Ölstand kontrollieren
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Dezember 2010, 21:51
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Bochum
Ölstand kontrollieren
Hi,
seit Januar fahre ich eine R12R. Nun hat sie 1600km drauf und die Inspektion kommt es Mitte Mai, da terminlich nicht anders möglich.
Nun wollte ich mir den Ölstand mal anschauen, nur entweder bin ich zu blöd oder verstehe das Handbuch nicht.
Das ich sie warmfahre ist klar. Nur stelle ich sie danach auf den Seitenständer oder auf den Hauptständer und warte die 10 Minuten ab und schaue dann nach. Da bin ich noch nicht schlau geworden.
Denn im kalten Zustand ist das Schauglaus auf dem Seitenständer halbleer und auf dem Hauptständer ist kein Öl zu erkennen.
seit Januar fahre ich eine R12R. Nun hat sie 1600km drauf und die Inspektion kommt es Mitte Mai, da terminlich nicht anders möglich.
Nun wollte ich mir den Ölstand mal anschauen, nur entweder bin ich zu blöd oder verstehe das Handbuch nicht.
Das ich sie warmfahre ist klar. Nur stelle ich sie danach auf den Seitenständer oder auf den Hauptständer und warte die 10 Minuten ab und schaue dann nach. Da bin ich noch nicht schlau geworden.
Denn im kalten Zustand ist das Schauglaus auf dem Seitenständer halbleer und auf dem Hauptständer ist kein Öl zu erkennen.
Gruß aus Bochum
Re: Ölstand kontrollieren
Dann solltest du schnellstens nachfüllen. Auf dem Hauptständer auf einem geraden Untergrund.
Bei meiner steht auch "erst kurz auf den Seitenständer" und "dann auf den Hauptständer". Da ein paar Min. warten, dann kontrollieren.
Ja, und da das Oel in der oberen Hälfte dess Schauglases.
Franz
Bei meiner steht auch "erst kurz auf den Seitenständer" und "dann auf den Hauptständer". Da ein paar Min. warten, dann kontrollieren.
Ja, und da das Oel in der oberen Hälfte dess Schauglases.
Franz
- bmw peter
- Beiträge: 3214
- Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
- Mopped(s): R1100S
- Wohnort: 31139 Hildesheim
Re: Ölstand kontrollieren
... und so warm fahren das der Ölkühler öffnet 

BMW PETER BMW R1100S EZ2005
-
- Beiträge: 268
- Registriert: 28. August 2010, 19:03
- Wohnort: Mittelfranken/Oberfranken
Re: Ölstand kontrollieren
Genau!! Richtig(!) warm fahren, nicht nur ums Eck.bmw peter hat geschrieben:... und so warm fahren das der Ölkühler öffnet
Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont. (Konrad Adenauer)
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
u. a. BMW R 1100 RT-Aprilia ETV Caponord-BMW K 1200 LT-Honda ST 1300 Pan European
- sachse61
- Beiträge: 145
- Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
- Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
- Wohnort: Köln
Re: Ölstand kontrollieren
Was wollte Franz uns mitteilen?Franz1954 hat geschrieben:Ja, und da das Oel in der oberen Hälfte dess Schauglases.
Franz


Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
-
- Beiträge: 2040
- Registriert: 19. November 2009, 16:49
Re: Ölstand kontrollieren
WARMFAHREN wird zwar empfohlen, jedoch konnte ich noch nie einen Unterschied des Füllstandes zwischen warmen und kaltem Motor feststellen.
Stelle die Karre auf ebenem Untergrund auf den Hauptständer, der Füllstand sollte so ca. bei
2/3 der Schauglashöhe stehen. Falls Du nachfüllen musst, warte bis das Öl auch in die Ölwanne gelaufen ist. (geht warm nätürlich schneller).
Nicht bis max. füllen, denn das bleibt eh nicht lange.
Ca. 2/3 Schauglashöhe ist Optimal, andere sagen sogar 1/2 Höhe ist genug.
Stelle die Karre auf ebenem Untergrund auf den Hauptständer, der Füllstand sollte so ca. bei
2/3 der Schauglashöhe stehen. Falls Du nachfüllen musst, warte bis das Öl auch in die Ölwanne gelaufen ist. (geht warm nätürlich schneller).
Nicht bis max. füllen, denn das bleibt eh nicht lange.
Ca. 2/3 Schauglashöhe ist Optimal, andere sagen sogar 1/2 Höhe ist genug.
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Ölstand kontrollieren
BMW sagt:Thommy hat geschrieben:...
Ca. 2/3 Schauglashöhe ist Optimal, andere sagen sogar 1/2 Höhe ist genug.
Maximum = obere Ringmarkierung Schauglas
Minimum = untere Ringmarkierung Schauglas
Quelle: RepROM

Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go

Re: Ölstand kontrollieren
Das was ich geschrieben habe. Am Schauglas über halb voll.sachse61 hat geschrieben: Was wollte Franz uns mitteilen?![]()
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Ölstand kontrollieren
Moin,
sollte beim Abstellen auf dem Seitenständer kein Öl im Schauglas zu sehen sein, wird es dringend Zeit etwas nachzufüllen.
Geprüft wird der Ölstand letztendlich auf dem Haupständer. Persönlich stelle ich das Motorrad ...sofern ich überhaupt den Ölstand prüfe... zuerst einige Minuten auf den Seitenständer und danach auf den Hauptständer. Alte Gewohnheit.
Sowohl bei Ölwechseln als auch bei Nachfüllaktionen (die ich bei den 12ern zwischen den Ölwechseln nur aus Extremfällen kenne) kippe ich nie mehr als ~2/3-Schauglashöhe rein. Die meisten schütten zuviel Öl nach, was dann gerne über den Luftfilterkasten wieder entsorgt wird. Ruhig Blut ist grundsätzlich angesagt, nicht zu früh und vor allem nicht zu viel (auf einmal) nachkippen.
Da meine Kuh beim Tanken fast immer auf dem Hauptständer steht, nutze ich den Gang von der Kasse zum Motorrad für einen Blick aus der Entfernung auf das Öl-Schauglas (wenn ich von der linken Seite komme). Reicht seit vielen Jahren. Bücken fällt mir im Alter immer schwerer.
sollte beim Abstellen auf dem Seitenständer kein Öl im Schauglas zu sehen sein, wird es dringend Zeit etwas nachzufüllen.
Geprüft wird der Ölstand letztendlich auf dem Haupständer. Persönlich stelle ich das Motorrad ...sofern ich überhaupt den Ölstand prüfe... zuerst einige Minuten auf den Seitenständer und danach auf den Hauptständer. Alte Gewohnheit.
Sowohl bei Ölwechseln als auch bei Nachfüllaktionen (die ich bei den 12ern zwischen den Ölwechseln nur aus Extremfällen kenne) kippe ich nie mehr als ~2/3-Schauglashöhe rein. Die meisten schütten zuviel Öl nach, was dann gerne über den Luftfilterkasten wieder entsorgt wird. Ruhig Blut ist grundsätzlich angesagt, nicht zu früh und vor allem nicht zu viel (auf einmal) nachkippen.
Da meine Kuh beim Tanken fast immer auf dem Hauptständer steht, nutze ich den Gang von der Kasse zum Motorrad für einen Blick aus der Entfernung auf das Öl-Schauglas (wenn ich von der linken Seite komme). Reicht seit vielen Jahren. Bücken fällt mir im Alter immer schwerer.

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 12. Dezember 2010, 21:51
- Mopped(s): R1200R
- Wohnort: Bochum
Re: Ölstand kontrollieren
Danke für die Tipps.
Hab nun 0,5 Liter nachgekippt und das Schauglas ist fast bis zum oberen Ring gefüllt. Nun ist alles wieder besser. Mitte Mai geht's dann zur Einfahrtkontrolle, wohl oder übel durch das gute Wetter mit 2000km auf der Uhr.
Hab nun 0,5 Liter nachgekippt und das Schauglas ist fast bis zum oberen Ring gefüllt. Nun ist alles wieder besser. Mitte Mai geht's dann zur Einfahrtkontrolle, wohl oder übel durch das gute Wetter mit 2000km auf der Uhr.
Gruß aus Bochum
- sachse61
- Beiträge: 145
- Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
- Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
- Wohnort: Köln
Re: Ölstand kontrollieren
Franz1954 hat geschrieben:Ja, und da das Oel in der oberen Hälfte dess Schauglases.
sachse61 hat geschrieben: Was wollte Franz uns mitteilen?![]()
Ich gestehe, die Augen werden schwächer.Franz1954 hat geschrieben:Das was ich geschrieben habe. Am Schauglas über halb voll.

Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
- Thomas G
- Beiträge: 44
- Registriert: 27. Januar 2008, 10:27
- Mopped(s): R80R R1200R
- Wohnort: Falkensee
Re: Ölstand kontrollieren
Richtig schick wäre es gewesen, hätte BMW die automatische Ölstandskontrolle im Display der GS1200 Adventure oder der R1200 RT der R spendiert.
Schlüssel ins Zündschloß, rumdrehen, Anzeige "Ölstand ok" abwarten und losbrausen.
Genau so wie BMW es in der Preisliste Nr. 711 202 710 Stand August 2007 als Bestandteil der Sonderausstattungspakete Safety-Paket, Comfort-Paket und Touring-Paket auch angekündigt hatte ( ... inklusive Ölstandswarner !).
Meines Wissens gibt es aber keine R1200R mit Ölstandswarner oder irre ich mich da ?
Leider sind die Kabelbäume der Adventure / RT und der R komplett verschieden , so daß eine Nachrüstung warscheinlich nicht möglich ist.
Ob die Kontakte Nr. 40 und 45 an der Motorsteuerung meiner R (Anschluß Ölpegelsensor bei der Adventure) vorhanden sind oder nicht, habe ich allerdings noch nicht nachgeschaut (ich fahre lieber
).
Es grüßt Euch aus Falkensee
Thomas G
Schlüssel ins Zündschloß, rumdrehen, Anzeige "Ölstand ok" abwarten und losbrausen.
Genau so wie BMW es in der Preisliste Nr. 711 202 710 Stand August 2007 als Bestandteil der Sonderausstattungspakete Safety-Paket, Comfort-Paket und Touring-Paket auch angekündigt hatte ( ... inklusive Ölstandswarner !).
Meines Wissens gibt es aber keine R1200R mit Ölstandswarner oder irre ich mich da ?
Leider sind die Kabelbäume der Adventure / RT und der R komplett verschieden , so daß eine Nachrüstung warscheinlich nicht möglich ist.
Ob die Kontakte Nr. 40 und 45 an der Motorsteuerung meiner R (Anschluß Ölpegelsensor bei der Adventure) vorhanden sind oder nicht, habe ich allerdings noch nicht nachgeschaut (ich fahre lieber

Es grüßt Euch aus Falkensee
Thomas G
Re: Ölstand kontrollieren
Bei meiner GS gibt es die Ölstandswarnung und ich kann es gar nicht glauben, dass BMW bei einigen Modellen wieder am falschen Ende gespart hat. Die Ölstandskontrolle über das Schaglaus ist ein einziger Murks. Zuerst muss man einmal ehrfürchtig auf die Knie, dann über Kopf mit einer Drehung, dass es jeden Orthopäden graust und mit einem Auge ins Schauglas blicken. Dann stellt man fest, Mist, das ist schmutzig, also zuerst reinigen. Bei schlechten Lichtverhältnissen brauchst auch noch eine Taschenlampe. Und Achtung, beim Abtauchen nicht mit der Hand am Krümmer festhalten, das Öl muss im warmen/heißen Zustand geprüft werden.
Wer bei BMW für die Streichung der automatischen Ölstandskontrolle zuständig ist, den müßte man einmal .............
Beitrag bitte nicht wieder so bierernst nehmen!

Wer bei BMW für die Streichung der automatischen Ölstandskontrolle zuständig ist, den müßte man einmal .............

