Denso Energiesparzündkerzen

Alles, was mit der Technik (Motor, Fahrwerk, Bremsen, Verkleidung etc.) zu tun hat
Antworten
Martin Schulz

Denso Energiesparzündkerzen

#1 Beitrag von Martin Schulz »

Hallo Lt Fahrer und Fahrerinen
Dieses Jahr im Frühjahr spendierte ich der Lt mal Denso Energiesparkerzen.
Sollten angeblich bis zu einen Liter sparen.
Nach fast einen Motorradjahr kann ich jetzt sagen , nicht einen Liter gespart der Verbrauch isz genauso wie mit NGK Kerzen.
Vg
Benutzeravatar
Detlev
Beiträge: 1944
Registriert: 18. Dezember 2002, 21:19
Mopped(s): BMW R100ST Michel
Wohnort: 24819 Schläfrig-Holzbein

Re: Denso Energiesparzündkerzen

#2 Beitrag von Detlev »

Die Werbung hat doch bestens funktioniert: Du hast Dein Geld bei Denso gelassen und nicht bei der Konkurrenz!
Grüße, Detlev
2-ventiler.de
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Denso Energiesparzündkerzen

#3 Beitrag von Dieter Siever »

Das war aber auch sehr gutgläubig. Wie soll eine Kerze die Menge des eingespritzen Benzins beeinflussen?

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Michael
Administrator
Beiträge: 2193
Registriert: 28. August 2002, 08:17
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Denso Energiesparzündkerzen

#4 Beitrag von Michael »

ich würde nur die originalen Zündkerzen verwenden, denn wenn Zündkerzen sicher nicht 1L Sprit sparen können sie böse Schäden am Motor verursachen.

Dann sparen Sie jedoch bis zu 8L...

Michael
Michael Kastelic
Martin Schulz

Re: Denso Energiesparzündkerzen

#5 Beitrag von Martin Schulz »

Hallo nochmal.
Zu, wie die Kerzen sparen sollen.
Durch einen anderen Funken (Siehe Denso Homepage oder Wunderlich)
Hört sich ganz plausiebel an.
VG
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Denso Energiesparzündkerzen

#6 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Martin, der Funke sollte bei dir Überspringen.

Der Kolbenboden ist beim Ziegelstein nicht geeignet einen anderen Funken als den Normalen zu Verarbeiten, siehe Zündfolge ,eher eine Schädliche Nachzündung. :)
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5739
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: Denso Energiesparzündkerzen

#7 Beitrag von Dieter Siever »

Martin Schulz hat geschrieben:Zu, wie die Kerzen sparen sollen.
Durch einen anderen Funken
Der andere Funke kann sicher anders "vielleicht sogar besser" zünden. Das ändert aber nichts an der eingespritzten Benzinmenge.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
wolfgang
Moderator
Beiträge: 14666
Registriert: 28. August 2002, 17:00
Wohnort: Karlsruhe

Re: Denso Energiesparzündkerzen

#8 Beitrag von wolfgang »

Es ist abhängig von der Brennraumform. Moderne Motoren sind aber sehr ausgefuchst in dieser Richtung.
Das ändert aber nichts an der eingespritzten Benzinmenge.
Das stimmt, wenn die Verbrennung aber besser abläuft, hast du mehr Leistung bei gleicher Menge. So ist es ja auch wenn du den Hocjoktansprit tankst, die Verbrennung wird besser und somit weniger Verbrauch. Ob es einen Kostenvorteil bringt ist eine ganz andere Rechnung. Die großen Motoren werden ja zwischen 3-6.000 U/min bewegt und da wirkt sich die Menge nicht so gewaltig aus.
Gruß

Wolfgang (KA)
Mod K1200RS

Wiki
p.rauch

Re: Denso Energiesparzündkerzen

#9 Beitrag von p.rauch »

Die Oktanzahl hat keinerlei Einfluß auf Leistung und Verbrauch, sie sagt lediglich etwas über die Klopffestigkeit des Kraftstoffes aus. Sie ist die Angabe darüber wie hoch sich das Kraftstoffluftgemisch verdichten lässt bis es zur Selbstentzündung kommt. Wird eine zu niedrige Oktanzahl getankt kommt es aufgrund der Verdichtungshitze zu einer ungewollten Frühzündung während der Kolben noch in der Aufwärtsbewegung ist und er wird von der Verbrennung abgebremst. Es kommt zum sogenannten Motorklopfen.
Man könnte stark vereinfacht ausdrücken - je höher die Oktanzahl ist, je Zündunwilliger ist der Kraftstoff.
Der Kolbenboden ist beim Ziegelstein nicht geeignet einen anderen Funken als den Normalen zu Verarbeiten
Ein Kolbenboden verarbeitet keinen Zündfunken, er nimmt durch seine Formgebung einfluss auf den Verbrennungsablauf und die Entwicklung des Verbrennungsdruckes.

Eine Zündkerze hat insoweit einfluß auf den Kraftstoffverbrauch, daß sie durch die Qualität des Funkens Einfluß auf den Verbrennungsbeginn nimmt. Ob das jemand im Alltagsgebrauch messen kann, halte ich zumindest für sehr fraglich.

Wichtig bei einer Zündkerze ist, neben dem richtigen Wärmewert, daß Mittel - und Masseelektrode über scharfe Kanten verfügen, da an diesen der Funke am saubersten abreißt. Je Abbrandresistender das Material dieser Elektroden ist je länger liefert die Kerze ein sauberes Funkenbild.
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: Denso Energiesparzündkerzen

#10 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Peter, irren ist Menschlich,der Kolbenboden hat sehr starken Einfluß auf die verteilung des Gemisches"Verwirbelung" gut sichtbar im Labor und Glaskolben :!:
p.rauch

Re: Denso Energiesparzündkerzen

#11 Beitrag von p.rauch »

Sag ich ja, der Verbrennungsablauf ist direkt abhängig von der Verwirbelung. Ist aber in keinster Weise eine Verarbeitung des Zündfunkens, da dieser den Verbrennungsablauf nur in Gang setzt.
Aber weiter sollten wir hier nicht in die Physikalischen Vorgänge des Verbrennungsablaufes und der ihn beeinflussenden Faktoren einsteigen.

Einig sind wir uns ja wohl darüber, daß ein gelernter und dafür bezahlter Motorenkostrukteur darüber Berechnungen anstellte welche Zündkerze am geeignetsten wäre und jede, durch den Nutzer getätigte Änderung in den Bereich des Expirmentierens fällt.
Antworten