Gehörschutz !

Kombis, Helme, Handschuhe, Stiefel, Protektoren
Antworten
Benutzeravatar
Kuba
Beiträge: 484
Registriert: 22. Oktober 2002, 14:14
Mopped(s): R1200RT
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Gehörschutz !

#1 Beitrag von Kuba »

Beim Motorradfahren gibts ähnlich wie in der Fliegerei richtig was auf die Ohren. Nach einer längeren Fahrt, gegebenenfalls noch bei windigem Wetter, da pfeifft es dann doch schon mal abends in den Ohren und man muß den Fernseher etwas lauter stellen. :wink:

Lärm ist Arbeit für die Ohren.
Zwar nimmt man den Lärm mit der Dauer der Fahrzeit dann nicht mehr so stark wahr, als wenn er plötzlich auftritt. Dies ist aber nur eine Anpassung des Gehirns, denn das Ohr muß weiterhin die gleiche Lärmarbeit leisten.

Lärm führt anerkanntermaßen zu gesundheitlichen Schäden.
Die Hörschärfe nimmt ab und es kommt auf Dauer zu einer permanenten Hörschwellenverschiebung, der sog. Schwerhörigkeit.
Hinzu kommt, das Lärm Stress bedeutet.
Stress ist nicht nur schädlich für die allgemeine Gesundheit.
Ein erhöhter Stress beim Motorradfahren bedeutet auch eine zusätzliche Gefährdung für den sicheren Fahrbetrieb.
Außerdem kann starker Lärm über längere Zeit zum Tinitus führen, also den berühmten irreversiblen Hörgeräuschen (Ohrensausen).

Für diejenigen Motorradfahrer, die im Soziusbetrieb mit Com-Anlage fahren, oder die ein Navi mit Sprachausgabe einsetzen, bedeutet Lärm im Helm außerdem eine Beeinträchtigung der Verständlichkeit der Sprache und damit einhergehend weiteren, wenn eventuell auch unbemerkten Stress.

In der Fliegerei begegnet man dem Lärm indem sich Privatpiloten ein sog. Headset aufsetzen. Das Headset dämmt den Lärm weg, teilweise sogar ´aktiv`, d.h. mit sog. Antischall (*) und außerdem kommunizieren die Piloten über die im Headset eingbauten Lautsprecher und Mikros.
(* Die für z.B. Motorenlärm typischen Frequenzen werden vom Headset und dessen Elektronik gemessen und dann phasenumgekehrt über die Lautsprecher wieder auf die Ohren gegeben. Das Ergebnis ist eine ´Löschung` des Lärms.)
Für das Ultraleichtfliegen und z.B. im Rallyesport gibt es sogar entsprechende Helme mit eingebauten Headsets.

Für das Motorradfahren gibt es derartige Headsets bzw. Helme mit derartigen Einbauten leider nicht. Man kann also nur zwei Dinge tun:

- Möglichst aerodynamisch leise Helme fahren
- Gehörschutz im Ohr verwenden.

Mit dem aerodynamisch möglichst leisen Helm ist das so eine Sache wie mit dem absolut leisen Windschild. Man kann zwar sagen, daß Klapphelme grundsätzlich lauter sind als geschlossene Integralhelme. Aber welcher Helm sich in der Praxis wie laut oder leise verhält, hängt von Motorradtyp, Sitzposition (und damit Kopfhaltung), Körpergröße usw. ab.

Ich habe für mich folgende Lösung gefunden:
Ich trage während der Fahrt die Heros von LOUIS, also Ohrstöpsel. Die Ohrstöpsel haben die Eigenschaft, daß sie besonders die tiefen (bullernden) und die besonders hohen Geräusche wegdämpfen. Man hört dennoch den Motor, man hört auch noch den Wind, aber deutlich leiser. Und man hört Sprache und andere Geräusche mit einem von Motor und Wind abweichenden Frequenzspektrum ganz deutlich besser.
Es gibt natürlich zu den billigen Ohrstöpseln von LOUIS auch die Alternative vom Hörgeräteakustiker, der einem einen exakt angepassten Gehörschutz fertigt, in den man sich dann verschiedene Filtermedien einsetzen kann und damit den Gehörschutz individuell anpassen kann. Kostet allerdings etliche Euronen mehr.
Ich habe übrigens auch die gegenüber dem von LOUIS angebotenen Gehörschutz deutlich günstigeren Oropax aus Schaumkusntstoff probiert. Mir ist deren Dämmung zu stark, wohingegen meine Sozia diese bevorzugt. Es gibt zahlreiche weitere Anbieter, wie z.B. die Motosafe-Ohrstöpsel (siehe http://www.sonicshop.de/De/Plugs/MotoSafe-II.asp ).
Also auch hier gilt: Ausprobieren.


(Übrigens stelle ich die Beahr-ComAnlage auf laut, so daß die Dämmung durch die Ohrstöpsel kompensiert wird und ich dennoch gut verstehe.)

Nicht nur mich hat der Einsatz von Ohrstöpseln auf zunächst langen Touren so sehr überzeugt, daß ich jetzt immer damit fahre. Auch Wolfgang, der Ohrstöpsel lange Zeit für Kinderkram und etwas für Schattenparker hielt, ist inzwischen bei den Dingern gelandet und mag sie nimmer missen. Gell Wolfgang. :wink: :wink:
Gruß

Kuba
Benutzeravatar
Wolfgang_GS
Beiträge: 1
Registriert: 3. Juni 2005, 07:14
Wohnort: Köln

Lauscher

#2 Beitrag von Wolfgang_GS »

Hallo Jakob,

Du hast mich restlos überzeugt mit deinen Stöpseln!! :lol:
Nur sollten sie fest im Helm verbaut werden, dann muß ich nicht immer
wieder anhalten. Ich bin ja so vergesslich..., aber jetzt keine dummen Sprüche. :x
Gruß
Wolfgang
Antworten