Zusatzscheinwerfer an der Gabel

modellunabhängiges Zubehör
Antworten
Benutzeravatar
Jürgen_Tietz
Beiträge: 27
Registriert: 7. Juli 2009, 14:46
Mopped(s): K 1200 RS, R 1100 R, R65
Wohnort: Kreuzlingen - City

Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#1 Beitrag von Jürgen_Tietz »

Hallo,

ich bin bin der Lichtausbeute der Töff's nicht zufrieden.
Weil Xenon "nur privat" ist, habe ich mich nach "Nebelscheinwerfer" umgesehen.
Ich habe mich schon von Herrn Bozzo und dem Schweizer Verkehrsamt beraten lassen.
Und danke an alle, welche hier schon ihre Info's dazu gegeben haben.

Nun habe ich Bilder von einer US-K 1200 gesehen und nichts entsprechendes hier gefunden.
Die Maschine hat die Zusatzscheinwerfer direkt an der Gabel montiert. :idea: Das müsste in den Kurven ein riesiger Vorteil sein, oder?

Wer von euch hat das schon in Mitteleuropa gesehen oder verbaut?
Wenn es dass hier gibt, wie steht der TÜV/Verkehrsamt dazu?

Vielen Dank im Voraus für eure Tips

Viele Grüsse

Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Onedesign
Beiträge: 593
Registriert: 2. Juni 2008, 12:14

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#2 Beitrag von Onedesign »

Ob dies so in Deutschland zulässig ist, sollte eine Anfrage bei TÜV, Dekra oder GTÜ klären (Bike und Bilder vorführen).

Mehr infos hier: http://www.maxrev.de/files/2009/01/lichtamauto.pdf.

Bedenklich für mich persönlich ist, daß die Leuchten an der beweglichen Gabel befestigt sind. Einerseits deshalb, weil die Schläge die Lebensdauer der Birne erheblich verkürzen wird, andererseits (deshalb Tüv fragen), ob durch die erheblichen Bewegungen der Gabel nicht der Gegenverkehr geblendet wird bzw. kein gleichmäßiges Licht auf die Strasse fällt, und dadurch das Sehen bzw. Konzentration (bedenke Du schaust durch dein Visier und das Licht flackert) erschwert wird.
Benutzeravatar
Jürgen_Tietz
Beiträge: 27
Registriert: 7. Juli 2009, 14:46
Mopped(s): K 1200 RS, R 1100 R, R65
Wohnort: Kreuzlingen - City

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#3 Beitrag von Jürgen_Tietz »

Hallo,

warum haben dann fast alle neuen PKW auch Kurvenlichter?
Immer an Kreisverkehren sehe ich Autos, deren Nebelleuchten als Kurvenlicht missbraucht werden ;o) .

Die Anfrage bei der Schweizer Behörde läuft.

Danke für's Mitdenken

Jürgen
Benutzeravatar
bmw peter
Beiträge: 3214
Registriert: 11. Januar 2003, 21:13
Mopped(s): R1100S
Wohnort: 31139 Hildesheim

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#4 Beitrag von bmw peter »

Die Scheinwerfer unten an der Gabel leuchten aber auch nicht in die Kurve rein.

Oder schlägst du deinen Lenker etwa in Kurven ein, das funktioniert doch nur bei Schrittgeschwindigkeit.
BMW PETER BMW R1100S EZ2005
Benutzeravatar
LuK
Beiträge: 1319
Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
Skype: LKreul
Mopped(s): K1600GT
Wohnort: Vogtlandkreis (085..)

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#5 Beitrag von LuK »

Ich würde sie dort auch nicht befestigen! Die Lebensdauer der Lampe wird nicht durch die Schräglage verkürzt, wohl aber durch die ständigen Erschütterungen an der Gabel! Zudem dürfte das Licht dadurch relativ unruhig auf der Straße sein...
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
Benutzeravatar
Robi
Beiträge: 1238
Registriert: 11. Januar 2003, 14:01
Mopped(s): R1250GS/LC
Wohnort: Zürich

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#6 Beitrag von Robi »

