LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
- Frischfleisch
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Juni 2010, 00:37
- Mopped(s): DR650 R. K1200RS
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Hallo zusammen,
Ich habe bei mir die Drosselung in 2 Schritten gemacht (lag an meiner Unkenntniß)
Also zunächst hab ich nur den Luftfilterkasten gewechselt und erst einige Wochen später den Stecker montiert.
Seitdem gefällt mir die Charakteristik aber nicht mehr so gut:
In der Übergangszeit war (subjektiv) auf jeden Fall mehr Drehmoment in den unteren Drehzahlen ohne den abrupten Leistungsabbruch oben herum vorhanden.
Jetzt reißt halt auf einmal die Leistung ab und dazu verbrauch ich jetzt auch bei moderater Fahrweise einen guten Liter mehr.
Ich überlege, den Stecker wieder zu entfernen.
Gibt es irgendwelche Gründe, das nicht zu tun? (jetzt mal abgesehen von Versicherungsschutz und TüV)
Gruß
Pascal
Ich habe bei mir die Drosselung in 2 Schritten gemacht (lag an meiner Unkenntniß)
Also zunächst hab ich nur den Luftfilterkasten gewechselt und erst einige Wochen später den Stecker montiert.
Seitdem gefällt mir die Charakteristik aber nicht mehr so gut:
In der Übergangszeit war (subjektiv) auf jeden Fall mehr Drehmoment in den unteren Drehzahlen ohne den abrupten Leistungsabbruch oben herum vorhanden.
Jetzt reißt halt auf einmal die Leistung ab und dazu verbrauch ich jetzt auch bei moderater Fahrweise einen guten Liter mehr.
Ich überlege, den Stecker wieder zu entfernen.
Gibt es irgendwelche Gründe, das nicht zu tun? (jetzt mal abgesehen von Versicherungsschutz und TüV)
Gruß
Pascal
die schönste Verbindung zwischen 2 Geraden? - eine Kurve
- Thomas(OH)
- Beiträge: 121
- Registriert: 7. Juli 2006, 09:23
- Wohnort: Bliesdorf Ostholstein
- Kontaktdaten:
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Der nicht gesetzte Codierstecker sagt der Motorelektronik, Luftfilter sei offen. Das Verhältnis angesaugte Luft zu eingespritztem Benzin stimmt nicht. Ich würde nicht so fahren.
Dass die gedrosselte ein wenig mehr Durst hat, ist bekannt.
Dass die gedrosselte ein wenig mehr Durst hat, ist bekannt.
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage. Nicht dafür, was Du verstehst!
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
Grüsse von der Ostsee
Thomas
2003er K1200GT VIN ZK20718 OH-WQ ..
- Frischfleisch
- Beiträge: 16
- Registriert: 20. Juni 2010, 00:37
- Mopped(s): DR650 R. K1200RS
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Also ich hab mir das so erklärt:
Für das Mischungsverhältniß errechnet sich das Steuergerät aus den Daten von Luftmengenmesser, Drosselklappensensor, Temperaturfühler und was es da noch alles so gibt immer die passende Mischung von Benzin zu tatsächlich angesaugter Luft.
Der Codierstecker verändert nur das Kennfeld-also wieviel Benzin zu wieviel Luft und wann wird eingespritzt und gezündet.
Wenn dem so ist, verändert das ja nicht das Mischungverhältnis.
Oder?
Gruß
Pascal
Für das Mischungsverhältniß errechnet sich das Steuergerät aus den Daten von Luftmengenmesser, Drosselklappensensor, Temperaturfühler und was es da noch alles so gibt immer die passende Mischung von Benzin zu tatsächlich angesaugter Luft.
Der Codierstecker verändert nur das Kennfeld-also wieviel Benzin zu wieviel Luft und wann wird eingespritzt und gezündet.
Wenn dem so ist, verändert das ja nicht das Mischungverhältnis.
Oder?
Gruß
Pascal
die schönste Verbindung zwischen 2 Geraden? - eine Kurve
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Wenn dem so wäre, bräuchte es doch keinen Codierstecker @Abfangjäger.
Deine Grundüberlegung stimmt zwar, da aber die Mengenanteile Luft/Benzin im Vorfeld bei der Programmierung festgelegt werden, und der Computer (Steuergerät) nur aus diesen vorgegebenen Werten das Luft/Benzingemisch ermittelt, stimmen diese Mengen im Fahrbetrieb nicht mehr überein.
Selbstlernend sind die Steuergeräte leider nicht.
Das ein Mehrverbrauch bei den 98 PS-Modellen vorkommt, liegt eher am Charakter des Fahrers, der das Drehmomentplus zu wenig ausnutzt, als an der Minderung der KW/PS-Zahl. Bei "vernünftiger"
Fahrweise müßte eigentlich das 130 PS-Modell mehr verbrauchen, da die Drehzahlen durchweg höher sind für das gleiche Drehmoment als bei der schwächeren Version.
Deine Grundüberlegung stimmt zwar, da aber die Mengenanteile Luft/Benzin im Vorfeld bei der Programmierung festgelegt werden, und der Computer (Steuergerät) nur aus diesen vorgegebenen Werten das Luft/Benzingemisch ermittelt, stimmen diese Mengen im Fahrbetrieb nicht mehr überein.
Selbstlernend sind die Steuergeräte leider nicht.
Das ein Mehrverbrauch bei den 98 PS-Modellen vorkommt, liegt eher am Charakter des Fahrers, der das Drehmomentplus zu wenig ausnutzt, als an der Minderung der KW/PS-Zahl. Bei "vernünftiger"

- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Jens, hier irrst Du. Mit einer 98er ist man bei der von Dir zitierten "vernünftigen" Fahrweise im gleichen Drehzahlbereich unterwegs wie die 130er. Bei Tempo 100-120 liegt nämlich exakt die gleiche Drehzahl an, nur mit dem Unterschied, dass bei der 98er Variante mehr Drehmoment ansteht. Dieses erhöhte Dremoment erkauft man sich dann mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch.Onedesign hat geschrieben:
Das ein Mehrverbrauch bei den 98 PS-Modellen vorkommt, liegt eher am Charakter des Fahrers, der das Drehmomentplus zu wenig ausnutzt, als an der Minderung der KW/PS-Zahl. Bei "vernünftiger"Fahrweise müßte eigentlich das 130 PS-Modell mehr verbrauchen, da die Drehzahlen durchweg höher sind für das gleiche Drehmoment als bei der schwächeren Version.
Etwas anders sieht es aus, wenn die 130er Variante auf dem gleichen Drehmomentlevel (NICHT TEMPO) gehalten wird wie die 98er. Bei 4.000 U/min (ca. 120 km/h im 6.) bei der 98er müssen dann ca. 5.500 U/min (ca. 165 km/h im 6. oder entsprechend weniger im 5.) bei der 130er anliegen um annähernd das gleiche Drehmoment zu erhalten. Dann fährt man zumindes mit der 130er Version nicht mer im "vernünftigen" Bereich. Bei der Erhöhung der Drehzahl der 130er nähern sich dann die Verbrauchswerte der beiden Varianten an. Unter Volllast auf der BAB braucht dann die 130er auch ca. 0,5-1 ltr. Benzin mehr als die 98er Variante.
Da ich meine RS ich beide Varianten gefahren bin, liegen neben entsprechenden Erfahrungswerte auch Diagramme von Leistungsprüfständen vor, um 98er und 130er vergleichen zu können.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker

5000 U/min sind bei K589-K512 gleich --ebenso die Getriebe Abstufung.
Einzig die 589 läßt die Luft im Kasten länger verweilen ( längere Ansaugstutzen) die Einspritzmenge bleibt gleich,daraus ergibt sich bedingt durch das Steuergerät (Eprom) und der Lambda Sonde ein etwas höheres Drehmomment "mehr Verbrauch".
So Raser wie" ich" einer bin (Adrenalinabbauer eben) muß da nicht lange warten bis Schub von Unten kommt

-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Bei gleichmäßiger Geschwindigkeit ist es richtig, daß die Drehzahlen gleich sind da die Übersetzungen sich nicht ändern.
Das ist absolut korrekt.
Nur fahren wir ja selten lange die gleiche Geschwindigkeit, sondern Beschleunigen nach dem Bremsen wieder. Nur in diesem Bereich wird ja das mehr an Drehmoment ausgenutzt und da ist nunmal die 98-PS Version der 130er theoretisch überlegen.
Gut, für eine genaue Analyse müßte man die genauen Einspritzmengen vom Treibstoff bei den jeweiligen Drehzahlen zur Verfügung haben.
Das es in Praxis oft anders ist, liegt mehr am Fahrer als an der Technik.
Wenn ich mit der 98er-Version das von Euch gewöhnlich angeschlagene Tempo (mit viel schneller Beschleunigung) mitgehe, werde ich das "Spar"-Potiential sicherlich nicht nutzen können, da ich ständig im falschen Drehzahlbereich bin. Oben herum (ab 5000 UpM) ist die 130-PS Variante in allen Bereichen der 98er überlegen.
Nutze ich aber bewußt die Unterschiede (nehme allerdings dafür eine etwas ruhigere Tourer-Fahrweise in Kauf), dann verbraucht die 98er auch deutlich weniger, als wenn diese gejagt wird. Im Schnitt komme ich mit 5,5 L aus und bin für unsere Gegend nicht gerade langsam unterwegs. (Beim letzten K-Treffen sogar nur 5L, aber da bin ich ganz behutsam gefahren.)
Bei Ausfahrten mit anderen K1200RS/GT liegt mein Verbrauch eigentlich immer um mindestens einen halben Liter niedriger als bei den anderen, die die 130er-Version haben.Auch wenn Du den direkten Vergleich hattest @Michael, Deine Fahrweise ist nunmal mehr sportlich, genauso wie die von @Helmi, meine dagegen im Vergleich eher behäbig. Daher paßt zu mir besser die 98er, zu Euch die 130er-Version.
Das ist absolut korrekt.
Nur fahren wir ja selten lange die gleiche Geschwindigkeit, sondern Beschleunigen nach dem Bremsen wieder. Nur in diesem Bereich wird ja das mehr an Drehmoment ausgenutzt und da ist nunmal die 98-PS Version der 130er theoretisch überlegen.
Gut, für eine genaue Analyse müßte man die genauen Einspritzmengen vom Treibstoff bei den jeweiligen Drehzahlen zur Verfügung haben.
Das es in Praxis oft anders ist, liegt mehr am Fahrer als an der Technik.
Wenn ich mit der 98er-Version das von Euch gewöhnlich angeschlagene Tempo (mit viel schneller Beschleunigung) mitgehe, werde ich das "Spar"-Potiential sicherlich nicht nutzen können, da ich ständig im falschen Drehzahlbereich bin. Oben herum (ab 5000 UpM) ist die 130-PS Variante in allen Bereichen der 98er überlegen.
Nutze ich aber bewußt die Unterschiede (nehme allerdings dafür eine etwas ruhigere Tourer-Fahrweise in Kauf), dann verbraucht die 98er auch deutlich weniger, als wenn diese gejagt wird. Im Schnitt komme ich mit 5,5 L aus und bin für unsere Gegend nicht gerade langsam unterwegs. (Beim letzten K-Treffen sogar nur 5L, aber da bin ich ganz behutsam gefahren.)
Bei Ausfahrten mit anderen K1200RS/GT liegt mein Verbrauch eigentlich immer um mindestens einen halben Liter niedriger als bei den anderen, die die 130er-Version haben.Auch wenn Du den direkten Vergleich hattest @Michael, Deine Fahrweise ist nunmal mehr sportlich, genauso wie die von @Helmi, meine dagegen im Vergleich eher behäbig. Daher paßt zu mir besser die 98er, zu Euch die 130er-Version.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker

