Hallo zusammen,
heute hab ich mal 387 Km im Bayerischen Wald abgespuhlt und es sollten noch ein paar Kilometer mehr werden. Allerdings habe ich dann so gegen 14:30 Uhr meine Tour genervt abgebrochen.
Wenn ich mal gerade nicht weiß, wohin ich meine Dicke bewegen soll, dann muss halt der Bayerische Wald herhalten. Ist ja auch im wahrsten Sinne des Wortes naheliegend, zumal er quasi vor meiner Haustüre ist. Also hab ich mich heute mal auf den Weg gemacht, um meine "Hausrunde" zu drehen. Bei Deggendorf geht's in den Bayerwald rein, dann grob in Richtung Straubing, dann nach Cham, Kötzting, Viechtach, Lam, über den Arber dann nach Bayrisch Eisenstein (an der tschechischen Grenze günstig Kippen holen

), grob Richtung Passau und dann entlang der Donau bis Vilshofen und durchs Vilstal wieder nach Hause. Mit all den Schleifen und lokalen Extrarunden, weil es da teilweise supergeile Strecken gibt, sind es zum Schluss tatsächlich 499 Km von Haustüre zu Haustüre. Ein volles Tagesprogramm also.
Doch heute war ich mal richtig genervt.

Der Frost im vergangenen Winter hat ganze Arbeit geleistet - die Strassenbauämter magels finanzieller Mittel allerdings auch. Die Strassen haben den strengen Dauerfrost mit massenhaft Rissen quittiert, welche von den Strassenbauämtern meist nur mit Flüssigteer zugegossen wurden. Diese Gussnähte sind bei diesen Temperaturen so rutschig wie Seife. Da biegst Du in eine Strasse ein und freust Dich über den groben Belag und plötzlich in einer Kurve wurden da 100 Liter von dem flüssigen Teerzeugs in irgendwelche Ritzen gegossen. In voller Schräglage ist das aber eher wenig spassig. Ich hatte da heute einige heftige Rutscher - hinten, vorne, vorne und hinten.

Einige Strassen waren dermassen voll von dem schmierigen Zeugs, dass sich das Thema Kurvenjagen dort ohnehin erledigte.
Ausserdem gab es heute dann wohl noch so eine Art "Wettbewerb" auf den Strassen, von dem ich gar nichts wusste.

Mir fiel vor allem auf, dass dieser Wettbewerb in erster Linie Autofahrern im nicht mehr arbeitsfähigen Alter, die zusätzlich im Kfz-Kennzeichen drei Buchstaben haben, galt. Diese Kennzeichen kennt der Durchschnittsbayer wahrscheinlich nur im Zusammenhang mit
"Feriengästen von weit, weit weg, die vor dem 30-jährigen Krieg schon mit ihren Kindern und nun mit ihren Enkeln und Urenkeln anreisen". Heute also war es für diese Autos offensichtlich ganz besonders wichtig, Linkskurven möglichst geradlinig zu durchfahren. Dabei meine ich jetzt nicht nur die Autofahrer, die vor mir fuhren und mich erst gar nicht überholen ließen, weil sie mit ihrer Karre die volle Strassenbreite ausnutzten - und das bei
Vmax=50 Km/h. Ich hatte ein paar Situationen, die ich in dieser Heftigkeit bisher noch nie erlebt habe.
Vier dieser Zeitgenossen kamen mir, als ich mich in Rechtskurven hing, dermaßen auf meiner Seite entgegen, dass ich ganz innen gerade noch mal so durchkam. Einer von denen hat mir allerdings so sehr den Adrenalinspiegel hochkatapultiert, dass ich echt ein schattiges Plätzchen suchte, erst mal eine Zigarette rauchte und mich beruhigen musste.
Leute, heute hat es definitiv keinen Spass gemacht und ich weiß auch nicht, wer denn nun den "Wettbewerb" gewonnen hat. Wahrscheinlich bin ich der Gewinner, weil mich keiner von den Knallköpfen erwischt hat. Ich habe dann irgendwo noch einen Kaffee getrunken und bin dann auf direktem Wege nach Hause gefahren.
Wenn also jemand von Euch in diese Gegend will, dann passt bitte auf! Die Strassen sind teilweise richtig rutschig!!!! Von den anderen Kollegen im Strassenverkehr spreche ich erst gar nicht!
