Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 13. März 2011, 19:39
Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
Vorab, verzeiht einem Neuling der noch nicht alle Finessen der K 1200 LT kennt. Aber da habe ich wohl in ein Wespennest gepackt. Die unten angeführten Fragen konnten beim Freundlichen nicht beantwortet werde. Da der Betrieb ansonsten aber einen guten Ruf hat werde ich von näheren Info's absehen. Vielleicht haben die Mitarbeiter auch nur einen schlechten Wochenstart gehabt. Kann ja mal vorkommen.
Gestern beim Stammtisch in Mümster die Frage nach der Sprachausgabe für's Navi gestellt. Einhellige Meinung, dafür braucht man zwingend eine baehr Anlage. Gut, so ein Teil habe ich. Aber ich möchte die Frage trotzdem noch einmal hier stellen.
Ist das wirklich so vorgesehen, dass ich zwingend eine Verkabelung zum Helm benötige um die Sprachansagen des Navi hören zu können. Ich meine mich schwach erinnern zu können, dass eine Beschallung innerhalb des Helms (wegen der nicht mehr hörbaren Notzeichen Tatü - Tata) sogar eine Owi darstellen können.
Im Auto hat unser Sohn deshalb (die Ohrflipsies des Handy in beiden Ohren eingestöpselt) eine Verwarnung bekommen. Sagt er, ich war nicht dabei.
Weiß jemand wann die Zusatzbeleuchtung (Fußbodenbeleuchtung) angeht. Wenn der Hauptständer aktiviert wird. Oder gibt es einen Schalter damit man vorher schon schauen kann ob alles in Ordnung ist.
Und wenn beides nicht so sein sollte, wie gehen die Lampen dann an. Wenn sie nicht angehen, welche Ursache könnte das haben?
Ich konnte bisher nichts finden, deshalb freue ich mich über jede Info um so mehr. Danke
Gestern beim Stammtisch in Mümster die Frage nach der Sprachausgabe für's Navi gestellt. Einhellige Meinung, dafür braucht man zwingend eine baehr Anlage. Gut, so ein Teil habe ich. Aber ich möchte die Frage trotzdem noch einmal hier stellen.
Ist das wirklich so vorgesehen, dass ich zwingend eine Verkabelung zum Helm benötige um die Sprachansagen des Navi hören zu können. Ich meine mich schwach erinnern zu können, dass eine Beschallung innerhalb des Helms (wegen der nicht mehr hörbaren Notzeichen Tatü - Tata) sogar eine Owi darstellen können.
Im Auto hat unser Sohn deshalb (die Ohrflipsies des Handy in beiden Ohren eingestöpselt) eine Verwarnung bekommen. Sagt er, ich war nicht dabei.
Weiß jemand wann die Zusatzbeleuchtung (Fußbodenbeleuchtung) angeht. Wenn der Hauptständer aktiviert wird. Oder gibt es einen Schalter damit man vorher schon schauen kann ob alles in Ordnung ist.
Und wenn beides nicht so sein sollte, wie gehen die Lampen dann an. Wenn sie nicht angehen, welche Ursache könnte das haben?
Ich konnte bisher nichts finden, deshalb freue ich mich über jede Info um so mehr. Danke
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
Ich habe die Baehr Verso XL und sämtliche Naviansagen, Gespräche über Funk oder Telefon oder die Kommunikation mit der Sozia laufen über die Gegensprechanlage direkt in den Helm.
Wenn das verboten wäre, würden es wohl weder Baehr noch andere Hersteller anbieten.
Selbst die Polizei auf Krädern hat Helmeinbausätze für den Funk.
Wenn das verboten wäre, würden es wohl weder Baehr noch andere Hersteller anbieten.
Selbst die Polizei auf Krädern hat Helmeinbausätze für den Funk.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 13. März 2011, 19:39
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
Elvis1967 hat geschrieben:Ich habe die Baehr Verso XL und sämtliche Naviansagen, Gespräche über Funk oder Telefon oder die Kommunikation mit der Sozia laufen über die Gegensprechanlage direkt in den Helm.
Wenn das verboten wäre, würden es wohl weder Baehr noch andere Hersteller anbieten.
Selbst die Polizei auf Krädern hat Helmeinbausätze für den Funk.
Da stimmt Frank. Die fahren auch mit blauen Lampen rum, was wir nicht dürfen.
Meine Frage ist auch eher allgemeiner Natur. Mir will einfach nicht in den Kopf, das ich 2007 knapp 1.500,00 für ein Navi zahlen sollte und dann aber noch zusätzlich mindestens 1.000,00 in die Hand nehmen muss um was hören zu können.
Auch wenn die überwiegende Mehrheit mit einer Verkabelung unterwegs ist, mein Ding ist das z.B. nicht. Radio und CD kann ich doch auch in vernünftiger Qualität (bin kein HiFi Freak) hören. Natürlich nur außerhalb geschlossener Ortschaften. Ich möchte meine Mitmenschen nicht mit meinem Gedudel nerven.
Und selbst ein 100,00 Navi von Medion ist bis ca. 120 km über den eingebauten Lautsprecher des Navi noch zu verstehen.