Die Parameter im Steuer Gerät sind in jeder Drehzahl gleich.
Die 589 er bekommt (im Vergleich zur K12) etwas mehr an Sprit




- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Klar, aber trotzdem liegt bei gleicher Geschwindigkeit im gleichen Gang die gleiche Drehzahl an.....es ist dabei wurscht ob man konstant fährt oder beschleunigt.Nur fahren wir ja selten lange die gleiche Geschwindigkeit, sondern Beschleunigen nach dem Bremsen wieder.
Das bestreitet doch auch niemand das sie 98er dort mehr Drehmoment hat...........Nur in diesem Bereich (bis ca. 5.500 U/min) wird ja das mehr an Drehmoment ausgenutzt und da ist nunmal die 98-PS Version der 130er theoretisch überlegen.

Und ich habe MEINE RS mit 98 und 130 PS verglichen, da habe ich einen direkten Bezug zu und ist wegen der gleichen Fahrweise auch wirklich aussagekräftig........im Schnitt lag der Verbrauch der 98er bei MEINER gleichen Fahrweise 0,5 ltr/100 km höher.
Jens, wenn man vergleicht, dann bitte Äpfel mit Äpfel und nicht Äpfel mit Birnen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker


Es ist als wenn bei - 10° der Luftdruck geprüft werden muß

- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Ach noch ne kleine Ergänzung:
Unabhängig von meinen bescheidenen persönlichen Erfahrungen, berichtet nahezu jeder der von 98 auf 130 umgerüstet hat, dass der Verbrauch bei IHM gesunken ist.
In sofern sind die Berichte von Jens zu diesem Thema wie auch bei anderen doch sehr "speziell"...............
Unabhängig von meinen bescheidenen persönlichen Erfahrungen, berichtet nahezu jeder der von 98 auf 130 umgerüstet hat, dass der Verbrauch bei IHM gesunken ist.
In sofern sind die Berichte von Jens zu diesem Thema wie auch bei anderen doch sehr "speziell"...............
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- soester
- Beiträge: 224
- Registriert: 8. Mai 2006, 15:30
- Mopped(s): K1200RS- R100GS
- Wohnort: Soest
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Hallo
Meine K bau ich auch öfters mal um , um den Verbrauch hab kümmere ich mich eh nicht- fahre die Strecken sowieso nicht immer mit der gleichen Geschwindigkeit was ist da schon ein halber Liter +-
Mit Sozius sind die 98 PS angenehmer zu fahren vor allen Dingen in den Alpen - die offene Version ist auf der Dosenbahn etwas lustiger - obwohl 246Kmh nach GPS(glaube da war noch was drin aber dann kam ein Dosenstau) mit dem 98 er Lufikasten sollten auch reichen .
Frage wieviel Ps habe ich wohl 98 Lufi - K+N + SR- Racing ?
Mit einem Gruß von der Möhne
Engelbert
Meine K bau ich auch öfters mal um , um den Verbrauch hab kümmere ich mich eh nicht- fahre die Strecken sowieso nicht immer mit der gleichen Geschwindigkeit was ist da schon ein halber Liter +-

