Wilbers-Fahrwerk

Alles, was mit der Technik zu tun hat
Antworten
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Wilbers-Fahrwerk

#1 Beitrag von Kleinnotte »

Ein freundliches Hallo an alle Moppedfahrer!

Ich trage mich mit dem Gedanken, mir von Wilbers Dämpfer für vorne und hinten zu kaufen.
Jetzt stellt sich die Frage, ob es hier in unserer Gemeinde noch ein paar Leute gibt, die den gleichen Gedanken hegen? Wenn ja :D , würde es eventuell Sinn machen eine Sammelbestellung aufzugeben? Oder läßt sich Wilbers auf so ein Geschäft nicht ein?
Gibt es da unter den Wilbers-Fahrern schon Erfahrungen (Sammelbestellung)?

Ach ja, für alle, die es nicht wissen, bein meinem Mopped handelt es sich um eine K1200RS Bj.2003

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
assy
Beiträge: 122
Registriert: 26. September 2008, 13:29
Mopped(s): BMW K 1200 RS, BMW F 800 R.
Wohnort: Neustadt a. Donau

Re: Wilbers-Fahrwerk

#2 Beitrag von assy »

Hallo Jens,

fahre ebenfalls eine K 1200 RS Bj.:2003 - und habe im September bei Hr.Benny Wilbers einen Satz bestellt - diese 3 Wochen später geliefert bekommen und am 30.10.2010 mit ein paar Freunden montiert ( eine *S----ß* ).

Jedoch war das anschließende Fahrgefühl - gigantisch !!!

Meines Wissens haben die meisten schon ein anderes Fahrwerk. Ferner lässt Hr. B. Wilbers mit sich reden........so jedenfalls meine Erfahrung.

Gruß Johann.
Benutzeravatar
WalterP
Beiträge: 429
Registriert: 6. Dezember 2007, 15:18
Mopped(s): K1300S 30 Jahre K Edition
Wohnort: 34454 Bad Arolsen

Re: Wilbers-Fahrwerk

#3 Beitrag von WalterP »

habe auch ein Wilbers Fahrwerk, einfach genial.
Dieses wurde von Wilbers direkt eingebaut,habe keine 100 € dafür bezahlt, obwohl es fast den ganzen Tag gedauert hat ! Das alte Fahrwerk hat man mir sogar noch kostenlos nach Hause geschickt, sehr kulant meine ich.
Grüße aus dem Fürstentum WALDECK
Walter

Ein Leben ohne Motorrad ist möglich…aber nicht sinnvoll !


1 x K1100RS 2 x K1200RS, 03.2012 K1300S, seit 09.2015 K13S in black, seit 09.2019 30 Jahre K Edition!
Manne
Beiträge: 1050
Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert

Re: Wilbers-Fahrwerk

#4 Beitrag von Manne »

:!: ..............zu Wilbers;

Auf alle Federn geben wir lebenslange Garantie, auf Federbeine bis zu fünf Jahre (außer für Produkte, die im Wettbewerb eingesetzt werden). Voraussetzung für die Garantie ist eine regelmäßige Wartung und Pflege der Federbeine. Unbedingt die Wartungsintervalle von 20.000km oder spätestens alle zwei Jahre beachten (siehe Garantiebedingungen)!
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wilbers-Fahrwerk

#5 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Manne hat geschrieben::!: ..............zu Wilbers;

!

:) Also bei WP-Suspension,dauert der Einbau ....Alleine.... 3 Stunden. Zu zweit die Hälfte und das bei einer 598 er. Es geht aber auch in 2 Stunden bei 2001--2004 BJ. :)
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Wilbers-Fahrwerk

#6 Beitrag von Kleinnotte »

Erstmal Danke an alle, für eure Antworten!
Aber um den Einbau geht es mir erstmal gar nicht, denn den würde ich schon alleine vornehmen.

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wilbers-Fahrwerk

#7 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Servus Jens, das glaube ich dir , aber, bei Wilbers wirst auch du etwas Basteln müssen.

:) Und bei der 589 K sowohl als auch :(
Benutzeravatar
Kleinnotte
Beiträge: 2057
Registriert: 17. August 2007, 19:26
Mopped(s): K1200RS, R1150GS
Wohnort: Sauerland

Re: Wilbers-Fahrwerk

#8 Beitrag von Kleinnotte »

Oh, Danke Helmi, ich freue mich schon jetzt auf´s Schrauben. Habe schon ewig nicht mehr geschraubt, denn mein Mopped ist ein Fahrzeug :D :D :D
Ich fahre doch keine 589 sondern eine K12 :wink:

Gruß Jens
Gruß Jens

K-Treiber seit 2002, die 589/72KW von 17,2TKm-89,8TKm gefahren dann auf die K12/96KW umgestiegen, mit 18,9TKm übernommen, gefahren bis jetzt 141Tkm
Zweitmopped R1150GS
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Wilbers-Fahrwerk

#9 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Jens ,dann ist die Schrauberei sehr kurz, :) aber sehr lange Basteln. :)
Antworten