Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
- LuK
- Beiträge: 1300
- Registriert: 21. Mai 2004, 12:05
- Skype: LKreul
- Mopped(s): K1600GT
- Wohnort: Vogtlandkreis (085..)
Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Hallo in die Runde,
kurze Frage zur Funktionswäsche: Gibt es Produkte die sowohl bei kalten als auch bei warmen Temperaturen entsprechend funktionieren oder muß man da zweierlei anschaffen?
Hat jemand von Euch evtl. diesen Artikel? http://www.louis.de/index.php?topic=art ... _gr=209842
Mich würde interessieren, ob man die Größe normal wählt oder eher eine Nr. kleiner nimmt. Laufen die Sachen ein/leiern aus???
Danke für Infos!
kurze Frage zur Funktionswäsche: Gibt es Produkte die sowohl bei kalten als auch bei warmen Temperaturen entsprechend funktionieren oder muß man da zweierlei anschaffen?
Hat jemand von Euch evtl. diesen Artikel? http://www.louis.de/index.php?topic=art ... _gr=209842
Mich würde interessieren, ob man die Größe normal wählt oder eher eine Nr. kleiner nimmt. Laufen die Sachen ein/leiern aus???
Danke für Infos!
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
***************************************
K1600GT - Bj. 06/2018 - ... VIN Z504996;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012
http://up.picr.de/1039922.jpg http://up.picr.de/13388012jw.jpg
- Mark (CE)
- Beiträge: 433
- Registriert: 21. September 2009, 11:19
- Mopped(s): K1200RS, K1300S, R1200GS LC
- Wohnort: Winsen (Aller)
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Hallo LuK,
ich habe von der Unterwäsche in Deinem Link 3 Garnituren (einschl. langer Unterhose). Diese ziehe ich im Sommer bei 30 Grad als auch in den Alpen bei 2 Grad unter. Ist sehr angenehm auf der Haut zu tragen. Auch bei 30 Grad klebt der Körper daduch nicht an den Moppedklamotten. Nimmt nicht viel Paltz weg und kann im Urlaub zügig durchgewaschen werden (trocknet sehr schnell). Eine Verformung hat sich noch nicht ergeben. Ich kann das nur empfehlen.
ich habe von der Unterwäsche in Deinem Link 3 Garnituren (einschl. langer Unterhose). Diese ziehe ich im Sommer bei 30 Grad als auch in den Alpen bei 2 Grad unter. Ist sehr angenehm auf der Haut zu tragen. Auch bei 30 Grad klebt der Körper daduch nicht an den Moppedklamotten. Nimmt nicht viel Paltz weg und kann im Urlaub zügig durchgewaschen werden (trocknet sehr schnell). Eine Verformung hat sich noch nicht ergeben. Ich kann das nur empfehlen.
Gruß Mark
- Handi (inaktiv)
- Beiträge: 4826
- Registriert: 13. November 2002, 13:28
- Mopped(s): S-RR 2012
- Wohnort: Raum München
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Ich hab 2 Sets, eins für warme und eins für kalte Tage. Und wenn ich die beiden vergleiche, dann erscheint mir das auch sinnvoll.
Meine Sachen sind übrigens von BMW. Sind zwar teuerer, haben mich aber von der Qualtität überzeugt und ich hab sie schon seit vielen Jahren im Einsatz.
Meine Sachen sind übrigens von BMW. Sind zwar teuerer, haben mich aber von der Qualtität überzeugt und ich hab sie schon seit vielen Jahren im Einsatz.
Manfred
-
- Beiträge: 698
- Registriert: 17. August 2007, 13:26
- Mopped(s): R1150R, R1200R
- Wohnort: bei Köln
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Meine lange Unterwäsche ist seit über 15 Jahren im Einsatz, sowohl beim Motorrad- als auch beim Skifahren. Die älteste habe ich jetzt für das Motorradfahren ausrangiert, da sich doch etwas geschrumpft sind, und daher es leicht passieren kann, das der Rücken frei liegt. Du solltest dir daher keine zu kleine Wäsche kaufen.
Die extra warme wird nur beim Skifahren genutzt, das ist aber auch keine normale Funktionswäsche mehr.
Preislich nehme ich immer die günstigte die da ist, und wie gesagt, an der Haltbarkeit habe ich nichts auszusetzen.
Viele Grüße
Volker
Die extra warme wird nur beim Skifahren genutzt, das ist aber auch keine normale Funktionswäsche mehr.
Preislich nehme ich immer die günstigte die da ist, und wie gesagt, an der Haltbarkeit habe ich nichts auszusetzen.
Viele Grüße
Volker
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Ich bin mit der Aldi bzw. Lidl Ware gut gefahren.Meine Louise Ware ist etwas dicker und darum benutze ich diese seltener. Nur als gut habe ich es befunden auch im Sommer eine lange dünnere Funktionunterwäsche lange Hose und kurzärmelig für Oben zu tragen und damit kleben der Obenliegenden Bekleidung zu unterbinden!
Gruß Siegfried
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Bei der Funktionswäsche spricht man vom Zwiebelschalen Prinzip. Das heisst die Funktionswäsche funktioniert nach dem 3 Schichten Prinzip:
1.Schicht TRANSPORT
damit trotz schwitzen der menschliche Körper wohl fühlt, muss die Feuchtigkeit der Haut effizient nach aussen transportiert werden. Diese Aufgabe wird direkt am Körper von modernen Funktionsfasern und innovativen Gewebestrukturen übernommen. Darum muss die Unterwäsche zwingend lang sein (Arme und Beine) und die ganze Hautoberfläche bedecken um zu funktionieren.
