Liebe Kollegen
Ich hoffe, Ihr seit alle gut ins neue Jahr gestartet, der Frühling kommt bestimmt und bald!
Kann mir einer der Technikspezialisten sagen, wie gross die Leistungsaufnahme beim Laden einer Batterie ist?
Ich muss mein Ladegerät an einer "öffentlichen" Steckdose anschliessen und möchte meinen Nachbarn Auskunft geben können, um wieviel ich sie schädige...
Besten Dank für Euren Feedback!
Leistungsaufnahme beim Batterieladen
- abolz
- Beiträge: 87
- Registriert: 25. Oktober 2009, 17:50
- Mopped(s): R 1200 GS LC
- Wohnort: Biberist - Schweiz
Leistungsaufnahme beim Batterieladen
in curva veritas
Beste Grüsse
Andreas
Beste Grüsse
Andreas
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 13:18
Re: Leistungsaufnahme beim Batterieladen
kommt auf das verwendete Ladegerät an .....
Daten der Leistungsaufnahme:
Saito ProCharcher XL - Ladestrom 1,5 A
* Laden (4 A): ca. 87 W
* Erhaltungsladen: ca. 6,7 W
ProCharger compact - Ladestrom 0,6 A
* Laden: ca. 14 W
* Erhaltungsladen: ca. 2,7 W
ProCharger S - Ladestrom max. 0,4 A
* Laden (4 A): ca. 10 W
* Erhaltungsladen: ca. 1,3 W

Daten der Leistungsaufnahme:
Saito ProCharcher XL - Ladestrom 1,5 A
* Laden (4 A): ca. 87 W
* Erhaltungsladen: ca. 6,7 W
ProCharger compact - Ladestrom 0,6 A
* Laden: ca. 14 W
* Erhaltungsladen: ca. 2,7 W
ProCharger S - Ladestrom max. 0,4 A
* Laden (4 A): ca. 10 W
* Erhaltungsladen: ca. 1,3 W
_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Leistungsaufnahme beim Batterieladen
D.h. selbst beim verschwenderischsten Gerät dauert es im Modus Erhaltungsladung 6,2 Tage bis du 1 kWh verbraucht hast.
Bei meinem Stromtarif (24 Cent / kWh) z.B. würde das eine Unsumme von 1,18 € pro Monat an Kosten verursachen.
Bei meinem Stromtarif (24 Cent / kWh) z.B. würde das eine Unsumme von 1,18 € pro Monat an Kosten verursachen.

- Jörg54
- Beiträge: 121
- Registriert: 23. Juli 2009, 08:32
- Mopped(s): K 1300 GT (2009)
- Wohnort: Brieselang
- Kontaktdaten:
Re: Leistungsaufnahme beim Batterieladen
Du kannst Dir natürlich auch für 100,-€ einen Zwischenzähler kaufen. Dann hast Du den punktgenauen Verbrauch und mußt nicht mit dem schlechten Gewissen herumfahren den Nachbarn um 0,30 € geprellt zu haben.
Gruß Jörg
Gruß Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
- abolz
- Beiträge: 87
- Registriert: 25. Oktober 2009, 17:50
- Mopped(s): R 1200 GS LC
- Wohnort: Biberist - Schweiz
Re: Leistungsaufnahme beim Batterieladen
Ich danke Euch für die raschen Antworten!
Dass das Batterieladen nicht als Begründung für die Verlängerung der AKW - Laufzeiten herangezogen werden kann, war mir schon klar.
Unter dem Motto: "Es kann der Brävste nicht in Frieden leben, wenn ...." ist es aber hilfreich, konkrete Daten zur Hand zu haben!
Dass das Batterieladen nicht als Begründung für die Verlängerung der AKW - Laufzeiten herangezogen werden kann, war mir schon klar.
Unter dem Motto: "Es kann der Brävste nicht in Frieden leben, wenn ...." ist es aber hilfreich, konkrete Daten zur Hand zu haben!
in curva veritas
Beste Grüsse
Andreas
Beste Grüsse
Andreas
- FRS 3263
- Beiträge: 958
- Registriert: 26. Juni 2010, 16:25
- Mopped(s): R 1200 R
- Wohnort: Vogtland
Re: Leistungsaufnahme beim Batterieladen
abolz hat geschrieben:Dass das Batterieladen nicht als Begründung für die Verlängerung der AKW - Laufzeiten herangezogen werden kann, war mir schon klar.