Hi Jürgen

meine Kollegen haben solche Scheinwerfer an der GS und an der RT montiert. Bei der RT funktionieren beide noch, bei der GS sind beide defekt. (der rechte mit Wasser gefüllt) . Die Scheinwerfer wurden an den Motorschutzbügeln montiert und sehen eigentlich stabil aus....

gruss
Robi
Benutzeravatar
Jürgen_Tietz
Beiträge: 27
Registriert: 7. Juli 2009, 14:46
Mopped(s): K 1200 RS, R 1100 R, R65
Wohnort: Kreuzlingen - City

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#7 Beitrag von Jürgen_Tietz »

an Alle: Sorry

jetzt habe ich noch ein Bild erhalten, welches die Scheinwerfer aus einer besseren Perspektive zeigt.
Die Dinger sind einfach nur gut getarnt in dezentem Schwarz.

Nochmals: Sorry für die dumme Frage :oops:

Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
vierk
Beiträge: 2356
Registriert: 19. November 2005, 19:47
Wohnort: bei München

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#8 Beitrag von vierk »

warum willst du sie nicht so montieren wie wir sie alle haben, nach Bozzos Muster unter der Frontmaske.
Da kannst du über die Montagewinkel auch die Einbautiefe (vorne mitte hinten) wählen.
Die meisten haben sie über einen autoswitch geschaltet mit dem Blinkerrücksteller.
Bilder siehst du ja auf Bozzos Seite.
Schorsch der Dicke http://www.cosgan.de/images/midi/figuren/e050.gif
"Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot"
K1200GT,VIN ZK27078,09/2004,1x BT20,5xZ6C
KNZ18000km,SR
Benutzeravatar
Jürgen_Tietz
Beiträge: 27
Registriert: 7. Juli 2009, 14:46
Mopped(s): K 1200 RS, R 1100 R, R65
Wohnort: Kreuzlingen - City

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#9 Beitrag von Jürgen_Tietz »

Hallo Vierk,

"warum willst du sie nicht so montieren wie wir sie alle haben, ..."
Fangfrage zum Design ;o) .
Ich dachte mir, wenn drei Lichtquellen weiter auseinadner sind, ist der Effekt des Gesehenwerden höher.

Zwei Dinge halten mich aber davon ab:
:cry: Es wird eh schon eine Diskusion geben, weil die Leuchten überhaupt montiert sind bei einer MfK (TÜV), siehe unten.
Es wird nur funktionieren, weil sie geprüft (E-Zeichen) sind und abschaltbar sind.
:idea: BMW Peter hat recht. Danke für den Hinweis auf meinen Denkfehler.

Achso, die Lampen würde es hier geben - inklusive der Halterungen für die Gabel:
:arrow: http://www.motolight.com
Scheint wohl recht populär überm Teich zu sein.

Der Kommentar vom Verkehrsamt (TÜV):
ASA - Richtlinie 2b, Ziffer 4.4.3.2.1 Nebellichter
Ein oder zwei Nebellichter sind erlaubt. Diese dürfen nur zu Standlicht, Abblendlicht, Fernlicht oder einer Kombination dieser Lichter zuschaltbar sein. (Artikel 141 Absatz 1 Buchstabe h VTS)
Der obere Rand der Leuchtfläche der Nebellichter darf sich nicht höher befinden als jener des Abblendlichtes. Das Nebellicht bzw. die Nebellichter müssen symmetrisch zur Längsachse des Fahrzeuges in einer Höhe zwischen 0,25m und 1,2m ab Boden angebracht sein.

Ich erlaube mir noch eine Anmerkung zur erlaubten Verwendung der Nebelscheinwerfer:

Verkehrsregelverodnung (VRV) Art. 32 Besondere Lichter
Nebellichter und Nebelschlusslichter dürfen nur verwendet werden, wenn die Sichtweite wegen Nebels, Schneetreibens oder starken Regens weniger als 50 m beträgt.

Diese Bedingungen fallen ja nicht unter typisches Motorradwetter :evil: , weshalb anzuraten ist, sich eine Nachrüstung gut zu überlegen :lol: .
:( Noch eine Bermerkung am Rande: Tagfahrlichter sind für Motorräder nicht zulässig (Art. 141 VTS und Ziffer 4.4.5 RL 2b asa)



Ich habe jetzt bei Herrn Bozzo bestellt ;o) . Ich will die "Erleuchtung"!

