vorsorglicher teiletausch

Alles was es an und um die LT zu schrauben gibt
Antworten
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

vorsorglicher teiletausch

#1 Beitrag von claus »

hallo leute
meine dicke wird jetzt bald 10 jahre alt (stand beim händler bis 2004 und hatte nur 2200 km)
kilometerstand jetzt 100 000 km
ich fahre sie sommer wie winter
vor 5 wochen ist die schnellkupplung in der benzinleitung gebrochen (beide nun in metall ausetauscht) und jetzt in garmisch ist die bremsleitung (gummiteil) am vorderrad undicht geworden
wechsel jetzt alle bremsleitungen auf stahlflex (wenn sie auf dem tieflader vom adac zu hause ankommt)
gibt es noch teile die man ab einem bestimmten alter oder km-stand vorsorglich tauschen sollte die nicht zum inspektionsmodus gehören
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#2 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Claus,

mit 100.000 km ist die LT gerade eingefahren. :D

Schau mal auf das Schaltgestänge KLICK.

Ansonsten lässt sich wenig vorbeugend machen. Meine 99er hat inzwischen 213.000 km runter. Außer Kupplung und Getriebe was wenig dramatisches dabei. Fehler haben sich überwiegend in der Elektrik eingeschlichen. Schalter und Sensoren die irgendwann nicht mehr wollten oder abgesoffene Stecker. Wann die Steuerkette erneuert werden sollte habe ich noch nirgends gelesen.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#3 Beitrag von claus »

hi dieter
den kugelkopf habe ich schon schon ca 90 000 km im topcase
(und die teile die dabei sind halten ewig :wink: :wink: )
hatte damals als neuling im forum gelesen das die teile gerne abreisen und mir darum das teil bestellt
sorge macht mir nur das jetzt innerhalb so kurzer zeit plaste und gummiteile das zeitliche gesegnet haben
darum stellt sich mir jetzt die frage welche teile können bedingt durch das alter und km noch undicht werden
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 20:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#4 Beitrag von Joern_l »

claus hat geschrieben: Sorge macht mir nur das jetzt innerhalb so kurzer zeit plaste und gummiteile das zeitliche gesegnet haben
darum stellt sich mir jetzt die frage welche teile können bedingt durch das alter und km noch undicht werden
Ich würde mir die Benzin und Schlauchleitungen mal anschauen, in welchem Zustand die sind, denn diese Teile enthalten
alle irgendeine Form von Weichmachern, die sich nach 10 Jahren langsam aber sicher in die Umwelt verteilt haben dürften,
so dass die Schläuche dann porös und büchig/bröckelig werden, was man aber bei genauer in Anscheinnahme sehen, b.z.w.
beim drücken und biegen der selben merken kann... Siehe Deine Bremsleitungen...
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#5 Beitrag von Dieter Siever »

Hi Claus,

sch auch mal unter KLICK wo Guenther seine selbst durchgeführte 100.000 Wartung beschreibt.

Das ist zwar nicht unser Modell zeigt aber recht gut auf wo Verschleiß zu erwarten ist.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#6 Beitrag von claus »

hat schon jemand erfahrung mit stahlflex
da gibt es verschiedene meinungen
selbst unter bmw-mechanikern
von ja kein problem bis auf keinen fall
:shock: :shock:
der kühlwasserschlauch vom linken kühler hat auch gelitten
der liegt so eng an der verkleidung und ist wundgescheuert
werde ich also auch tauschen
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 20:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#7 Beitrag von Joern_l »

claus hat geschrieben:hat schon jemand erfahrung mit stahlflex
da gibt es verschiedene meinungen
selbst unter bmw-mechanikern
von ja kein problem bis auf keinen fall
:shock: :shock:
Gegenfrage : Was sollen sie bei Integral ABS bringen ??
Außer teuer natürlich ?? An einer normalen ABS oder N
on-ABS Maschine sehe ich den Sinn ja noch ein aber beim
Integral-ABS halte ich es für rausgeschmissenes Geld.
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: vorsorglicher teiletausch

