Hallo zusammen.
Ich hätte da mal so ne Frage.
Ein Freund von mir fährt eine K 1200 S und hatte jetzt schon 3 mal das Problem, daß ihm seine Dicke nicht mehr angesprungen ist, weil das Starterrelais verrostet war. Als er dann bei seinem Freundlichen energisch wurde, sagte man ihm dort, daß er sein Motorrad wohl falsch waschen würde, sodaß zu viel Wasser rein kommt. Das kann's ja wohl ned sein.
Hat jemand von euch schon mal von einem solchen Fall was gehört? Vielleicht weiß ja jemand, wie man dem ganzen Abhilfe schaffen kann.
Danke für eure Antworten.
Gruß Moritz.
P.S: Mein Kumpel hatte schon mal versucht, selbst was zu machen, doch er resignierte, weil an das Relais sehr schwer dran zu kommen war und darum nicht viel Platz ist.
Verrrostetes Starterrelais
- Moritz
- Beiträge: 15
- Registriert: 21. März 2008, 17:04
- Mopped(s): BMW K 1300 R
- Wohnort: 89431 Bächingen
Verrrostetes Starterrelais
BMW K 1300 R; Bj. 2012;
Je länger und je weiter, desto besser
Je länger und je weiter, desto besser
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 29. Juni 2003, 06:20
- Mopped(s): BMW K 1300 GT, K 100 RS
- Wohnort: Ostschweiz
Re: Verrrostetes Starterrelais
Ähh ... wieso nicht? Wäre doch - neben anderem - ein möglicher Grund. Manchmal muss man den Fehler tatsächlich bei sich selber suchenMoritz hat geschrieben:Ein Freund von mir fährt eine K 1200 S und hatte jetzt schon 3 mal das Problem, daß ihm seine Dicke nicht mehr angesprungen ist, weil das Starterrelais verrostet war. Als er dann bei seinem Freundlichen energisch wurde, sagte man ihm dort, daß er sein Motorrad wohl falsch waschen würde, sodaß zu viel Wasser rein kommt. Das kann's ja wohl ned sein.

R 1150 R, Jg. 2003, 2003 - 2010 (59'000 km)
K 100 RS, Jg. 1984, 2009 - ? (43'000 km)
K 1300 GT, Jg. 2010, 2010 - ?
K 100 RS, Jg. 1984, 2009 - ? (43'000 km)
K 1300 GT, Jg. 2010, 2010 - ?
-
- Beiträge: 8968
- Registriert: 5. September 2008, 12:18
Re: Verrrostetes Starterrelais
Oh doch, wer mit dem Hochdruckreiniger über die Elektronik "putzt"Moritz hat geschrieben:... daß er sein Motorrad wohl falsch waschen würde, sodaß zu viel Wasser rein kommt.
Das kann's ja wohl ned sein.

dem ist, außer mit nem Abschlepper, nicht zu helfen

_____________________
Gruß
Frank
Gruß
Frank
- Dieter Siever
- Moderator
- Beiträge: 5725
- Registriert: 3. März 2003, 23:41
- Mopped(s): K1200LT 04
- Wohnort: 28197 Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Verrrostetes Starterrelais
Ich würde das Relais vorher einsprechend behandeln. Die Innereien schön fetten und alles mit Kleber abdichten. Um kein Kondensat zu bekommen Wird an geeigneter Stelle ein kleines Ablaufloch reingebohrt.Moritz hat geschrieben: Vielleicht weiß ja jemand, wie man dem ganzen Abhilfe schaffen kann..
Wir reparieren unter anderen Autowaschstraßen. Da machen wir sowas mit Teilen die direkt im Wasserbereich sind und häufiger ausfallen.
Dieter
Grüße Dieter - Mod: K1200LT, Admi: Wiki
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
http://wiki.bmw-bike-forum.info/images/ ... T-Logo.jpg
1. LT, Bordellrot 1990
2. LT, Elektric-orange-met. 2005
Satzzeichen retten Leben! Komm wir essen Opa! Komm, wir essen, Opa!
- Thomas
- Beiträge: 992
- Registriert: 6. November 2002, 21:32
- Mopped(s): R1250RS
- Wohnort: 24146 Kiel
Re: Verrrostetes Starterrelais
Meins klemmte 2005 bereits nach 3 Monaten, ohne den Hochdruckreiniger erlebt zu haben. Nach Auswechselung nie wieder.
Rückwärts verstehen und vorwärts leben!
- Filou
- Beiträge: 72
- Registriert: 13. Dezember 2008, 00:59
- Mopped(s): K 1200 R
- Wohnort: Berlin
Re: Verrrostetes Starterrelais
Ich hatte mal das gleiche Problem mit einem anderen Relais Guck hier.
Bei mir hat der großzügige Einsatz einer Heißklebepistole und eine Rundumversiegelung das Problem dauerhaft gelöst.
Bei mir hat der großzügige Einsatz einer Heißklebepistole und eine Rundumversiegelung das Problem dauerhaft gelöst.