Hoi zäma

Jürgen
Frank@Pfalz
Beiträge: 8968
Registriert: 5. September 2008, 13:18

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#10 Beitrag von Frank@Pfalz »

Jürgen_Tietz hat geschrieben: :arrow: http://www.motolight.com
$400 :shock: :shock:
Jürgen_Tietz hat geschrieben:Ich habe jetzt bei Herrn Bozzo bestellt
bei dem o.g. Preis .... kann ich Dich verstehen :wink:
_____________________
Gruß
Frank
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#11 Beitrag von Tramper »

Jürgen_Tietz hat geschrieben:Ich dachte mir, wenn drei Lichtquellen weiter auseinadner sind, ist der Effekt des Gesehenwerden höher.
Hoi Jürgen

Breiter ist der falsche Denkansatz, denn PW's oder Lastwagen sind breiter. Wenn dann müsstest du in die Höhe. So ein Top Licht in 2 Meter Höhe würde die gewünschte Aufmerksamkeit erregen. Ist nur die Frage ob du damit Leben könntest, eine Laterne über deinem Helm mitzuführen.

Grüessli Tramper
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#12 Beitrag von Philipp »

Jürgen_Tietz hat geschrieben:Ich dachte mir, wenn drei Lichtquellen weiter auseinadner sind, ist der Effekt des Gesehenwerden höher.
Ich denke hauptsächlich die Leuchtfläche insgesamt hilft beim gesehen werden. Wo die Lampen nun im Einzelfall sind ist wohl eher zweitrangig.
Außerdem mag ich wenn die Leute denken, ich wär ne Eisenbahn. .".

Ciao
Philipp
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Werner
Moderator
Beiträge: 4821
Registriert: 15. März 2004, 20:18
Wohnort: im Pfaffenwinkel

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#13 Beitrag von Werner »

Sagt mal ....... haben die einen Vogel????? Die Preise sind ja der Hammer .... sind Teile die aus Gold oder Platin?????
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
Benutzeravatar
Thilo
Beiträge: 6017
Registriert: 29. August 2003, 19:05
Mopped(s): K1200RS, R1250RS
Wohnort: Tettnang

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#14 Beitrag von Thilo »

:lol: Pommes futtern macht eben bl... :lol:
Und jeden Tag steht mindesten einer auf, der so viel Geld hin blättert.
Abgesehen, dass die Dinger bockhässlich sind und stören auch noch beim
Radwechsel. Da finde ich auch die Lösung von Bozzo die Beste. Vor allem der Autoswitch
rundet das Ganze ab. :wink:
Grüßle vom Bodensee
K1200RS 03/1999, R1250RS 05/2022

VIN 3KWBA20FL
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#15 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

Philipp_BOR hat geschrieben:
Wo die Lampen nun im Einzelfall sind ist wohl eher zweitrangig.
ich wär ne Eisenbahn. .".

Ciao
Philipp

genau deswegen: es darf zum Hauptscheinwerfer kein Dreieck ergeben gesehen auf eine länge von 1000m Abstand :)
Benutzeravatar
Philipp
Beiträge: 640
Registriert: 16. Februar 2006, 22:40
Skype: fatalerrorlein
Mopped(s): R1200GS Rallye
Wohnort: Leonberg

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#16 Beitrag von Philipp »

Und nicht permanent "tut tut" machen, wenn man sich einer unbeschrankten Kreuzung nähert :wink:
Mit maximalem Aufwand einen möglichst geringen Nutzen erzielen.
-Alles andere ist kein Hobby!
Benutzeravatar
Cowdriver
Beiträge: 101
Registriert: 9. September 2008, 14:38
Mopped(s): K12LT, R1150GS, K13R, Terrot
Wohnort: Nordwest-CH

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#17 Beitrag von Cowdriver »

Hallo Jürgen

Als ich mit meiner bei der MFK vorgefahren bin waren Zusatzpfunzeln ausgeschaltet. Hat sie aber gefunden :lol: Kurz gefragt ob schaltbar, Prüfzeichen gesucht u erledigt, alles klaro