#8 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Jörn warum legst Du großen wert auf Gummischläuche :idea: ,hat er doch geschrieben Bremse- Gummiteil,also Stahlflex was sonst :!:
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#9 Beitrag von claus »

ich glaube nicht das stahlflex an unserem mopet eine bessere bremsleistung bringt
mir geht es um die lebensdauer :!:

bei meinem freund
er hat eine 1150 gs mit bkv
dort zb sind stahlflex nicht erlaubt

die gedanken die mir halt durch den kopf gehen sind wie folgt
mache ich den druckmodulator damit wirr
verlagert sich der bremspunkt soweit nach vorne so das ein dosiertes bremsen zum glücksspiel wird
oder wirkt sich das sogar auf das abs aus
wie gesagt sind halt so meine gedanken da zuviele verschiedene meinungen im umlauf sind
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 20:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#10 Beitrag von Joern_l »

helmi123 hat geschrieben::) Jörn warum legst Du großen wert auf Gummischläuche :idea: ,
hat er doch geschrieben Bremse- Gummiteil,also Stahlflex was sonst :!:
Hmm Helmi, das kann ich Dir sagen : Ich würde mal darauf tippen (sicher weiss ich es auch nicht, woher auch),
dass es Probleme mit den Regelkreisen das Integral ABS geben wird, weil das Verhalten von Stahlflex
Bremsleitungen ein ganz anderes ist, als das von den gummierten Originalleitungen. Wenn Du die Leitungskreise
veränderst, und das tust Du mit Stahlflexbremsleitungen, müßtest Du auch die Regelkreise anpassen, zumindest
ist das im Maschinenbau so. Ich weiß aber nicht ob man da selber oder ein Händler was machen kann. Ich hatte
auch an allen Mopped ohne ABS Stahlflexleitungen dran, und aus schwammigem Bremsverhalten wurde ein richtig
stabiles Bremsverhalten, allerdings hat sich dabei der Druck/Wirkpunkt deutlich spürbar verlagert, und ich habe so
meine Bedenken, ob das für ein Vollintegral ABS dann so eine gute Idee ist... Ich bin zwar experimentierfreudig,
aber von sicherheitsrelevantem lasse ich lieber die Finger weg und mache da keine Kompromisse oder Experimente.
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Dieter Siever
Moderator
Beiträge: 5683
Registriert: 3. März 2003, 23:41
Mopped(s): K1200LT 04
Wohnort: 28197 Bremen
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#11 Beitrag von Dieter Siever »

Joern_l hat geschrieben: die Regelkreise anpassen, Ich weiß aber nicht ob man da selber oder ein Händler was machen kann.
Da geht auch die Werkstatt nicht bei. Um die Regelkreise sicher zu ändern muss die Kiste auf einen entsprechend ausgerüsteten Prüftand. Das kann auch nur jemand machen der die Funktionen der Regelung kennt und die Folgen von Änderungen absehen kann. Das ist nichts für die normale Werkstatt.

Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005

Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 11:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: vorsorglicher teiletausch

#12 Beitrag von Hubbs »

Joern_l hat geschrieben: aber von sicherheitsrelevantem lasse ich lieber die Finger weg und mache da keine Kompromisse oder Experimente.
Das sieht man sehr gut an deinem Xenonumbau....
Kann es sein das du schon einige Stürze hinter dir hast und ständig auf dem Helm gelandet bist?

Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 20:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#13 Beitrag von Joern_l »

Hubbs hat geschrieben: Kann es sein das du schon einige Stürze hinter dir hast und ständig auf dem Helm gelandet bist?
Markus
Auf Dein Nivau lasse ich mich nicht runter... Ich sach nur Glashaus und Steine
Im Gegensatz zu sicherlich einigen anderen habe ich noch nie das zweifelhafte
Vergnügen eines Sturzes mit meinen Maschinen gehabt. Und damit auch keine
Dachschaden...
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
Hubbs
Beiträge: 204
Registriert: 31. März 2004, 11:33
Mopped(s): K 1600 GTL
Wohnort: zu Hause

Re: vorsorglicher teiletausch

#14 Beitrag von Hubbs »

Das hat nix mit Niveau zu tun, zu mindest nicht mit meinem, das war eine Frage mehr nicht.
Ich weiß ebenfalls nicht was das mit Glashaus und Steine zu tuen hat. Ich habe an meinem Motorrad nichts umgebaut was illegal ist, während du schreibst, dass es dir egal sei ob durch deine Funzel andere geblendet werden, soetwas ist in meinen Augen das Hinterletzte und Verantwortungslos. Vieleicht ertappt dich ja mal der richtige und legt dir die Fuhre inmitten der Pampa still weil die Betriebserlaubniss erloschen ist.