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
Ist eigentlich dir bereits bestens bekannt, die Rechtslage bei Lautsprechern! In den PKW's wie in den Helmen gilt die StVO. In den PKW's und Helmen sind Lautsprecher für die Widergabe von Audiosignalen (Verkehrsdurchsagen, Musik, Abbiegehinweise usw.) erlaubt, sofern die Lautstärke die Wahrnehmung der Signale aus dem Verkehrsgeschen auf der Strasse (Hupe, Sonderrechtsanlagen, Warnschreie usw.) nicht verhindert wird durch zu grosse Lautstärke.Roadcaptain hat geschrieben:Ich meine mich schwach erinnern zu können, dass eine Beschallung innerhalb des Helms (wegen der nicht mehr hörbaren Notzeichen Tatü - Tata) sogar eine Owi darstellen können.
Ich glaube nicht, dass dein Sohn eine Verwarnung bekommen hätte, wenn er das Audiosignal über die Lautsprecher anstatt Ohrhörer gehört hätte!
Auch offene Ohrhörer/Kopfhörer mindern den Schalldruck der Geräuschkulisse aus dem Verkehr zu stark, und ein überhören von Warnsiganlen ist wahrscheinlich. Darum ist das beidseitige tragen von Ohrhörer oder Kopfhörern als Lenker eines Fahrzeugs in der StVO verboten.
Grüessli Tramper
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
Kabel ist nicht zwingen, es gibt auch Bluetooth (Blauzahn) Anlagen (oder in deinem Fall Adapter) von Baehr und anderen Anbietern, die die Audiosignale an die Helmlautsprecher übermitteln.Roadcaptain hat geschrieben:Einhellige Meinung, dafür braucht man zwingend eine baehr Anlage. Ist das wirklich so vorgesehen, dass ich zwingend eine Verkabelung zum Helm benötige um die Sprachansagen des Navi hören zu können.
Grüessli Tramper
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
Ich verwende den scalarider Q2 über bluetooth und es funktioniert hervorragend. Keine Kabel und noch erschwinglich.
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
...oder man kauft sich gleich einen Tom Tom Rider, da ist gleich alles incl. bluetooth mit dabei. Aus meiner Erfahrung heraus kann man aber auch, wenn man das Navi gut kennt, durchaus mal ohne Ton fahren.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
- Bernard
- Beiträge: 2269
- Registriert: 3. Juli 2003, 20:57
- Wohnort: D-48143 Münster
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
Wenn die Sonne dann aber falsch steht, sieht man unter Umständern das Display vom Navi nicht mehr (Spiegelung) und bekommt die Angezeigten Navi-Infos nicht mit.Peter Schmengler hat geschrieben:Aus meiner Erfahrung heraus kann man aber auch, wenn man das Navi gut kennt, durchaus mal ohne Ton fahren.
Gruß Bernard
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
Peter Schmengler hat geschrieben:...oder man kauft sich gleich einen Tom Tom Rider, da ist gleich alles incl. bluetooth mit dabei. Aus meiner Erfahrung heraus kann man aber auch, wenn man das Navi gut kennt, durchaus mal ohne Ton fahren.
Habe ich ein paarmal gemacht, bis ich in meinem Helm die Lautsprecher eingebaut habe. Aber man ist dann zuviel mit dem Navi beobachten beschäftigt. Das lenkt zuviel ab, und man kann die Landschaft nicht mehr richtig wahrnehmen. Ich fahre ja um schöne Landschaften geniesen zu können. Auch wenn die Darstellungen am Navi schon ganz brauchbar sind, möchte ich nicht die Landschaft am Navi "geniesen"

Wenn der Ton läuft, brauche ich die Darstellung am Navi fast gar nicht mehr.
Franz
- Peter Schmengler
- Beiträge: 863
- Registriert: 14. Mai 2003, 18:27
- Mopped(s): K1100LT/K1200LT/R1100RT/R1200C
- Wohnort: 65582 Aull
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
@Franz
diese Argumentation kann man voll und ganz unterschreiben.
diese Argumentation kann man voll und ganz unterschreiben.
EMS-PS 92, die Zweite, MÜ, Ozeanblau met. EZ. 07/04, Driver EZ. 01/50, 148.000Tkm. Besitzer der schönsten LT der Saison 06
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
und immer eine Hand-breit Luft zwischen Lenker und Straße lassen.(Zitat pers. Bekannte Andrea Meyer)
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 13. März 2011, 19:39
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
Wer lesen kann und möchte ist eindeutig im Vorteil.
Im Navi Handbuch ist ein Audio Ausgang abgebildet. Ich denke mal, da passen auch Inears dran. Davon habe ich jede Menge, auch von sehr guten Hersteller rumliegen. Das probier ich aus.
Im Navi Handbuch ist ein Audio Ausgang abgebildet. Ich denke mal, da passen auch Inears dran. Davon habe ich jede Menge, auch von sehr guten Hersteller rumliegen. Das probier ich aus.