Mit Sozius sind die 98 PS angenehmer zu fahren vor allen Dingen in den Alpen - die offene Version ist auf der Dosenbahn etwas lustiger - obwohl 246Kmh nach GPS(glaube da war noch was drin aber dann kam ein Dosenstau) mit dem 98 er Lufikasten sollten auch reichen .
Frage wieviel Ps habe ich wohl 98 Lufi - K+N + SR- Racing ?
Mit einem Gruß von der Möhne
Engelbert
K1200RS BJ. 2002,89Tsd Km, SR-
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
Racing. K+N Reparaturen Kupplung bei 83Tsd
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Sorry, ich bleibe speziell @Michael.
Erstmal zum Motor.
Ihr schreibt, das Drehmomentplus ergibt sich aus einer höheren Einspritzmenge und deshalb muß der Motor zwangsläufig mehr verbrauchen. Vergleichen kann ich den tatsächlichen Verbrauch allerdings nur dann, wenn ich gleiche Werte vergleiche (hier Drehmoment). Die maximalwerte an Drehmoment liegen ungefähr gleich, allerdings bei unterschiedlichen Drehzahlen (98PS= 118Nm bei 5500UpM; 130PS=117 bei ca.6700UpM).Ein weiterer Wert 110 Nm liegt bei 98PS ab 4000 UpM an, während bei der 130PS dieser Wert erst bei 6200UPM erreicht werden.
Im Alltag wird die 130PS-Version zwischen 600 und 2200 UpM mehr brauchen, um den gleichen Durchzug zu erreichen. Das heißt, zwischen 300 und 1100 Einspritztakte mehr. Mangels genauer Werte (Einspritzmengen) kann ich natürlich bei meinem Fazit absolut falsch liegen, aber rein aus dem Gefühl heraus, sollte die Summe an Mehreinspritzung niedriger liegen, als die Summe welche sich aus der Einspritzmenge, die aus dem mehr der Einspritztakten ergibt.
Vielleicht kann ja @Helmi genaue Daten(Einspritzmengen) liefern.
Anders wird es sich im täglichen Verkehr darstellen. @Michael,Du schreibst, Du bewegst beide Bikes gleich und hättest somit die optimale Vergleichbarkeit. Für mich liegt darin der Fehler, weil Du den Fahrstil nicht an Motor anpaßt hast (ist nicht negativ oder böse gemeint).
Mal anders dargestellt. Wir beiden fahren absolut das gleiche optimal eingestellte Bike, Du mit 130 PS,ich mit 98 PS und wir gehen davon aus, daß wir das gleiche Gewicht haben und Luftwiderstand produzieren, und wir fahren Rad an Rad eine kurvige, bergige Strecke, dann wirst Du weniger verbrauchen als ich, wenn Du voraus fährst
(wenn ich das Tempo überhaupt halten kann
); fahre ich voraus, wird das Verhältnis gänzlich anders sein (oder auch nicht, weil Du irgendwann eingeschlafen bist
). Das liegt einfach daran, weil sich für das eine oder andere Bike eine unharmonische und ungünstige Fahrweise ergibt. Hinter dir fahre ich mit zu hoher Drehzahl, weil ich volle Leistung brauche, wenn Du Dein Bike optimal bewegst. Hinter mir wirst Du ständig höhere Drehzahlen aufsuchen müssen, um im Abzug gleichzuhalten bzw. mehr Speed fahren müssen, um das Ausgleichen zu können, was ich unten herum auf Dich gut mache, durch Ausnutzung des optimalen Drehmoments.
Das die, welche Umgerüstet haben, mit niedrigeren Verbrauchswerten aufwarten können, liegt halt daran, weil die Leistungscharakteristik für diese nun besser paßt. Das eine muß nicht das andere ausschließen.
Übrigens @Micheal, wenn Du meine Beiträge so suspekt empfindest, dann stell mich am besten auf "ignor", dann brauchst Du mich nicht mehr zu ertragen (mußt ja jetzt nicht mehr die Inhalte prüfen).
Erstmal zum Motor.
Ihr schreibt, das Drehmomentplus ergibt sich aus einer höheren Einspritzmenge und deshalb muß der Motor zwangsläufig mehr verbrauchen. Vergleichen kann ich den tatsächlichen Verbrauch allerdings nur dann, wenn ich gleiche Werte vergleiche (hier Drehmoment). Die maximalwerte an Drehmoment liegen ungefähr gleich, allerdings bei unterschiedlichen Drehzahlen (98PS= 118Nm bei 5500UpM; 130PS=117 bei ca.6700UpM).Ein weiterer Wert 110 Nm liegt bei 98PS ab 4000 UpM an, während bei der 130PS dieser Wert erst bei 6200UPM erreicht werden.
Im Alltag wird die 130PS-Version zwischen 600 und 2200 UpM mehr brauchen, um den gleichen Durchzug zu erreichen. Das heißt, zwischen 300 und 1100 Einspritztakte mehr. Mangels genauer Werte (Einspritzmengen) kann ich natürlich bei meinem Fazit absolut falsch liegen, aber rein aus dem Gefühl heraus, sollte die Summe an Mehreinspritzung niedriger liegen, als die Summe welche sich aus der Einspritzmenge, die aus dem mehr der Einspritztakten ergibt.
Vielleicht kann ja @Helmi genaue Daten(Einspritzmengen) liefern.
Anders wird es sich im täglichen Verkehr darstellen. @Michael,Du schreibst, Du bewegst beide Bikes gleich und hättest somit die optimale Vergleichbarkeit. Für mich liegt darin der Fehler, weil Du den Fahrstil nicht an Motor anpaßt hast (ist nicht negativ oder böse gemeint).
Mal anders dargestellt. Wir beiden fahren absolut das gleiche optimal eingestellte Bike, Du mit 130 PS,ich mit 98 PS und wir gehen davon aus, daß wir das gleiche Gewicht haben und Luftwiderstand produzieren, und wir fahren Rad an Rad eine kurvige, bergige Strecke, dann wirst Du weniger verbrauchen als ich, wenn Du voraus fährst



