Kellermann LED Blinker

Reparaturtips, Umbauten, Garagengeflüster
Antworten
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Kellermann LED Blinker

#1 Beitrag von Michael (GF) »

Nehmen wir mal an, man möchte an einer 13S ein Paar KELLERMANN Rhombus Dark statt der originalen Blinker montieren. Die eigentliche Montage dürfte ja nicht das große Problem darstellen.............aber was macht die Elektronik bzw. die Steuergeräte? (Habe bewusst das "C"-Wort vermieden :wink: ) Würde es Fehlermeldungen geben, da ja die LED`S weniger Strom brauchen als herkömmliche Lampen?

Was wäre zu tun?
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Kellermann LED Blinker

#2 Beitrag von Frank@Pfalz »

Michael (GF) hat geschrieben:Würde es Fehlermeldungen geben ...
ja...
Michael (GF) hat geschrieben:Was wäre zu tun?
Prüfung beim :D ausschalten lassen, oder Leistungswiderstand parallel schalten .... klick mich
Kellermann hat geschrieben:Beim Umrüsten der Originalblinker auf LED oder Halogen Blinker verändert sich automatisch die Blinkfrequenz. Abhilfe dabei schaffen die parallel geschalteten Leistungswiderstände. Die richtige Auswahl der geeigneten Widerstände ist in der untenstehenden Tabelle aufgeführt. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welchen Widerstand Sie benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns über das Kontaktformular (Abteilung Technik) auf unserer Homepage zu kontaktieren.
:wink:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Kellermann LED Blinker

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Michael,

die Elektronik wird maulen weil eine Kontrolle der Funktion in der Verordnung vorgeschrieben ist.

Als Abhilfe lässt sich ein Widerstand parallel zum Blinker anschließen der die Stromstärke wieder herstellt. Da die normale Glühlampe 21W hat müsste der Widerstand ca. R=U²/P=144/21=6,8 Ohm betragen. Natürlich muss der Widerstand die 21 W verbraten und entsprechend in der Leistung gewählt werden. Somit ist der 7,5 Ohm Widerstand den Kellermann anbietet eine gute Wahl.



Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Kellermann LED Blinker

#4 Beitrag von Michael (GF) »

Danke erstmal für die Antworten.........hmm gegen Herrn Ohm hatte ich vor langer Zeit mal den Klappstuhl ausgegraben......... :wink: :lol: :lol: und auch sonst habe ich keinen Bezug zum ummantelten Kupfer :oops:
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Kellermann LED Blinker

#5 Beitrag von Michael (GF) »

Überraschung:

Montage ohne Widerstand erfolgt.....und funzen einwandfrei..... 8)
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Kellermann LED Blinker

#6 Beitrag von Michael (GF) »

Angebaut sieht es dann so aus:
Heck3.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
TOMbola
Beiträge: 5
Registriert: 16. Oktober 2010, 20:42
Wohnort: Braunschweig

Re: Kellermann LED Blinker

#7 Beitrag von TOMbola »

Michael (GF) hat geschrieben:Angebaut sieht es dann so aus:
Heck3.JPG
Das sieht gut aus. Wo hast du die Blinker gekauft?

Gruß
Thomas
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Kellermann LED Blinker

#8 Beitrag von Frank@Pfalz »

Michael (GF) hat geschrieben:Überraschung:
Montage ohne Widerstand erfolgt.....und funzen einwandfrei..... 8)
entgegen den Ausführungen auf der Kellermann-Internetseite ..... 8)

Na, die lernen glücklicherweise auch dazu :idea:
_____________________
Gruß
Frank
Benutzeravatar
Michael (GF)
Beiträge: 6053
Registriert: 9. September 2002, 20:23
Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
Wohnort: Meine (LK Gifhorn)

Re: Kellermann LED Blinker

#9 Beitrag von Michael (GF) »

@Thomas

in der Bucht...nennen sich Dark Rhomus, derzeit aber keine Auktion am Laufen.

war soweit ich mich erinnere dieser hier:

Verkäufer

Die Rhombus passen meiner Ansicht nach besser zur S als die "herkömmlichen"..........

@Frank

War auf der Auktion auch so beschrieben....spannender Moment nach der Montage......aber alles war gut.......... 8)
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?

Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Benutzeravatar
bmwbademen
Beiträge: 359
Registriert: 29. Juni 2004, 22:14
Wohnort: 34582 Borken-Hessen
Kontaktdaten:

Re: Kellermann LED Blinker

#10 Beitrag von bmwbademen »

Nicht das mein Betrag wieder gelöscht wird weil ich ein Angebot mache :oops:
Die gibt es, und ich weiß auch wo, günstiger zu kaufen.
Ich kaufe solche Sachen immer hier:
Verkäufer
Gruß aus Borken
Detlef Plein
http://www.motorradreifen-borken.de
Antworten