2. Schicht REGULATION
Die richtige Temperatur des Körpers ist für die Leistungsfähigkeit jedes Motorradfahrer entscheidend. Darum gibt es die Oberbekleidung in verschiedenen "Temperatur Klassen". Da jeder ein anderes Temperaturempfinden hat, können je nach persöhnlichen Bedarf, mehrere Oberbekleidungsstücke übereinander getragen werden (Zwiebelschalenprinzip). Bei ODLO heissen die verschiedenen Klimastufen
COOL / LIGHT / WARM und X-WARM
Wieviele Teile der Regulation du jetzt brauchst und gleichzeitig trägst, ist von deiner Temperaturfühligkeit und den verschiedenen Aussentemperaturenbereichen (Sommer > 20°C oder Frühling Herbst 5 bis 20°C oder Winter < 5°C) abhängig, bei denen du Motorrad fährst. Ich persöhnlich kann mit 3 verschiedenen Sätzen (Cool, Light und Warm) von minus 25°C bis plus 45° C meine Wohlfühltemperatur abdecken.
CAVE: Die Funktionskleidung kann nur einwandfrei funktionieren, wenn alle Bekleidungsstücke aus Funktionstextilien bestehen, darum niemals mit anderen Bekleidungsstoffen wie z.B. Baumwolle (T-Shirt oder Sweatshirt) tragen!
3. Schicht PROTEKTION
Körperliche Aktivität bei jedem Wetter ist nur dann möglich, wenn der Motorradfahrer zuverlässig gegen Wind und Niederschläge geschützt ist. Darum soll der Motorrad Anzug den Körper des Fahrers zuverlässig vor (Fahrt)Wind und Regen schützen!
Ich habe vom Aldi Angebot bis hin zur teuren Markenware in meinem Schrank. Die Unterschiede liegen nicht nur im Preis sondern vorallem in der Qualität. Qualität im Sinne der Haltbarkeit (mehrmaliges Waschen) und Schnitt/Ausführung/Verarbeitung der Stoffe/kleidungsstücke. Leider ist auch bei der BMW Unterwäsche die Verarbeitung (falsche Nähte und falsche Nahtführung) zu beanstanden und nicht nur bei einigen Billiganbietern. Denn eine falsche Naht führt nicht nur zu Beschwerden (Druckstellen) sondern auch zu Hautabschürfung an den Scheuerstellen.
Die Funktionswäsche der 1. & 2. Schicht sollen am Körper anliegen, aber nicht zu eng oder zu weit sein, um einen möglichst hohen Tragekomfort sicher zu stellen.
Grüessli Tramper
1.Schicht TRANSPORT
damit trotz schwitzen der menschliche Körper wohl fühlt, muss die Feuchtigkeit der Haut effizient nach aussen transportiert werden. Diese Aufgabe wird direkt am Körper von modernen Funktionsfasern und innovativen Gewebestrukturen übernommen. Darum muss die Unterwäsche zwingend lang sein (Arme und Beine) und die ganze Hautoberfläche bedecken um zu funktionieren.
2. Schicht REGULATION
Die richtige Temperatur des Körpers ist für die Leistungsfähigkeit jedes Motorradfahrer entscheidend. Darum gibt es die Oberbekleidung in verschiedenen "Temperatur Klassen". Da jeder ein anderes Temperaturempfinden hat, können je nach persöhnlichen Bedarf, mehrere Oberbekleidungsstücke übereinander getragen werden (Zwiebelschalenprinzip). Bei ODLO heissen die verschiedenen Klimastufen
COOL / LIGHT / WARM und X-WARM
Wieviele Teile der Regulation du jetzt brauchst und gleichzeitig trägst, ist von deiner Temperaturfühligkeit und den verschiedenen Aussentemperaturenbereichen (Sommer > 20°C oder Frühling Herbst 5 bis 20°C oder Winter < 5°C) abhängig, bei denen du Motorrad fährst. Ich persöhnlich kann mit 3 verschiedenen Sätzen (Cool, Light und Warm) von minus 25°C bis plus 45° C meine Wohlfühltemperatur abdecken.
CAVE: Die Funktionskleidung kann nur einwandfrei funktionieren, wenn alle Bekleidungsstücke aus Funktionstextilien bestehen, darum niemals mit anderen Bekleidungsstoffen wie z.B. Baumwolle (T-Shirt oder Sweatshirt) tragen!
3. Schicht PROTEKTION
Körperliche Aktivität bei jedem Wetter ist nur dann möglich, wenn der Motorradfahrer zuverlässig gegen Wind und Niederschläge geschützt ist. Darum soll der Motorrad Anzug den Körper des Fahrers zuverlässig vor (Fahrt)Wind und Regen schützen!
Ich habe vom Aldi Angebot bis hin zur teuren Markenware in meinem Schrank. Die Unterschiede liegen nicht nur im Preis sondern vorallem in der Qualität. Qualität im Sinne der Haltbarkeit (mehrmaliges Waschen) und Schnitt/Ausführung/Verarbeitung der Stoffe/kleidungsstücke. Leider ist auch bei der BMW Unterwäsche die Verarbeitung (falsche Nähte und falsche Nahtführung) zu beanstanden und nicht nur bei einigen Billiganbietern. Denn eine falsche Naht führt nicht nur zu Beschwerden (Druckstellen) sondern auch zu Hautabschürfung an den Scheuerstellen.
Die Funktionswäsche der 1. & 2. Schicht sollen am Körper anliegen, aber nicht zu eng oder zu weit sein, um einen möglichst hohen Tragekomfort sicher zu stellen.
Grüessli Tramper
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Ich hab ein Set vom Aldi und eins vom Lidl. Allerdings ist die vom Lidl um einiges besser was die Qualität angeht. Die Aldi-Teile sind schon nach dem 2. mal tragen richtig ausgeweitet und labbrig.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen

Sie sind trotz häufigem Gebrauch über Jahre noch recht funktional.
Manne
- Jörg54
- Beiträge: 121
- Registriert: 23. Juli 2009, 08:32
- Mopped(s): K 1300 GT (2009)
- Wohnort: Brieselang
- Kontaktdaten:
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Ich kann X-bionic und x-socks empfehlen.
(jeweils ein .de ranhängen dann seht ihr das Gesamtsortiment)
bei Louis hatte ich mir erst die Socken geholt und fand die so gut, daß ich gleich die Longpants und das Longshirt nachbestellt habe. Gibt es auch als Kurzversionen.
Jörg
(jeweils ein .de ranhängen dann seht ihr das Gesamtsortiment)
bei Louis hatte ich mir erst die Socken geholt und fand die so gut, daß ich gleich die Longpants und das Longshirt nachbestellt habe. Gibt es auch als Kurzversionen.
Jörg
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
- Jörg54
- Beiträge: 121
- Registriert: 23. Juli 2009, 08:32
- Mopped(s): K 1300 GT (2009)
- Wohnort: Brieselang
- Kontaktdaten:
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Wenn Gott gewollt hätte, daß wir laufen
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
hätte er die Motorräder nicht nachgereicht
- Siegfried Müller
- Beiträge: 1604
- Registriert: 24. Juni 2006, 10:41
- Skype: siggimuelli
- Mopped(s): BMW K1600GTL exclusive
- Wohnort: Reutlingen
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Hat auch seinen Preis,wobei die Socken wirklich gut sind !Jörg54 hat geschrieben:Ich kann X-bionic und x-socks empfehlen.
bei Louis hatte ich mir erst die Socken geholt und fand die so gut, daß ich gleich die Longpants und das Longshirt nachbestellt habe. Gibt es auch als Kurzversionen.
Jörg
Gruß Siegfried
Moin Moin, lasst uns treiben, der Tag beginnt !
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
jetzt wo die Tagestemperaturen wieder merklich kühler werden, kann ich nur raten, Funktionswäsche mit Windstopperfunktion zu kaufen. Denn sonst friert man auf dem Bock trotz Thermounterwäsche.Jörg54 hat geschrieben:Ich kann X-bionic und x-socks empfehlen.