Das die, welche Umgerüstet haben, mit niedrigeren Verbrauchswerten aufwarten können, liegt halt daran, weil die Leistungscharakteristik für diese nun besser paßt. Das eine muß nicht das andere ausschließen.
Übrigens @Micheal, wenn Du meine Beiträge so suspekt empfindest, dann stell mich am besten auf "ignor", dann brauchst Du mich nicht mehr zu ertragen (mußt ja jetzt nicht mehr die Inhalte prüfen).
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Anscheinend haben alle die aus diesem Forum umgerüstet und diese Erfahrung gemacht haben keine Ahnung.............vielleicht haben sie ja alle einen falschen Verbrauch berechtet.
Wenn man auf 130 umrüstet bedeutet das noch lange nicht, dass man ständig bei 5.500 U/min. fährt. Gerade in dem von DIR angesprochenen Vernünftigen Bereich (max 120 km/h) fährt man ne 130er auch mit unter 4.000 U/min.....
Jens, direkte Frage: Hast Du jemals Dein eigenes Bike sowohl mit 98 als auch mit 130 PS gefahren? Ich glaube nicht.........., deshalb rüste um und dann kannst Du zu dem Thema weiter schreiben. Alles andere ist theoretischer Natur...........und für Dich eher im Bereich der Vermutungen.
Wenn man auf 130 umrüstet bedeutet das noch lange nicht, dass man ständig bei 5.500 U/min. fährt. Gerade in dem von DIR angesprochenen Vernünftigen Bereich (max 120 km/h) fährt man ne 130er auch mit unter 4.000 U/min.....
Jens, direkte Frage: Hast Du jemals Dein eigenes Bike sowohl mit 98 als auch mit 130 PS gefahren? Ich glaube nicht.........., deshalb rüste um und dann kannst Du zu dem Thema weiter schreiben. Alles andere ist theoretischer Natur...........und für Dich eher im Bereich der Vermutungen.
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Um Deine "direkte " Frage zu beantworten @Michael: Ja, ich habe auch die 130er Version gefahren, allerdings nicht lange. Nachdem ja alle von dem Bums schwärmten, mußte ich mir das auch mal antun. Aber wenn ich ehrlich bin, mir fehlte unten herum etwas.
Im übrigen, @Michael, behaupte ich in keinen der Threads, die anderen würden etwas falsch berechnen. auf so einem hohen Ross sitze ich gewiss nicht.
Das Theorie und Praxis oft weit auseinanderklaffen, zeigt sich doch oft auch an den Bemühungen der Autoindustrie. Auch dort werden (wurden) von den Konsumenten oft nicht die theoretischen Daten in der Praxis umgesetzt, weil andere Dinge wie Höchstgeschwindigkeit und Abzug wichtiger sind bzw. waren als der Spritverbrauch.
Im übrigen, @Michael, behaupte ich in keinen der Threads, die anderen würden etwas falsch berechnen. auf so einem hohen Ross sitze ich gewiss nicht.
Das Theorie und Praxis oft weit auseinanderklaffen, zeigt sich doch oft auch an den Bemühungen der Autoindustrie. Auch dort werden (wurden) von den Konsumenten oft nicht die theoretischen Daten in der Praxis umgesetzt, weil andere Dinge wie Höchstgeschwindigkeit und Abzug wichtiger sind bzw. waren als der Spritverbrauch.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
soester hat geschrieben:Hallo.
Frage wieviel Ps habe ich wohl 98 Lufi - K+N + SR- Racing ?
Mit einem Gruß von der Möhne
Engelbert


Meine: damals 130 PS K12 laut Hersteller.
Ohne K&N ......110 PS mit K&N 112 PS

Nach der Leistuns Optimierung :sowohl Luft als auch Abgas -Anpassung stehen ca : 146 PS / 136 NM bei ....8700 U/min.

Verbrauch : 20,7 Liter ---bei 167 Miles.

@ Jens eine Schlüsselung der Taktung bringt dir garnichts, der Luftwiderstands beiwert ist bei der GT ein anderer ,weil ja um 10 KG schwerer