Beitrag bitte nicht wieder so bierernst nehmen!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 29. April 2011, 23:26
- Mopped(s): R1200R Ducati 900SS DKW RT125/
- Wohnort: Vilshofen
Re: Ölstand kontrollieren
Ist es nicht so, dass wenn der Ölstandwarner Meldung gibt es eigentlich schon zu spät ist bzw. man sich schon eine ganze weile im MIN. Bereich bewegte.
Ich habe es da ehrlich gesagt lieber im „Auge“ bevor ich losfahre und wenn ich weiß es geht weiter, dann fülle ich gleich auf den MAX. Stand im Schauglas.
Für mich ist es Standard bevor ich losfahre dass das Motorrad in einen sauberen Zustand und der Ölstand halbwegs auf MAX ist.
Ich habe es da ehrlich gesagt lieber im „Auge“ bevor ich losfahre und wenn ich weiß es geht weiter, dann fülle ich gleich auf den MAX. Stand im Schauglas.
Für mich ist es Standard bevor ich losfahre dass das Motorrad in einen sauberen Zustand und der Ölstand halbwegs auf MAX ist.
Re: Ölstand kontrollieren
Ich finde ein Oelmessstab wäre gut. Stab rausziehen, in einer bequemen Höhe den Stand kontrollieren, wieder rein damit, und gut ist es. Es ist schon wichtig zu sehen wieviel Oel fehlt. Was habe ich davon, wenn ich beim Start sehe dass der Stand nicht unter Mindeststand ist, und 100 km später aber dieser Stand erreicht ist? Das Schauglas das mit den Jahren blind wird, und immer wieder mal verdreckt, ist eine reichlich dämliche und extrem unbequeme Methode zur Kontrolle, aber nur ne Lampe, die anzeigt dass man nachfüllen muß, kann es auch nicht ersetzen.
Franz
Franz
- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Ölstand kontrollieren
BMW hat es nicht einfach es allen Recht zu machen.Franz1954 hat geschrieben:Das Schauglas das mit den Jahren blind wird, und immer wieder mal verdreckt, ist eine reichlich dämliche und extrem unbequeme Methode zur Kontrolle,
In fast allen Foren, in denen sich Motorradfaher ohne Ölschauglas im Motorgehäuse tummeln, wird darüber diskutiert wie ein Ölschauglas nachträglich eingebaut werden kann. Die Jungs dort haben es satt immer den Ölpeilstab zwecks Kontrolle herausziehen zu müssen.
Vielleicht ergibt sich ein Ringtausch: Zweiter Ölpeilstab gegen Ölschauglas.

Bisher konnte ich bei Bedarf den Ölstand im Schauglas immer gut erkennen. Auch bei älteren und viel genutzten BMWs. Da meine bisherigen BMWs so oder so kaum Ölverbrauch haben, reicht mir hin und wieder, z.B. beim Zugehen auf die linke Seite des auf dem Hauptständer stehenden Motorrades, ein Blick um zu erkennen, ob Ölbedarf vorhanden ist oder nicht. Selbst in meinem hohen Alter und noch immer ohne Brille. Und für mich ganz wichtig: Ohne mich bücken zu müssen.

Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Re: Ölstand kontrollieren
Naja, dazu möchte ich anfügen, ich kenne es nur bei meiner RT. Da schaut man durch ein Loch in der Verkleidung auf das Schauglas. Ohne Lampe geht gar nichts, und ohne die Augen auf der selben Höhe zu haben, auch nicht. 

- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Ölstand kontrollieren
Verstehe die Problematik nicht.
Wenn ich von der Tour komme, stelle ich mein Moped auf den Hauptständer und schaue fünf Minuten später, nachdem ich meine Kombi abgelegt habe, aufs Schauglas (da ist auch nichts verdreckt oder blind).
Dann hat sich alles Öl in der Wanne gesammelt und ich habe einen realistischen Ölstand mit warmem Öl.
Fertig.
Wenn ich von der Tour komme, stelle ich mein Moped auf den Hauptständer und schaue fünf Minuten später, nachdem ich meine Kombi abgelegt habe, aufs Schauglas (da ist auch nichts verdreckt oder blind).
Dann hat sich alles Öl in der Wanne gesammelt und ich habe einen realistischen Ölstand mit warmem Öl.
Fertig.
Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- qtreiber
- Beiträge: 2200
- Registriert: 3. Januar 2003, 13:58
Re: Ölstand kontrollieren
alles klar, Franz. Hatte nicht gesehen, dass du von einer RT sprichst (steht in deinem Profil). Eingangs war von der R1200R die Rede. Da liegt, genauso wie z.B. bei einer GS, das Ölschauglas schön frei im Blick. Wie geschrieben leicht und deutlich beim Zugehen auf das Motorrad zu erkennen.Franz1954 hat geschrieben:... ich kenne es nur bei meiner RT.
Gruß
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Bernd - qtreiber (AUR)
----------------------------------
R 1300 GS - EZ 03-2024
Ehemalige:
V2S Multistrada, V4 Multistrada Pikes Peak, R1250GS, Multi 1260S, R1200R, XCountry, ff
...hier fehlt das Danone-Logo...
Re: Ölstand kontrollieren
Es geht doch nicht darum, jedenfalls mir nicht, entweder Warnung im Display oder Ölschauglas, es geht darum, dass man bei neuen Modellen ein paar lumpige Euros am falschen Ende gespart hat.Franz1954 hat geschrieben:.........., aber nur ne Lampe, die anzeigt dass man nachfüllen muß, kann es auch nicht ersetzen.
Franz
Tom, du kannst beruhigt sein, dass beim Aufleuchten der Warnung nichts zu spät ist, das ist nur der Hinweis, dass du demnächst Öl nachfüllen solltest.

- sachse61
- Beiträge: 145
- Registriert: 31. Januar 2003, 22:03
- Mopped(s): Once upon a time R1150R Bj2002
- Wohnort: Köln
Re: Ölstand kontrollieren
Super Motorräder diese BMWs,
man braucht sich nur unnötiger Weise Gedanken über
den korrekten Ölstand zu machen.
man braucht sich nur unnötiger Weise Gedanken über
den korrekten Ölstand zu machen.

Es gruesst aus Köln Wolfgang
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
http://www.grobe.mynetcologne.de/adler4.jpg
- Robi
- Beiträge: 1238
- Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
- Mopped(s): R1250GS/LC
- Wohnort: Zürich
Re: Ölstand kontrollieren
Obwohl die R12R gegenüber den alten Modellen ja kaum mehr Oel verbraucht. Früher musste man immer ein Kännchen Oel auf die Tour mitnehmen... weil man nie wusste, wohin das Zeugs ging:D
- juppi
- Beiträge: 1287
- Registriert: 13. Oktober 2006, 12:37
- Mopped(s): R1250R Triple Black
- Wohnort: Wetterau
Re: Ölstand kontrollieren
So ist es nun mal.sachse61 hat geschrieben:Super Motorräder diese BMWs,
man braucht sich nur unnötiger Weise Gedanken über
den korrekten Ölstand zu machen.
Wenn die Menschen keine Probleme haben, dann machen sie sich halt welche.

Nur wenn man weiß was man tut, kann man machen was man will!


- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4821
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Ölstand kontrollieren
Hey Robi ........ des is bauartbedingt ........ aber die Neueren sind schon viel besser im Verbrauch geworden.Robi hat geschrieben:Obwohl die R12R gegenüber den alten Modellen ja kaum mehr Oel verbraucht. Früher musste man immer ein Kännchen Oel auf die Tour mitnehmen... weil man nie wusste, wohin das Zeugs ging:D
Außerdem hab ich immer ein viertel Liter unter der Sitzbank als Reserve und wenns etwas länger sein soll mit der Abwesendheit von der heimischen Garage findet sich auch noch ein Platzerl im Gepäck oder in der Hecktasche.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- hixtert
- Beiträge: 3688
- Registriert: 10. Februar 2007, 16:32
- Mopped(s): BMW, Triumph
- Wohnort: Nördostliches Süd-Westfalen
Re: Ölstand kontrollieren
Thread geteilt und die Frage von retter zur R1200RS nach Technik R1200xx LC verschoben. >>klick<<
Grüße
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
Reinhard
Anglizismen sind für mich ein No-Go
