Garmin Zumo 210 CE

alle Marken (BMW, Garmin, TomTom usw.) - Geräte und Firmware
Antworten
Benutzeravatar
erdmann
Beiträge: 17
Registriert: 27. Dezember 2007, 21:29
Mopped(s): K1200RS, Piemontrot
Wohnort: Hagen

Garmin Zumo 210 CE

#1 Beitrag von erdmann »

Hallo Leute,

hat jemand Infos zu einem neuen Garmin Navi: Zumo 210 CE?
In der Zeitschrift Computerbild taucht dieses Gerät in der Rubrik
News auf, allerdings ohne Details.
Auf der Garmin Seite habe ich nichts gefunden. :(
Vielleicht weiß jemand mehr? :?:

http://www.computerbild.de/artikel/cb-N ... 77254.html
Gruß aus Hagen,
Erhard
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 12:18

Re: Garmin Zumo 210 CE

#2 Beitrag von Frank@Pfalz »

findest Du direkt auf der GARMIN SEITE
GARMIN hat geschrieben:Brechen Sie zu neuen Abenteuern auf: Der zūmo 210 CE weist Ihnen den Weg. Das erschwingliche, kompakte Motorrad-Navigationsgerät zūmo 210 CE lässt sich problemlos am Lenker befestigen und sagt Ihnen per drahtloser Übertragung an Ihren Helm mit Bluetooth®-Headset auch Straßennamen an.

Von Motorradfahrern für Motorradfahrer entwickelt
Der zūmo 210 CE verfügt über einen hellen, mit Handschuhen bedienbaren Farb-Touchscreen, der Ihnen alle erforderlichen Informationen in einem gut lesbaren Format präsentiert. Der Bildschirm ist auch bei direkter Sonnenbestrahlung oder in der Nacht mühelos ablesbar. Durch die intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche ist die Eingabe von Informationen ebenso einfach wie das Schalten der Gänge. Beim zūmo 210 CE handelt es sich um ein Navigationsgerät, das speziell auf Motorräder zugeschnitten ist: Es ist robust und verfügt über ein wasserdichtes Gehäuse, das auch Kraftstoffspritzern und UV-Strahlen standhält. Der zūmo 210 CE ist somit ideal für den Einsatz auf allen Straßen.
Na dann hoffen wir mal, dass da auch ein paar Motorradfahrer dabei waren 8)
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: Garmin Zumo 210 CE

#3 Beitrag von q.treiber »

Also das übliche WerbeBlaBlaBla. :oops:

So wie ich die Beschreibung auf der GarminSeite verstanden habe ist es ein Mix aus 220(Größe) und abgespecktem 660[1](Bordstromanschluß) mit den üblichen Versprechungen was es alles kann. Letztlich wird die Firmware darüber entscheiden ob das Ding brauchbar ist. Zumindest der Preis geht annährernd in die richtige Richtung.

cu sagt der die Q treibt
[1] sofern das 660 abspeckbar ist :)
Zuletzt geändert von Handi (inaktiv) am 17. Februar 2011, 22:47, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: unnötiges Fullquote gelöscht
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Garmin Zumo 210 CE

#4 Beitrag von Tramper »

Der Zumo 210 CEist absolut Baugleichzum Zumo 220.

Die Zusatzbezeichnung CE = Central Europe verrät den Unterschied zum 220er, der neue 210 CE hat einen kleineren Kartensatz mit Zentral Europa.

Er wird 280 bis 290 Euro kosten und mitte Jahr ausgeliefert.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Garmin Zumo 210 CE

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Die technische Info von Tramper ist korrekt (hab heute die Info von Garmin bekommen). Der 210 CE umfaßt "Central Europe", d.h. nur 20 statt der 49 (?) Länder. UVP ist 299.- Euro, verfügbar ist der "neue" zumo ab April 2011.
Manfred
Benutzeravatar
erdmann
Beiträge: 17
Registriert: 27. Dezember 2007, 21:29
Mopped(s): K1200RS, Piemontrot
Wohnort: Hagen

Re: Garmin Zumo 210 CE

#6 Beitrag von erdmann »

Frank@KS hat geschrieben:findest Du direkt auf der GARMIN SEITE
:oops: 06:25 Uhr war wohl etwas zu früh mich.

Danke, jetzt hab ichs.
Gruß aus Hagen,
Erhard
gps junkie

Re: Garmin Zumo 210 CE

#7 Beitrag von gps junkie »

der zumo 210 Ce hat sogar 22 Länder. Und soweit ich das einschätzen kann alle wichtigen mit dabei, zumindest für alle, die nicht aus Hanburg kommen :) , Frankreich, Italien, Kroatien, Österreich, ... für 299,- €, wahrscheinlich bald schon 270-280 € echt eine Überlegung wert, mein Becker Croco (endlich) auszutauschen

hier der Text von der Garmin Seite:

Das Gerät umfasst vorinstallierte City Navigator® NT-Straßenkarten mit 22 Ländern Central Europe (Andorra, Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Kroatien, Liechtenstein , Luxemburg, Malta, Monaco, Niederlande, Österreich, Polen, San Marino, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt) und unzählige Points of Interest (POIs), z. B. Motels, Restaurants, Tankstellen und Geldautomaten.

https://buy.garmin.com/shop/shop.do?pID ... pvID=96108
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 20:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Garmin Zumo 210 CE

#8 Beitrag von Alt-Boxer »

Hallo zusammen,

versuche seit kurzem das Zumo 210 CE mit dem Albrecht BT-Set zu nutzen. Bisher immer wieder dasselbe Problem: nach einiger Zeit (max. 30 min) bricht der Funkkontakt zum Navi ab. Ausschalten des BT-Sets, weiterfahren - nach Display-Anzeige - wieder anschalten: wieder nur für kurze Zeit eine BT-Verbindung???????

Liegt da irgendein Konfigurationskonflikt oder ein Hardware-Fehler bei dem Albrecht-Set vor?

Gruß

Altboxer
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 485
Registriert: 22. Oktober 2002, 14:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Garmin Zumo 210 CE

#9 Beitrag von Kuba »

Alt-Boxer hat geschrieben:Bisher immer wieder dasselbe Problem: nach einiger Zeit (max. 30 min) bricht der Funkkontakt zum Navi ab. Ausschalten des BT-Sets, weiterfahren - nach Display-Anzeige - wieder anschalten: wieder nur für kurze Zeit eine BT-Verbindung???????
Ergänzt um den Ausfall auch der Sprechverbindung zur Sozia. :shock:
Und das dann während des kostbaren Jahresurlaubs im Süden von Kroatien, fern von hilfreichen Fachleuten wie Harald Herden. :cry:

Ich weiß, warum ich in einem zweifellos teuren Motorrad, in durch Streckenlänge, Sprit- und Hotelpreise zweifellos teuren Urlauben, die angeblich so teure Baehr-Anlage mit der angeblich unmodernen Kabeltechnik einsetze und außerdem alles nicht selbst ins Moped reinbastle, sondern mir dafür einen Fachmann leiste, der Hauptberuf Avionik verbaut.
Gruß

Kuba
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 00:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Garmin Zumo 210 CE

#10 Beitrag von Tramper »

Alt-Boxer hat geschrieben:Liegt da irgendein Konfigurationskonflikt oder ein Hardware-Fehler bei dem Albrecht-Set vor?
Ich wette mal auf die Software von Albrecht (Abschaltautomatik) oder bei der Hardware eine "kalte" Lötstelle, die unterbricht, wenn die Betriebstemperatur ein gewisser Wert übersteigt.

@Kuba
auch eine Baehranlage kann mal ausfallen, einzig was sie von Haus aus nicht kennt, sind die Probleme beim Pairen.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
q.treiber
Beiträge: 544
Registriert: 8. Januar 2010, 02:19
Skype: wad n dad?
Mopped(s): R1100GS "R" / R1200GS LC Mod.
Wohnort: LDK - Land der Könige

Re: Garmin Zumo 210 CE

#11 Beitrag von q.treiber »

Tramper hat geschrieben: auch eine Baehranlage kann mal ausfallen, einzig was sie von Haus aus nicht kennt, sind die Probleme beim Pairen.
Das ist die Crux an der modernen Technik. Pairen, A2DP usw. können Nerven kosten.
Da war früher alles besser:
Die Straßenkarte hat zu regelmäßigen Pausen genötig. Tankstellen- und Hotelsuche schufen einen gewissen Flair. :)
Wenn die "Alte" 2x in die Nieren klopfte war die Speed falsch, mit heftigem klammern war sie richtig. :D
Ansonsten konnte sie nicht dazwischenreden, kein Smalltalk aufzwingen, kein "leg doch mal die MP3 auf"; man ist halt Motorrad gefahren und hat den Motor bollern hören.
Und jetzt? Kein Frieden sondern nur noch Elektrosmog unter der Mütze. :lol:
http://www.qtreiber.eu - Senioren reisen mit der Q
Joerg-xx
Beiträge: 147
Registriert: 3. Oktober 2011, 09:45
Mopped(s): GTR1400, 1290S, R1250RS
Wohnort: Wassenberg

Re: Garmin Zumo 210 CE

#12 Beitrag von Joerg-xx »

Du sprichst mir aus der Seele. Das letzte was ich will, ist eine Gegensprechanlage auf dem Motorrad.
Navigieren und nach der nächsten Tanke suchen ist ja o.k., aber wenn ich fahre will ich mich nicht auch noch auf den smalltalk mit der früheren Verlobten
konzentrieren. :lol:
"Gerne der Zeiten gedenk ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins. Doch die Zeiten sind vorrüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins."
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Alt-Boxer
Beiträge: 598
Registriert: 5. April 2010, 20:55
Mopped(s): ehemals K 1200 RS
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Garmin Zumo 210 CE

#13 Beitrag von Alt-Boxer »

Tramper hat geschrieben:Ich wette mal auf die Software von Albrecht (Abschaltautomatik) oder bei der Hardware eine "kalte" Lötstelle, die unterbricht, wenn die Betriebstemperatur ein gewisser Wert übersteigt.
@Tramper
Danke für die Info!

Ich wollte hier keine Diskussion a la 'Fluch oder Segen der Technik' anstoßen, sondern suche konkrete Hinweise, was hier zu tun ist (wir wollen am Sonntag los zum Gardasee....)
Antworten