Grüessli Tramper
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Meine Klamotten sind winddicht. Wozu jetzt bei 14 Grad Thermounterwäsche
Was machst du eigentlich wenns mal kalt ist 


Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Na moment mal ....... du sitzt ja hinter einer Wand wo andere dem Fahrtwind voll ausgesetzt sind.Elvis1967 hat geschrieben:Meine Klamotten sind winddicht. Wozu jetzt bei 14 Grad ThermounterwäscheWas machst du eigentlich wenns mal kalt ist
Außerdem fahren auch noch einige in Leder. Zieht zwar nicht durch das Naturprodukt durch, außer bei den Stoffeinsätzen, aber es ist angenehmer mit dem Windstopper drunter zu fahren.
Griaserl Werner Mod: R-Modelle
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Kannst dir ja auch ne fahrende Schrankwand kaufen




Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Werner
- Moderator
- Beiträge: 4820
- Registriert: 15. März 2004, 20:18
- Wohnort: im Pfaffenwinkel
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Hab ich schon ........ meinen Bus. Da kann ich auch mein Möpi reinstellen 

Griaserl Werner Mod: R-Modelle
-
- Beiträge: 1482
- Registriert: 21. Mai 2006, 01:36
- Mopped(s): R 1200 R GS Adv
- Wohnort: Mostindien
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Bei -25°C im kommenden Januar Motorradfahren über die leeren Alpenpässe was sonstElvis1967 hat geschrieben:Meine Klamotten sind winddicht. Wozu jetzt bei 14 Grad ThermounterwäscheWas machst du eigentlich wenns mal kalt ist

Bei diesen Temperaturen sind aber die Füsse nach 45 Minuten kalt und die Hände trotz Griffheizung nach 60 Minuten klamm. Der Rest würde es dank Windstopperunterwäsche noch länger aushalten, denn ich kenne keinen Motorradanzug der absolut Winddicht ist, denn über die Reissverschlüsse und Öffnungen dringt die eisige Kälte unaufhaltsam ein.
Bei meiner R12R montiere ich keine Vollverschalung sondern schütze meine Hände und Finger mit Windstopperstulpen. Leider hat die K12LT keine Boxerfussheizung und darum ist spätestens nach 1 Stunde eine 30 minütige Pause auf der Ofenbank notwendig. Ohne Windstopperunterwäsche wäre auch auf dem Sternenkreuer nach spätestens 45 Minuten schluss.
Grüessli Tramper
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Bei uns hat es keine -25 Grad in der Rheinebene. Und so hohe Berge haben wir nicht. Mein Jacke mit Futter reicht mir. Die fahr ich bei 5 Grad noch ohne Futter und frier nicht.
Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
-
- Beiträge: 1050
- Registriert: 3. Juni 2007, 20:51
- Mopped(s): auf eigenen Wunsch deaktiviert
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen

für je 29,95 €
Manne
- Dietmar Hencke
- Beiträge: 1399
- Registriert: 24. November 2002, 13:45
- Mopped(s): R85, K12RS, K13S, ZZR, Z1000SX
- Wohnort: SHA
- Kontaktdaten:
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Bist eben ein heißer Typ.Elvis1967 hat geschrieben:Mein Jacke mit Futter reicht mir. Die fahr ich bei 5 Grad noch ohne Futter und frier nicht.



Gruß Dietmar
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
Aktuell: Kawa Z1000SX silber
... und meine Spaßmaschine
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und zu hoffen, dass sich etwas ändert. (Einstein)
- Elvis1967
- Beiträge: 2484
- Registriert: 11. Oktober 2005, 19:55
- Mopped(s): K 1200 LT & R1200GS Adventure
- Wohnort: Steinmauern
Re: Funktionswäsche an kalten / warmen Tagen
Dietmar, wo du Recht hast, da hast du eben Recht




Gruß Frank
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure
----------------
K 1200 LT & R1200GS Adventure