Ansonsten sind Preise ähnlich diesem Teil hier http://www.ascycles.com/detail.aspx?ID=48399

Ach so, meine siehst im youtube: such K1200LT+Horn.
Gibt kein schlechtes Moped, nur schlechte (oder ganz schlechte) Strassen
Benutzeravatar
Jürgen_Tietz
Beiträge: 27
Registriert: 7. Juli 2009, 14:46
Mopped(s): K 1200 RS, R 1100 R, R65
Wohnort: Kreuzlingen - City

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#18 Beitrag von Jürgen_Tietz »

Hallo,

vielen Dank für die vielen Tip's.
Ich habe jetzt die kleinen von Herrn Bozzo montiert.
http://www.motobozzo.de/xtcatalog/produ ... -mini.html
Die grösseren Leuchten, mit dem Metallgehäuse habe ich ebenso für eine andere Kuh besorgt. Da ist aber der Reflektor deutlich schlechter.

Inzwischen habe ich damit die Erfahrung gemacht, dass ich wesentlich weniger auf der Autobahn geschnitten werde, also das vor mir einer nach links zieht. Insgesamt werde ich besser gesehen.
Und auch das mit der Rettungsspurgasse klappt deutlich besser mit den Lichtern :D .
Die Helligkeit im Vergleich zur BMW-Standlichfunzel ist wesentlich besser.

Mit einem Wort, die Lichter sind "urhuuuregäil". Das ist Schwyzerdütsch - und nicht vulgär :lol: .

Viele Grüsse

Jürgen
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#19 Beitrag von Tramper »

Jürgen_Tietz hat geschrieben:"urhuuuregäil". Das ist Schwyzerdütsch :lol: .
Das Glaube ich dir als Eidgenosse und des hiesigen deutschprachigen Dialektes mächtig (Muttersprache) nicht.

Da synd dye tipyschen Schreyb- und Aussprachefehler der deutschsprachygen Eynwanderer vom grossen Kanton.


korretto: uuuh huurä gail


Ein Gruss aus Wiiberacker nach Kreuzlyngen Cyti

Tramper
Benutzeravatar
elbstein
Beiträge: 226
Registriert: 29. Januar 2010, 16:49
Mopped(s): K1200 RS Bj. 98
Wohnort: Kreis Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#20 Beitrag von elbstein »

Jürgen_Tietz hat geschrieben:Inzwischen habe ich damit die Erfahrung gemacht, dass ich wesentlich weniger auf der Autobahn geschnitten werde, also das vor mir einer nach links zieht. Insgesamt werde ich besser gesehen.
Und auch das mit der Rettungsspurgasse klappt deutlich besser mit den Lichtern :D .
Die Helligkeit im Vergleich zur BMW-Standlichfunzel ist wesentlich besser.
muss ich dir zustimmen. :!: Ich habe sie auch seit dieser Saison gefahren. Man wird einfach besser gesehen. Auch die Fahrzeuge die einmünden wollen, bleiben stehen. Weil sie mich früher sehen. ( oder bilde ich mir das ein? ).
Ich fahre jetzt immer mit Abblendlicht u. Bozzos. Keine Probleme mit TÜV, oder den Blauen.
Nur das Abblendlicht ist noch zu schwach. Evtl. auf Xenon umrüsten. Kostet ca. 90,- Euro so'n Satz.
Viele Grüße, Wolfgang

K 1200RS, Bj. 98, Navi: TomTom Raider 410, MotoBozzo, Bagster
Motto: vor dem Schrauben.... Forum lesen!!!!
ZA 27051
Benutzeravatar
Jürgen_Tietz
Beiträge: 27
Registriert: 7. Juli 2009, 14:46
Mopped(s): K 1200 RS, R 1100 R, R65
Wohnort: Kreuzlingen - City

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#21 Beitrag von Jürgen_Tietz »

Tramper hat geschrieben:Das Glaube ich dir als Eidgenosse und des hiesigen deutschprachigen Dialektes mächtig (Muttersprache) nicht.

