Kupplung

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
kraftverkehr
Beiträge: 6
Registriert: 20. April 2010, 11:47

Kupplung

#1 Beitrag von kraftverkehr »

Hallo,
hab mein Motorrad mal Probe gefahren. Hab ein Problem wenn ich den ersten Gang einlege fährt die Maschine fast alleine los.
Die Stellschraube am Kupplungshebel steht auf drei.
Allso das heißt ich kann ganz schwierig anfahren da die Kuppluing sofort kommt.
Kann mir jemand sagen an was dieses Problem liegt und was ich machen kann.
Im voraus schon mal besten Dank.
Gruß
Walter
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Kupplung

#2 Beitrag von Michael (GF) »

Luft in der Hydraulik, schlimmstenfalls aber ein defekter Kupplungsnehmerzylinder (KNZ)
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Kupplung

#3 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

kraftverkehr hat geschrieben:Hallo,
hab mein Motorrad mal Probe gefahren. Hab ein Problem wenn ich den ersten Gang einlege fährt die Maschine fast alleine los.
Die Stellschraube am Kupplungshebel steht auf drei.
Allso das heißt ich kann ganz schwierig anfahren da die Kuppluing sofort kommt.
Kann mir jemand sagen an was dieses Problem liegt und was ich machen kann.
Im voraus schon mal besten Dank.
Gruß
Walter
Servus Walter, die Stellschraube am Hebel nichts mit der Kupplung zu tun, Michael hat ja schon gesagt... :(
rogerr251
Beiträge: 176
Registriert: 25. August 2009, 18:18
Mopped(s): 96-09,K100RS16V; 2009-?K1200RS
Wohnort: Bad Harzburg

Re: Kupplung

#4 Beitrag von rogerr251 »

Hallo walter,
ging mir auch so. sicher hat die stellschraube nix mit der einstellung der kupplung zu tun, aber auf stufe eins ist der hebel näher am griff, der zugweg des kupplungshebels dadurch kürzer als auf stufe vier, die geförderte flüssigeit weniger. bei mir gings auch so los, musste den hebelzug immer weiter bis auf stufe vier stellen. und hatte letzten endes einen defekten kupplungsnehmerzylinder (knz).

wenn du viel glück hast, ist nur luft in der hydraulikleitung. einfach mal entlüften. ist der knz defekt, müsste sich auch die hydraulikflüssigkeit aus dem ausgleichsbehälter langsam aber stetigt verflüchtigen, läuft dann in die kupplung und greift die beläge an. also nicht zu lange warten.
ob luft in der leitung ist, könntest du vielleicht auch daran merken, dass du mit "pumpen" eine bessere trennung erreichst.

ich wünsch dir die luft in der leitung, ansonsten wird´s ein langes bastel-wochenende, da die schwinge raus muss....;
gruß aus wolfenbüttel,
rogerr
Meistens macht sie ja auch Spaß. Meistens.....
Antworten