-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Sorry, @Helmi, was hat das Gewicht mit dem CW-Wert zu tun (außer das Bike liegt aufgrund des höheren Gewichtes mit einem anderen Winkel im Wind)?
Falls Du nicht nicht die Art verstehst, wie ich schreibe @Helmi, nochmal kurz den Text in Kurzform_
gleiche Bikes, gleiche Ausstattung, gleicher Luftwiderstand, optimal eingestellt und gleicher Sprit. Nur die Leistung anders. (ich muß leider zugeben, daß ich Deinen Schreibstil nicht kopieren kann).
Deine Hausaufgaben sind gemacht mit der lapidaren Aussage, das Drehmomentplus wird durch mehr eingespritzten Sprit erreicht. Die Aussage ist sicherlich korrekt ... . Aber auf der anderen Seite steht nunmal eine enorme Drehzahlabsenkung was wiederum zu Einsparungen führt. Erst die Summen und Differenzen sowie ein festgelegtes, transparentes und vergleichbares Testprogramm führen zu einem Nachweis des Mehr- oder Minderverbrauch.
Es wird immer Situationen geben, wo der eine Motor mehr als der andere verbraucht, in anderen Fahrbedingungen wieder umgekehrt.
Gehe wie der Michael von einer gleichartigen Geschwindigkeit aus, wo der 98er Motor fetter eingestellt ist, als der 130er, ist klar, daß der 98er Motor ein Mehrverbrauch hat. Bestreite ich doch gar nicht. Nur, wann fahren wir (außer bei An- und Abreisen) ein gleichmäßiges Tempo über einen längeren Zeitraum? In der Realität werden wir wohl am liebsten eine kurvenreiche Strecke bevorzugen mit sehr unterschiedlichen Lastzuständen.
Und wie different die einzenen Fahrweisen auf der gleichen Strecke sind, ist doch jedem aus der täglichen Praxis oder bei einem K-Treffen ersichtlich.
Auch innerhalb einer kleinen Gruppe (5-8) mit gleichen Fahrercharakteristika wird der letzte immer einen höheren Verbrauch haben, als der erste, der das Tempo bestimmt (Gummibandeffekt). Der Unterschied zwischen den beiden Leistungskurven im Verbrauch wird gravierender je schneller und aggressiver in der Gruppe gefahren wird und vom Fahrertypus her gehören @Helmi als auch @Michael zu dieser Gruppe (ich weiß, ihr könnt auch langsam und soll auch keine Kritik sein). Von der Leistungscharakteristik braucht ihr Power und das bietet die 130er. Fährt eine 98er bei Euch mit, wird diese meist im für diesen Motor ungünstigen Bereich gefahren und wird auch mehr verbrauchen. Diskutieren und vergleichen werdet ihr in Eurem Fahrertypus-Kreis an der Tankstelle, was dann Eure Erfahrung auch bestätigt. Von meiner Seite kommt da kein Widerspruch, wenn ihr dann der meinung seid, die 130er ist verbrauchsgünstiger.
Auf der anderen Seite steht der Typus Tourenfahrer (meist allerdings eher mit den Boxern unterwegs), der eher gleichmäßig als sportlich fährt, der den Bums von unten heraus mag, Höchstleistung und Höchstgeschwindigkeit Größen sind, die nicht so interessant sind (im übrigen meist auch nicht gar so langsam unterwegs ist). Dieser Typus wird mit der 98er einen ganz anderen Verbrauch haben im Vergleich zur 130er, als der Typ, mit der 98er in der sportlichen Gruppe. Nach meiner Erfahrung ist oft der Verbauch relativ gleich (überwiegend auf schnellen, geraden Strecken) oder die 98er hat im Verbrauch die Nase vorn (kurvenreiche Strecken).
Da Eure Erfahrung allerdings auf deutlich mehr Erfahrungsaustausch und Meinungen beruht ... werde ich mich wohl der Mehrheit anschliessen müssen, und zukünftig nicht mehr behaupten, daß
der 98er günstiger im Verbrauch ist.
und den armen Michael von den "sehr speziellen Berichten" und Vergleichen erlösen.
Falls Du nicht nicht die Art verstehst, wie ich schreibe @Helmi, nochmal kurz den Text in Kurzform_
gleiche Bikes, gleiche Ausstattung, gleicher Luftwiderstand, optimal eingestellt und gleicher Sprit. Nur die Leistung anders. (ich muß leider zugeben, daß ich Deinen Schreibstil nicht kopieren kann).
Deine Hausaufgaben sind gemacht mit der lapidaren Aussage, das Drehmomentplus wird durch mehr eingespritzten Sprit erreicht. Die Aussage ist sicherlich korrekt ... . Aber auf der anderen Seite steht nunmal eine enorme Drehzahlabsenkung was wiederum zu Einsparungen führt. Erst die Summen und Differenzen sowie ein festgelegtes, transparentes und vergleichbares Testprogramm führen zu einem Nachweis des Mehr- oder Minderverbrauch.
Es wird immer Situationen geben, wo der eine Motor mehr als der andere verbraucht, in anderen Fahrbedingungen wieder umgekehrt.
Gehe wie der Michael von einer gleichartigen Geschwindigkeit aus, wo der 98er Motor fetter eingestellt ist, als der 130er, ist klar, daß der 98er Motor ein Mehrverbrauch hat. Bestreite ich doch gar nicht. Nur, wann fahren wir (außer bei An- und Abreisen) ein gleichmäßiges Tempo über einen längeren Zeitraum? In der Realität werden wir wohl am liebsten eine kurvenreiche Strecke bevorzugen mit sehr unterschiedlichen Lastzuständen.
Und wie different die einzenen Fahrweisen auf der gleichen Strecke sind, ist doch jedem aus der täglichen Praxis oder bei einem K-Treffen ersichtlich.
Auch innerhalb einer kleinen Gruppe (5-8) mit gleichen Fahrercharakteristika wird der letzte immer einen höheren Verbrauch haben, als der erste, der das Tempo bestimmt (Gummibandeffekt). Der Unterschied zwischen den beiden Leistungskurven im Verbrauch wird gravierender je schneller und aggressiver in der Gruppe gefahren wird und vom Fahrertypus her gehören @Helmi als auch @Michael zu dieser Gruppe (ich weiß, ihr könnt auch langsam und soll auch keine Kritik sein). Von der Leistungscharakteristik braucht ihr Power und das bietet die 130er. Fährt eine 98er bei Euch mit, wird diese meist im für diesen Motor ungünstigen Bereich gefahren und wird auch mehr verbrauchen. Diskutieren und vergleichen werdet ihr in Eurem Fahrertypus-Kreis an der Tankstelle, was dann Eure Erfahrung auch bestätigt. Von meiner Seite kommt da kein Widerspruch, wenn ihr dann der meinung seid, die 130er ist verbrauchsgünstiger.
Auf der anderen Seite steht der Typus Tourenfahrer (meist allerdings eher mit den Boxern unterwegs), der eher gleichmäßig als sportlich fährt, der den Bums von unten heraus mag, Höchstleistung und Höchstgeschwindigkeit Größen sind, die nicht so interessant sind (im übrigen meist auch nicht gar so langsam unterwegs ist). Dieser Typus wird mit der 98er einen ganz anderen Verbrauch haben im Vergleich zur 130er, als der Typ, mit der 98er in der sportlichen Gruppe. Nach meiner Erfahrung ist oft der Verbauch relativ gleich (überwiegend auf schnellen, geraden Strecken) oder die 98er hat im Verbrauch die Nase vorn (kurvenreiche Strecken).
Da Eure Erfahrung allerdings auf deutlich mehr Erfahrungsaustausch und Meinungen beruht ... werde ich mich wohl der Mehrheit anschliessen müssen, und zukünftig nicht mehr behaupten, daß
der 98er günstiger im Verbrauch ist.
und den armen Michael von den "sehr speziellen Berichten" und Vergleichen erlösen.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker



Der Schorsch hat eine GT(98PS) und- SR-,wir beide Fahren -ich mit Sozia-den gleichen Stiefel hintereinander ( ich möchte darf aber nicht Überh....) am Ende der Tour sind die Tank differenzen...... 600ml-----

Der Michi und ich haben es uns gegönnt einmal.... desöfteren auf der Abgesperten Einbahnstraße das--r -Potenzial zu Erfahren


@ Jens ,wen ich deine Geschwindigkeit mitgehe dann reicht meine Tankfüllung weit in den 400 KM bereich,weil, so deine Aussage :hohes Drehmomment niedrige Drehzahl =wenig Verbrauch:
-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Menno, @Helmi, so langsam bezweifle ich, daß Du lesen kannst. (Herdplatten habe ich zwischenzeitlich ausgestellt).
Du vergleichst doch hier eine speziell auf Deine Bedürfnisse abgestimmte RS mit einer leicht veränderten GT, nicht ich. Verzeih mir @Vierk, den jetzigen Vergleich ... aber @Helmi, Du paßt locker zweimal in @Vierk's Ausmaße. Gerade hier führst Du den Vergleich absurdum, @Helmi.
Auch wenn ich @Vierk als ruhigen, besonnen Menschen kennengelernt habe, wie er Motorrad fährt, kann ich keine Aussagen treffen.
Außerdem glaube ich kaum, daß @Vierk im Viereck hüpft oder vor Wut platzt, über meine Aussagen über den Zusammenhang CW-Wert und Gewicht. Generell gilt bei gleichen Körperausmaßen und unterschiedlichen Gewicht ist der CW-Wert als auch Stirnfläche gleich, solange die größere Masse keine Winkelverschiebungen (bedingt durch Fliehkräfte, Erdanziehung, etc., also Lageverschiebungen, durch unterschiedliches Einfedern, Bodenabstand, etc.) verursacht. Oder meinst Du wirklich das ein Alublock mit einer Kantenlänge von 1m einen anderen CW-Wert aufweist als ein Stahlblock mit der gleichen Kantenlänge (unter Vernachlässigung von unterschiedlichen Reibwerten der Oberfläche).
Du vergleichst doch hier eine speziell auf Deine Bedürfnisse abgestimmte RS mit einer leicht veränderten GT, nicht ich. Verzeih mir @Vierk, den jetzigen Vergleich ... aber @Helmi, Du paßt locker zweimal in @Vierk's Ausmaße. Gerade hier führst Du den Vergleich absurdum, @Helmi.
Auch wenn ich @Vierk als ruhigen, besonnen Menschen kennengelernt habe, wie er Motorrad fährt, kann ich keine Aussagen treffen.
Etwas mehr technisches Verständnis habe ich Dir schon zugetraut, @Helmi.helmi123 hat geschrieben:@ Jens ,wen ich deine Geschwindigkeit mitgehe dann reicht meine Tankfüllung weit in den 400 KM bereich,weil, so deine Aussage :hohes Drehmomment niedrige Drehzahl =wenig Verbrauch:
Außerdem glaube ich kaum, daß @Vierk im Viereck hüpft oder vor Wut platzt, über meine Aussagen über den Zusammenhang CW-Wert und Gewicht. Generell gilt bei gleichen Körperausmaßen und unterschiedlichen Gewicht ist der CW-Wert als auch Stirnfläche gleich, solange die größere Masse keine Winkelverschiebungen (bedingt durch Fliehkräfte, Erdanziehung, etc., also Lageverschiebungen, durch unterschiedliches Einfedern, Bodenabstand, etc.) verursacht. Oder meinst Du wirklich das ein Alublock mit einer Kantenlänge von 1m einen anderen CW-Wert aufweist als ein Stahlblock mit der gleichen Kantenlänge (unter Vernachlässigung von unterschiedlichen Reibwerten der Oberfläche).
- Michael (GF)
- Beiträge: 6053
- Registriert: 9. September 2002, 20:23
- Mopped(s): R1200GS (18-??, K1300S (11-18)
- Wohnort: Meine (LK Gifhorn)
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Jens, wen Du es so im Detail wissen möchtest beauftrage doch ein Institut Deines Vertrauens ein Gutachten zu diesem Thema zu erstellen. Vielleicht findet sich ja auch jemand, der das Thema für eine Diplomarbeit verwenden möchte.
Fakt: ich habe meine ca. 30.000 km mit 98PS gefahren, 85.000 km mit 130PS dabei hat die 98er im Schnitt 0,5 ltr mehr gebraucht als die 130er. Und diese Erfahrung haben alle "Umrüster" gemacht.
Zur Erinnerung
Aber wahrscheinlich möchtest Du uns allen auch noch weiß machen, dass Ostern im Oktober ist.
Ich klinke mich hier jetzt aus...ist mir einfach zu blöd. *plonk*
Fakt: ich habe meine ca. 30.000 km mit 98PS gefahren, 85.000 km mit 130PS dabei hat die 98er im Schnitt 0,5 ltr mehr gebraucht als die 130er. Und diese Erfahrung haben alle "Umrüster" gemacht.
Zur Erinnerung
Wer aufmerksam liest kann daraus entnehmen, das es sehr wohl Fahrzustände gibt, bei denen die 130er mehr verbraucht, als die 98er. Aber wie oben schon geschrieben......im Schnitt braucht sie eben weniger...........ob es Dir gefällt oder nicht.Bei der Erhöhung der Drehzahl der 130er nähern sich dann die Verbrauchswerte der beiden Varianten an. Unter Volllast auf der BAB braucht dann die 130er auch ca. 0,5-1 ltr. Benzin mehr als die 98er Variante.
Aber wahrscheinlich möchtest Du uns allen auch noch weiß machen, dass Ostern im Oktober ist.
Ich klinke mich hier jetzt aus...ist mir einfach zu blöd. *plonk*
Rollst Du noch oder Fährst Du schon?
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
Schöne Grüße aus der Region zwischen Harz und Heide.
Michael
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker

Jens die Stirnfläche der K12 GT ist eine größere.
Was die Winkelneigung betrifft sind meine 48° effizienter als deine 3° beim Kurven Radieren, gut ich habe ja auch 30 NM mehr Drehmomment, meine Drehzahlen bewegen sich ab :
Ab 2000 U/min mit 90 NM-

-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Wer bestreitet das? Wenn ich mich dann noch aufs Bike setze, geht der Luftwiderstand ins bodenlose. sollte auch klar sein.helmi123 hat geschrieben:Jens die Stirnfläche der K12 GT ist eine größere.
helmi123 hat geschrieben:Ab 2000 U/min mit 90 NM-
und ist damit um mindestens 10 Nm höher als bei der normalen 130er. Du vergleichst in Praxis ein aufgemotztes, optimiertes Teil, vom Drehmomentverlauf total veränderte 130er mit einer mehr oder minder normalen GT, und überträgst diese Erfahrungen auf die anderen Maschinen von Hinz und Kunz, die diese Veränderungen nicht haben. Persönlich finde ich das als verarsche.
- helmi123 (inaktiv)
- Beiträge: 10314
- Registriert: 7. November 2002, 12:59
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker

Ich sehe es so wie die anderen auch. Eigentlich schade, das deine Zusage das zu machen was dir gesagt wird nicht der Wahrheit entspricht

Technik ist das ein Fremdwort für dich,für mich nicht ,aber da gehen sie "Auseinander " die Meinungen.

-
- Beiträge: 593
- Registriert: 2. Juni 2008, 12:14
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
Wenn Du meine beiträge mal unvorgenommen gelesen hättest, wärest Du vielleicht auch über folgenden Absatz gestolpert @Helmi:helmi123 hat geschrieben:Jens, jetzt biste da wo ich dich haben möchte.
Ich sehe es so wie die anderen auch. Eigentlich schade, das deine Zusage das zu machen was dir gesagt wird nicht der Wahrheit entspricht![]()
Ich hoffe damit Deinem Ego genügend getan zu haben!!!!Onedesign hat geschrieben:Da Eure Erfahrung allerdings auf deutlich mehr Erfahrungsaustausch und Meinungen beruht ... werde ich mich wohl der Mehrheit anschliessen müssen, und zukünftig nicht mehr behaupten, daß
der 98er günstiger im Verbrauch ist.
- Björn_GS (SFA)
- Beiträge: 1430
- Registriert: 19. Juni 2007, 16:23
- Mopped(s): GS
- Wohnort: Walsrode
Re: LuFi Kasten 98 PS ohne Codier Stecker
kinder, kinder... http://www.smileygarden.de/smilie/Fragend/11.gif
fighting for peace is like f***ing for virginity.