Hallo,
habe heute an meiner Gebrauchten die ersten 400km abgespult. Die Cassette singt prima, das Radio auch - wenn es denn mal Empfang hat. Mein Auto jedenfalls hat besseren Empfang ohne Antenne, Ich Empfange auf dem flachen Land nicht einmal HR3 oder BR3. D.h. ich habe nur Rauschen. Fällt evtl. gelegentlich der Antennenstecker ab oder sind Scheuerstellen des Antennenkabels bekannt ? Gibt es sonstige bekannte Defekte, die den schlechten Empfang erklären ?
Vielen Dank.
Robert
Radio fast ohne Empfang
- Spaetbremser
- Beiträge: 33
- Registriert: 8. April 2011, 15:48
Radio fast ohne Empfang
fährst du schon oder bremst du noch ?
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5739
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Radio fast ohne Empfang
Hallo Robert,
ein bekanntes Problem. Schau mal unter KLICK da ist etwas darüber zusammengestellt.
Schaue auch mal auf die Verbindung vom Antennenstab zur Antennensockel. Das ist ein Bajonettverschluss der auch gerne gammelt
Dieter
ein bekanntes Problem. Schau mal unter KLICK da ist etwas darüber zusammengestellt.
Schaue auch mal auf die Verbindung vom Antennenstab zur Antennensockel. Das ist ein Bajonettverschluss der auch gerne gammelt
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Spaetbremser
- Beiträge: 33
- Registriert: 8. April 2011, 15:48
Re: Radio fast ohne Empfang
Hallo Dieter,
Danke für die schnelle Antwort. Problem ist gelöst. Die Feder hatte Massekontakt, da offensichtlich mit zu viel Gewalt festgeschraubt. Dadurch hat sich die Feder geweitet. Habe die schwarze Spannhülse etwas ausgeschabt und über den geweiteten Teil geschoben. Wenn es wieder auftritt probiere ich ein Stück Schrumpfschlauch.
Schönen Sonntag.
Robert
Danke für die schnelle Antwort. Problem ist gelöst. Die Feder hatte Massekontakt, da offensichtlich mit zu viel Gewalt festgeschraubt. Dadurch hat sich die Feder geweitet. Habe die schwarze Spannhülse etwas ausgeschabt und über den geweiteten Teil geschoben. Wenn es wieder auftritt probiere ich ein Stück Schrumpfschlauch.
Schönen Sonntag.
Robert
fährst du schon oder bremst du noch ?
- Rickdeauville
- Beiträge: 15
- Registriert: 6. Mai 2010, 17:16
- Mopped(s): Champagnerfarbe 2002 LT
- Wohnort: Sauerland (Powerland!)
Re: Radio fast ohne Empfang
Ich habe hier in Sauerland das gleiche Problem! Ab ins Werkstatt (hat gebraucht'wagon' Garantie), und... Radio funktioniert sofort mit 20-25 Sendern, ist natürlich normal in Großstadt Dortmund! Antenne haben die angeblich geprüft und so weiter. Zuruck in Powerland.... WDR 2 bis Autobahn ausfahrt und dann nichts mehr! Musste vielleicht selbst was ausprobieren, oder nur Autobahn fahren? Langweilig!
Aber mit meine Glück geht dann alles kaputt!

Aber mit meine Glück geht dann alles kaputt!
Yes, we can! (LT Fahren)
- Katreiber
- Beiträge: 613
- Registriert: 25. August 2005, 21:33
- Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
- Wohnort: Fichtelgebirge
Re: Radio fast ohne Empfang
das mit der Antenne scheint nicht so einfach zu sein. Ich hatte das gleiche Problem. Ich hab die Antenne mehrmals zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut bis es schließlich gefunzt hat. Es scheint sehr wichtig zu sein, ein geeignetes Kontaktspray zu verwenden. Nach Verwendung von Kontakt 60 plus ist jetzt aber alles sehr gut.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
- Spaetbremser
- Beiträge: 33
- Registriert: 8. April 2011, 15:48
Re: Radio fast ohne Empfang
Moin,
das Problem ist tatsächlich die Feder, wie im Wiki abgebildet. Wenn diese schon ein bisschen verdreht ist, bekommt sie Massekontakt und zwar wenn sie mittels der Spannmutter festgedreht und sich der Antennenstab mitdreht. Ich habe die Antenne in der Tiefgarage eingestellt - wenn dort Empfang ist, dann überall. Weder Distanzhülsen noch Isolierband haben geholfen das Problem zu beseitigen. Also habe ich den Federkontakt zuerst etwas in die Richtige Position gebogen. Danach den Antennenstab so eingesetzt, dass ich Emofang hatte und dann die Mutter vorsichtig zugedreht. Dabei ie Antenne aber stets so fixirt (festhalten, ggf. mit Zange), dass er sich nicht drehen konnte. Nach de, 2.-3. Anlauf hatte ich das richtige Gefühl, wasnn fest auch fest genug ist.
Empfang ist nun störungsfrei. Kontaktspray hilf sicherlich, aber das ist eigentlich nicht wasserfest und somit nur temporär. Die Feser am Antennenstab macht mir jedenfalls nicht den Eindruck, dass man an dem Stab häufig herumschrauben sollte.
Gruß
Robert
das Problem ist tatsächlich die Feder, wie im Wiki abgebildet. Wenn diese schon ein bisschen verdreht ist, bekommt sie Massekontakt und zwar wenn sie mittels der Spannmutter festgedreht und sich der Antennenstab mitdreht. Ich habe die Antenne in der Tiefgarage eingestellt - wenn dort Empfang ist, dann überall. Weder Distanzhülsen noch Isolierband haben geholfen das Problem zu beseitigen. Also habe ich den Federkontakt zuerst etwas in die Richtige Position gebogen. Danach den Antennenstab so eingesetzt, dass ich Emofang hatte und dann die Mutter vorsichtig zugedreht. Dabei ie Antenne aber stets so fixirt (festhalten, ggf. mit Zange), dass er sich nicht drehen konnte. Nach de, 2.-3. Anlauf hatte ich das richtige Gefühl, wasnn fest auch fest genug ist.
Empfang ist nun störungsfrei. Kontaktspray hilf sicherlich, aber das ist eigentlich nicht wasserfest und somit nur temporär. Die Feser am Antennenstab macht mir jedenfalls nicht den Eindruck, dass man an dem Stab häufig herumschrauben sollte.
Gruß
Robert
fährst du schon oder bremst du noch ?