Bremsklötze hinten

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Bremsklötze hinten

#1 Beitrag von go2run »

Hallo zusammen!

Ich habe festgestellt, dass die Bremsklötze hinten total abgenutzt sind.

Meine Frage an die Spezialisten im Bezug auf Bremsanlage:

Kann ich die Klötze selber einfach mal so ohne dieses BMW-Testgerät austauschen und dann die übrige Bremsflüssigkeit aus dem Behälter (weil wenn die dickeren Bremsklötze kommen, steigt ja das Niveau von der Bremsflüssigkeit) einfach mit einer Spritze absaugen?

Oder würdet ihr schon zum Mechaniker raten (ich meine, Bremsklötze habe ich schon mehrere Male bei verschiedenen Autos und Motorräder gewechselt, das soll nicht sad Problem sein) wegen dem Testgerät?

Danke und Gruß an alle!
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Bremsklötze hinten

#2 Beitrag von bmw peter »

Das kannst du auch selbst erledigen.

Wenn zwischendurch keine Bremsflüssigkeit nachgefüllt wurde, braucht auch nichts abesaugt werden.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
gasi
Beiträge: 35
Registriert: 19. Februar 2011, 19:55
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn / Kreis Wesel

Re: Bremsklötze hinten

#3 Beitrag von gasi »

nach dem wechseln, solltest du aber mit eingeschalteter Zündung und nach dem selbsttest des ABS die Belege wieder an legen, nicht vorher am Bremshebel ziehen. So steht es ind er Anleitung :!:

Grüsse
Dirk
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: Bremsklötze hinten

#4 Beitrag von go2run »

Danke für die schnelle Hilfe!

Dirk, wie meinst du das mit "Belege wieder anlegen"?

Zündung an, das Geblinke abwarten und dann Fußbremshebel betätigen, oder was?

Peter, wohin geht dann der Überschuss an Bremsflüssigkeit, wenn das Niveau nicht durch die Dicke der neuen Klötze ansteigt?? :?
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Bremsklötze hinten

#5 Beitrag von bmw peter »

Ich meine das so,
der Bremsfüssigkeitsstand wird normalerweise bei neuen Bremsbelägen aufgefüllt.
Wenn dann die Bremsbeläge zur Neige gehen, sinkt der Stand in Richtung Minimum.
Oft wird dann der Fehler begangen, das nachgefüllt wird, obwohl das so nicht gedacht ist.
Wenn nicht nachgefüllt wurde und du die neuen Beläge eingebaut hast, sollte der Stand wieder Richtung Maximum gestiegen sein.
Hat jemand mal nachgefüllt, steigt es über Maximum und muss abgesaugt werden.

Mit "Beläge anlegen", ist das Pumpen mit dem Bremshebel gemeint.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
go2run
Beiträge: 214
Registriert: 16. März 2008, 23:16
Mopped(s): K 1200 S, Modell 08
Wohnort: Lustenau, AT

Re: Bremsklötze hinten

#6 Beitrag von go2run »

Ok, vielen Dank nochmals!
Nicht vergessen: nach jeder unfallfreier Fahrt das Bike betanken und sich beim Gott für die knitterfreie Fahrt bedanken.


Schöne Grüße, Goran
Benutzeravatar
gasi
Beiträge: 35
Registriert: 19. Februar 2011, 19:55
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: 47506 Neukirchen-Vluyn / Kreis Wesel

Bremsklötze hinten

#7 Beitrag von gasi »

Peter hat's dir ja schon gesagt, dann mal viel spass beim Schrauben
Antworten