Da synd dye tipyschen Schreyb- und Aussprachefehler der deutschsprachygen Eynwanderer vom grossen Kanton.


korretto: uuuh huurä gail
Hallo Tramper;

umso mehr Schweizer ich nach der richtigen Aussprache frage, um so mehr Antworten erhalte ich. Das macht es für mich ja so unterhaltsam.
Die Krönung des ganzen sind immer wieder SMS auf Schwyzerdütsch.

Kurzum: Es freut mich wirklich, einen Nachbarn in direkter Nähe zu haben! Ich hoffe, wir finden im Frühjahr einen passenden Biergarten.

Viele Grüsse aus Kreisverkehrlingen

Jürgen
Tramper
Beiträge: 1482
Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
Mopped(s): R 1200 R GS Adv
Wohnort: Mostindien

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#22 Beitrag von Tramper »

Jürgen_Tietz hat geschrieben:umso mehr Schweizer ich nach der richtigen Aussprache frage, um so mehr Antworten erhalte ich.
Die Krönung des ganzen sind immer wieder SMS auf Schwyzerdütsch.
Salü Jürgen

geht mir in Deutschland genau so; Fragt mich ein Berliner, Friese oder Bayer wo ich denn hin will, bekommen meine Ohren Aussprachen zu höhren da liegen ganze Welten nicht nur Kontinente dazwischen, unglaublich wie das Plattdeutsch aus einer Berliner Schnauze in München tönt. :lol:


Da die Dialekte des Schweizer Deutsch nur gesprochen wird, fehlt die Rechtschreibung aus den Duden Bücher, aber es erstaunt mich auch immer, dass Analaphabeten sich trotzdem schriftlich in Neudeutsch ausdrücken können. Ich kann auch keinen Text in meinem St. Galler Dialekt Muttersprache (nicht Mutterschrift!) fliessend lesen (wie 99% meiner Mitbürger) obwohl er sehr nahe beim Schriftdeutschen ist.

Wir können uns auch schon vor dem Frühling in einem Fondue Stübli treffen, denn auch ich habe Zusatzscheinwerfer gegen die kurzen Wintertage.

Grüessli Tramper
Manfred Reuter
Beiträge: 463
Registriert: 5. November 2007, 20:19
Wohnort: 53489 Sinzig

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#23 Beitrag von Manfred Reuter »

Tramper in Berlin sprich man kein Plattdeutsch, det wes ick jenau.
Manne :lol:
LT 05 US Modell
Manfred Reuter

Motorcycle Touring Club Germany
http://mtcg.eu/index.php?lang=de
Benutzeravatar
Tourenbiker
Beiträge: 589
Registriert: 6. Januar 2010, 18:13
Mopped(s): GS LC ohne GarNie u. HansHans
Wohnort: Kreis RV in Oberschwaben

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#24 Beitrag von Tourenbiker »

Tramper hat geschrieben:[...fehlt die Rechtschreibung aus den Duden Bücher, aber es erstaunt mich auch immer, dass Anal-aphabeten
Auch Tramper hat der Duden nicht geholfen. :lol: :lol: :lol:
Greets vom Zentrum Oberschwabens
TB
- Immer dran denken: Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!
- oben seit ´73
ond no oins: I bee ean Schwoab ond dia schwätzad wia ne dr Schnabel g'wachsa ischd !
Benutzeravatar
Klassekerl
Beiträge: 57
Registriert: 21. Mai 2008, 08:28
Mopped(s): R1250R
Wohnort: DA
Kontaktdaten:

Re: Zusatzscheinwerfer an der Gabel

#25 Beitrag von Klassekerl »

Hallo zusammen,

wenn es nur um das gesehen werden geht, hier meine Lösung.
(Ja ja die Halterung ist nur provisorisch und eine gescheite Lösung in Arbeit).

Im Sommer in Südtirol oft begutachtet von den "örtlichen Aufsichtsbehörden",
aber nicht gerügt :) .

Auch die deutsche Aufsichtsbehörde hat noch nicht gemeckert.


Grüße Uwe
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Uwe
R1200R LC iced chocolate
SR500 48T 1986
und nein, ich bin nicht eingebildet (Klassekerl), hat einen anderen Hintergrund.
Antworten