer
Ich bin froh, dass du Dich meiner Anfrage angenommen hast und mindestens drei Mal so froh, dass
Du nicht gesagt hast: "Klar, das ist das Getriebe, das geht bald über die Wupper..." oder sowas.
So Kinkerlitzchen wie Massefehler oder ein Spritfilter das ist doch fair, das darf ruhig mal vorkommen, das nehme ich dem Moped nicht übel.
Danke und Gruß
Uwe aus SI
Genaugenommen ist sie von September 99, Erstzulassung Januar 00, KM jetzt 24.000, 2 Vorbesitzer
Ich bin froh, dass du Dich meiner Anfrage angenommen hast und mindestens drei Mal so froh, dass
Du nicht gesagt hast: "Klar, das ist das Getriebe, das geht bald über die Wupper..." oder sowas.
So Kinkerlitzchen wie Massefehler oder ein Spritfilter das ist doch fair, das darf ruhig mal vorkommen, das nehme ich dem Moped nicht übel.
Danke und Gruß
Uwe aus SI
Wenn man einen Deutschen mit ein paar Konservendosen in den Urwald jagt
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon
kommt er mit einer Lokomotive wieder heraus....
Ephraim Kishon