Markus
K 1600 GTL, für das grinsen im Manne http://images.spritmonitor.de/564554.png
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 20:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#15 Beitrag von Joern_l »

Hast Du überhaupt schon mal eine auf Xenonlicht umgebaute LT
mit 4300 k und 35 Watt Brenner gesehen ?? Dann frage ich mich,
woher Du weißt wie sehr das blendet... Macht zwar gut helles Licht
aber blendet weniger als ein 3er BMW mit Xenonlichtausstattung.
So und nun bist Du dran, der mal wieder nur mit Vermutungen arbeitet.
Wenn Du es mal gesehen hast dann kannste mitreden, aber nicht vorher ! :oops:
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: vorsorglicher teiletausch

#16 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Hallo Buben :!: jetzt aber.

Zur Stahlflex :!: :!: :!: ihr denkt zu viel.Ich habs schonmal geschrieben Wichtig ist beim BKV das die Ventiele nicht Einrosten ebenso beim Modulator,deshalb die ABS Auslösung bewusst herbei führen am besten auf der H A .

Der Modulator macht was seine Arbeit ist.

Die Flex liefern Arbeit für Modulator und sonst nichts, die festen Verbindungen ebenfalls in Stahl :!: und wo Bitte schön ist jetzt da ein anderer Druck :?: Der BKV Pumpt der Modulator Regelt. :)
Benutzeravatar
Katreiber
Beiträge: 613
Registriert: 25. August 2005, 20:33
Mopped(s): K 2 LT; R 1100 S; GS Rallye
Wohnort: Fichtelgebirge

Re: vorsorglicher teiletausch

#17 Beitrag von Katreiber »

Die Flex liefern Arbeit für Modulator und sonst nichts, die festen Verbindungen ebenfalls in Stahl :!: und wo Bitte schön ist jetzt da ein anderer Druck :?: Der BKV Pumpt der Modulator Regelt. :)
...genau so isses, dem ist nichts hinzuzufügen!

Gruß

Stefan
02er in Mauve-Metallic, Baehr mit Funk, Ipod, Navi III+, Motobozzos, Wilbers
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 20:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#18 Beitrag von Joern_l »

helmi123 hat geschrieben::) Hallo Buben :!: jetzt aber.
Zur Stahlflex :!: :!: :!: ihr denkt zu viel.Ich habs schonmal geschrieben Wichtig ist beim BKV das die Ventiele nicht Einrosten ebenso beim Modulator,deshalb die ABS Auslösung bewusst herbei führen am besten auf der H A . Der Modulator macht was seine Arbeit ist. Die Flex liefern Arbeit für Modulator und sonst nichts, die festen Verbindungen ebenfalls in Stahl :!: und wo Bitte schön ist jetzt da ein anderer Druck :?: Der BKV Pumpt der Modulator Regelt. :)
Klar und über das Verhalten der Stahlflexleitungen zu den Bremsen haste nicht nachgedacht ?? Die Bremsleitungen in der Standardausführung geben mehr nach als die Flexeitungen Ausdehnung etc, so dass der Druck nicht in der Form weiter gegeben wird wie das BMW vorgesehen hat damit stimmen die Regelpunkte und auch die Verteilung nicht mehr... Aber macht ruhig was Ihr wollt, darum ist ja auch für manche Modelle angegeben, dass man keine Stahlflexleitungen verwenden darf, weil es nichts ausmacht... :shock: Schon mal drüber nachgedacht, was passiert, wenn Du jemanden sagst "kannste problemlos" machen - und dann passiert was - willst Du das verantworten - ich jedenfalls nicht.
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#19 Beitrag von claus »

hier die antwort von bmw
Sehr geehrter Herr Freitag,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Werkseitig ist bei Ihrer BMW K 1200 LT eine Umrüstung von Gummi- auf
Stahlflexbremsleitungen nicht vorgesehen und freigegeben.

Mit besten Grüßen aus München
BMW Motorrad Direct

-------------------------------------------------------
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft
Vorstand: Norbert Reithofer, Vorsitzender,
Frank-Peter Arndt, Herbert Diess, Klaus Draeger,
Friedrich Eichiner, Harald Krüger, Ian Robertson
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Joachim Milberg
Sitz und Registergericht: München HRB 42243
--------------------------------------------------------
habe jetzt die gummiteile bestellt
und ich bin auf der sicheren seite
wenn die wieder 10 jahre halten dann ist die mühle 20
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
claus
Beiträge: 470
Registriert: 10. Juli 2005, 08:54
Mopped(s): K 1200 LT,1100 GS
Wohnort: 67705 Stelzenberg
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#20 Beitrag von claus »

nach rückfrage folgende antwort
es KANN zu problemen mit dem druckmodulator kommen
da das ges. system aufeinander abgestimmt ist und stahlflex dann falsche werte bringt
und das risiko ist mir zu hoch
hatte bis dato volles vertrauen zu meiner bremse und so soll es auch bleiben
Claus und Gerdi
KL-CG-82
K 1200 LT
1100 GS zum Dreckspielen
Benutzeravatar
Gottfried
Beiträge: 3878
Registriert: 20. Juni 2003, 11:34
Mopped(s): R1200GS | Vespa 300
Wohnort: Nürnberg