- Pirmin
- Beiträge: 4074
- Registriert: 14. Oktober 2005, 08:43
- Wohnort: 9470 Buchs-ch Werdenberg
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
Genau Peter, ist alles Gewohnheitssache. Ich fahre beruflich 99,5% mit Navi ohne Ton.(VDO Dayton) Obwohl diese Ansagen noch erträglich sind. nach meiner Erfahrung eines mit der besten Bild darstellung leider gibts diese neu nicht mehr. ( von Bosch aufgekauft) Auf der LT 100% ohne.(Garmin) Das Geschwätz z.b. vor einem Kreisel und bei der Durchfahrt brauche ich nicht, zudem unterbricht es meine Unterhaltung mit der Liebsten. Wie gesagt alles Gewohnheit.Peter Schmengler hat geschrieben:...Aus meiner Erfahrung heraus kann man aber auch, wenn man das Navi gut kennt, durchaus mal ohne Ton fahren.
Würde mich noch interesieren: "Glaubt ihr dem Navi oder den Strassenschildern? " Ich erlebe im Berufsalltag doch so manche Überraschung was das Navi so alles vorschlägt.
Gruss Pirmin
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
R 1200 RT Mü , Suzuki DR 650 RSE
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
Dass sie weiterhin auch in Zukunft bei dir rumliegen ist so sicher wie das Amen in der KircheRoadcaptain hat geschrieben:Ich denke mal, da passen auch Inears dran. Davon habe ich jede Menge, auch von sehr guten Hersteller rumliegen.

Nicht böse sein, aber wir wissen wovon wir sprechen .... jahrelange Erfahrung

Ob per Ton oder Bild geführt wird, hängt von der Vorliebe resp. Gewohnheit ab und lässt sich wie die Frage nach der besseren Routenführung (Navi/Wegweiser) nicht allgemeingültig in Stein meisseln.
Grüessli Tramper
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 13. März 2011, 19:39
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
Da ich ja aus der Chopper Scene komme, bin ich nicht wirklich verwöhnt. Aber ich lasse mich auch gerne eines Besseren belehren. Die baehr Mimik habe ich ja bereits an Bord. Und ein paar gute Lautsprecher in einen Helm einbauen, das haben wir schon vor 30 Jahren mit der 1200er Goldwing gemacht. Das bekomme ich hin.
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 13. März 2011, 19:39
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
Tramper hat geschrieben:
Ob per Ton oder Bild geführt wird, hängt von der Vorliebe resp. Gewohnheit ab und lässt sich wie die Frage nach der besseren Routenführung (Navi/Wegweiser) nicht allgemeingültig in Stein meisseln.
Grüessli Tramper
Oder von der Dummheit der User. Wegen diverser Baumaßnahmen ist das gesamte Strassenbild bei uns im Umschwung. Mindestens 1 - 2 mal am Tag habe ich einen 40 Tonner vor der Haustür stehen, der trotz eindeutiger Beschilderung versucht bei uns durch zu kommen (mein Navi hat gesagt ???? ) . Inzwischen macht sich unser uralt John Deere wiedr bezahlt. Ich gebe gerne zu, das ich diese Situation schamlos ausnutze. Wer versucht auf einem landwirtschaftlichem Zuweg einen 40 Tonner zu bewegen hat es nicht besser verdient. Ich habe nichts gegen Trucker (bin in den Semesterferien selbst oft genug auf dem Bock gesessen), aber inzwischen zweifel ich an der Intelligenz mancher Verkehrsteilnehmer.
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1606
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Navi III plus Sprachausgabe und Bodenbeleuchtung
Sorry wenn ich das Lese,spricht die Seele eines Navisgegner!Ein Navi kann nur eine Hilfestellung sein und nicht den Verstand und die Augen ersetzen! Sprachausgabe im Helm Kabel oder Kabellos ist für mich ein muss,wenn ich für Navigation per Gerät entschieden habe,dann sollte ich die Technik komplett nutzen!Es gibt reichlich auch preislich Auswahl auch unter 1000!Roadcaptain hat geschrieben:
Oder von der Dummheit der User. Wegen diverser Baumaßnahmen ist das gesamte Strassenbild bei uns im Umschwung. Mindestens 1 - 2 mal am Tag habe ich einen 40 Tonner vor der Haustür stehen, der trotz eindeutiger Beschilderung versucht bei uns durch zu kommen (mein Navi hat gesagt ???? ) . Inzwischen macht sich unser uralt John Deere wiedr bezahlt. Ich gebe gerne zu, das ich diese Situation schamlos ausnutze. Wer versucht auf einem landwirtschaftlichem Zuweg einen 40 Tonner zu bewegen hat es nicht besser verdient. Ich habe nichts gegen Trucker (bin in den Semesterferien selbst oft genug auf dem Bock gesessen), aber inzwischen zweifel ich an der Intelligenz mancher Verkehrsteilnehmer.
Ich benutze schon lange die Basic Station von Bähr zwar mit Kabel und hatte nie Propleme, zusätzlich habe ich Funk angeschlossen und Telefon nur über den Anschluß Sozius das ich aber nicht nutze!Viel Spaß beim Suchen deiner Möglichkeiten!Vielleicht nimmst du mal Kontakt mit den Kollegen Herden auf!
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !