Lenkungsdämpfer

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Weilo
Beiträge: 65
Registriert: 25. März 2011, 23:42

Lenkungsdämpfer

#1 Beitrag von Weilo »

Hallo mein Name ist Weilo,
fahre eine 97` RS mit 50000Km.
Vorher hatte ich 13 Jahre eine VMax.
Muß jetzt mal sagen das die Max solange ich sie hatte nie probleme gemacht hat.
Sie hat nur Werkzeug zur Inspektion gesehen.
Jetzt fahre ich seit 09/2010 die oben genannte RS.
Fahren macht absolut laune aber ich komme aus dem Schrauben kaum noch raus.
Kettenkastendeckel ölt, mach ich aber erst mit dem Kettenspanner bei 60000Km.
Lenkungsdämpfer ölt, bin ich gerage dran.
Gabelsimmerring ölt, bin ich auch gerade dran.
Das geht hoffentlich nicht so weiter, wollte eigentlich ein Motorrad zum fahren nicht zum schrauben.
Jetzt die eigentliche Frage an die jenigen welche schon einen Lenkungsdämpfer repariert haben, welches
Gabelöl habt ihr verwendet? Welche Viskosität ist aus eurer Erfahrung her geeignet?
Habe den Beitrag bei WiKi schon gelesen und auch sonst alles im Forum.
Gruß
Weilo
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Lenkungsdämpfer

#2 Beitrag von Kleinnotte »

Hi Weilo, Glückwunsch zur K1200RS!
Aber wieso musste es denn ausgerechnet eine der ersten Serie sein?
Das du an einem solchen alten Mopped wohl einige Dichtungen wechseln musst, hätte dir doch vorher klar sein müssen. Wurde denn die Kupplung schon erneuert? Wenn nicht viel Spass beim Schrauben :lol:
Bei meiner ersten K war auch der Lenkungsdämpfer irgendwann im Eimer, habe ihn einfach durch einen neuen ersetzt. Ich wußte zu dem Zeitpunkt aber auch nicht, dass man diesen auch reparieren kann.

Für weitere techn. Fragen helfe ich dir gerne.

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
Kesselman
Beiträge: 5
Registriert: 29. Juli 2010, 19:44
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Landkreis Oberhavel

Re: Lenkungsdämpfer

#3 Beitrag von Kesselman »

Hallo Weilo,
auch Glückwunsch zur 589er.

Ich find ja, das man durch´s Schrauben erst eine richtig enge Beziehung zu seinem Moped aufbauen kann :D

Ich hab das, was du noch vor dir hast, gerade hinter mir. Gabelwellendichtringe und Lenkungsdämpfer. Da ich dann schon mal mein Werkzeug auslauf gegeben hatte, war auch gleich die Durchsicht schnell gemacht.

Aber zu deiner Frage, ich hab das gleiche Öl genommen wie für die Gabel 10W von Castrol

Simmeringe gab es glücklicher weise in Berlin bei einem Kugellagerhändler in meiner Nähe für 2,50 € das Stück.

Bei den Wellendichtungen sei beim einschlagen vorsichtig. Ich durfte 2 Mal die arbeit machen, da ich beim ersten mal zu grob war.
Beim 2ten mal hab ich es mit einer Pneumatischen Presse gemacht, die bei mir auf Arbeit rumsteht. Zum einpressen habe ich eine 34er Nuss genommen, hat perfekt gepasst und füll das Öl erst ein, wenn du die Gabel wieder eingebaut hast. macht sich leichter beim einfedeln der Holme.

Dann viel spaß beim schrauben

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Weilo
Beiträge: 65
Registriert: 25. März 2011, 23:42

Re: Lenkungsdämpfer

#4 Beitrag von Weilo »

Hallo,
erst mal danke für die Antwort.
Na ja, das die RS nicht neu ist war mir auch klar, kenne das aber von der VMax.
Wie gesagt musste ich nie schrauben.
Noch mal zum Einpressen von dem Gabelsimmerring.
Hast Du ihn erst eingepresst und dann das Standrohr eingeführt oder den Simmerring bei eingeführtem Standrohr eingepresst.
Was ist mit der Ölbohrung im Standrohr, beschädigt das Loch nicht den Simmerring?
Gruß
Weilo
Benutzeravatar
Weilo
Beiträge: 65
Registriert: 25. März 2011, 23:42

Re: Lenkungsdämpfer

#5 Beitrag von Weilo »

Hallo Jens,
um Deine Frage zur Kupplung noch zu beantworten nein sie wurde noch nicht erneuert.
Bereitet mir auch etwas Kopfzerbrechen.
Gruß
Benutzeravatar
Weilo
Beiträge: 65
Registriert: 25. März 2011, 23:42

Re: Lenkungsdämpfer

#6 Beitrag von Weilo »

Hallo Thomas,
ich will jetzt hier nicht nerven.
Habe noch eine Frage zu den Simmerringe.
Welche Maße haben die denn?
Hatte in einem Auktionshaus welche mit den Maßen 35x48x11 bestellt gingen aber nicht in meine Gabel.
Bei mir waren Mazzochi Simmerringe mit den Maßen 35x47x10/10,5 verbaut.
Jetzt habe ich in dem Auktionshaus eine Gabel von eben Mazzochi gesehen, macht mich etwas nachdenklich.
Werde doch keine Mazzochi Gabel in meiner RS haben.
Oder sind die BMW Ersatzteile von Mazzochi?
Gruß
Benutzeravatar
Peed
Beiträge: 23
Registriert: 6. März 2011, 00:32
Mopped(s): BMWR1200GS -
Wohnort: Reuver ( Niederlande )

Re: Lenkungsdämpfer

#7 Beitrag von Peed »

Hallo Weilo,

Ich habe meine " K1200RS 1999 " 04/2009 gekauft beim händler ( 79.500KM) jetzt hat meine "K" schon 107500KM auf dem bukkel und die meine is zufrieden mit nur ein mahl pro jahr eine rundum kur. und sonst lauft Sie wie am schnürtsche.

Grüsse Peed 8)
R1200GS(2006) Fahrer
Benutzeravatar
Kesselman
Beiträge: 5
Registriert: 29. Juli 2010, 19:44
Mopped(s): K 1200 RS
Wohnort: Landkreis Oberhavel

Re: Lenkungsdämpfer

#8 Beitrag von Kesselman »

Hallo Weilo,

zu den Maßen kann ich dir nichts sagen, ich habe die Originalen vom Freundlichen mir gekauft für 11 € das Stück.

Ich habe die Simmeringe ohne Standrohr eingepresst, da die Nuss nicht übers Standrohr passt. Wenn du das mit Standrohr einpressen möchtest, mußt du dir ja das original Werkzeug von BMW kaufen oder halt eins selber Drehen, wenn du da die Möglichkeit hast. Wollte ich erst auch machen, aber da habe ich die 34 Nuss gefunden und hab mir dann die Arbeit erspart. Beim Einpressen nicht wundern, ein wenig Gummi vom Wellendichtring schält sich ab und quillt oben heraus. Einfach mit einem Cuttermesser abschneiden.

Die Ölbohrung sollte, wenn du das ganze vorsichtig machst, den Simmering nich verletzen. Aber mal mit dem Finger über die Bohrung streichen, ob kein Grat dran ist, kann natürlich nicht schaden.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Lenkungsdämpfer

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Weilo hat geschrieben:Hallo Jens,
um Deine Frage zur Kupplung noch zu beantworten nein sie wurde noch nicht erneuert.
Bereitet mir auch etwas Kopfzerbrechen.
Gruß
Servus Weilo, die Kupplung geht über 100.000 KM .

Wichtig ist nur das ,das Motoröl im Schauglas sichtbar ist. :idea: :D
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Lenkungsdämpfer

#10 Beitrag von bmw peter »

Hallo,

die Reparatur des Lenkungsdämpfers steht in der "Wiki".

Die Simmerringe an der Gabel lassen sich auch ohne auseinander bauen der Gabel machen.

Zum einpressen der neuen Simmerringe, die Alten draufschieben und mit einem Austreiber gleichmässig nach unten klopfen.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Lenkungsdämpfer

#11 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) ja genau :) Peter.
Benutzeravatar
Weilo
Beiträge: 65
Registriert: 25. März 2011, 23:42

Re: Lenkungsdämpfer

#12 Beitrag von Weilo »

Hallo,
danke erst mal für die Tipps.
Habe mir ein Rohr zum einpressen der Simmerringe drehen lassen, müsste so funktionieren.
Die Simmerringe hab ich bei ebay geschossen weil der freundliche BMW Händler nur einen Satz mit Ring, Staubmanschette und Klammer für
bescheidene 24€ verkaufen wollte (je Seite).
Na ja und bei der Kupplung und dem Rest von meinem Spielzeug hoffe ich halt mal das Beste.
Übrigens, das mit dem nicht Überfüllen bei den Betriebsstoffen ist schon ins Blut übergegangen.
Gruß
Weilo
Benutzeravatar
FRS 3263
Beiträge: 958
Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
Mopped(s): R 1200 R
Wohnort: Vogtland

Re: Lenkungsdämpfer

#13 Beitrag von FRS 3263 »

Weilo hat geschrieben:Die Simmerringe hab ich bei ebay geschossen weil der freundliche BMW Händler nur einen Satz mit Ring, Staubmanschette und Klammer für
bescheidene 24€ verkaufen wollte (je Seite).
Scheinbar gibt es die Simmeringe tatsächlich nicht einzeln: http://realoem.com/bmw/showparts.do?mod ... g=31&fg=15


Weilo hat geschrieben:Oder sind die BMW Ersatzteile von Mazzochi?
Beim Reparatursatz steht im BMW Teilekatalog MARZOCCHI als ergänzende Bemerkung.
Antworten