Re: vorsorglicher teiletausch

#21 Beitrag von Gottfried »

claus hat geschrieben:das risiko ist mir zu hoch...hatte bis dato volles vertrauen zu meiner bremse und so soll es auch bleiben
....so steht es geschrieben, so soll es geschehen.....sehr vernünftig Claus
Gruß und gute Fahrt!
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 20:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#22 Beitrag von Joern_l »

Hallo Claus,
sehr vernünftige Entscheidung ! Wer einmal auf Stahlfex umgerüstet hat,
weiss das sich die Stahlflexleitungen anders verhalten als die Gummiteile.
Wie gesagt, bei Bremsanlagen ohne ABS hätte ich auch keine Bedenken
gehabt. Aber bei einer Haltbarkeit von 7-10 Jahren macht das keinen
Sinn, zumal Du dann mit erloschener Betriebserlaubnis gefahren wärest,
denn anders als beim Licht, erlischt die Betriebserlaubnis, wenn Du Teile
ohne ABE oder Freigabe verbaust im Bereich Bremsen, Auspuff oder Reifen.
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: vorsorglicher teiletausch

#23 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:D Ja ja die Technik :!: Eure Meinung ist also, das der BKV im ersten Jahr der Zulassung einen anderen Druckwert im Speicher hat ,und der sich über die 7-10 Jahren dann Angleicht :!: Euer Schutz Engel will ich nicht sein.

Es sollte schon genau gelesen werden ( Werkseitig) der Wiederspruch ist, das die Neuen weil leichteren 1300 er alles samt (Werkseitig) Stahl Flex tragen. :)
Benutzeravatar
Joern_l
Beiträge: 96
Registriert: 21. Mai 2010, 20:14
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: vorsorglicher teiletausch

#24 Beitrag von Joern_l »

helmi123 hat geschrieben::D Ja ja die Technik :!: Eure Meinung ist also, das der BKV im ersten Jahr der Zulassung einen anderen Druckwert im Speicher hat ,und der sich über die 7-10 Jahren dann Angleicht :!: Euer Schutz Engel will ich nicht sein.

Es sollte schon genau gelesen werden ( Werkseitig) der Wiederspruch ist, das die Neuen weil leichteren 1300 er alles samt (Werkseitig) Stahl Flex tragen. :)
Jau aber dann ist das System auch darauf eingestellt und bei der 1300er würde ich dann auch keine Gummileitungen einbauen...
Aber wie schon gesagt, keiner der etwas von Pneumatik und Hydaulik versteht und nicht in der Lage ist das System selber neu
abzugleichen würde sowas machen. Das BMW anscheinend auf Kundenwünsche reagiert hat und jetzt Stahlflexleitungen verbaut
und das System darauf abgeglichen hat sagt nichts darüber aus, dass das auch bei der 1200 geht, da nicht darauf abgeglichen.
Also kein Wiederspruch in der Aussage von BMW...
Liebe Grüße

Jörn

Fahr nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kannhttp://www.smilies.4-user.de/include/Fa ... ar_046.gif

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten !http://www.smilies.4-user.de/include/Le ... es_005.gif

http://www.joern-ludwig.net/Bilder/K1200LTAvatar.jpg
Benutzeravatar
helmi123 (inaktiv)
Beiträge: 10314
Registriert: 7. November 2002, 12:59

Re: vorsorglicher teiletausch

#25 Beitrag von helmi123 (inaktiv) »

:) Jörn, K 1200 RS und LT haben den gleichen BKV ,und Abgleich wird nur im Modulator aber der ist Geschlossen :!: deswegen ist er ja so Billig :) .

Der Steuer Kreis Regelt. Der Arbeits Kreis Bremst.

Und ganze 10 Jahre möchte ich meine Gummileitung nicht unter Druck setzen :(
Antworten