Reparatur DVD K 1300 R

Zubehör für die einzelnen Modelle
Antworten
CosyOne

Reparatur DVD K 1300 R

#1 Beitrag von CosyOne »

Habe mir heute die DVD zugelegt bin aber ziemlich enttäuscht, ist sehr bescheiden dargestellt.
Dachte dort sind PDF Dokumente drauf aber leider nicht.
Weiß jemand ob es die Reparaturanleitung auch als PDF Datei gibt?
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Reparatur DVD K 1300 R

#2 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Nein, die gibt es nicht als DVD. Ist alles xml-basiert und intern verlinkt, was vor allem bei Verbundarbeiten sehr praktisch ist, weil man da den Text nur einmal schreiben (und ggf. ändern) muß. Ich komm damit auch prima klar. Durch die Aufklapperei ist alles übersichtlich und man braucht nur das aufklappen, was man (noch) nicht weiß. Gut, das mit den Bildern könnte besser gelöst sein.

Was meinst Du genau mit "bescheiden"?
Manfred
Benutzeravatar
Jörg54
Beiträge: 121
Registriert: 23. Juli 2009, 07:32
Mopped(s): K 1300 GT (2009)
Wohnort: Brieselang
Kontaktdaten:

Re: Reparatur DVD K 1300 R

#3 Beitrag von Jörg54 »

Was wäre denn besser, wenn das alles als PDF vorliegt?

Gruß Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 10:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Reparatur DVD K 1300 R

#4 Beitrag von Bergaufbremser »

Hallo Handi,
du sagtest mal das du zum besseren handling die DVD auf einem Minilaptop installiert hast.
Ich komm mit der DVD auch prima klar, nur mein PC wiegt 3einhalb Tonnen. :lol:
Was muß man den für so ein Minilaptop in brauchbarer Qualität über die Theke schieben?
Viele Grüße
Gerd
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Reparatur DVD K 1300 R

#5 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Ich hab mir vor zwei Jahren einen Asus Eee PC 1000HG geholt (mit eingebautem UMTS-Modem). Hat glaube ich so EUR 350 gekostet. Beispiele für aktuelle Preise findest Du z.B. bei Arlt.

Wichtig war für mich neben akzeptabler Qualität eine ausreichende Größe der Tastatur (ich schreibe i.d.R. 10 Finger blind). Am besten also mal zu den bekannten Häusern gehen und ausprobieren, mit welchen Tastatur man am besten zurecht kommt.

Nutzen tu ich das Ding zur Routenplanung unterwegs (MapSoure, TTQV), für die Bordkasse beim Segeln (da auch für Wetterberichte) und was sonst noch anfällt (natürlich auch eMails lesen/schreiben).
Manfred
Benutzeravatar
Bergaufbremser
Beiträge: 366
Registriert: 16. April 2009, 10:02
Mopped(s): KTM950SM, K1300GT
Wohnort: Bochum

Re: Reparatur DVD K 1300 R

#6 Beitrag von Bergaufbremser »

Prima, dank dir für die Info!
Werd mal danach Ausschau halten, vielleicht bewegt sich ja kurz vor Weihnachten noch etwas der Preis.
Schaun wir mal.
Viele Grüße
Gerd
CosyOne

Re: Reparatur DVD K 1300 R

#7 Beitrag von CosyOne »

Schön wäre auch eine Update Funktion gewesen bei dem Preis :wink:
Benutzeravatar
Handi (inaktiv)
Beiträge: 4826
Registriert: 13. November 2002, 13:28
Mopped(s): S-RR 2012
Wohnort: Raum München

Re: Reparatur DVD K 1300 R

#8 Beitrag von Handi (inaktiv) »

Wovon träumst Du?? :evil:
Die allererste Version war komplett unvollständig (ca. 30%) und als dann nach einiger Zeit die vollständige Version rauskam, gab's die mitnichten kostenlos, sondern mußte (sollte) komplett bezahlt werden. Nicht mal die Händler durften/konnten ihre Versionen zurückgeben.
Außerdem: was soll eine "Update-Version" bringen? Konstruktiv ändert sich nur noch marginal was (und dann wohl eher da, wo man als Privatmann eh nix machen kann). Außerdem kostet die Produktion der DVDs ja auch Geld.
Manfred
Antworten